Leibniz-Institut

Beiträge zum Thema Leibniz-Institut

Umwelt
Eine neue Nashorn Forschungsstation wird im Tierpark Berlin entstehen. Anlässlich der Vorstellung dieses Gemeinschaftsprojekts wurde eine lebensgroße Nashorn-Skulptur aus Recyclingmaterialien enthüllt. Der afrikanische Künstler Raymond Chataira hat die Skulptur aus alten Motorenteilen und ausgemusterten Werkzeugteilen erstellt.  | Foto: 2024 Tierpark Berlin/Jan Zwilling
2 Bilder

Mission Nashorn-Rettung
Tierpark baut Forschungsstation für Artenschutzprogramm

Das Nördliche Breitmaulnashorn steht kurz vor dem Aussterben; nur noch zwei weibliche Tiere leben in einem Naturschutzreservat in Kenia. Ohne ein gemeinsames Handeln würde das einst in Zentralafrika beheimatete Nashorn für immer von der Erde verschwinden. Das Aussterben dieser Unterart des Breitmaulnashorns scheint unvermeidlich, doch unter der Leitung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) und koordiniert vom ZOO Dvůr Králové in Tschechien, arbeiten Forscher des...

  • Friedrichsfelde
  • 14.06.24
  • 257× gelesen
  • 1
Kultur
Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung hat erstaunliche Ergebnisse zum Tod des kleinen Eisbären Fritz veröffentlicht. | Foto: Foto: Berit Müller
4 Bilder

Befund gibt weiter Rätsel auf
Forscher finden neuartiges Virus im Gewebe des toten Eisbären Fritz

Groß war die Trauer – nicht nur im Tierpark –, als der kleine Eisbär Fritz im April 2017 ganz plötzlich starb. Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung hat inzwischen herausgefunden, dass der Bärenjunge mit einem völlig neuartigen Virus infiziert war. Allerdings war das sogenannte Mastadenovirus, das die Forscher im Körper des Tieres fanden, nicht dessen Todesursache. Das hat das Leibniz-Institut jetzt mitgeteilt. Das Team um Alex Greenwood und Anisha Dayaram sowie die Kollegen aus...

  • Friedrichsfelde
  • 19.09.18
  • 732× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.