Landesdenkmalamt

Beiträge zum Thema Landesdenkmalamt

Kultur
Hausbesitzer Manfred Scheel mit der nun als Denkmal eingetragenen fast 90 Jahre alten Litfaßsäule in der Bölschestraße. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Letztes Denkmal für Ernst Litfaß
Historischer Werbeträger in der Bölschestraße steht unter Denkmalschutz

Berlinweit wurden bis Ende Juni rund 2500 Litfaßsäulen abgebaut. Grund ist ein Wechsel des Betreibers. Nur wenige bleiben stehen. So auch die in der Bölschestraße. Manfred Scheel (82) ist stolz wie Bolle. Der Hauseigentümer des Hauses Bölschestraße 86 steht vor „seiner“ Litfaßsäule auf dem Gehweg gleich neben dem Friedrichshagener Rathaus. Denn diese Säule, um 1930 aufgestellt, bleibt der Nachwelt erhalten. Das Landesdenkmalamt hat sie in de Denkmalliste aufgenommen und damit unter Schutz...

  • Friedrichshagen
  • 14.07.19
  • 957× gelesen
Kultur

Sechs Litfaßsäulen im Bezirk unter Denkmalschutz

Charlottenburg-Wilmersdorf. Das Landesdenkmalamt Berlin hat die vorhandenen 2548 Litfaßsäulen auf ihren Denkmalwert überprüft: "24 dieser Säulen genießen Denkmalschutz und bleiben als Zeugnisse der Berliner Stadtgeschichte an Ort und Stelle erhalten“, teilte Landeskonservator Christoph Rauhut mit. Die betreffenden Litfaßsäulen stehen in Kreuzberg-Friedrichshain (5), Mitte (4), Pankow (3), Reinickendorf (3), Steglitz-Zehlendorf (2) und Treptow-Köpenick (1). In Charlottenburg-Wilmersdorf wurden...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.07.19
  • 163× gelesen
Politik
Das denkmalgeschützte Gebäudeteil am Osteweg 63 steht seit 25 Jahren leer. Der Bezirk möchte das Gebäude zu einer Schule ausbauen und nebenan eine Sporthalle errichten. Doch hier plant der Senat den Bau einer MUF.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Denkmalschutz lehnt Standort ab
Senatorin Lompscher hält am Bau einer MUF am Osteweg fest

Im Fall der geplanten modularen Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Grundstücke Osteweg 63 ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Gerade erst hatte der Senat den Baustart im Oktober angekündigt, da teilt die Denkmalschutzbehörde mit, dass sie den Bau an diesem Standort ablehnt. „Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg ist dem Ziel, eine Sporthalle und eine Schule am Osteweg zu realisieren, einen erheblichen Schritt vorangekommen“, sagt Carsten Knorr von der...

  • Lichterfelde
  • 30.05.19
  • 746× gelesen
  • 1
Bauen
Die Litfaßsäule an der Ecke Lindenthaler Allee und Limastraße steht unter Denkmalschutz und wird daher nicht abgerissen. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Vor Abriss gerettet
Die zwei Litfaßsäulen am Mexikoplatz bleiben dank des Denkmalschutzes erhalten

Bis Ende Juni sollen alle Litfaßsäulen im Stadtgebiet verschwunden sein. Der größte Teil davon wird durch neue ersetzt. Vom Abriss verschont bleiben die denkmalgeschützten. Davon gibt es etwa 50 in Berlin. Einige davon müssen daraufhin noch überprüft werden. In Steglitz-Zehlendorf bleiben von rund 220 nur zwei Exemplare stehen – die beiden Säulen am Mexikoplatz. Am Mexikoplatz verändert sich nichts. Die Säule vor dem Eingangsgebäude des S-Bahnhofs bleibt, ebenso das Exemplar gegenüber an der...

  • Zehlendorf
  • 04.05.19
  • 1.309× gelesen
Kultur
Das Foto zeigt ein Gebäude, auf dessen Grundriss sich nach einer Luftbildaufnahme aus dem Jahr 1945 ein Bauwerk der Stalag III D befand.  | Foto: privat

Initiative sammelt Unterschriften
Auf früherem Parks Range-Gelände soll ein historischer Lernort entstehen

Die Geschichte des Geländes der ehemaligen Parks Range ist wenig bekannt. Unter anderem befand sich auf dem Gebiet von 1940 bis 1945 das Kriegsgefangenenstammlager (Stalag) III D. Einzelne Gebäude sind noch immer vorhanden. Diese sollen als geschichtliche Zeugnisse erhalten bleiben. Ende des vergangenen Jahres hatte die „Initiative für einen historischen Lernort in Lichterfelde Süd“ beim zuständigen Landesdenkmalamt einen Antrag auf Denkmalschutz für die Gebäude des Stalag III D gestellt. Ziel...

  • Lichterfelde
  • 27.07.18
  • 483× gelesen
Bauen

"Schlange" steht unter Denkmalschutz

Die „Schlange“, die legendäre Autobahnüberbauung an der Schlangenbader Straße, steht jetzt unter Denkmalschutz. Das Landesdenkmalamt Berlin hat die Bauten und die zugehörigen Außenanlagen in die Denkmalliste von Berlin eingetragen, wie die Senatsverwaltung für Kultur und Europa mitteilt. Das monumentale Hügelhaus mit den begrünten Höfen und Freiflächen gehört zu den größten Wohnbauten in Europa. Es ist zudem die einzige Anlage, mit der es gelang, einen großstädtischen Verkehrsweg tatsächlich...

  • Wilmersdorf
  • 11.12.17
  • 361× gelesen
Bauen

Ensembleschutz fürs Hotel Kempinski

Charlottenburg. Mitte des Jahres hatten die Bezirksverordneten einstimmig Denkmalschutz für das Hotel Kempinski an der Ecke Kurfürstendamm und Fasanenstraße gefordert. Nun schloss sich das Landesdenkmalamt dieser Sichtweise an. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher will den 1952 eröffneten Bau noch 2016 in das „umgebende Denkmalensemble Kurfürstendamm“ aufnehmen, aber nicht als einzelnes Denkmal ausweisen. Dieser Schritt wäre als höherrangig zu bewerten gewesen. Aber schon ein Ensembleschutz...

  • Charlottenburg
  • 17.10.16
  • 118× gelesen
Politik

Gloria-Palast soll erhalten bleiben

Charlottenburg. Beim Ringen um den Erhalt des abrissbedrohten Gloria-Palastes am Kurfürstendamm will das Bezirksamt den Eigentümer jetzt härter in die Pflicht nehmen. Nachdem Baustadtrat Marc Schulte (SPD) sich mit dem Landesdenkmalamt darauf verständigt hat, dass das derzeit leerstehende Gebäude mit dem legendären Kino erhalten bleiben muss, will er nun dem Eigentümer diese Haltung nachdrücklich mitteilen. Seit Bekanntwerden von dessen Plänen für einen Abbruch des Hauses und der Errichtung...

  • Charlottenburg
  • 06.06.16
  • 77× gelesen
Bauen

Denkmalschutz statt Dämmung

Schmargendorf. In der Frage, ob man die 30er-Jahre-Siedlung an der Orber-/Charlottenbrunner/Salzbrunner Straße mit dicken Dämmplatten versehen darf, hat sich nun der Denkmalbeirat des Bezirks eingeschaltet. Er empfiehlt dem Landesdenkmalamt, das Viertel unter Schutz zu stellen und findet damit auch eine einstimmige Mehrheit der BVV. Eigentlich hatte die Eigentümerin, das Wohnungsunternehmen Vonovia, geplant, die Häuser energetisch zu sanieren – auch mit Hilfe von Dämmplatten an der Fassade....

  • Schmargendorf
  • 09.05.16
  • 129× gelesen
Bauen
Kein Abriss: Das Mietshaus an der Fasanenstraße 62 steht ab sofort auf der Denkmalliste. | Foto: Michael Nittel

Haus an der Fasanenstraße 62 unter Denkmalschutz gestellt

Wilmersdorf. Dem Mietshaus an der Fasanenstraße 62 droht kein Abriss mehr. Das achtgeschossige Gebäude wurde wie von den Mietern gefordert und von der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf empfohlen nun doch unter Denkmalschutz gestellt. Das Landesdenkmalamt hat die Schutzwürdigkeit des Gebäudes, das in den Jahren von 1980 bis 1984 vom Architekten Gottfried Böhm gebaut worden war, bestätigt. Böhm gilt als einer der berühmtesten deutschen Architekten und ist Träger des...

  • Wilmersdorf
  • 21.09.15
  • 1.810× gelesen
Politik

Bauwerke der DDR unter Denkmalschutz

Mitte. Nach 25 Jahren Wiedervereinigung ist es soweit. Das Landesdenkmalamt hat drei prominente Bauwerke der DDR-Moderne am Alexanderplatz unter Denkmalschutz gestellt. Mit dem Denkmalschutz sind die einstigen Baupläne von 1993 rund um den historischen Platz nun endgültig vom Tisch. Zu den geschützten Bauwerken gehören das Haus des Berliner Verlages, das Haus des Reisens mit Walter Womackas Kupferrelief „Der Mensch überwindet den Raum“ und die Weltzeituhr, entworfen von Erich John. Alle stammen...

  • Mitte
  • 18.07.15
  • 942× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.