Laden

Beiträge zum Thema Laden

Umwelt
Der kleine "BÖcher Nr. 1" (rechts) hat nun einen größeren Mehrwegbecher-Bruder bekommen.  | Foto: AG BÖcher-Projekt
2 Bilder

Weniger Müll im Kiez
Neuer "BÖcher" fürs Bötzowviertel

Nachdem der nachhaltige "BÖcher Nr. 1" im Dezember vergangenen Jahres mit einem Fassungsvermögen mit 250 ml im Umlauf ging, hat er nun wegen entsprechender Nachfrage einen großen Bruder bekommen: den 320 ml-BÖcher. Bei beiden Bechern handelt es sich um Mehrwegbecher. Während "BÖcher Nr. 1" schwarz und mit cremefarbenem Aufdrucken gestaltet ist, ist "BÖcher Nr. 2" beige mit weißem Aufdruck. Auf beiden Bechern sind Sehenswürdigkeiten aus dem Bötzowkiez abgebildet: der Stierbrunnen, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.23
  • 256× gelesen
Wirtschaft
Annegret Ruhland in ihrem Laden „Tee ist die Antwort“. Sie handelt hier mit Tee und Gewürzen, ist aber auch eine geduldige Gesprächspartnerin für ihre Kundschaft. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Zuspruch der Kundschaft motiviert
Wenn Tee die Antwort ist

Sie werden immer seltener in Einkaufsstraßen: inhabergeführte Läden mit speziellen Sortimenten sowie fachkundiger Beratung. So ein Laden befindet sich an der Breiten Straße. Am 25. Januar 2020 eröffnete ihn die Pankowerin Annegret Ruhland. Eigentlich wollte sie jetzt, drei Jahre später, ihr Geschäft aufgeben. Aber nun heißt es: „Ich mache weiter!“ Bis Juli 2019 war eine Filiale von „Kräuter Kühne“ in diesen Räumen. Dann wurde er zur Neuvermietung ausgeschrieben. „Zufällig bin ich auf dem Weg...

  • Pankow
  • 15.03.23
  • 1.170× gelesen
Leute
Inzwischen hat sie ihn auch als Handpuppe: Diana Monté geht mit dem „Kleinen Schlauberger“ neue Wege. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Erst spielen, dann kaufen
Diana Monté kämpft im „Kleinen Schlauberger“ mit innovativem Konzept gegen Online-Riesen

Wer in den Laden von Diana Monté kommt, stutzt erst einmal. Steht da tatsächlich ein Baum im Raum? „An dieser Stelle befindet sich eigentlich eine Säule. Die kann aus statischen Gründen nicht entfernt werden“, sagt Diana Monté. „Da kamen wir auf die Idee mit dem Baum. Und der ist jetzt unser Zauberbaum. Ist doch ein schöner Hingucker“, lächelt die junge Frau. Holz gibt es viel im Laden. Auch in den Regalen – in Form von Holzspielzeug. Denn Diana Monté ist Inhaberin des Spielzeugladens „Kleiner...

  • Karow
  • 16.01.19
  • 559× gelesen
Wirtschaft

Der Sache wegen

Der Sache wegen: So heißt der "Unverpackt-Laden" am Helmholtzplatz: Supermarkt-Sortiment in Bioqualität einkaufen – plastikfrei. Lychener Straße 47, 10437 Berlin, Mo-Fr 12-20 Uhr, Sa 10-20 Uhr, www.der-sache-wegen.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.18
  • 423× gelesen
Wirtschaft
Petra Jordan lädt im Stoffladen „Bunte Fetzen“ zum Nähkurs ein. | Foto: Laura Jost
2 Bilder

Yoga im Garten und nähen lernen: Zwei Höhepunkte im Juli

Weißensee. Das Team von „Aber hallo, Weißensee“ hält auch nach der Eröffnung des Gründerzeitladens in der Langhansstraße 18 Highlight-Veranstaltungen bereit. Im Monat Juli können Interessierte erneut zwei ganz besondere Weißenseerinnen kennenlernen, die sich im Gründerzeitladen präsentieren. Dieser Laden wurde, wie berichtet, als ein Bestandteil des Konzeptes „Gründerzeit 2.0“ eingerichtet. Mit diesem Konzept gehören Julia Roth, Anka Büchler und Christiane Kürschner zu den Gewinnern des...

  • Weißensee
  • 12.07.17
  • 1.101× gelesen
Kultur
Die zweite Auflage des Stadtplanes für den Ortsteil Weißensee ist in Arbeit. | Foto: Laura Jost
2 Bilder

Besondere Orte entdecken: Aktualisierter Stadtplan macht neugierig auf Weißensee

Weißensee. „Aber hallo, Weißensee!“ ist der Stadtplan für alle, die den Ortsteil von einer etwas anderen Seite entdecken wollen. Er wird voraussichtlich im Mai in einer aktualisierten Fassung erscheinen. „Dafür halten wir Ausschau nach den spannendsten, neuesten und verstecktesten Projekten, Menschen und Läden in Weißensee“, sagt Christiane Kürschner. Sie kam gemeinsam mit den Weißenseerinnen Anka Büchler und Julia Roth auf die Idee, solch einen Stadtplan zusammenzustellen. Für die Kartografie...

  • Weißensee
  • 12.01.17
  • 432× gelesen
Soziales
Karole (links) und Amanda im Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74. Weil sich alle Möbel auf Rollen bewegen, lässt sich schnell Platz für Veranstaltungen schaffen. | Foto: Schilp

Überflüssiges flüssig machen: Mit den Erlösen der Oxfam-Läden werden Hilfsprojekte finanziert

Charlottenburg. Nach einem Second-Hand-Laden sieht es hier überhaupt nicht aus: Der Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74 ist hell, geschmackvoll, fast elegant. Gerade wurde der erste Geburtstag gefeiert. Ein guter Anlass, um mit zwei Helferinnen darüber zu darüber zu sprechen, warum sie sich hier ehrenamtlich engagieren. „Ich würde nicht für jeden arbeiten“, sagt Karole gleich zur Begrüßung. Etliche Hilfsorganisationen verdienten diese Bezeichnung nämlich gar nicht, sie seien reich und...

  • Charlottenburg
  • 26.10.16
  • 681× gelesen
Leute
Anita Seyfert-Kreyßner ist stolz, dass im Ehrenkranz auf der Schaufensterscheibe jetzt eine 35 steht. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Seit 35 Jahren betreibt Anita Seyfert-Kreyßner an der Weißenseer Spitze das Kunststübchen

Weißensee. Anita Seyfert-Kreyßner kennt den Kiez aus dem Effeff. Seit Jahrzehnten lebt und arbeitet sie dort. Im vierten Teil der Serie „Unser Kiez – rund um die Weißenseer Spitze“ erzählt sie, wie sich um ihren Laden viel veränderte und wo die Entwicklung hingehen könnte. Seit September steht eine 35 im Ehrenkranz auf dem Schaufenster. So viele Jahre betreibt Anita Seyfert-Kreyßner mit ihrem Mann Hans-Peter nun schon das Weißenseer Kunststübchen. Sie ist sichtlich stolz auf diese Zahl. Kein...

  • Weißensee
  • 22.12.15
  • 744× gelesen
Bauen und Wohnen
So soll der "Puhlmannhof" einmal nach seiner Fertigstellung aussehen. | Foto: bloomimages Hamburg/Berlin

Investoren planen 40 Wohnungen und zehn Läden

Prenzlauer Berg. Zwischen Kastanien- und Schönhauser Allee entsteht in den nächsten Monaten ein neues Quartier. Die Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung startete ihr Bauvorhaben "Puhlmannhof".Entstehen soll auf dieser letzten großen Baufläche an der Schönhauser Allee ein Quartier mit Wohnungen und Gewerbe. "Das Neubauensemble wird fünf Gebäude mit 40 Wohnungen, zehn Geschäften und rund 3770 Quadratmetern Bürofläche umfassen", sagt Britt Fink von der Grossmann & Berger GmbH, die im...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 481× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.