Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Bildung
Auch die Till-Eulenspiegel-Grundschule gehört zu den Schulen, die eine Wllkommensklasse einrichten wollen. Außerdem wurde dort eine Spendenaktion für Kinder aus der Ukraine und ihre Famlien organisiert, die 1121,37 Euro einbrachte. Mit dem Geld wurden Kindernahrung, Windeln, Hygieneartikel und weitere Dinge des täglichen Bedarfs gekauft. Sie gingen an das Ankunftszentrum im ehmalige Hotel Mercure. Auf dem Bild: Schulleiter Berthold Seibt, Manuela Diebold, Leiterin des Bereich "Ergänzende Förderung und Betreuun", sowie Schulstadtrat Harald Muschner (von links) mit den Spenden. | Foto: Till-Eulenspiegel-Grundschule

Neustart in Willkommensklassen
Schulen zeigen großes Engagement

Kurz vor den Osterferien (Stand 7. April) waren im Bezirk sechs Willkommensklassen an fünf Schulen für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine eingerichtet. Weitere mehr als 20 könnten in den nächsten Wochen noch dazu kommen. Neue Willkommensklassen gibt es bisher an der Renée-Sintenis-, der Franz-Marc- und der Waldorf-Grundschule im Märkischen Viertel. Außerdem am Georg-Herwegh-Gymnasium sowie zwei an der Evangelischen Schule Frohnau; nämlich jeweils eine für den Grundschul- sowie...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.04.22
  • 425× gelesen
Bauen
Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) stellte auf der Sondersitzung des Schulausschusses die schwierige Situation bei der Schaffung von Schulplätzen im Bezirk dar.  | Foto: hari
2 Bilder

Bezirksamt stand BVV-Ausschuss Rede und Antwort
Schulkrise in Marzahn-Hellersdorf bleibt ein Dauerthema

Der Mangel an Schulplätzen im Bezirk ist dramatisch. Der Schulausschuss der Bezirksverordnetenversammlung kam daher jetzt zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen. Dem Bezirksamt bleibt mitunter nur, ein Problem an einer Schule zu lösen und damit an einer anderen Schule ein neues hervorzurufen. So wird derzeit das Gebäude der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule saniert. Die acht Klassen werden seit einem Jahr in der neuen Oberschule Mahlsdorf unterrichtet und sollten eigentlich dort...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.06.20
  • 848× gelesen
Bildung
Die Kinder kommen zweimal in der Woche zum Training. Die Erwachsenen in der hinteren Reihe: Sportlehrerin Michèle Bliesener, Bürgermeister Martin Hikel, Union-Spieler Akaki "Andy" Gogia und Karin Plötz von "Fußball trifft Kultur". | Foto: Deutschland rundet auf

Eine Halbzeit Fußball, eine Halbzeit Lernen
An der Britzer Zürich-Grundschule läuft ein Projekt, das Deutschunterricht mit Sport kombiniert

Die gemeinnützige Organisation Fußball trifft Kultur hat im vergangenen Sommer ihr erstes Projekt in Berlin gestartet, nämlich an der Britzer Zürich-Grundschule, Wederstraße 49. Kürzlich wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt. 24 Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen machen mit. Alle haben Förderbedarf, alle lieben Fußball, die Wurzeln der meisten liegen in anderen Ländern. Zweimal in der Woche treffen sie sich nach dem Unterricht. Sie werden in zwei Gruppen aufgeteilt....

  • Britz
  • 24.03.20
  • 1.646× gelesen
Politik
„Welches Bild gefällt dir am besten?“ Frau Doubleday bekommt darauf ganz verschiedene Antworten.
2 Bilder

Hässliche Bilder gibt's nicht
Kinderreporter Erik in der Werkstatt für Kreative

Ist dir schon mal aufgefallen, dass man eigentlich überall in der Stadt auf Kunstwerke stößt? Es gibt große Museen, kleine Galerien, Straßengemälde, tolle Denkmäler und auch so manches Haus ist ein kreatives Meisterstück. Mit dem Klassiker, der Ausstellung, bin ich allerdings bisher nicht so ganz warm geworden. Ich geb’s ja zu: Ich dachte, dass in einem Raum voller Bilder herumzustehen, in dem sonst nichts passiert, wohl recht langweilig ist. Was für ein Trugschluss! Wie spannend es sein kann,...

  • Schöneberg
  • 08.03.20
  • 649× gelesen
  • 1
Bildung

Austausch über Kinderrechte
Kinderkonferenz tagte im Lichtenberger Rathaus

Am 20. November fand im Rathaus in der Möllendorffstraße die 7. Lichtenberger Kinderkonferenz statt – auf den Tag genau 30 Jahre, nachdem die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention abgesegnet hat. Jugendbezirksstadträtin Katrin Framke (parteilos, für Die Linke) hatte Schüler und Pädagogen zum Austausch über das Thema Kinderrechte ins Rathaus eingeladen. Anlass war der 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention. Neben rund 80 Lichtenberger Mädchen und Jungen waren...

  • Lichtenberg
  • 30.11.19
  • 132× gelesen
Bauen
Der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg hat bei der Senatsverwaltung per schriftlicher Anfrage Zahlen zu aktuellen und geplanten Schulsanierungen eingeholt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

313 Millionen Euro für Schulsanierungen
Wie viel Geld fließt in die Sanierung Lichtenberger Schulen?

Der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) hat sich beim Senat nach genauen Zahlen zu aktuellen und geplanten Sanierungen an den Schulen im Bezirk erkundigt. Aus der Antwort auf seine schriftliche Anfrage geht hervor, dass Berlin bis 2023 etwa 313 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen an Lichtenberger Schulen steckt. „Mit Investitionen in dieser Höhe für Sanierungsarbeiten erfährt Lichtenberg eine deutliche Aufwertung seiner bestehenden Schulanlagen“, lautet Schlüsselburgs...

  • Lichtenberg
  • 12.07.19
  • 600× gelesen
Leute
Carsten Stahl erreicht auf seinen Veranstaltungen in Schulen alle: Mobbing-Opfer, Täter und Mitläufer. | Foto: Carsten Stahl
3 Bilder

Der Anti-Mobbing-Trainer aus Neukölln
Carsten Stahl ist in Deutschland die lauteste Stimme gegen Gewalt unter Schülern

Seit Jahren zieht Carsten Stahl voller Energie als Anti-Mobbing-Coach von Schule zu Schule. Dann erzählt er auch von Neukölln, wo er aufwuchs. Und diese Geschichten haben es in sich. Wenn Carsten Stahl laut, direkt und auch einfühlsam in einer Turnhalle vor Hunderten von Schülern über Mobbing redet, wie gerade in einem Berufskolleg in Charlottenburg, erzählt er immer auch seine eigene Lebensgeschichte. Und die ist gespickt mit Erfahrungen voller Scham, Fehltritte und schmerzhafter Einsichten,...

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 5.611× gelesen
Leute
Kurt Löwensteins Tod hat sich kürzlich zum 80. Mal gejährt. | Foto: Ausstellung/Schilp
4 Bilder

Für eine neue Schule
Kurt Löwenstein reformierte das Neuköllner Bildungswesen

Kürzlich wurde in der Röntgen-Oberschule, Wildenbruchstraße 53, eine Dauerausstellung über Kurt Löwenstein eröffnet. Aber nicht nur diese Schau erinnert an den Mann, der das Bildungswesen reformierte. Spuren finden sich einige im Bezirk: An seinem ehemaligen Wohnhaus an der Geygerstraße 3 gibt es eine Gedenktafel und nach ihm wurde eine Ringstraße in der Gropiusstadt benannt. Außerdem hat die Volkshochschule ihre Filiale an der Karlsgartenstraße „Kurt-Löwenstein-Haus“ genannt – den Namen hat...

  • Neukölln
  • 26.05.19
  • 979× gelesen
  • 1
Soziales

Ohne erhobenen Zeigefinger
Für Gesundheit, gegen Gewalt - Neuköllner Grundschulen machen bei "Klasse 2000" mit

Gesundheit fördern, Sucht und Gewalt verhindern: Darum geht es bei dem Programm „Klasse 2000“. An fünf Schulen ist es an den Start gegangen, weitere können noch mitmachen. Das Projekt läuft vorerst bis 2021 und wird vom Bezirksamt und der KKH Kaufmännische Krankenkasse unterstützt. Zurzeit machen 64 Klassen mit. Im Norden des Bezirks sind das die Grundschule in der Köllnischen Heide, die Rixdorfer Schule und die Hans-Fallada-Schule. In der Gropiusstadt beteiligen sich die Gemeinschaftsschule...

  • Neukölln
  • 09.04.19
  • 233× gelesen
Politik

Entscheiden über eigenes Geld
SPD-Fraktion initiiert Schülerhaushalte in Lichtenberg

Die Lichtenberger Schulen sollen einen kleinen Extra-Etat bekommen, über dessen Verwendung allein die Kinder und Jugendlichen bestimmen dürfen – allerdings nur auf demokratischem Wege. Für diese „Schülerhaushalte“ soll das Bezirksamt sorgen, die Idee stammt von der SPD. Dass Kinder und Jugendliche den verantwortungsvollen Umgang mit Geld lernen, ist sicherlich eines der Ziele. Es geht aber auch ums Thema Bürgerbeteiligung, die in Lichtenberg schon bei den Jüngsten beginnen soll. Nach dem...

  • Lichtenberg
  • 18.02.19
  • 129× gelesen
Bildung

Parkaue macht mobiles Theater

Lichtenberg. Mit seinem Projekt „Wohnwagen mobil“ geht das Theater an der Parkaue ab sofort in die Kieze: Dort lassen Theaterpädagogen mit vorbereiteten Requisiten die spontane Kurzform eines Stücks entstehen und machen quasi Theater live. Mit diesem Projekt schafft die junge Berliner Bühne dezentrale Theaterangebote. Ziel ist es, die kulturelle Teilhabe von Kindern, Jugendlichen und Familien – insbesondere aus sozialen Brennpunkten – zu fördern. Die kleinen, mobilen Workshops an ausgewählten...

  • Lichtenberg
  • 04.01.19
  • 57× gelesen
Politik

Landespolitik für junge Menschen

Berlin. Das Abgeordnetenhaus hat seinen Internetauftritt um einen eigenen Bereich jeweils für Kinder, Jugendliche und Pädagogen erweitert. Diese finden unter dem Reiter „deinAGH“ Informationen über Angebote des Hauses für junge Menschen. Unterschiedliche Veranstaltungsformate sollen das Interesse der Schüler an Demokratie wecken. Beim „Dialog P“ etwa bekommen diese Besuch von Politikern, die mit ihnen über aktuelle Themen diskutieren. Beim Rollenspiel „Königskinder“ mimen Kinder die Herrscher...

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 135× gelesen
Sport
4 Bilder

Handball soll Schule machen... Schulkonzept auch für Berlin

Schulsport "Experience Handball" und Jugendarbeit ... Hand in Hand zum Erfolg Die HTS-HandballTalentSchmiede oder auch Handball Akademie aus Koblenz hat ein neues Sportkonzept, entwickelt und konzipiert für Schulen, vorgelegt und stößt damit auf Begeisterung bei Schulbehörden wie auch Eltern gleichermaßen. "...weg von der Straße, hin zum Sport ...warum nicht zum Handball ", so Matthias Lorenz, Geschäftsführer der HTS. "Wir stehen in engem Kontakt mit den Entscheidungsträgern und werden auch in...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.10.16
  • 301× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.