Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Soziales
Das Einladungsplakat zur Lesung "Der Weihnachtshirsch" mit Autor Stephan Hähnel in der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße  am 1. Dezember. | Foto:  Stephan Hähnel

Anlaufstelle und Orte des Austausches
Spandauer Bibliotheken machen mit beim "Netzwerk der Wäme"

Am 4. November wurde in Berlin das „Netzwerk der Wärme“ gestartet. Verschiedene öffentliche Einrichtungen sollen in den kommenden Monaten nicht nur Anlaufstelle für Menschen werden, die Energie sparen müssen. Sie sollen auch den Austausch untereinander fördern. Wichtige Beteiligte des Netzwerks sind in Spandau neben der Bezirkszentralbibliothek in der Carl-Schurz-Straße weitere vier Stadtteilbüchereien. Die Hauptbibliothek hat gleichzeitig im Rahmen der Wärmekampagne ihre Öffnungszeiten...

  • Spandau
  • 15.11.22
  • 376× gelesen
Kultur

Lesung mit Andreas Ulrich

Spandau. Moderator und Reporter Andreas Ulrich liest am Dienstag, 15. November, um 19 Uhr, in der Stadtbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, aus seinem aktuellen Buch "Die Kinder von der Fischerinsel". Die Fischerinsel entstand in den 1970er-Jahren als eine der modernsten Hochhaussiedlungen im damaligen Ost-Berlin. Der Autor hat mit seiner Familie einige Jahre dort gelebt und schreibt über diese Zeit. Anmeldung erbeten unter Telefon 902 79 55 11. tf

  • Spandau
  • 05.11.22
  • 57× gelesen
Kultur

Deutschlandreise nach britischer Art

Spandau. Der Autor Christian Eisert liest am Dienstag, 20. September, ab 19 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek, Carl-Schurz-Straße 13, aus seinem Buch "Man reise vorzugsweise mit der eigenen Bettdecke". Er begab sich dabei auf die Spuren des ersten britischen Deutschland-Reiseführers aus dem Jahr 1836. Das Land, beziehungsweise damals seine einzelnen Länder, kamen dabei nicht besonders gut weg. In Hotels drohe der Tod durch erfrieren, war dort zu lesen. Darauf bezieht sich auch der Titel. Und...

  • Spandau
  • 10.09.22
  • 86× gelesen
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 975× gelesen
Bildung

Briefe von Rosa Luxemburg

Spandau. Unter dem Titel "Ich fühle mich nur in einer Welt zu Hause, wo es Wolken, Vögel und Menschentränen gibt", liest die Schauspielerin Daphna Rosenthal am Dienstag, 22. März, aus Briefen, die Rosa Luxemburg 1916 und 1917 aus dem Gefängnis an ihre Freundin Sonja Liebknecht geschrieben hat. Die Veranstaltung findet ab 18.30 Uhr im Gemeindesaal von St. Nikolai, Reformationsplatz 8, statt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per E-Mail an w.falk@t-online oder unter Telefon 36 50 45 88 wird...

  • Spandau
  • 15.03.22
  • 66× gelesen
Leute

Alice Brauner liest aus „Also dann in Berlin...“

Spandau. Im Rahmen des Mädchen- und Frauenmärz liest Alice Brauner am Freitag, 18. März, um 18 Uhr im Gotischen Saal der Zitadelle aus ihrem Buch „Also dann in Berlin...“. Darin beschreibt sie die Lebensgeschichte ihrer Eltern, dem Filmproduzenten Artur Brauner und seiner Frau Maria, und ihre Entscheidung, trotz Verfolgung durch die Nazis nach dem Krieg in Deutschland zu leben. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Eine Anmeldung im Internet auf bwurl.de/17rx ist jedoch notwendig. tf

  • Spandau
  • 11.03.22
  • 86× gelesen
Bildung

Lesung von Autor Gerhard Haase-Hindenberg

Hakenfelde. Autor Gerhard Haase-Hindenberg liest am Mittwoch, 26. Januar, 19 Uhr im Haus der Schwestern und Brüder des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, Haus 11a, aus seinem Buch "Ich bin noch nie einem Juden begegnet...". Er beschreibt darin aktuelle jüdische Lebensgeschichten. Sie handeln von Kinder und Enkeln von Shoa-Überlebenden, die aus Osteuropa, Israel oder Amerika nach Deutschland gezogen sind oder von Menschen die zum Judentum konvertiert sind. Es geht um Erfahrungen...

  • Hakenfelde
  • 14.01.22
  • 104× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 479× gelesen
Kultur

Lesung: "Mein altes Westberlin"

Charlottenburg. Die Schriftstellerin Tanja Dückers und die Liedschreiberin AnniKa von Trier präsentieren am Donnerstag, 16. November, unter der Überschrift "Mein altes Westberlin" ihre Kindheitserinnerungen an die RAF und den Deutschen Herbst 1977, Geschichten über Westberlin und Lieder, die gerade jetzt in Ostberlin geschrieben wurden. Der Ausflug in die Vergangenheit beginnt im 20 Uhr in der Galerie 1er Ètage, Savignyplatz 1. Der Zugang erfolgt durch das Cafè Brel, der Eintritt kostet zehn,...

  • Charlottenburg
  • 14.11.17
  • 227× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.