Landessportbund Berlin

Beiträge zum Thema Landessportbund Berlin

Sport
Foto: privat

Lutz Bachmann und Bernd Wacker erhalten Ehrennadel des Landessportbunds

Reinickendorf. Lutz Bachmann (Foto) und Bernd Wacker wurden für ihr Jahrzehnte langes ehrenamtliches Engagement für den Sport mit der Ehrennadel in Gold des Landessportbundes Berlin gewürdigt. Lutz Bachmann begann vor knapp 50 Jahren als Geschäftsführer des RFC Liberta 1914. Später amtierte er als Vizepräsident des VfL Tegel. Seit 2018 ist er für die Finanzen des Bezirkssportbundes Reinickendorf zuständig. Präsident des VfL Tegel war dagegen eine der vielen Funktionen von Bernd Wacker. Anfang...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.10.20
  • 416× gelesen
Soziales
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 383× gelesen
Sport
Steffi und Jonas vom Shotokan Karate Do Dojo Berlin können endlich wieder richtig trainieren.  | Foto: Dirk Jericho

Vollkontakt wieder möglich
Senat lockert die Corona-Verordnung für den Sportbetrieb

Alle Sportarten mit direktem Kontakt der Athleten sind wieder möglich. Bisher gab es Ausnahmen vom Kontaktverbot nur für Kaderathleten, Bundesligateams und Profisportler. Amateurfußballer durften nicht normal trainieren. Der Senat lockert nach Protesten der Sportverbände die Corona-Verordnung und ermöglicht „den stufenweisen Wiedereinstieg in den länderübergreifenden Sportbetrieb“. Die Regeln für Sportarten mit Körperkontakt werden angepasst. Mit den schrittweisen Lockerungen war bisher nur das...

  • Mitte
  • 19.07.20
  • 896× gelesen
Sport

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Sportjugend Berlin im Landessportbund bietet in den Ferien Schwimm-Intensivkurse an. Die kostenfreien Kurse (eine Woche lang, jeden Tag für 45 Minuten) richten sich an Schüler, die in diesem Schuljahr in der dritten Klasse kein Jugendschwimmabzeichen in Bronze geschafft haben. Die Kurse finden in der 2. Ferienwoche (6. bis 10. Juli), 5. Ferienwoche (27. bis 31. Juli) und 6. Ferienwoche (3. bis 7. August) in den Kombibädern Gropiusstadt, Märkisches Viertel, Spandau und Mariendorf...

  • Mariendorf
  • 29.06.20
  • 320× gelesen
Sport

Schwimmkurse für Drittklässler

Berlin. Für die Drittklässler ist wegen der Corona-Pandemie seit März der Schulschwimmunterricht ausgefallen. Schätzungsweise 15.000 bis 16.000 von ihnen haben noch kein „Seepferdchen“ oder Schwimmabzeichen abgelegt. Für diese Kinder bieten in den Sommerferien mehrere Schwimmvereine gemeinsam mit der Sportjugend im Landessportbund Berlin, der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Schwimm-Intensivkurse an. Es wird 4800 Plätze geben, um den ausgefallenen Schwimmunterricht nachzuholen....

  • Charlottenburg
  • 16.06.20
  • 598× gelesen
Sport

Fitness für zu Hause
Wohnzimmer wird zur Sporthalle

Das Projekt „move at home“ macht das Wohnzimmer zur Sporthalle. So bieten der Landessportbund Berlin (LSB) zusammen mit den Vereinen TSV Wittenau, TSV Spandau, Pro Sport 24, SC Siemensstadt, Sport-Gesundheitspark Berlin und Frauensporthalle/Fit und Fun Marzahn das erfolgreiche Fitnessprogramm für die eigenen vier Wände an. Mit großem Erfolg werden zweimal täglich (um 9.30 Uhr und um 14 Uhr) Mitmachvideos mit Übungsleitern aus diesen Vereinen gestreamt. In Partnerschaft dazu ist der rbb getreten...

  • Marzahn
  • 27.04.20
  • 214× gelesen
Sport

Der Landessportbund Berlin empfiehlt:
Sportbetrieb nein, alleine Sport im Freien: ja!

Berlin. Mit Blick auf die Ausbreitung des Coronavirus hat der Landessportbund Berlin den Sportverbänden und -vereinen einige Empfehlungen gegeben. Eine Unterbrechung des Trainings- und Spielbetriebs bis zum 31. März wie in einigen Sportarten schon passiert, ist beispielgebend. LSB-Präsident Thomas Härtel sagte: „Die Gesundheit steht an oberster Stelle.“ Der Landessportbund selbst hat den Lehr- und Ausbildungsbetrieb in seiner Sportschule ebenfalls bis zum Monatsende ausgesetzt und zahlreiche...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 391× gelesen
  • 1
Sport
Schulleiterin Sylvia Betzing und Ringweltmeister Sinan Hanli (zweiter von rechts) berichteten aus der Praxis. Eingeladen hatte der Stadtrat für Jugend, Familie, Schule und Sport, Tobias Dollase (Mitte). | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Mit vereinten Kräften für mehr Bewegung
Ergebnisse aus dem zweiten Sportgespräch

In der Kolumbus-Grundschule hat das zweite Reinickendorfer Sportgespräch stattgefunden. Bei diesem Diskussionsformat will Stadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) mit Sportvereinen ins Gespräch kommen und sich über gemeinsame Ziele und Strategien für den Bezirk verständigen. Und – was braucht dieser 2018 in sportlicher Hinsicht? Ergebnis der Veranstaltung mit rund 70 Vertretern aus Schulen und Sportvereinen war der Konsens, dass es mehr Sportangebote in Schulen geben soll. „Mehr Sport...

  • Reinickendorf
  • 07.10.18
  • 545× gelesen
Sport
Die Turngemeinde in Berlin vom Columbiadamm ist einer von zurzeit 16 Vereinen, die dem Sportverbund Berlin angehören. | Foto: Michael Nittel

Gemeinsam stark sein: Sportverbund Berlin feiert einjähriges Bestehen

Am 30. November hat der Sportverbund Berlin im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung sein einjähriges Bestehen gefeiert. Der Zusammenschluss von zurzeit 16 Klubs hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Interessenvertretung der Berliner Sportvereine gegenüber dem Landessportbund (LSB), den Senats- und Bezirksverwaltungen sowie anderen öffentlichen und privaten Gesellschaften zu sein. Der als Gastredner geladene Ingo Weiß, Präsident des Deutschen Basketballverbandes, stellte in seinem Vortrag unter...

  • Reinickendorf
  • 16.12.17
  • 332× gelesen
Sport

Nachbarn kennenlernen

Märkisches Viertel. Am Sonnabend, 2. September, veranstaltet das Netzwerk „Willkommen in Reinickendorf“ in Kooperation mit dem Landessportbund Berlin den zweiten „Refugees-Welcome-Cup“. Auf dem Sportplatz an der Königshorster Straße 13 werden ab 10 Uhr zahlreiche Fußballteams, bestehend aus sechs Feldspielern und einem Torwart, im fairen und sportlichen Miteinander gemeinsam dem runden Leder hinterherjagen. Die Erfahrungen des Netzwerkes zeigen, dass Vorurteile dort am geringsten sind, wo die...

  • Märkisches Viertel
  • 25.08.17
  • 84× gelesen
Sport

Sport und Gesundheit

Berlin. "Engagement, Gesundheit und Sport" ist das Thema das aktuellen Newsletters der Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE). In einen Gastbeitrag plädiert Klaus Böger, Präsident des Landessportbundes Berlin, dafür, dass bürokratische Hürden für Ehrenamtliche im Sportverein abgebaut und den Sportvereinen gute Instrumente zur Verfügung gestellt werden. Den Newsletter gibt es auf http://asurl.de/12xq. hh

  • Mitte
  • 30.03.16
  • 92× gelesen
Sport
Das Damen-Danceteam des TSV Rudow gewann den Amateursport-Preis 2016. | Foto: Juri Reetz

Die besten Berliner Amateurmannschaften in der Night of Sports ausgezeichnet

Berlin. Die Gewinner des Amateursport-Preises 2016 stehen fest. Sie wurden bei der Night of Sports am 12. März bekanntgegeben. Ausgezeichnet wurden der TSV Rudow, der Verein für Körperkultur Berlin-Südwest und die LG Nord Berlin. Sie setzten sich unter den 16 vorgeschlagenen Mannschaften durch. Mit 13,8 Prozent der abgegebenen Stimmen landete das Damen-Danceteam des TSV Rudow auf Platz 1. Die 26 Frauen wurden im vergangenen Jahr Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister. Als Cheerleader...

  • Mitte
  • 16.03.16
  • 439× gelesen
Sport

Amateursport: Jetzt abstimmen!

Berlin. Es ist wieder so weit: Noch bis zum 29. Februar können die Berliner im Internet über den Gewinner des Amateursport-Preises 2016 abstimmen. Die Berliner Sportfachverbände haben insgesamt 16 Mannschaften vorgeschlagen. Die Gewinner werden zu je 50 Prozent aus der Online-Abstimmung und aus den Vorschlägen einer Fachjury ermittelt. Im Rahmen der Night of Sports am 13. März wird der von der Deutschen Olympischen Gesellschaft Berlin, dem Landessportbund Berlin, dem Berliner Turn- und...

  • Mitte
  • 03.02.16
  • 155× gelesen
Sport

Flüchtlinge als Übungsleiter

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat gemeinsam mit der privaten 3+3 Initiative, der gemeinnützigen Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA) und Vertretern von Berliner Unternehmen eine Initiative zur Ausbildung von Flüchtlingen gestartet. An dem Pilotlehrgang nehmen mehr als 20 junge Frauen und Männer im Alter von 17 bis 29 Jahren teil. Sie kommen unter anderem aus Syrien, Irak und Ägypten und erhalten an der Gerhard-Schlegel-Sportschule des LSB eine Trainer-Ausbildung mit...

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 343× gelesen
Sport

Auszeichnung für Floorball-Trainer

Tegel. Für ihre besonderen Verdienste und langjährig erfolgreiche Tätigkeit im Kinder- und Jugendsport wurden die Floorball-Trainerinnen Heike Lehmhagen und Michaela Hildebrandt vom VfL Tegel für ihr ehrenamtliches Engagement vom Landessportbund Berlin (LSB) ausgezeichnet. Die so genannte „Sportjugend Gratia“ in Bronze war den beiden Trainerinnen von Thomas Dollase, dem Vizepräsident der Sportjugend des LSB, und Mathias Stolp, dem Abteilungsleiter der Sportjugend, am Freitag, 6. November...

  • Tegel
  • 24.11.15
  • 110× gelesen
Sport

Fit bleiben auch im fortgeschrittenen Alter

Konradshöhe. Die Deutschen werden immer älter und damit nicht unbedingt fitter. Vielen fehlt neben der Arbeit einfach Zeit etwas für ihre Gesundheit zu tun! Das Projekt AUF-Leben will daran etwas ändern.Damit sich ältere Berufstätige sportlich betätigen können, wurde vom Deutschen Olympischen Sport Bund, dem Landessportbund Berlin und dem Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Projekt AUF-Leben gegründet. Das ist Ziel ist es durch eine Vielzahl von Kooperationen zwischen...

  • Konradshöhe
  • 29.04.15
  • 152× gelesen
Sport
Annick Hartmann und Michael Pape tauschen sich regelmäßig aus. | Foto: Nittel

Das Mentoring-Projekt "Zwei gewinnt" unterstützt Ehrenamtliche im Sport

Berlin. Bis vor einem Jahr war Annick Hartmann leidenschaftliche Volleyballspielerin und einfaches Vereinsmitglied beim TSC Berlin 1983 in Neukölln. Quasi über Nacht wurde sie im April 2014 zur 1. Vorsitzenden des Klubs gewählt.Plötzlich und unvorbereitet trug sie Verantwortung und war in einer Situation, wie sie in Sportvereinen recht häufig vorkommt. Da traf es sich gut, dass der Landessportbund Berlin (LSB) nahezu zeitgleich ein Projekt ins Leben rief, das dieses ehrenamtliche Engagement...

  • Reinickendorf
  • 16.03.15
  • 810× gelesen
Sport

Abstimmen über beste Sportler

Berlin. Noch bis zum 27. Februar kann im Internet über den Amateursport-Preis 2015 angestimmt werden. Zwölf Mannschaften stehen zur Auswahl. Der Preis wird während der Night of Sports am 14. März im Palais am Funkturm verliehen. Mehr Informationen auf www.night-of-sports.com. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 12.02.15
  • 194× gelesen
Soziales

Zukunftspreis des Sports

Berlin. Der Landessportbund Berlin (LSB) hat in diesem Jahr wieder seinen Zukunftspreis ausgeschrieben. Mit dem Wettbewerb werden Sportvereine gewürdigt, die sich mit besonderem Engagement und außergewöhnlichen Initiativen für den Berliner Sport einsetzen. Die Auszeichnung dient als inhaltlicher und finanzieller Impuls für den Vereinssport. In diesem Jahr sind Umwelt sowie Integration & Inklusion als Themenschwerpunkte vorgegeben. In den beiden Themengebieten werden die innovativsten Projekte...

  • Mitte
  • 29.07.14
  • 103× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.