Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Edith Piaf im Ellington Berlin
Edith Piaf und der Tod - LIVE Hörspiel mit Gesang

Welche Rolle spielte die Piaf bei der Ermordung ihres Förderers Louis Leplée? Dem mit dem damaligen Fall betrauten Kommissar lässt diese Frage keine Ruhe und er konfrontiert die alternde Diva erneut damit. Was er nicht ahnt: er weckt die Dämonen der Vergangenheit. Samstag, 04.05.2019 im Ellington Hotel Berlin, Kleine Lounge Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Mit: Ingo Albrecht, Wolfgang Bahro, Frank Kirschgens, Fabian Kluckert, Nicolai Tegeler, Sonja Tièschky und Santiago Ziesmer Buch und...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.05.19
  • 307× gelesen
Politik

Lesung mit Barbe Maria Linke

Charlottenburg. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf, die Stadtbibliothek und das Kiezbündnis Klausenerplatz haben für Dienstag, 26. März, um 19 Uhr eine Lesung in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, mit Barbe Maria Linke organisiert. Sie trägt Auszüge aus ihrem Buch „Wege, die wir gingen – Zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland geben Auskunft“ vor. Die Frauen beschreiben darin ihre Jugend, Berufe, Beziehung zur Familie und zum Staat und wie sie...

  • Charlottenburg
  • 20.03.19
  • 96× gelesen
Kultur

Lesung im Hörsalon

Charlottenburg. Beim 60. Hörsalon, Giesebrechtstraße 11, am Sonntag, 24. Februar, liest der Berliner Schauspieler Harald Effenberg ab 11 Uhr aus einem Buch, das vor sieben Jahren in Frankreich sofort ein Bestseller wurde. Autor Boris Cyrulnik beschreibt in „Rette dich, das Leben ruft!“ nicht nur die schmerzhaften und traumatischen Erlebnisse seiner Kindheit, sondern gibt auch Antworten auf die Frage: Was macht Menschen in Krisen stark? Cyrulnik, französischer Neurologe und Psychiater, ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.02.19
  • 99× gelesen
Kultur

Lesung aus dem Roman „Tiefrot“

Grunewald. Anlässlich der gemeinsamen Kleinkunstreihe von Literatur-Musik-Abenden der Grunewald- und der Lindenkirchengemeinde unter der Rubrik „tolle et lege“, lateinisch für „nimm und lies“, präsentieren Katharina Palm, Sarah Riedel und Daniel Anderson am Freitag, 15. Februar, Auszüge aus seinem Roman „Tiefrot“ und machen Musik. Um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) geht es bei der Veranstaltung des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf in der Grunewaldkirche, Bismarckallee...

  • Grunewald
  • 10.02.19
  • 100× gelesen
Kultur

Opernklänge und amüsante Lesung

Grunewald. Opernmelodien für Violine und Klavier sind am Freitag, 25. Januar, in der Grunewaldkirche, Furtwänglerstraße 5, zu hören, dazu erfährt das Auditorium während einer Lesung Vergnügliches aus der Geschichte der Opern. Das Wolf-Ferrari Ensemble sorgt für den fein gewebten Klangteppich, am Klavier sitzt Wolfram Thorau, die Violine spielt Nguyen-Huu. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt ist frei, ein Beitrag zur Ausgangskollekte ist erbeten. maz

  • Grunewald
  • 20.01.19
  • 32× gelesen
Kultur

Buchvorstellung im Kant Kino

Charlottenburg. Robert Kaltenbrunner und Peter Jakubowski präsentieren am Dienstag, 20. November, mit einer Lesung und einem Gespräch ihr Buch "Die Stadt der Zukunft" im Kant Kino Berlin, Kantstraße 54. Es moderiert der Sozialwissenschaftler Andrej Holm. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet acht Euro. maz

  • Charlottenburg
  • 13.11.18
  • 20× gelesen
Kultur

Lesung mit Amis und Kehlmann

Westend. In Kooperation mit radioeins lesen Martin Amis und Daniel Kehlmann am Montag, 8. Oktober, im Kleinen Sendesaal des rbb, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14, aus „Im Vulkan. Essays“. In seinen Essays porträtiert Martin Amis mit unnachahmlicher Offenheit Salman Rushdie, Steven Spielberg oder Donald Trump, schreibt mit frischer Leichtigkeit über Kafka oder Cervantes, immer brillant über die schwarzen Löcher und toten Winkel unserer Gesellschaft. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt kostet...

  • Westend
  • 01.10.18
  • 91× gelesen
Politik

Lesung mit Kazim Erdogan

Charlottenburg. Die VHS-City West lädt am Dienstag, 11. September, zu einer Lesung mit Kazim Erdogan ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet von 19 bis 21 Uhr in der Lesehalle der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, statt. Kazim Erdogan gilt als Integrationsexperte Deutschlands. Nach Auszügen aus dem Buch „Kazim, wie schaffen wir das?“ darf mit Erdogan und der Autorin Sonja Hartwig diskutiert werden. Das Buch zeichnet ein Porträt des „Kalifen von Neukölln“ und gibt Einblicke in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.09.18
  • 106× gelesen
Kultur
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 478× gelesen
Kultur
9 Bilder

LESUNG MIT KATJA RIEMANN – DER SCHWARZE HUND TRÄGT BUNT

Gestern Abend am Mittwoch, den 21.März um 19 Uhr lud das Haus am Lützowplatz zur Lesung mit Katja Riemann – Der schwarze Hund trägt bunt ein. Katja Riemann las eine Auswahl von Bildbetrachtungen aus dem bei Distanz erschienenen Katalogbuch zur Ausstellung Eckart Hahn – Der schwarze Hund trägt bunt. Die Schauspielerin und Sängerin Katja Riemann ist als Autorin an dieser Publikation ebenfalls beteiligt. Ihre gleichsam szenische Lesung fand im Rundgang durch die Ausstellung statt. Der Künstler...

  • Charlottenburg
  • 22.03.18
  • 706× gelesen
Soziales

Frauenpower bei Sekis

Charlottenburg. Während einer Lesung mit dem Titel "Frauenpower" in der Kontaktstelle PflegeEngagement Sekis, Bismarckstraße 101, präsentieren drei krisenerprobte Frauen am Montag, 19. März, autobiographisch, unterhaltsam und ermutigend ihren Weg zurück ins Leben. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 890 285 38 oder per E-Mail unter raabe@sekis-berlin.de. maz

  • Charlottenburg
  • 14.03.18
  • 126× gelesen
Kultur

Frühlingsfest im Literaturhaus

Charlottenburg. Zum Amtsantritt der beiden neuen Leiterinnen Janika Gelinek und Sonja Longolius lädt das Literaturhaus Berlin zu einer Eröffnungswoche ein. Während eines Frühlingsfestes am Dienstag, 20., und Mittwoch, 21. März, wird das aktuelle Programm vorgestellt. Am Freitag, 23. März, verwandelt sich das Gebäude in der Fasanenstraße 23 anlässlich des 250. Todestages von Laurence Sterne für 48 Stunden in „Shandy Hall Berlin“, wo mit Schriftstellern, Musikern und Engländern dem Autor von...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.18
  • 267× gelesen
Kultur

Literaturabend in der Kirche

Grunewald. „Tolle et lege“, lateinisch für „nimm und lies“, ist der Titel der Kleinkunstreihe von Literatur-Musik-Abenden der Grunewald- und der Lindenkirchengemeinde. Das Publikum weiß zuvor nur, wer liest und wer die Musik macht, aber nicht, aus welchem Buch gelesen und welche Musik gespielt wird. Das nächste Mal fügen sich die einzelnen Komponenten am Freitag, 16. März, um 20 Uhr zu einer Darbietung mit dem Titel "Gretchen 89ff – eine fast szenische Lesung" zusammen. Die Protagonisten heißen...

  • Grunewald
  • 12.03.18
  • 68× gelesen
Kultur
Thomas Jäkel (li.) und Dirk Lausch machen aus Textvorlagen ihrer Zuhörer eine amüsante Lesung. | Foto: Julia Thielke

Improvisierte Lesung: Spaß mit Lausch & Jäkel

Zu einer außergewöhnliche Veranstaltung laden Dirk Lausch und Thomas Jäkel am Freitag, 22. Februar, ein. Im Restaurant Ta Panta Ri, Düsseldorfer Straße 75, kombinieren die beiden ab 19 Uhr unter Mitwirkung ihres Publikums eine Lesung mit Improvisationskunst. Das Publikum liefert die mitgebrachten Romane, Kurzgeschichten, Schlagertexten, Werbeanzeigen, Liebesgedichte, SMS, Einkaufszettel, Behördenbriefen oder Speisekarten als Steilvorlagen – auf der Bühne wird dann vom wortgewandten Duo...

  • Wilmersdorf
  • 15.02.18
  • 173× gelesen
Leute
Irene Fritsch am Tatort ihres neuesten Romans "Wilde Zeiten am Lietzensee". | Foto: Matthias Vogel
9 Bilder

Der Lietzensee machte Irene Fritsch zur Autorin

Unbekannte haben einen Mann auf einer Brücke der Neuen Kantstraße brutal zusammengeschlagen, ihn auf einem der stufenlosen Wege hinab geschleift und seinen leblosen Körper im See versenkt. Schrecklich – und die Polizei tappt im Dunklen. Ausgerechnet im Lietzenseepark, dort wo oft Idyll herrscht und Sauerstoffgehalt sowie Erholungswert deutlich größer sind als nur einen kräftigen Steinwurf weiter entfernt, musste das geschehen. Zugegeben, das Schicksal des Opfers ist tragisch, in diesem Fall...

  • Charlottenburg
  • 13.02.18
  • 1.537× gelesen
Kultur

Lesung mit Ralf Otterpohl

Charlottenburg. Ralf Otterpohl, Leiter des Instituts für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz der TU Hamburg, liest am Mittwoch, 14. Februar, ab 16 Uhr im Haus am Mierendorffplatz, Mierendorffstraße 6, aus seinem Buch „Das neue Dorf“. maz

  • Charlottenburg
  • 08.02.18
  • 19× gelesen
Politik

Rita Süssmuth zu Besuch

Wilmersdorf. Anlässlich der Lesereihe "Politik & Biographie" ist Rita Süssmuth am Donnerstag, 8. Februar, im Wahlkreisbüro von Franziska Becker (SPD), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, in der Fechnerstraße 6a zu Gast. Die frühere Bundestagspräsidentin und Bundesministerin (CDU) liest ab 19 Uhr aus ihrem Buch „Das Gift des Politischen Gedanken und Erinnerungen“ und stellt sich im Anschluss der politischen Diskussion. maz

  • Wilmersdorf
  • 01.02.18
  • 27× gelesen
Leute

Hommage an Hildegard Knef

Wilmersdorf. Anlässlich ihres 16. Todestages (1. Februar 2002) veranstaltet Starvisagist René Koch in seinem Lippenstiftmuseum am Sonnabend, 3. Februar, um 15 Uhr einen Nachmittag unter dem Motto "Remember Hilde". Viele Jahre hat er die legendäre Diva geschminkt, gestylt und erheitert. "Aus dieser Zeit lese ich aus unserem Briefwechsel und gebe Anekdoten zum Besten, wie zum Beispiel aus meinem Buch 'Abgeschminkt' das Kapitel 'Als Hilde vom Affen gebissen wurde'", so René Koch. Bei Kaffee, Tee,...

  • Wilmersdorf
  • 20.01.18
  • 226× gelesen
Kultur

Warten auf den Weihnachtsmann

Charlottenburg. In der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek, Nehringstraße 10, findet am Donnerstag, 30. November, ab 16 Uhr die Veranstaltung „Warten auf den Weihnachtsmann“ statt. Ulf der Spielmann kann Weihnachten kaum erwarten und versucht gemeinsam mit Kindern ab vier Jahren, die Wartezeit zu verkürzen. Viele alte und neue Lieder, Spiele und ein lustiger Weihnachtsmann helfen dabei. Der Eintritt ist frei, weitere Informationen gibt es auf www.stadtbibliothek.charlottenburg-wilmersdorf.de. maz

  • Charlottenburg
  • 22.11.17
  • 48× gelesen
Soziales

Benefiz-Lesung mit Nana Spier

Wilmersdorf. In der Kapelle des St. Gertrauden-Krankenhauses, Paretzer Straße 12, findet am Sonnabend, 25. November, um 17 Uhr eine Benefizveranstaltung des Fördervereins Sankt Gertrauden-Hospiz zugunsten des Vereins "Rote Nasen" statt, dessen Clowns Lachen und Zuversicht zu kranken und leidenden Menschen bringen. Schauspielerin Nana Spier liest Texte über „leben und leben lachen“, zwischendurch spielt ein kleines Kammerorchester und ein Clown ist natürlich auch dabei. maz

  • Wilmersdorf
  • 20.11.17
  • 33× gelesen
Kultur

Lesemble liest "Das kalte Herz"

Charlottenburg. "Reichtum, Anerkennung und privates Glück sofort – wie wär’s?", fragen die Schauspieler Uta Prelle, Egon Hofmann und Stefan Puntigam und verraten auch gleich das Rezept dazu: Alles, was man dazu braucht, sind ein Wald, zwei Geister und drei Wünsche. Näheres gibt es vom "Lesemble"-Trio bei ihrer Lesung von Wilhelm Hauffs "Das kalte Herz" am Donnerstag, 23. November, in der Filmbühne am Steinplatz. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwölf Euro. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten...

  • Charlottenburg
  • 19.11.17
  • 135× gelesen
Kultur

Lesung: "Mein altes Westberlin"

Charlottenburg. Die Schriftstellerin Tanja Dückers und die Liedschreiberin AnniKa von Trier präsentieren am Donnerstag, 16. November, unter der Überschrift "Mein altes Westberlin" ihre Kindheitserinnerungen an die RAF und den Deutschen Herbst 1977, Geschichten über Westberlin und Lieder, die gerade jetzt in Ostberlin geschrieben wurden. Der Ausflug in die Vergangenheit beginnt im 20 Uhr in der Galerie 1er Ètage, Savignyplatz 1. Der Zugang erfolgt durch das Cafè Brel, der Eintritt kostet zehn,...

  • Charlottenburg
  • 14.11.17
  • 226× gelesen
Kultur

Ulrika Zabels Biografie

Halensee. Im Schlösschen-Café des Sozialwerks Berlin, Humboldtstraße 12, wird am Sonnabend, 7. Oktober, die posthum verfasste Biografie "Wer wenn nicht wir? Die Lebensgeschichte von Ulrika Zabel. Brückenbauerin zwischen den Kulturen" vorgestellt. Anschließend ist ein Gespräch mit SPD-Politikerin Ülker Radziwill, einer Wegbegleiterin Zabels, und Mit-Initiatorin des Buchprojekts, Katrin Rohnstock, geplant. Die Veranstaltung dauert von 14 bis 16 Uhr. maz

  • Halensee
  • 29.09.17
  • 27× gelesen
Soziales

Schmargendorfer Geschichten

Schmargendorf. Anlässlich der Berliner Hospizwoche laden das Paul Gerhardt Diakonie Hospiz und der Verein Hospiz- und PalliativVerband Berlin am Donnerstag, 28. September, unter dem Titel „Geschichten aus Schmargendorf“ zu einer Lesung ein. Von 16 bis 17.30 Uhr können die Gäste Gedichten und Geschichten von mehr oder weniger prominenten Schmargendorfer Bürgern der letzten 125 Jahre lauschen. Die Lesung im Paul Gerhardt Diakonie Hospiz, Auguste-Viktoria-Straße 10, wird musikalisch begleitet, der...

  • Grunewald
  • 25.09.17
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.