Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Buchlesung in der KulturPost

Wilhelmsruh. Am 28. Februar, 19 Uhr stellt die junge Berliner Autorin Annemarie Bruhns ihren Roman "Iosua" in der KulturPost Wilhelmsruh, Hauptstraße 32, vor. Es geht um den Kampf eines jungen Mannes gegen Vorurteile und Diskriminierung, für Freiheit und Momente des Glücks. Die Buchschauplätze nehmen den Leser mit in die Hauptstadt, vor allem entlang der Panke im Norden Berlins. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird aber gern gesehen. my

  • Wilhelmsruh
  • 19.02.25
  • 22× gelesen
Kultur

Buchvorstellung am 26. Februar
Zur Geschichte des Berliner Doms

Ende Februar jährt sich die Weihung des Berliner Doms zum 120. Mal. Was passt da besser, als nochmal die Geschichte des imposanten Bauwerks am Lustgarten nachzulesen? Die frühere Dombaumeisterin Charlotte Hopf kann da weiterhelfen. Sie hat ein Buch über den Wiederaufbau des Doms geschrieben. Am Mittwoch, 26. Februar, wird es vorgestellt. Nach beträchtlichen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg war länger nicht klar, ob der Dom, gebaut 1905 nach Plänen des Architekten J.C. Raschdorff, erhalten...

  • Mitte
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Kultur

Reise durchs Land der Riesen

Pankow. Am Freitag, 28. Februar, 19.30 Uhr führt Sara Tormöhlen mit ihrem Buch "Meine Reise durchs Land der Riesen" die Zuhörer im Café Eden, Breite Straße 43, nach Norwegen, zu faszinierenden Menschen und in großartige Landschaften. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Anmeldung via E-Mail an info@pankebuch.de. Veranstaltet wird die Lesung von Pankebuch. my

  • Pankow
  • 17.02.25
  • 30× gelesen
Kultur

Jackie Thomae liest aus "Glück"

Friedrichshain. Autorin Jackie Thomae stellt ihren neuen Roman "Glück" in der Pablo-Neruda-Bibliothek vor. "Glück" ist ein Roman über Frauen unter Druck, über die Phase im Leben, in der sie zu alt sind, um noch länger auf eine Schwangerschaft zu warten und zu jung, um die Wahl hinter sich zu haben. Klug, humorvoll und ehrlich erzählt Thomae was wäre, wenn sich diese Lebensphase künstlich verlängern ließe. Die Lesung beginnt am 20. Februar um 19 Uhr in der Bibliothek an der Frankfurter Allee...

  • Friedrichshain
  • 11.02.25
  • 34× gelesen
Kultur

Physik und der Sinn des Lebens

Prenzlauer Berg. Warum sind wir hier? Wie entwickelt sich die menschliche Evolution weiter? Wann werden wir aussterben? Und welche Rolle spielt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik bei der Suche nach dem Sinn des Lebens? In seinem neuen Buch „Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ wagt der Wissenschaftsinfluencer Tim Vollert den Brückenschlag zwischen Physik und den großen Fragen der menschlichen Existenz und nimmt mit auf eine gedankliche Reise vom Urknall bis zum Kältetod des...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.25
  • 51× gelesen
Kultur

Liebesbriefe am Valentinstag

Wilhelmsruh. Am Valentinstag präsentieren Sebastian Zett und Daniel Lindenblatt in ihrem Programm "Loveletters" Liebesbriefe – vom mittelalterlichen Text bis zum heutigen SMS-Chat. Alle Briefe stammen von berühmten Menschen, unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart, Oscar Wilde und Paula Modersohn Becker, und es erklingen Liebeslieder. Der romantische Abend beginnt am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Bibliothek in der KulturPost des Vereins Leben in Wilhelmsruh, Hauptstraße 32. Der Eintritt...

  • Wilhelmsruh
  • 06.02.25
  • 50× gelesen
Kultur

Glücklos glücklich sein

Märkisches Viertel. Mit Freude und Zufriedenheit auch in schwierigen Zeiten beschäftigen sich Texte von Autorinnen und Autoren der Schreibwerkstatt „Tintenflüsterer“. Sie werden am Donnerstag, 13. Februar, ab 20 Uhr unter dem Titel „Glücklos Glücklich“ in der Evangelischen Andreas-Kirchengemeinde in der Finsterwalder Straße 66 vorgetragen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Anmeldung unter Telefon 403 13 61 oder per E-Mail an info@evandreasgemeinde.de. tf

  • Märkisches Viertel
  • 06.02.25
  • 28× gelesen
Kultur

Peter Carow liest im Rabenhaus

Köpenick. Im Rahmen des Köpenicker Salons lädt der Verein Rabenhaus für Dienstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr zu einer Buchlesung mit Peter Carow in sein Stadtteilzentrum, Puchanstraße 9, ein. In seinem Roman „Schwalben kennen keine Grenzen“ beschreibt Carow das Schicksal des Ostberliner Lehrers Joachim Weniger, der nach einer Reise zur kranken Mutter in Westberlin mit Verspätung in die DDR zurückkehrt und sofort von der Staatssicherheit in Gewahrsam genommen wird. Damit beginnt für ihn eine...

  • Köpenick
  • 28.01.25
  • 38× gelesen
Kultur

Lesung im Gemeindehaus

Charlottenburg. Liliana Segre ist die wohl bekannteste Holocaust-Überlebende Italiens. In ihrer Autobiografie "Erinnern macht frei" erzählt sie in klarer, literarischer Sprache von Auschwitz, Zwangsarbeit und Todesmarsch und den schwierigen Nachkriegsjahrzehnten. Als Senatorin ist Segre bis heute eine zentrale Stimme im Kampf gegen Hatespeech, Antisemitismus und Rassismus. Am Montag, 27. Januar, wird aus Liliana Segres Autobiografie gelesen und zwar ab 19.30 Uhr im Jüdischen Gemeindehaus in der...

  • Charlottenburg
  • 24.01.25
  • 54× gelesen
Bildung
Das Magma-Ensemble erinnert an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. | Foto:  Magma

Magma Theater erinnert an das Jahr 1933
Lesen aus verbrannten Büchern

Am 30. Januar 1933 kamen die Nazis an die Macht. Nur wenige Wochen dauerte es danach, bis sie Deutschland in eine Diktatur umgewandelt hatten. Daran erinnert das Magma Theater mit seiner Produktion „Aus dem Feuer geholt“, die am Donnerstag, 30. Januar, um 19 Uhr in der Galerie des Kulturhauses Spandau, Mauerstraße 6, aufgeführt wird. Der Titel bezieht sich auf die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Werke zahlreicher Autoren waren an diesem Tag öffentlich verbrannt worden. Magma stellt einige...

  • Spandau
  • 23.01.25
  • 98× gelesen
Bildung

Oma for Future stellt sich vor

Friedrichshain. Die Gründerin von "Omas for Future" stellt am Donnerstag, 30. Januar, ihr Buch und ihr Engagement näher vor. Cordula Weimann beschreibt, wie die Geburt ihres Enkels einen Umdenkprozess in Gang setzte, der sie zur Aktivistin werden ließ, und wie sie seitdem zusammen mit zahlreichen Mitstreiterinnen immer mehr Menschen zum Handeln bringt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr bei freiem Eintritt in der Pablo-Neruda-Bibliothek in der Frankfurter Allee 14A. Anmeldung unter...

  • Friedrichshain
  • 22.01.25
  • 47× gelesen
Umwelt

Omas for Future - eine Lesung

Spandau. Cordula Weimann, Gründerin der Initiative „Omas for Future“ liest am Montag, 27. Januar, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, aus ihrem Buch „Handeln! Aus Liebe zum Leben“. In dem Werk beschreibt sie, wie jeder und jede einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Das gelte auch für ihre Altersgruppe, aus eigenem Interesse und dem ihrer Kinder und Enkel. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Telefon 902 79 55 11 oder events@ba-spandau.berlin.de. tf

  • Spandau
  • 20.01.25
  • 50× gelesen
Bildung

„Zwischen Hass und Haltung“

Spandau. Die Buchvorstellung von Derviş Hızarcı, Vorstandsvorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, im Bürgerbüro des SPD-Kreisvorsitzenden Raed Saleh in der Bismarckstraße 64 findet jetzt am Mittwoch, 22. Januar, ab 18.30 Uhr statt. Sie war ursprünglich am 25. November 2024 geplant, musste aber kurzfristig abgesagt werden. Derviş Hızarcı präsentiert sein Buch „Zwischen Hass und Haltung. Was wir als Migrationsgesellschaft lernen müssen“. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine...

  • Spandau
  • 15.01.25
  • 66× gelesen
Kultur

Protest von der Straße

Friedrichshain. Der Protestforscher Tareq Sydiq stellt sein aktuelles Buch vor. In "Die neue Protestkultur" beleuchtet der Politikwissenschaftler anhand zahlreicher Beispiele den zunehmenden Druck von der Straße und erklärt, was Bauernproteste, Klimastreiks oder Proteste gegen Unterdrücker-Regime ausmacht und wie sie die Politik und Gesellschaft beeinflussen. Die Lesung mit anschließendem Gespräch beginnt am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Werkraum der Pablo-Neruda-Bibliothek. Der Eintritt...

  • Friedrichshain
  • 06.01.25
  • 48× gelesen
Kultur

Geschichten am Nachmittag

Lankwitz. Zum Geschichtennachmittag lädt Sabine Schwarzlose ein. Am Dienstag, 14. Januar, 15 Uhr, liest die Schauspielerin im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, Heiteres, Merkwürdiges und Bedenkenswertes aus Leben und Alltag, frei nach dem Motto: „Gar nicht schlimm, wenn man am Valentinstag nicht verliebt ist, am Totensonntag ist man ja auch nicht tot!“. Der Eintritt kostet 2,50 Euro, dazu gibt es ein Kaffeegedeck für drei Euro. Getränke stehen gegen Entgelt bereit. KaR

  • Lankwitz
  • 06.01.25
  • 38× gelesen
Kultur

Menschen an Wendepunkten

Baumschulenweg. Eine Lesung mit Susan Lüdecke steht am 14. Januar um 19 Uhr im Kulturhaus Baumschulenweg, Ernststraße 14-16, auf dem Programm. Die Autorin setzt sich mit Menschen an Wendepunkten auseinander, die vor Entscheidungen stehen, die in Momenten der Einsamkeit getroffen werden müssen. Die Texte thematisieren das Loslassen und die Emanzipation, das Gehen-oder-Bleiben. In ihrem ersten Romanprojekt verwebt sie diese Themen mit Geschichte. Sie geht der Frage nach, wie historische...

  • Baumschulenweg
  • 05.01.25
  • 37× gelesen
Kultur
Eberhard Weißbarth erzählt im Zimmertheater Steglitz von seinen Begegnungen mit Hildegard Knef.  | Foto:  privat

Begegnungen mit einer Diva
Lesung und Film zum 99. Geburtstag von Hildegard Knef

Sie gilt als eine der größten deutschen Schauspielerinnen: Hildegard Knef. Am 28. Dezember wäre sie 99 Jahre altgeworden. Für Eberhard Weißbarth, Schauspieler, Regisseur und Buchautor, ein Anlass, an diesem Tag mit einer Lesung an „die Knef“ zu erinnern. Weißbarth erzählt in der Lesung Geschichten quasi aus erster Hand. Er bezeichnet sich selbst als ihren größten Fan und war den Eskapaden der Diva über länger Zeit persönlich ausgesetzt. Er begleitete sie für eine Dokumentation zu ihrem 65....

  • Steglitz
  • 21.12.24
  • 173× gelesen
Kultur

Bertram Engel on Tour
„Mit alten Männern spiel‘ ich nicht“

Bertram Engel, der als Drummer seit vielen Jahrzehnten das Rückgrat der Peter Maffay Band und von Udo Lindenbergs Panikorchester bildet, hat seine Memoiren geschrieben. In „Mit alten Männern spiel‘ ich nicht“ erzählt er davon, wie er seit fast fünf Jahrzehnten mit den beiden im Rampenlicht steht und teilt einzigartige Momente auf und hinter der Bühne aus dem bewegten Leben eines Rockstars. Mit der gleichen unbändigen Energie und Offenheit, für die ihn seine Bandkollegen schätzen, wird er diese...

  • Tiergarten
  • 20.12.24
  • 188× gelesen
Kultur

Geschichten und Legowelten

Pankow. In der Janusz-Korczak Bibliothek, Berliner Straße 120, ist in den nächsten Tagen Einiges los. Kinder ab drei Jahren sind am Mittwoch, 18. Dezember, 17.30 Uhr zu einer Lesung aus Rotraut Susanne Berners “Karlchen Geschichten” eingeladen. Lego bauen zu Weihnachten steht am 20. Dezember von 15 bis 17 Uhr auf dem Programm. Notizbücher gestalten können Besucher am Sonnabend, 21. Dezember, um 15 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei und ohne Anmeldung möglich. Infos auf...

  • Pankow
  • 14.12.24
  • 110× gelesen
Politik

Der Weihnachtsmann liest Krimis

Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Alt-Biesdorf, Alt-Biesodorf 12, lädt am Freitag, 20. Dezember, um 17 Uhr zur Krimiweihnachtslesung „Tagebuch eines DDR-Kriminalisten“ ein. Weihnachtsmann, Lektor Michael Rosensky, liest ausgewählte Erzählungen aus der Arbeit von Kriminalrat Hans Weise vor. Nur lustige Beiträge von Tannenmüller, Tierparkkriminalität bis zur jungen Witwe werden vom Weihnachtsmann vorgetragen. Sämtliche Fälle ereigneten sich zudem im Umkreis der Dörfer Marzahn, Mahlsdorf, Kaulsdorf...

  • Mahlsdorf
  • 13.12.24
  • 92× gelesen
Kultur

Lesung mit Kathinka Engel

Tegel. Bestsellerautorin Kathinka Engel stellt am Dienstag, 17. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, ihren gerade erst erschienenen New Adult-Roman „Pages unwritten“ vor. Ein Schriftsteller steckt nach dem Erfolg seines Debutwerks in einer Schreibkrise. Gemeinsam mit seiner besten Freundin begibt er sich deshalb für ein Wochenende in sein Ferienhaus. Im Verlauf des Aufenthaltes werden einige Geheimnisse gelüftet. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Um eine...

  • Tegel
  • 10.12.24
  • 36× gelesen
Kultur

Lesung: "Die Weihnachtsgans Auguste"

Niederschönhausen. "Die Weihnachtsgans Auguste" – gelesen von Helga Korén, musikalisch begleitet von Silvia Jacobs, Dorothea Weimann und Horst Fiebig – wird am 15. Dezember, 16 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, gegeben. Die Geschichte von Friedrich Wolf erzählt recht amüsant, wie der Kauf einer lebendigen Gans, lange vor dem Weihnachtsfest, endet. Der Opernsänger Löwenhaupt schwärmt schon beim Kauf von dem köstlichen Braten, hatte aber nicht mit der Tierliebe seiner Kinder...

  • Niederschönhausen
  • 05.12.24
  • 58× gelesen
Kultur

Weihnachtliche Lesung

Wilmersdorf. Die Künstlerkolonie Berlin stimmt mit einer Weihnachtslesung am Sonntag, 8. Dezember, auf die kommenden Feiertage ein. Den Auftakt macht um 15 Uhr Juliane Meyerhoff, die aus Oscar Wildes "Der glückliche Prinz" vorlesen wird, um 15.30 Uhr stellt Julia Thiele "Ein Haus – zwei Welten" vor. Nach einer kleine Pause ist um 16.20 Uhr Blanche Kommerell mit "Ich bin ein Kind der Liebe" an der Reihe, bevor um 16.50 Uhr Verena Liebers mit dem "Klang der Schritte" die Lesung beenden wird....

  • Wilmersdorf
  • 05.12.24
  • 57× gelesen
Kultur

Kreativ in der Bibliothek

Kreuzberg. Buchlampen basteln oder den Staubsauger reparieren? In der Amerika-Gedenkbibliothek ist auch im Dezember viel los. Kinder können zum Beispiel am Sonntag, 8. Dezember, eine Buchlampe basteln. Was es dafür braucht, ist etwas Elektronik, stromleitendes Klebeband und Papier. Zuerst wird der Buchrücken aus Karton gebaut und darauf der Stromkreis mit vier LEDs geklebt. Dann basteln alle aus vielen Zickzackfaltungen den Leuchtkörper und fertig ist das aufklappbare Lesebuch, das unter jede...

  • Kreuzberg
  • 04.12.24
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.