Laternenladepunkte für E-Autos

Beiträge zum Thema Laternenladepunkte für E-Autos

Verkehr
Laternenladepunkte des Modells "Heinz" stehen seit Mitte Juli dieses Jahres in der Oberfeldstraße in Biesdorf zur Verfügung. Die Ladeleistung beträgt vergleichsweise geringe 3,7 Kilowatt, erfüllt jedoch den Zweck, das Auto über Nacht voll aufzuladen. | Foto:  ubitricity
3 Bilder

Zum Auftanken von E-Autos ungeeignet
Alte Betonmasten in Marzahn-Hellersdorf bremsen den Ausbau von Laternenladepunkten

Im Juli dieses Jahres fiel nach langem Warten endlich der Startschuss für das Forschungsprojekt „ElMobileBerlin“ beziehungsweise „Neue Berliner Luft“. Bezirksamt, Senatsverwaltung und das Unternehmen ubitricity nahmen damals in der Oberfeldstraße in Biesdorf die ersten Laternenladepunkte in Betrieb. Jetzt stehen die weiteren Standorte im Bezirk fest. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz veröffentlichte eine Liste, auf der 31 Straßen benannt werden. Neun von...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.12.22
  • 789× gelesen
Verkehr
Stadträtin Juliane Witt (Linke), Daniel Kunkel (Geschäftsführer Ubitricity), Erik Landeck (Geschäftsführer Stromnetz Berlin) und Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal nahmen die erste Laternenladestation in der Oberfeldstraße in Betrieb.  | Foto:  ubitricity/Kruppa

Aufladen an der Straßenlaterne über Nacht
Pilotprojekt „ElMobileBerlin“ beginnt in der Oberfeldstraße

Ein grauer Kasten, von außen an einem Laternenmast angebracht. So sieht die neue Infrastruktur zur Förderung der Elektromobilität aus. In der Oberfeldstraße 15 bis 18 hat die Senatsmobilitätsverwaltung die ersten Laternenladepunkte in Betrieb genommen. Damit ist das seit Langem angekündigte Pilotprojekt „ElMobileBerlin“ in den Außenbezirken Marzahn-Hellersdorf und Steglitz-Zehlendorf gestartet. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wird geprüft, inwiefern sich die Nutzung der vorhandenen...

  • Biesdorf
  • 26.07.22
  • 511× gelesen
Verkehr

500 Ladestationen für Elektroautos

Marzahn-Hellersdorf. Bis zu 500 Laternenladepunkte für E-Autos sind im Bezirk in Planung. Sie sollen im Rahmen des Forschungsprojektes „ElMobileBerlin“ bis Ende September 2022 errichtet werden. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert, wie die Senatsverkehrsverwaltung auf Anfrage des AfD-Abgeordneten Gunnar Lindemann mitteilte. Bislang gibt es in Marzahn-Hellersdorf 17 öffentlich zugängliche Ladeeinrichtungen mit insgesamt 31 Ladepunkten und drei von der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 28.02.21
  • 571× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.