Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 128× gelesen
Kultur

Verlage stellen sich vor
Großes Bilderbuchfest am Helmholtzplatz

Das Berliner Bilderbuchfest findet in diesem Jahr am 14. Juli von 10 bis 17 Uhr auf der autofreien Lettestraße am Helmholtzplatz statt. In diesem Jahr präsentieren Bilderbuchverlage an über 40 Ständen ihre aktuellen Bücher und schönsten Klassiker. Kleine und große Besucher erwartet den ganzen Tag über ein buntes Programm mit Live-Musik, Workshops und Literatur. Mit dabei ist dieses Jahr Musiker und Stimmungsmaschine Fredrik Vahle sowie die Live-Band „Raketen Erna“. Ebenfalls dabei ist Autor und...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.07.24
  • 326× gelesen
Kultur
9 Bilder

Lesung&Ausstellung-diekleinegalerie
27. 01 Wang Lan&Jenny Schon m.Musik

diekleinegalerie lädt ein zur Lesung am Sa. 27. Jan. um 17 Uhr mit Wang Lan und Jenny Schon Wang Lan, chinesische Malerin und Dichterin, lebt in Berlin. Sie trägt Gedichte aus „Das andere Ufer“ vor und zeigt Tuschezeichnungen von Frauen in China. Jenny Schon, Sinologin, Autorin und Stadtführerin in Berlin liest aus ihrem Buch „Die Spaziergängerin von Berlin“ Chinesische Musik: Wu Zhongmin - Pipa Xu yanyan - Bambusflöte Anmeldung erbeten info@diekleinegalerie-berlin.de diekleinegalerie,...

  • Schöneberg
  • 10.01.24
  • 393× gelesen
Ausflugstipps

Veranstaltungen für Kinder bis 10 Jahre
DER KLEINE SIEBENSCHLÄFER

Nun zieht Weihnachtsstimmung in den Winterwald des kleinen Siebenschläfers und seiner Freunde ein. Gemeinsam lernen wir mit dem kleinen Siebenschläfer, was Weihnachten ist. Denn stell dir vor, das weiß in dem Wald tatsächlich kein einziges Tier. Da muss im Rahmen des Maustausch-Programms erst die kleine Stadtmaus zu Besuch kommen, um den Waldtieren das "beste Fest im Jahr" nahezubringen. Aus Mäusesicht lernen alle kennen, was unbedingt zu Weihnachten gehört: Plätzchen, Tannenbäume, Geschenke......

  • Lichtenrade
  • 28.11.23
  • 125× gelesen
Kultur

Gemeindesaal der Salvator-Kirche, Lichtenrade
Weihnachtsbuchausstellung u. a.

Am Samstag, 11.11.2023, und Sonntag, 12.11.2023, präsentiert die Bücherei Salvator ihre WEIHNACHTSBUCHAUSSTELLUNG mit Gemäldeausstellung und Büchertrödel. Auch in diesem Jahr findet unter der Leitung der Bücherei Salvator die Weihnachtsbuchausstellung statt. Neben Neuerscheinungen, Bestsellern und Klassikern der Weltliteratur aller Genres werden auch Kalender für 2024 ausgestellt. Hier findet sich bestimmt ein passendes Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk. Freuen Sie sich auf ausgiebiges Stöbern...

  • Lichtenrade
  • 28.10.23
  • 221× gelesen
Bildung

Lesen in Parks und auf Schulhöfen

Berlin. Das Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur LesArt lädt zum 27. Mal zur Sommeraktion „Lesen im Park“ ein. Bei 20 öffentlichen Veranstaltungen verwandeln LesArt-Mitarbeiter und Bibliothekare vom 5. bis 8. September Parkanlagen, Schulhöfe und Spielplätze in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und bildkünstlerische Workshops. Im Mittelpunkt stehen nominierte und preisgekrönte Bilderbücher des Deutschen Jugendliteraturpreises der vergangenen Jahre sowie...

  • Mitte
  • 16.08.23
  • 179× gelesen
Leute
Arnt Cobbers in der Erdmannstraße nahe dem Kleistpark. Dort hat der Verlag seinen Sitz. | Foto:  Schilp

Vom Autor zum Eigentümer
Arnt Cobbers hat vor einem Jahr den Jaron Verlag gekauft

Vor einem Jahr hat Arnt Cobbers den Jaron Verlag übernommen, in dem seit 1996 Bücher über Berlin erscheinen. Eine echte Herausforderung, denn die Zeiten sind hart für das Geschäft mit dem Lesestoff. Doch Cobbers liebt seine neue Aufgabe und hat einiges vor. Der promovierte Kunstgeschichtler kannte Norbert Jaron bereits, als der seinen Verlag gründete. Von Anfang an war er als Autor dabei und hat unter anderem Museums-, Jazz- und Berlinführer geschrieben. Doch mit der Pandemie geriet das kleine...

  • Schöneberg
  • 17.12.22
  • 1.502× gelesen
Kultur
Sommer 1963, irgendwo an der Ostsee. Eine Frau liest die 1962 in der DDR veröffentlichte Übersetzung des sowjetischen Romans „Schlacht unterwegs” von Galina Nikolajewa. | Foto:  Kurt Schwarz

Von Arbeiterliteratur bis zu Märchen
Ausstellung über die DDR und ihre Schriftsteller

„Leseland DDR“ heißt die Ausstellung, die am Mittwoch, 9. November, in der Volkshochschule am Barbarossaplatz 5 eröffnet wird. Sie wird dort bis zum 21. Dezember zu sehen sein. Die Poster berichten unter anderem von der Literatur aus der Sowjetunion sowie den schreibenden Arbeiterinnen und Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken. Auch die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction kommt nicht zu kurz. Außerdem geht es um die deutsch-deutschen...

  • Schöneberg
  • 05.11.22
  • 336× gelesen
Kultur
Mayla, Ben, Lea und Jule lesen sich in Geschichten und erleben viele spannende Abenteuer. | Foto: Nady El-Tounsy
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Karten gewinnen für "Im Labyrinth der Bücher"

Dass der Friedrichstadt-Palast nicht nur für die Großen bezaubernde Shows auf die Bühne bringt, sondern schon die Kleinsten mit Abenteuern zu unterhalten weiß, beweist "Im Labyrinth der Bücher". Stell Dir vor, Du fliegst auf den Schwingen Deiner Fantasie zu Robin Hood in den berühmten Sherwood Forest. Oder Du landest auf Robinson Crusoes einsamer Insel, um gleich darauf zu den drei Musketieren ins alte Paris zu entschweben. Wie das gehen soll? Ganz einfach: Du brauchst nur lecker dampfenden...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 1.218× gelesen
  • 1
KulturAnzeige
Während SAMi erzählt, könnt ihr die Bilder betrachten. | Foto: Heike Knecht / Ravensburger
Aktion 3 Bilder

Mit dem Lese-Eisbär Geschichten entdecken
Ravensburger verlost fünf SAMi-Starter-Sets

„Hör, was du siehst!“ lautet das Motto der Ravensburger Eigenentwicklung und Produktneuheit SAMi im Herbst 2021. Im Mittelpunkt steht der Lese-Eisbär SAMi, der Kindern spannende Geschichten erzählt – über ein innovatives Hör- und Bucherlebnis. Dazu stecken Kinder eines der SAMi-Bilderbücher in dessen Eisscholle. Mit dem Aufschlagen des Buches startet die Geschichte als Hörbuch mit professionellen Stimmen, Geräuschen und musikalischer Untermalung. Der Clou: Die Kinder steuern die Geschichte...

  • Steglitz
  • 01.10.21
  • 1.426× gelesen
Bildung

Info-Mobil zu Analphabetismus

Schöneberg. In Deutschland können rund 18 Prozent der Erwachsenen nur schlecht oder gar nicht lesen und schreiben. Daran können Betroffene jedoch etwas ändern. Um über die Möglichkeiten zu informieren, kommt am Freitag, 20. August, das Alfa-Mobil in die Hauptstraße 143. Vor der Kaiser-Wilhelm-Passage stehen Fachleute zwischen 10 und 14 Uhr zum Gespräch bereit. Mehr unter www.alfa-mobil.de. sus

  • Schöneberg
  • 16.08.21
  • 28× gelesen
Kultur
Pfiffige Idee: Theater Morgenstern liefert seinem Publikum Geschichten zum Tauschen aus.  | Foto: Theater Morgenstern

Lieferservice und Lesemarathon
Theater Morgenstern liest Geschichten im Freien

Das Kinder- und Jugendtheater Morgenstern hat den Sommer über spannende Highlights im Angebot. Da werden Geschichten getauscht und open air Bücher gelesen. Familien, aufgepasst! Wegen der Pandemie ist alles anders als sonst, auch Theater. Darum hat sich das Morgenstern etwas ganz Besonderes überlegt. Mit Abstand und Lastenfahrrad liefert das Team ein Drei-Gänge-Menü köstlicher Geschichten aus – open Air und coronakonform. Beim ersten Geschichtentausch treffen sich Familien am 13. Juni um 10...

  • Friedenau
  • 04.06.21
  • 86× gelesen
Bildung

Probe-Ausweis verlängert
Kostenlos digitale Angebote der Bibliothek nutzen

Der kostenlose Probe-Ausweis der Stadtbibliothek geht in die nächste Runde. Das Angebot zum Kennenlernen und Ausleihen der digitalen Medien wird bis zum 30. Juni verlängert. Wer interessiert ist, kann auf der Internetseite der Öffentlichen Bibliotheken Berlin unter https://www.voebb.de/registrieren ein Nutzerkonto anlegen. Anschließend ist es möglich, in den digitalen Angeboten auf Entdeckungsreise zu gehen. Neben Krimis, Romanen & Co. gibt es Lernmedien wie Sprachkurse und Vokabeltrainer sowie...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.05.21
  • 81× gelesen
Bildung
Foto: Verlag

Lesen und Vorlesen
Märchen aus deiner Heimatstadt

Das sogenannte Groß-Berlin mit seinen heutigen Grenzen ist 2020 hundert Jahre alt geworden. Auf dem Fleckchen, auf dem wir hier leben, siedeln allerdings schon sehr viel länger Leute. Und wo Menschen leben, da entstehen meistens Erzählungen. Wie wäre es mit Märchen aus deiner Heimatstadt? Manchmal drehen diese sich um Dinge, die tatsächlich passiert sind, bei anderen Geschichten aber weiß man nicht so ganz. Oder glaubst du, dass es in Tegel mal eine Hexe gab, ein Kobold, der in der Nähe des...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 166× gelesen
Umwelt
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.350× gelesen
Bildung

Bücher jetzt auch in Hebräisch

Schöneberg. Die Stadtbibliothek hat ihr Fremdsprachenangebot um eine Sprache erweitert. Ab sofort gibt es auch hebräische Bücher aus der Erwachsenenliteratur sowie Kinder- und Jugendbücher. Die Bestandserweiterung geht auf eine private Initiative zurück. Beim Blick in das internationale Bücherregal fiel dem Schöneberger Juristen Dirk Clausmeier auf, dass es dort keine Bücher in Hebräisch gibt, obwohl in Schöneberg viele Israelis leben. Der Vielleser startete daraufhin im hebräischsprachigen...

  • Schöneberg
  • 10.09.20
  • 279× gelesen
Kultur
Die Botschaft des Buches: Gemeinschaft und Zusammenhalt. | Foto: Carlsen/Deutscher Kinderschutzbund

Geschichten, die kein Kind ausschließen
Buchprojekt mit Weddinger Kindern bekommt „Siegel für Vielfalt“

Für das Vorlesebuch „3-2-1-los! Zusammen sind wir stark!“ hat der Deutsche Kinderschutzbund das KIMI-Siegel für Veröffentlichungen, die Vielfalt zeigen, erhalten. Das Besondere: In das gemeinsame Projekt mit dem Carlsen-Verlag flossen die Ideen von 14 Berliner Kindern aus dem Wedding ein. Die Geschichte um eine Expedition zwischen den Planeten, bei der alle Reisenden auf den Zusammenhalt der Gruppe angewiesen sind, entwickelten die Kinder selbst. Geholfen haben Illustratorin Dorothea Tust und...

  • Schöneberg
  • 09.08.20
  • 369× gelesen
Kultur
Das Projekt „Zeit zuzuhören” bietet eine Sammlung von Geschichten aus allen Bereichen der Kunst. | Foto: Tobias Schrank/Goethe-Institut

Geschichten aus aller Welt
Autoren lesen für Video-Reihe – Zeit zuzuhören

Mit dem Projekt „Zeit zuzuhören“ laden das Goethe-Institut und radioeins internationale Schriftsteller*innen dazu ein, eine fiktive oder reale Geschichte zu erzählen und diese in einem Video zu teilen. In der von Thomas Böhm (Literaturvermittler) kuratierten Reihe kommen unter anderem Herta Müller, Simon Stranger, Jeaninne Masika Lukusa, T.C. Boyle, Ken Follett, Maja Lunde und Sofi Oksanen zu Wort. In der realen Geschichte der Nobelpreisträgerin Herta Müller spielt ein Fuchsfell eine besondere...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.04.20
  • 152× gelesen
Soziales
So sieht es normalerweise aus, wenn im Tierheim Kinder Katzen vorlesen - davon profitieren beide Seiten. Aktuell ist das nicht möglich, weshalb nun elektronische "Vorlesungen" erwünscht sind. | Foto: Tierheim Berlin
5 Bilder

Bello und Langohr malen, Miezen vorlesen
Tierheim ruft Kinder und Jugendliche zu Kreativ-Aktionen auf

Auch wenn der Frühling noch so lockt und der Stubenkoller droht – allzu viel nach draußen darf es in diesen Tagen noch nicht gehen. Wegen der Corona-Pandemie ist überwiegend die Beschäftigung zu Hause angesagt. Das Tierheim Berlin hat zwei Ideen, wie sich Kinder die Zeit kreativ vertreiben können. Das Wellensittich-Pärchen Susi und Strolch, Kaninchendame Luna, Hund Chico und Katzenomi Larissa: Das sind nur fünf von hunderten Tieren, die im Hausvaterweg auf ein neues Zuhause warten. Die Türen...

  • Falkenberg
  • 12.04.20
  • 494× gelesen
Umwelt

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 777× gelesen
  • 1
Bildung
Wenn die Bücher ausgelesen sind, könnte die Stiftung Lesen Abhilfe schaffen. | Foto: Stiftung Lesen

Lesen, spielen, lernen
Stiftung Lesen bündelt Geschichten und Freizeitideen im Internet

Die Stiftung Lesen bündelt ihre Angebote für Lehrkräfte und Familien mit Kindern. Auf der eigens eingerichteten Website gibt es kostenfreie digitale Vorlesegeschichten, (Vor-)Lese-Apps, Buchempfehlungen, Bastel- und Aktionsideen sowie auch Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte. So sagt Dr. Jörg F. Maas, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, dass Eltern geholfen werden soll, ihren Kindern Abwechslung zu bieten, da Kita-, Schul- und Freizeitangebote entfallen. "Die Vorlesegeschichten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 240× gelesen
Kultur
So sieht die neue Version von Schneewittchen aus. | Foto: Fairy Tales Retold

Ein mutiges Mädchen
Schneewittchen will jetzt die Welt entdecken!

Wenn es draußen ungemütlich ist, igle ich mich gerne zu Hause ein. Gerade Regen ist so gar nicht meins, auch wenn ich weiß, dass die Umwelt ihn dringend braucht. Meine Alternative zu Unternehmungen im Freien ist im Winter oft ein Lesetag oder -abend mit tollen Geschichten. Ein Klassiker dafür: Schneewittchen. Oder vielleicht doch nicht mehr so ganz? Besonders Märchen liebe ich! Du auch? Dass sie so viele Menschen schätzen, liegt wohl daran, dass wir viel daraus lernen können. Das gilt besonders...

  • Schöneberg
  • 20.01.20
  • 477× gelesen
Kultur
Das Team der Fahrbibliothek Tempelhof-Schöneberg. | Foto: Philipp Hartmann

Zwei neue Bücherbus-Stationen

Tempelhof-Schöneberg. Mit Beginn des Schuljahres 2019/2020 wird der neue Bücherbus zwei zusätzliche Haltestellen ansteuern. Am Montag, 5. August, sind der Leiter der Fahrbibliothek, Burkard Kajewicz (links), und sein Team von 9 bis 11 Uhr erstmalig an der Tempelherren-Grundschule, Boelckestraße 60, in Tempelhof anzutreffen. Ebenfalls eine Premiere feiert der Standort Pallasstraße 8/9 in Schöneberg, wo der Bücherbus am Dienstag, 6. August, 9-11 Uhr Station macht.

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 01.08.19
  • 519× gelesen
Soziales
Solche Pakete verschickt Sarah regelmäßig. | Foto: JoM

Librileo: So viele schöne Geschichten!
Sarah Seeliger verschenkt Bücher an Kinder, die nicht viel lesen

„Lesen macht das Leben schöner“, sagt meine Oma. Und sie hat Recht. Es gibt so, so so viele tolle Geschichten! Sarah Seeliger sieht das genauso. Alle drei Monte verschickt sie Pakete mit ausgewählten Büchern an Kinder, deren Eltern sich nicht so viel leisten können. Denn Bücher, findet sie, sollte jeder haben. Beim Lesen sind die Menschen sehr unterschiedlich: Manche bevorzugen Abenteuer, für andere braucht eine gute Geschichte Romantik, wieder andere mögen Krimis. Es gibt aber auch Leute, die...

  • Charlottenburg-Nord
  • 31.07.18
  • 524× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.