Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Vor dem Tod gerettet

Friedrichsfelde. Eine Veranstaltung zum Thema „Flucht und Unterstützung“ findet am 9. Oktober um 18 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, statt. Die Schriftstellerin Esther Dischereit begab sich auf die Spuren eines Reichsbahnarbeiters, der ihre Mutter und ihre Schwester vor Deportation und Ermordung rettete. Die szenische Lesung erzählt die Geschichte von Hella und Hannelore Zacharias und des Reichbahnarbeiters Fritz Kittel. Die Szenen werden von Julia von Sell gesprochen. Der...

  • Friedrichsfelde
  • 26.09.23
  • 87× gelesen
Kultur

Aufgewachsen in der DDR

Lichtenberg. „Wie ich einmal lebte“ ist der Titel einer Lesung am 5. Oktober um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Der Autor Arne Seidel, bekannt als „Ahne“ stellt seinen autobiographischen Roman über das Aufwachsen in der DDR vor. Dazu liest er Texte aus seinem umfangreichen Repertoire. Der Eintritt kostet vier Euro. Weitere Information und Kartenreservierung unter Telefon 555 67 19 oder egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 25.09.23
  • 158× gelesen
Kultur

Gespräch und Lesung zu Allende

Neu-Hohenschönhausen. Eine Lesung und ein Gespräch mit dem Autor Günther Wessel zu Salvador Allende finden am 6. Oktober um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 statt. Am 11. September jährte sich zum 50. Mal der Militärputsch unter Augusto Pinochet gegen Chiles frei gewählten Präsidenten Salvador Allende. Mit Allendes Freitod endete der Versuch eines demokratischen Sozialismus in Chile, der weltweit Beachtung fand. Günther Wessel erzählt mit Rückgriff auf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.23
  • 202× gelesen
Kultur

Auf Fontanes Spuren unterwegs

Lichtenberg. Unter dem Titel „Fontanes Havelland“ findet am 28. September um 19 Uhr eine Lesung in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, statt. Der Autor Robert Rauh berichtet von einer Spurensuche 150 Jahre nach Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Er begann sich auf dessen Spuren mit Navi und Laptop. Das Ergebnis ist eine Mischung aus spannender Fontane-Rezeption und moderner Reiseliteratur. Der Eintritt zur Veranstaltung kostet vier Euro. Nähere Informationen...

  • Lichtenberg
  • 19.09.23
  • 130× gelesen
Kultur

Ein neues Buch von Anne Stern

Neu-Hohenschönhausen. Bestsellerautorin Anne Stern liest am 22. September um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek aus ihrem neuen Buch „Die rote Insel“. Es ist der jüngste Band ihrer Reihe um Hebamme Hulda Gold. Diese ist in einer schwierigen Lage: ledig, schwanger und ohne Einkommen. Zum Glück bietet ihr die junge Ärztin Grete Fischer an, bis zur Niederkunft als Helferin in ihrer Praxis auf der roten Insel einzuspringen. Doch in Berlin nehmen die politischen Spannungen zu. Hulda gerät...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.09.23
  • 143× gelesen
Kultur

Lesung mit Katrin Sass

Karlshorst. Aus ihrem Buch „Das Glück wird niemals alt“ liest die Schauspielerin Katrin Sass am 20. September um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Während der Film „Good Bye, Lenin!“ auf seinen Siegeszug wartete, schrieb Katrin Sass dieses Buch. Ein Glücksfall, dass sie nicht nur schauspielern, sondern auch noch schreiben kann. Weil bei ihr, wie bei jedem anderen auch, nicht immer alles glatt gelaufen ist, liebt das Publikum ihre Offenheit. Im Osten war sie berühmt. Nach der...

  • Karlshorst
  • 10.09.23
  • 220× gelesen
Kultur

Poetische „Herbstmelodie“

Friedrichsfelde. Die monatliche Lesereihe im AWO Margaretentreff, Zachertstraße 52, wird am 21. September um 18 Uhr fortgesetzt. Autorin Ines Rüster ist mit dem Programm „Herbstmelodie“ zu Gast. Sie liest poetische Texte aus 40 Jahren und wird von Harald Wittkowski am Piano begleitet. Die Besucher dieser Veranstaltung können sehnsuchtsvollen und manchmal stilleren Tönen über Liebe, Natur und Glück lauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Telefon 52 69 50 31 oder...

  • Friedrichsfelde
  • 07.09.23
  • 178× gelesen
Kultur

Erinnerungen an die Freundin

Fennpfuhl. Aus ihrem Buch „Simone“ liest Anja Reich am 18. September um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. Wer war Simone? Und warum hat sie sich das Leben genommen? Auf der Suche nach Antworten unternimmt die Autorin eine Reise zurück in das Leben der Freundin und in ihr eigenes. Sie spricht mit Angehörigen, Freunden und Experten, liest Briefe, Tagebücher und Dokumente und fasst die Ergebnisse ihrer Spurensuche zu einem so bewegenden Buch zusammen. Der Eintritt...

  • Fennpfuhl
  • 07.09.23
  • 200× gelesen
Kultur

Geschichten in Einfacher Sprache

Fennpfuhl. „Liebe – ein warmes Gefühl“ ist der Titel einer Lesung am 13. September um 17 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14. Zu Gast ist Alexandra Lüthen. Sie wird ihre meist lustige Geschichten über Liebe und Freundschaft in Einfacher Sprache vortragen. Die Lesung findet anlässlich des Weltalphabetisierungstags statt. Die Autorin Alexandra Lüthen lebt in Berlin. Sie will allen Menschen Lesefreude vermitteln und schreibt daher Texte in Einfacher Sprache. Der Eintritt...

  • Fennpfuhl
  • 04.09.23
  • 166× gelesen
Kultur

Naturgedichten am Teich lauschen

Malchow. Unter dem Motto „Lyrik am Teich – Naturgedichte und Heiter-einfühlsames über Paare“ lädt der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 15. Juli um 17 Uhr zu einer Lesung mit der Berliner Schriftstellerin Anne Riebel ein. Diese liest am Teich im Erlebnisgarten des Naturhofs an der Dorfstraße 35 aus ihrem neuen Lyrikband „Sanfter Mut für zwei“. Darin widmet sie sich Paaren und der Natur. Der Eintritt kostet neun Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 92 79 98 39 oder info@naturschutz-malchow.de...

  • Malchow
  • 06.07.23
  • 174× gelesen
Kultur
6 Bilder

Poetische Streifzüge durch Berlin
Unterhaltsame Lesung in Karlshorst

Eigentlich gelten die Berliner nicht als übertrieben gefühlvoll, schließlich charakterisierte Goethe sie bereits, als einen verwegenen Menschenschlag, bei dem man Haare auf den Zähnen haben müsste, aber wenn es um die eigene Stadt geht, kann das ganz anders sein. Die Lesung von Poeten aus Lichtenberg und Köpenick, die Dagmar Hesse am 28.06.2023 in der Kommunalen Begegnungsstätte Karlshorst vor interessiertem Publikum eröffnete, zeigte die Berliner Heimatliebe aus unterschiedlichen Blickwinkeln,...

  • Karlshorst
  • 28.06.23
  • 331× gelesen
  • 1
Kultur

Lesung in der queeren Woche

Lichtenberg. Aus ihrer Biographie „Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin“ liest Nora Eckert im Rahmen der queeren Woche in Lichtenberg am 29. Juni um 19 Ihr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Mit großer Selbstverständlichkeit, Witz und Lakonie erzählt Eckert von ihrem Aufbruch in eine neue Geschlechterrolle, ins Frausein. Sie berichtet von schmerzhaften und beglückenden Erfahrungen, vom anfänglichen Spießrutenlauf beim Kleiderkauf über die...

  • Lichtenberg
  • 23.06.23
  • 184× gelesen
Kultur

Ein neuer Krimi von Sven Stricker

Neu-Hohenschönhausen. In der Veranstaltungsreihe „LiteraturLive“ ist am 23. Juni um 19 Uhr Sven Stricker in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu Gast. Der Autor liest aus seinem neuen Kriminalroman „Sörensen sieht Land“. Komissar Sörensen lässt sich aus dem hektischen Hamburg ins scheinbar beschauliche Katenbüll versetzen, um seiner Angstörung Herr zu werden. Doch auch Katenbüll hat seine unnatürlichen Todesfälle, und Sörensen ist als Ermittler gefordert. Mit der Verfilmung von...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.06.23
  • 251× gelesen
Kultur
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.050× gelesen
Kultur

Lenn Kudrjawizki liest und musiziert

Karlshorst. Aus seinem Buch „Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen“ liest der Schauspieler, Regisseur, Musiker, Sänger und Autor Lenn Kudrjawizki am 17. Juni um 20 Uhr im Kulturhaus an der Treskowallee 112. Kudrjawizki stammt aus einer russisch-ukrainischen Einwandererfamilie, die in den späten 1970er-Jahren in die DDR kam. Heute lebt Lenn Kudrjawizki mit Frau und Familie in Berlin. In seinem Buch „Familienbande“, erschienen im S. Fischer Verlag, erzählt er über seinen spannenden...

  • Karlshorst
  • 04.06.23
  • 273× gelesen
Kultur

Jennipher Antoni liest aus Krimis

Fennpfuhl. In der Veranstaltungsreihe „ZuGast“ findet am 5. Juni um 19 Uhr eine Lesung mit der Schauspielerin Jennipher Antoni in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, statt. Sie lädt die Zuhörer ein, sich in die Welt der vielleicht berühmtesten Krimiautorin, Agatha Christie, entführen zu lassen. Gruslig und spannend geht es dann weiter mit den großartigen Erzählungen von Ferdinand von Schirach. Und schließlich ist etwas von Ralf Kramp zu hören. Die Liebe zur Literatur und zum...

  • Fennpfuhl
  • 23.05.23
  • 395× gelesen
Kultur

Pointiertes aus dem Alltag

Lichtenberg. In der Reihe LiteraturLive ist am 25. Mai 19 Uhr Torsten Harmsen in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Berlin brummt“. Harmsen verwandelt skurrile Begebenheiten aus dem Alltag in pointierte und humorvolle Geschichten. Seine Betrachtungen lassen dabei nichts Menschliches aus – von überforderten Paketboten, Sperrmüll im Wald, nervigen Meckeronkels und wirren Corona-Frisuren bis hin zu komischen Geräuschen aus dem All. Ironische...

  • Lichtenberg
  • 12.05.23
  • 156× gelesen
Kultur

Debütroman wird vorgestellt

Karlshorst. Die Karlshorster Autorin Arabella Meran stellt am 16. Mai um 19.30 Uhr ihren Debütroman „Das Lachen der Pinguine“ im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 vor. Der Roman erzählt die wahre Geschichte der Caroline Mikkelsen, die 1935 als erste Frau die Antarktis betrat. 60 Jahre später sucht die australische Journalistin Jesse Brubaker nach der vergessenen Pionierin. Als sie die Südpolreisende endlich aufspürt, verändert die Begegnung Jesses Brubakers eigene Zukunft....

  • Karlshorst
  • 08.05.23
  • 130× gelesen
Kultur
Die Autorin Gün Tank liest in der Anna-Seghers-Bibliothek aus ihrem Debütroman. | Foto: Heike Steinweg

Gün Tank liest
Vom Leben der Gastarbeiterinnen

Aus ihrem Roman „Die Optimistinnen“ liest die Autorin Gün Tank am 10. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Mit ihrem Debüt „Die Optimistinnen“ feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden: Gastarbeiterinnen. Die Protagonistin des Romans, die 22-jährige Nour kommt in den 70er-Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 155× gelesen
Kultur

Eine Auszeit auf dem Pilgerweg

Lichtenberg. Aus seinem Buch „Pilgerwege in Brandenburg“ liest Frank Goyke am 4. Mai um 18.30 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149. Goyke stellt Routen vor für alle, die sich eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen und auf geschichtsträchtigen Wegen wandern wollen. Auf den Spuren der Jakobspilger lassen sich Geschichte und Landschaft Brandenburgs neu entdecken. Die heute zum Teil ausgeschilderten Pilgerwege führen durch herrliche Natur und vorbei an kulturellen...

  • Lichtenberg
  • 27.04.23
  • 189× gelesen
Kultur

Auf den Spuren Stephan Hermlins

Fennpfuhl. Aus seinem Buch „Stephan Hermlin – Entlang eines Dichters“ liest Hans-Dieter Schütt am Dienstag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Stephan Hermlin (1915–1997) war einer der bedeutendsten Schriftsteller der DDR. 1976 initiierte er die folgenreiche Petition gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns. Hans-Dieter Schütt wendet sich in seinem biografischen Essay einem Charakter zu, dessen Leben auf bewegende Weise den Aufschwung wie das Scheitern einer politischen Idee...

  • Fennpfuhl
  • 24.04.23
  • 170× gelesen
Kultur

Mit Ringelnatz auf Hiddensee

Fennpfuhl. In der Reihe LiteraturLive ist am 24. April um 19 Uhr Ute Fritsch in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu Gast. Sie liest aus ihrem Buch „Mit Ringelnatz auf Hiddensee“. Die Autorin und Verlegerin skizziert anhand eines Inselspaziergangs das Wirken und Leben von Joachim Ringelnatz dort in den späten 1920er-Jahren. Gedichte, zahlreiche Illustrationen und Kurioses vereint sie zu einem unterhaltsamen Buch. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierung: Telefon...

  • Fennpfuhl
  • 13.04.23
  • 220× gelesen
Umwelt

Wie Vögel in der Stadt leben

Neu-Hohenschönhausen. „Wanderer zwischen den Welten: Was Vögel in Städten erzählen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 21. April um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Biologin Caroline Ring bereiste das Land auf den Spuren der Vögel und erzählt deren Geschichten, wie die vom Verschwinden der Spatzen und von der Rückkehr der Mauersegler. Sie berichtet, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert und warum sie einander brauchen. Der Eintritt kostet vier...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.04.23
  • 227× gelesen
  • 1
Kultur

Rund ums alte West-Berlin

Lichtenberg. „Überall Nachbarn. Wie ich auf dem Mauerweg das alte West-Berlin umrundete“ ist der Titel einer Lesung, die am 13. April um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 stattfindet. Björn Kuhligk machte sich auf, auf dem Mauerweg das alte West-Berlin zu umrunden. Unterwegs erinnert er sich an seine Erlebnisse in der geteilten Stadt, an Gummitwist bei Regen, an Fahrradtouren am Wannsee. Und er kommt ins Gespräch mit radelnden Rentnern, engagierten...

  • Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 234× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.