Landschaftsschutzgebiet

Beiträge zum Thema Landschaftsschutzgebiet

Umwelt

Stelle zu vergeben im Naturschutz

Lichtenberg. Das Bezirksamt möchte im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Herzberge einen Naturerfahrungsraum (NER) einrichten. Dafür sucht es zum 15. Oktober einen Verantwortlichen für das Projekt „Betreuung des Naturerfahrungsraumes im LSG Herzberge“. Interessierte können bis zum 26. Juli die Ausschreibungsunterlagen vom Umwelt- und Naturschutzamt anfordern: Post.UmNat@lichtenberg.berlin.de. Für Nachfragen steht die Nummer 030/902 96 63 61 zur Verfügung. Der Projektzeitraum für den NER erstreckt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 122× gelesen
Umwelt

Naturschutz auf den Krugwiesen
Bis 2025 soll das Falkenberger Landschaftsschutzgebiet aufgewertet werden

Das Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen im Norden des Bezirks soll jetzt ökologisch aufgewertet werden. Eines der Hauptziele ist es, den Hohenschönhausener See wieder mit Wasser zu befüllen. Das Kleingewässer ist seit Jahren verlandet. Künftig soll daher das Regenwasser von den Wohngebäuden in der Umgebung über vorhandene Gräben in den See geleitet werden. Außerdem wird das alte Grabensystem naturnah wiederhergestellt, um anfallendes Regenwasser durch das Gebiet leiten zu können und...

  • Falkenberg
  • 01.01.24
  • 472× gelesen
Umwelt
Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (unmittelbar hinter dem Schild am Stein) weihte gemeinsam mit Akteuren aus Umweltschutzorganisationen sowie Mitarbeitern aus dem Bezirksamt und dem Senat das neue Landschaftsschutzgebiet ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Findling markiert den Eingang zur Feldflur
Neues Landschaftsschutzgebiet ganz im Norden des Bezirks offiziell eingeweiht

Im Bereich des „Japanischen Kirschgartens“ am Eingang zur Wartenberger Feldmark liegt jetzt ein großer Findling mit einem Schild, das die Wartenberger und Falkenberger Feldflur offiziell als Landschaftsschutzgebiet ausweist. Dieser Findling und damit das Landschaftsschutzgebiet sind nun von Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) und dem Leiter des Umwelt- und Naturschutzamts, Conrad Masius, eingeweiht worden. Mit dabei waren Akteure aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes, die sich...

  • Wartenberg
  • 07.12.23
  • 377× gelesen
Umwelt

Arbeiten im Schutzgebiet

Falkenberg. Bis zum 25. November kann es aufgrund von Landschaftspflegearbeiten zu Verkehrseinschränkungen im Bereich des Hausvaterwegs und des Stegewegs kommen, informiert das Bezirksamt. Die Gehwege bleiben jedoch zugänglich. Im neu festgesetzten Landschaftsschutzgebiet Wartenberger und Falkenberger Feldflur werden sogenannte naturschutzfachliche Kompensationsmaßnahmen durchgeführt. Auf einer bisher landwirtschaftlich bewirtschafteten Wiese nordwestlich vom Stegeweg und südlich des...

  • Falkenberg
  • 28.09.23
  • 106× gelesen
Umwelt

Neues Landschaftsschutzgebiet
Wartenberger und Falkenberger Feldflur mit Bedeutung für des Stadtklima

Der Bezirk hat ein neues Landschaftsschutzgebiet: die Wartenberger und die Falkenberger Feldflur. Das Schutzgebiet befindet sich in den Ortsteilen Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Es erstreckt sich über eine Fläche von rund 640 Hektar und umfasst neben der Wartenberger und Falkenberger Feldflur auch den Malchower See und den Gehrensee mit ihrer jeweiligen Umgebung. Das Landschaftsschutzgebiet ist vor allem ein feuchter Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es ist geprägt von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.06.23
  • 434× gelesen
Umwelt
Im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand findet man einen sandigen und sehr trockenen Boden. Hier gibt es seltene Trockenrasengesellschaften und Bäume, die mit Trockenheit klarkommen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Schon 18 Prozent geschützte Fläche
Weiteres Landschaftsschutzgebiet kommt im Sommer

Bis 2030 soll ein Drittel der Landes- und Meeresfläche weltweit unter Schutz gestellt werden, um das Artensterben aufzuhalten und Artenschutz auszuweiten. Diesen Beschluss fasste die 15. Weltnaturkonferenz in Montreal im Dezember 2022. Der Bezirk begrüße diese Ziele, erklärt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Unter anderem unterstützte Lichtenberg diese Ziele mit dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, mit der Novellierung des Landschaftsrahmenplans, eigenen Standards...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.01.23
  • 622× gelesen
Umwelt
Mit der Unterschutzstellung soll unter anderem auch der Fortbestand der Zauneidechsen in Wartenberg gesichert werden. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow/Rita Knobloch

Unterlagen liegen öffentlich aus
Neues Landschaftsschutzgebiet geplant

Eine große, fast zusammenhängende Fläche im Norden des Bezirks soll zum Landschutzschutzgebiet erklärt werden. Im Rahmen dessen ist eine öffentliche Auslegung der Entwurfsplanung vorgeschrieben. Diese findet nun bis zum 12. Juli in der zuständigen Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz statt. Zum Landschaftsschutzgebiet erklärt werden sollen die Wartenberger und die Falkenberger Feldflur. Dieses Gebiet liegt in den Ortsteilen Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Es...

  • Wartenberg
  • 29.06.22
  • 397× gelesen
Umwelt

Im Bezirk raus ins Grüne
Mit einer neuen Stadtnaturkarte Parks und Landschaften erkunden

Unter dem Motto „Raus ins Grüne!“ hat das Umweltbüro eine „Stadtgrünkarte Lichtenberg“ herausgegeben. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Naturschutzamt. „Der bekannteste Bestandteil der Stadtnatur sind die öffentlichen Grünflächen“, so Doreen Hantuschke, Leiterin des Umweltbüros. „Sie bieten zahlreiche idyllische Plätze und nicht nur für den Menschen Rückzugsorte, sondern bei einer ökologischen und naturnahen Bewirtschaftung auch für wildlebende Flora und Fauna.“ Zu den großen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.02.22
  • 149× gelesen
Umwelt
Die Rauhwolligen Pommerschen Landschafe auf den Streuobstwiesen zählen zu den Attraktionen des Landschaftsparks Herzberge, der jetzt sogar Landschaftsschutzgebiet ist. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Besonderer Status
Park Herzberge ist jetzt Landschaftsschutzgebiet

Der Landschaftspark Herzberge hat einen neuen Status. Weite Teile des grünen Areals zwischen Siegfried-, Gotlinde- und Rhinstraße sind jetzt zum Landschaftsschutzgebiet (LSG) erklärt worden – es ist erst das zweite im Bezirk. Während nebenan das neue Wohnquartier Lindenhof beinahe fertig ist, dürfte der Park damit vor einer Bebauung sicher sein. Kenner wissen um den speziellen Charme der circa 100 Hektar großen Grünanlage. Streuobstwiesen vermitteln ländliches Flair, Waldstücke wechseln mit...

  • Lichtenberg
  • 24.03.19
  • 3.384× gelesen
Kultur

Sommerzeit ist Wanderzeit

Neu-Hohenschönhausen. Zu literarischen Wanderungen lädt die Anna-Seghers-Bibliothek auch in diesem Sommer ein. Am Mittwoch, 11. Juli, und Sonnabend, 14. Juli, jeweils um 14 Uhr. Unter dem Motto „Eine Schwalbe macht schon einen Sommer“ führt Wanderleiterin Sabine Engert durch die abwechslungsreiche Gegend entlang der Hohenschönhausener Landschafts- und Naturschutzgebiete nördlich von Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Die Landschaft am Berliner Stadtrand zeigt sich im Sommer in ihrer ganzen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.06.18
  • 72× gelesen
Kultur

Eine Route in vier Jahreszeiten

Neu-Hohenschönhausen. „Eine Route – vier Jahreszeiten“: Zur dritten Ausgabe der Wanderreihe laden die Anna-Seghers-Bibliothek und der Verein Naturschutz Berlin-Malchow ein. Die Tour führt die Teilnehmer jeweils im Frühling, Sommer, Herbst und Winter durch die Gegend entlang der Hohenschönhausener Landschafts- und Naturschutzgebiete nördlich von Malchow, Wartenberg und Falkenberg – mit Apfelalleen, malerischen Teichen, weidenden Rindern und weiten Landschaften. In den Pausen liest die...

  • Lichtenberg
  • 27.03.18
  • 60× gelesen
Bauen

Vier Millionen Euro für Wald ausgegeben

Neu-Hohenschönhausen. Anfang 2016 übertrug das Land Berlin den Wald in der Wartenberger Feldmark an den Bezirk. Am 11. Juli können Bürger diese Landschaft in einer "Schatzsuche" entdecken. "In naher Zukunft soll der Landschaftspark Wartenberg als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden. Die Waldbereiche stehen schon jetzt als geschütztes Biotop unter besonderem Schutz", weiß Wilfried Nünthel (CDU), Stadtrat für Umwelt. Die Wälder wurden im Jahr 2004 auf etwa 15 Hektar vom Verein Naturschutz...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.06.16
  • 230× gelesen
Bauen

47 Bäume müssen fallen

Neu-Hohenschönhausen. Auf dem Gelände des Umspannwerks Rüsternweg, Hohenschönhauser Straße 7, müssen insgesamt 47 Bäume gefällt werden. Davon befinden sich 22 Bäume im Landschaftsschutzgebiet der Falkenberger Krugwiesen. An der Stelle will Vattenfall das Erdkabel sanieren. Dazu sind umfangreiche Erdarbeiten notwendig. Der Energiekonzern zahlt eine Ausgleichsabgabe. Mit dem Geld sollen anschließend wieder neue Bäume und Sträucher gepflanzt und Wiesen angelegt werden. KT

  • Fennpfuhl
  • 05.02.16
  • 95× gelesen
Kultur
Das Rauhwollige Pommersche Landschaf sorgt in Herzberge für die Pflege der Landschaft. Etliche Artgenossen sollen bald auf dem Biesenhorster Sand grasen. | Foto: Wrobel

Neues Projekt soll den Lebensraum für seltene Arten erhalten

Karlshorst. Koppeln werden angelegt und Zäune gezogen: Ab Mai sollen die ersten Schafe und Rinder auf dem Biesenhorster Sand grasen. Mithilfe der Beweidung will der Naturschutzbund Berlin die geschützten Biotope erhalten.Der Biesenhorster Sand ist mit rund 108 Hektar eine der größten Brachflächen im Bezirk. Sie erstreckt sich entlang der östlichen Bezirksgrenze zwischen der Trasse der U5 im Norden und der Köpenicker Wuhlheide im Süden. Die Landschaft, die einst Äckern, einem Militärgelände,...

  • Karlshorst
  • 19.03.15
  • 536× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.