Leseförderung

Beiträge zum Thema Leseförderung

Bildung

App Irmgard wird vorgestellt

Neu-Hohenschönhausen. In Deutschland können 6,2 Millionen Menschen nicht gut lesen und schreiben. Mit der App Irmgard soll sich das ändern. Interessierte können die App kennenlernen und auf Tablets gleich ausprobieren. Irmgard wird am Mittwoch, 5. Februar, um 14 Uhr von der Kopf-Hand-und-Fuß gGmbH in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center, Prerower Platz 2, vorgestellt. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung nicht erforderlich. uma

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.01.25
  • 28× gelesen
Bildung
Lesewelt Berlin organisiert Vorlesestunden in Berliner Bibliotheken. | Foto: Lesewelt Berlin e.V.

Für Bücher begeistern
Vorlesestunden für Kinder

Ab sofort lädt der Verein Lesewelt Berlin an drei Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg zu Vorlesestunden für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren ein. Die jungen Zuhörer dürfen sich auf spannende Geschichten freuen. Ziel ist es, bei ihnen die Freude am Lesen zu wecken, die Sprachentwicklung zu fördern und ihre Fantasie anzuregen. Als besondere Belohnung erhalten Kinder, die zehnmal teilnehmen, ein Buchgeschenk vom Verein. Bürgermeister Martin Schaefer (CDU): „Das Vorlesen ist ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.01.25
  • 141× gelesen
Bildung
Am 9. September kommt das ALFA-Mobil in den Bezirk. Menschen mit Lese- und Schreibschwäche können sich über Hilfsangebote informieren. | Foto: ALFA-Mobil

ALFA-Mobil kommt
Hilfe bei Lese- und Schreibschwäche

Auf dem Prerower Platz 1 hält am Montag, 9. September, von 11 bis 15 Uhr das ALFA-Mobil. Es bietet konkrete Hilfe für Menschen mit Lese- und Schreibschwäche. Das mobile Beratungsangebot im Bus des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) wird gut angenommen. Denn ob Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben oder im Büro E-Mails verschicken: Für viele Erwachsene, nicht nur im Bezirk Lichtenberg, sind diese Alltagshandlungen große Hürden. In seiner Arbeit setzt der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.09.24
  • 92× gelesen
Bildung
Auch in diesem Jahr laden die Lichtenberger Stadtteilbibliotheken wieder zur Sommer-Challenge ein. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Challenge in den Bibliotheken
Viele Bücher lesen und Stempel sammeln

Die Stadtbibliothek Lichtenberg lädt in diesem Jahr erneut Kinder von acht bis zwölf Jahre in den Ferien zur Sommer-Challenge ein. Bis zum 13. September haben junge Leser die Möglichkeit, an einem spannenden und kreativen Mitmachangebot teilzunehmen. Ziel ist es, möglichst viele Stempel im Sommer-Challenge-Stempelheft zu sammeln, indem die Kinder so viele Bücher lesen, Hörbücher hören und Filme schauen, wie sie können. Dazu haben sie dann Aufgaben zu lösen. Zur Belohnung gibt es jeweils einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 12.07.24
  • 247× gelesen
Bildung
Die Französische Bulldogge Gustav ist ausgebildeter Lesehund und kann gut zuhören. | Foto:  Johanniter
4 Bilder

Zuhörer auf vier Pfoten gesucht
Lesehunde-Projekt der Johanniter unterstützt Grundschüler beim Überwinden ihrer Leseschwäche

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann nicht richtig lesen. Das geht aus der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (Iglu) von 2021 hervor. Rund 25 Prozent der Kinder in dieser Altersstufe fehlt demnach ein Mindestniveau beim Textverständnis, das in der weiteren Schulzeit nötig wäre. Die Berliner Johanniter versuchen, dem entgegenzuwirken – mit einem außergewöhnlichen Projekt. In Kooperation mit Schulen und Bibliotheken werden individuelle Vorlesesitzungen für Grundschüler mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.11.23
  • 619× gelesen
Bildung

Lesen in Parks und auf Schulhöfen

Berlin. Das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt lädt zum 27. Mal zur Sommeraktion „Lesen im Park“ ein. Bei 20 öffentlichen Veranstaltungen verwandeln LesArt-Mitarbeiter und Bibliothekare vom 5. bis 8. September Parkanlagen, Schulhöfe und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bilderbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der vergangenen Jahre sowie...

  • Mitte
  • 16.08.23
  • 177× gelesen
Soziales

Kinder lesen Katzen vor

Berlin. Über den Primus-Preis der Stiftung Bildung und Gesellschaft kann sich die Initiative „Kinder lesen Katzen vor“ des Tierschutzvereins (TVB) freuen. In dem Projekt lesen Kinder mit Leseschwäche Katzen vor. Sie können ohne Druck üben, die Katzen freuen sich über Gesellschaft. Die 3000 Euro Preisgeld kommen der Kinder- und Jugendarbeit des TVB zugute. st

  • Falkenberg
  • 30.03.21
  • 17× gelesen
Bildung

Hauptsache Lesen
Stiftung richtet mit media.lab digitale Werkstatt in der KultSchule ein

Wie kann es gelingen, dass sich Kinder und Jugendliche trotz der großen Konkurrenz von Videospielen, Instagram und Co. mit Literatur beschäftigen? Die Stiftung Lesen versucht‘s mit ihrem Projekt media.labs. Eines gibt es jetzt neu in der KultSchule. Einen Videoclip nach dem eigenen Lieblingsbuch produzieren, einen Roman mit Selfies nacherzählen, ein Hörbuch aufnehmen – all das und mehr ist möglich in den neuen media.labs der Stiftung Lesen. Über 30 dieser digitalen Kreativstuben für junge Leute...

  • Lichtenberg
  • 12.12.19
  • 131× gelesen
Bildung
Kübra Kücük (Mitte links) und Selina Kiefer (Mitte rechts) lesen im Türkischen Kulturzentrum zweisprachige Geschichten für Kinder. | Foto: Sebastian Scheffel

Vorschulkinder und ihre Eltern erlernen mit Librileo den Umgang mit Büchern

Berlin. Kinder lernen von Kinderbuchhelden und Eltern von Lesepaten: Das ist das Konzept von Librileo. Der Verein veranstaltet Lesestunden für Kinder bis sechs Jahre. Damit soll den Kindern der Spaß am Lesen vermittelt werden. Die Eltern sind immer dabei. Das ist vor allem für jene Eltern hilfreich, die wenig Erfahrung im Umgang mit Büchern haben. Sie können sich bei den Lesepaten abschauen, wie diese lebendig und spannend vorlesen. „Wir lesen etwa in Bürgerzentren, aber auch in einem...

  • Wedding
  • 29.03.17
  • 777× gelesen
Bildung

Bundesweiter Vorlesetag

Berlin. Am Freitag, 20. November, findet der diesjährige bundesweite Vorlesetag statt. Auch zahlreiche Einrichtungen in der Hauptstadt wie Schulen, Kindergärten oder Bibliotheken nehmen an der ehrenamtlichen Aktion teil. Wer als Vorleser mitmachen möchte oder auch nur als interessierter Zuhörer Vorleseorte sucht, wird auf der Internetplattform unter www.vorlesetag.de fündig. A.L.

  • Weißensee
  • 18.11.15
  • 168× gelesen
Bildung

Lesestart für Dreijährige

Friedrichsfelde. Kostenlose Leseförderung für Kinder ab drei Jahren gibt es am 28. Februar zwischen 10 und 13 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, im Rahmen des Programms "Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" der Stiftung Lesen. So erhalten die Kinder kostenfrei ein Startset und Malvorlagen für einen frühen Lesestart, die Eltern bekommen von Experten zusätzlichen Rat. Der Eintritt ist frei. Karolina Wrobel / KW

  • Friedrichsfelde
  • 19.02.15
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.