Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Rotbayerische Geschichte

Weißensee. „Die Erfindung des Rußn“ ist der Titel einer Lesung mit Daniel Bayerstorfer und Tobias Roth. Sie findet am 2. Februar um 19.30 Uhr im Neuen Salon der Brotfabrik am Caligariplatz statt. Ihr Buch beschäftigt sich mit der Münchner Räterepublik, die vor 100 Jahren maßgeblich von Autoren mit angeschoben wurde. Die beiden Münchener Autoren fragten sich: Wie können wir im Jahre 2020 mit einer knapp über 100 Jahre alten Revolution in Kontakt bleiben? Sie haben sich Kollegen aus Vergangenheit...

  • Weißensee
  • 27.01.20
  • 79× gelesen
Kultur

Lesepodium am Antonplatz
Aus der Geschichte von Schönwalde

Unter dem Motto „Lesepodium“ findet am 23. Januar 19 Uhr eine Literatur-Veranstaltung im Bildungszentrum am Antonplatz statt. An der Bizetstraße 27 können die Zuhörer Texten von Reinhard Rosenau lauschen. Er wird zum Thema „Sandgeschichten – wie Friedrich II. im 18. Jahrhundert das Kolonistendorf Schönwalde gründete“ lesen. Schönwalde ist für viele Berliner mit Wochenendgrundstück nur ein Durchgangsdorf zu den Seen und Wäldern nördlich der Stadt. Der Ort hat aber mehr Geschichte(n), als die...

  • Weißensee
  • 14.01.20
  • 182× gelesen
Kultur
Der Mann auf dem Kutschbock des Bierwagens ist ein Vorfahre von Norbert Selig. Mehr ist bei der Lesung zu erfahren.  | Foto: Archiv Norbert Selig
2 Bilder

Auf den Spuren der Vorfahren
Norbert Selig stellt die ersten Geschichten vor

„Ein Schäferstündchen besonderer Art“: So überschreibt Autor Norbert Selig seine Lesung, mit der er im Bildungszentrum am Antonplatz zu Gast ist. Selig, Jahrgang 1964, ist im Osten Berlins aufgewachsen, arbeitet im Öffentlichen Dienst und wohnt inzwischen im Land Brandenburg. Seit vielen Jahren ist er Mitglied im Verein SchreibArt. Er schrieb und schreibt nachdenkliche und heiter-besinnliche Prosa und Gedichte. Seligs Familie hat Wurzeln im östlichen Brandenburg, in Lebus. Die Kleinstadt, zu...

  • Weißensee
  • 19.11.19
  • 297× gelesen
Kultur
Gunter Demnig verlegte 2008 die allerersten Stolpersteine im Ortsteil Weißensee auf dem Gehweg vor der Brotfabrik. Sie erinnern an das Schicksal der Familie Löwenhaupt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Zehn mal zehn Zentimeter Erinnerung
Neue Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek informiert über Stolpersteine

„Stolpersteine“ ist der Titel einer neuen Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek. Eröffnet wird sie am 15. August um 17 Uhr von Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Stolpersteine sind etwa zehn mal zehn Zentimeter große Gedenktafeln aus Messing. Diese erinnern an Menschen, die in der NS-Zeit verschleppt und ermordet wurden. Sie sind in das Pflaster vor den ehemaligen Wohnhäusern eingelassen, sodass Passanten auf sie aufmerksam werden, quasi über sie „stolpern“. Auf diesen Tafeln...

  • Weißensee
  • 09.08.19
  • 342× gelesen
Kultur

Architektin ringt um Anerkennung
Spannende Geschichte aus der Nachkriegszeit

Ihren neuen Roman „Alle unsere Träume“ stellen Ulrike Gerold und Wolfram Hänel am 21. Mai, 19.30 Uhr, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek vor. In ihm nehmen sie die Leser mit auf eine spannende Zeitreise ins Berlin in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Stadt liegt in Trümmern. Doch die Lebenslust der Menschen erwacht wieder. Die junge Architektin Ilse hat eine Vision. Sie will die Stadt wieder aufbauen und Wohnungen auch für die einfachen Arbeiter schaffen. Der Wettbewerb für den...

  • Weißensee
  • 11.05.19
  • 79× gelesen
Politik

Diskussion über Menschenrechte

Weißensee. Zu einer Lesung mit Thomas Kastning lädt die Brotfabrik am Caligariplatz am 25. Januar um 19.30 Uhr ein. Der Autor stellt sein neues Buch „Im Maulwurfstunnel“ vor. Saudi-Arabien, Syrien, China: Die Debatte um Menschenrechte war nie von der Debatte über staatliche Souveränität zu trennen. Muss der, der sich bereit erklärt, die Rechte von Menschen weltweit zu schützen, auch bereit sein, sich in die Belange anderer Länder einzumischen? Wo beginnt die Verantwortung Deutschlands? Und was...

  • Weißensee
  • 11.01.19
  • 72× gelesen
Leute
Der Weißenseer Michael Jahn schrieb jetzt seine kuriosesten und bemerkenswertesten Erlebnisse als Sportjournalist auf. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Mit Pelé im Stadion
Michael Jahn schrieb ein Buch über sein Leben als Sportjournalist

Er gilt als der Experte, wenn es um den Fußballverein Hertha BSC geht: Michael Jahn. Aber als Sportjournalist schrieb er auch über andere Sportarten. Und er kam in der Welt viel herum. Was er dabei an Anekdoten erlebte, hat er nun mit 66 Jahren aufgeschrieben. „Allein in Las Vegas. Reisenotizen eines Sportjournalisten“ heißt sein Buch. Am 30. November um 19 Uhr stellt er es im Derag-Living-Hotel in der Parkstraße 87 vor. Der Eintritt ist frei. Und der Autor hat es nicht weit zum...

  • Weißensee
  • 20.11.18
  • 706× gelesen
Soziales
Das Arztmobil hilft Flüchtlingen auf den griechischen Inseln und wird aus Spenden finanziert. | Foto: DocMobile – Medical Help e.V.

Autorin liest im Wohnzimmer: Der Erlös kommt einem Arztmobil-Projekt zugute

Die Pankower Schriftstellerin Angela Bernhardt beteiligt sich an der karitativen Aktion „Wohnzimmerlesung“. Mit ihr wollen Schriftsteller aus ganz Deutschland die Hilfsorganisation „DocMobile – Medical Help“ unterstützen. Dieses Arztmobil-Projekt ist in Flüchtlingscamps auf den griechischen Inseln unterwegs und wird durch Spenden finanziert. Autoren aus Deutschland entwickelten die Idee, dieses Projekt mit Lesungen zu unterstützen. Diese Aktion richtet sich an alle, die ihre Liebsten zu...

  • Pankow
  • 16.12.17
  • 260× gelesen
Bildung
Stefan Grzesikowski konnte zum „Tag des Buches“ den YouTuber und Autor Firas Alshater begrüßen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Lust auf Sprache: Aktionstag rund um das Buch in der Heinz-Brandt-Schule

Weißensee. Die Heinz-Brandt-Sekundarschule organisierte kürzlich einen „Tag des Buches“. Die Schüler sollten damit noch mehr für Literatur, das Lesen und den bewussten Umgang mit Sprache begeistert werden. Zu diesem Zweck hatte sich die Schule mehrere Autoren, Herausgeber, Illustratoren und andere Fachleute eingeladen. Als besonderen Gast konnten die Schüler in ihrer Aula Firas Alshater begrüßen. Dieser schrieb das Buch „Ich komm auf Deutschland zu“. Alshater ist ein Berliner mit Hipster-Bart...

  • Weißensee
  • 05.05.17
  • 316× gelesen
Kultur

Eine Lesung mit Clemens Schittko

Weißensee. „Ein ganz normales Buch“ ist der Titel einer Lesung, die am 30. März um 19.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz 1 zu erleben ist. Der Literatur-Koordinator des Hauses, Alexander Graeff, hat Clemens Schittko zu Gast. Dieser liefert in seiner Neuerscheinung „Ein ganz normales Buch“ einen Gegenentwurf zur rosaroten Mainstream-Lyrik. Seine Texte sind ironisch, eindringlich und unmissverständlich. Moderiert wird die Lesung mit anschließendem Gespräch von Erik Münnich vom...

  • Weißensee
  • 27.03.17
  • 122× gelesen
Soziales
Der Schauspieler und Autor Rudolf Trommer lädt in den Charlotte-Treff zu einer Lesung ein. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Frühjahrsprogramm des Charlotte-Treffs startet mit einer Lesung

Weißensee. Mit einer Lesung startet der Charlotte-Treff sein Frühjahrsprogramm. Das umfasst neben mehreren Veranstaltungen auch Kurse, Ausflüge und Gruppentreffen. „Rede an den kleinen Mann“ heißt ein Text von Wilhelm Reich. In diesem setzt sich der Autor offen und mit klaren Worten mit dem menschlichen Denken und dem Sein der „breiten Masse“ auseinander. Der Schauspieler und Autor Rudolf Trommer wird diesen Text am 2. April im Charlotte-Treff vortragen. „Texte von Wilhelm Reich bekam man in...

  • Weißensee
  • 20.03.16
  • 559× gelesen
  • 1
Bildung
Deutschlehrer Stefan Grzesikowski (rechts) lud den Autor Dirk Reinhardt ein, der aus seinem Buch „Edelweißpiraten“ las. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gegen Hitler und Krieg: Dirk Reinhardt schrieb einen Roman über die Edelweißpiraten

Weißensee. Wer an junge Leute denkt, die gegen das NS-Regime opponierten, dem fällt als erstes die Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ um die Geschwister Scholl ein. Doch es gab noch eine andere große Oppositionsbewegung. „Edelweißpiraten“ nannte sich diese – und so heißt jetzt auch ein Jugendbuch, das Dirk Reinhardt schrieb. In seinem Roman beschäftigte er sich mit dieser Widerstandsbewegung. Was er über sie erfuhr, dass erzählte er vor wenigen Tagen Schülern der Heinz-Brandt-Sekundarschule in...

  • Weißensee
  • 18.03.16
  • 662× gelesen
Kultur

Aufbruch ins Unbekannte

Weißensee. Am 24. September um 19.30 Uhr stellt Davina Franz in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, ihr Buch „Aufbruch ins Unbekannte“ vor. Begleitet wird die Lesung mit Musik aus aller Welt und einer Diashow. Die Reisebeschreibung führt die Besucher durch exotische Länder wie Indien, Indonesien, Mexiko, Vietnam oder Bolivien. Weitere Informationen unter  92 09 09 80 und auf stadtbibliothek-pankow.berlin.de. m.k.

  • Weißensee
  • 08.08.15
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.