Landesdenkmalamt Berlin

Beiträge zum Thema Landesdenkmalamt Berlin

Bauen
Schlüsselübergabe fürs Petri Berlin.  | Foto:  Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Stefan Müchler
5 Bilder

Archäologie im Schaufenster
Schlüsselübergabe fürs "Haus Petri"

Das Archäologische "Haus Petri" am Petriplatz ist jetzt feierlich ans Landesdenkmalamt und das Museum für Vor-und Frühgeschichte „übergeben“ worden. Dort ruhen die Gebeine der ersten Berliner. Ihre modernen Nachfahren kommen aber erst 2025 ins Haus. Den ersten Architekturwettbewerb für den Bau gab es schon 2012. Vollendet wurde das Archäologische Haus am Petriplatz aber erst jetzt. Gebaut am historischen Gründungszentrum Berlins ist das siebengeschossige Gebäude Schaustelle archäologischen...

  • Mitte
  • 08.07.24
  • 605× gelesen
  • 1
Bauen
Die "Amazone zu Pferde" präsentiert sich im herbstlichen Blumenschmuck aus Stauden.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Ein Schmuckstück ist zurück
Sanierung des Floraplatzes ist beendet

Der Floraplatz ist wieder ein Schmuckplatz. Die Gartenbauarbeiten im Großen Tiergarten sind beendet. Rund um die Amazone wachsen jetzt Blauraute, Scheinbergminze und Schwertlilie. Dazu haben die Gartenbauer neue Wege mit wassergebundener Decke zwischen den Tierplastiken angelegt. Und im Zentrum des runden Floraplatzes können die Berliner zu Füßen der „Amazone zu Pferde“ picknicken und in der Sonne liegen. Südlich des Platzes kamen zudem 13 neue Buchen, Eichen und Linden in die Erde. Rund...

  • Tiergarten
  • 27.10.23
  • 481× gelesen
Kultur
Grabung vor dem Roten Rathaus. Seit 2019 legen Archäologen dort Berliner Geschichte frei. | Foto: DSK GmbH/Sebastian Steinberg
4 Bilder

Berlins älteste Spuren
Am Molkenmarkt graben Archäologen einzigartige Funde aus

Zwischen Rotem Rathaus und Altem Stadthaus graben Archäologen Schicht für Schicht 800 Jahre Stadtgeschichte aus. Einst lag dort Berlins ältester Marktplatz: der Molkenmarkt. Ein mittelalterlicher Bohlendamm war der jüngste Sensationsfund. Nach Protesten soll die historische Straße nun teilweise erhalten bleiben. Lange Zeit lag Berlins fast vergessene Mitte unter der teils achtspurigen Grunerstraße, bis Anfang 2019 eine Großgrabung begann, die Archäologen und Berlinern einzigartige Funde aus der...

  • Mitte
  • 08.03.22
  • 870× gelesen
Bauen
Der Gendarmenmarkt und angrenzende Bauten sind jetzt ein Denkmal. Das marode Mosaikpflaster soll ab 2022 saniert werden. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Verjüngungskur für einen DDR-Klassiker
Der gerade unter Denkmalschutz gestellte Gendarmenmarkt soll ab 2022 saniert werden

Ein Jahr, bevor nach ewigen Querelen und Verschiebungen die Sanierung von Berlins schönstem Platz starten soll, hat das Landesdenkmalamt die Plattenbauten und den in der DDR neu gestalteten Platz unter Denkmalschutz gestellt. Während im ganzen Land die Innenstädte mit ihren Altbaubeständen verfielen, wurde in der Hauptstadt der DDR geklotzt und nicht gekleckert. In Berlin wollten die SED-Oberen zeigen, wie modern und leistungsfähig die sozialistische Gesellschaft ist. „Der Gendarmenmarkt ist...

  • Mitte
  • 18.02.21
  • 1.750× gelesen
  • 2
Kultur
Sandro Dimichele restauriert den Pferderumpf. | Foto: Dirk Jericho
16 Bilder

Ein Puzzle deutscher Geschichte
Originale Gipsmodelle der Quadriga werden derzeit rekonstruiert

Drei Gipskunstformer der Staatlichen Museen rekonstruieren in den kommenden zwei Jahren im Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestags die überlebensgroßen Modelle von Schadows Quadriga. Besucher können den Experten in der offenen Schauwerkstatt im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus bei der Arbeit zuschauen. „Ich hätte mir nie träumen lassen, dass ich mal die Quadriga rekonstruieren darf“, sagt Timo Klöppel. Seit Ende Oktober restauriert der in Berlin geborene Bildhauer und Gipskunstformer gemeinsam mit...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 822× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.