Land Berlin

Beiträge zum Thema Land Berlin

Bauen
So soll das Mehrzweckgebäude aussehen. Es wird eine barrierefreie Verbindung zwischen Schule und Sporthalle schaffen, als Mensa dienen und Räume für die Pädagogen bieten. | Foto:  Galandi Schirmer Architekten + Ingenieure GmbH

Grundsteinlegung zum Jahresanfang
Friedrichshagener Grundschule erhält ein modernes Mehrzweckgebäude

Mit reichlich Verspätung kommt es am 6. Januar zur Grundsteinlegung für den Neubau eines Mehrzweckgebäudes für die Friedrichshagener Grundschule. Eigentlich hätten die Bauarbeiten bereits im Sommer 2021 beginnen sollen. Eine Fertigstellung für Frühjahr 2023 war geplant. Nun soll der Neubau nach Bezirksangaben Ende 2024 fertig sein. In der Friedrichshagener Grundschule an der Peter-Hille-Straße 7 werden derzeit etwa 430 Schüler von 32 Lehrkräften unterrichtet. Für sie soll das Mehrzweckgebäude...

  • Friedrichshagen
  • 24.12.22
  • 747× gelesen
Verkehr
Der Bahnhof Frohnau soll ein neues Dach bekommen. | Foto:  Thomas Frey

Neuer Zugang, neue Dächer und Barrierefreiheit
Vier Bahnhöfe an der S25 in Reinickendorf werden modernisiert

Die Deutsche Bahn und das Land Berlin haben im Dezember eine Rahmenvereinbarung für Investitionen in mehr als 50 Bahnhöfe der Stadt unterzeichnet. In dem als "Modernisierungsschub" bezeichneten Paket finden sich auch mehrere Stationen in Reinickendorf. Vier aus dem Bezirk werden in der Mitteilung der Deutschen Bahn besonders hervorgehoben: die S-Bahnhöfe Tegel, Eichborndamm, Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik und Alt-Reinickendorf. Sie befinden sich allesamt an der S25 und sollen eine...

  • Reinickendorf
  • 12.01.22
  • 747× gelesen
  • 1
Bauen

Deutsche Bahn reagiert auf Kritik zum Bahnübergang Säntisstraße

Für ihre nicht barrierefreie Fußgängerbrücke am Bahnübergang Säntisstraße muss die Deutsche Bahn seit Monaten heftige Kritik einstecken. Nun hat das Unternehmen reagiert. In einem Schreiben verweist die Bahn erneut auf die bereits bekannte Argumentation, dass die Herstellung eines barrierefreien Provisoriums angesichts des „relativ geringen zu erwartenden Aufkommens an mobilitätseingeschränkten Nutzern“ aus Sicht des Eisenbahnbundesamts als Planfeststellungsbehörde als „unverhältnismäßig“...

  • Marienfelde
  • 02.05.18
  • 594× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.