Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Lesung mit Anne Kanis: „Auf Erden“

Karlshorst. Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ist am Mittwoch, 20. November, ab 19.30 Uhr die Schauspielerin und Autorin Anne Kanis zu Gast. In ihrem neuen Buch „Auf Erden“ erzählt sie nach der Krankheit und dem Tod des Vaters von Verlust, Freundschaft und Erinnerungen an das Berlin der 1990er-Jahre. Sie schreibt vom Glück, in eine liebevolle Familie hineingeboren zu werden, und dem Schmerz, wenn geliebte Menschen das Leben verlassen. Musikalisch umrahmt wird der Abend von freien...

  • Karlshorst
  • 12.11.24
  • 76× gelesen
Politik

Lesung aus Ales Bjaljazkis Texten

Lichtenberg. Die Robert-Havemann-Gesellschaft präsentiert am Mittwoch, 30. Oktober, um 18.30 Uhr auf dem Campus für Demokratie, "Haus 22", Ruschestraße 103, erstmals die Texte des belarusischen Friedensnobelpreisträgers Ales Bjaljazki in deutscher Sprache. Im Rahmen der deutsch-belarusischen Lesung "Freiheit und Solidarität" werden die Ereignisse in Belarus 2020/21 und die heutige Situation in dem EU-Nachbarstaat beleuchtet. Für die musikalische Umrahmung des Abends sorgt die belarusische Band...

  • Lichtenberg
  • 24.10.24
  • 59× gelesen
Kultur

Gegen das Vergessen
Lesung auf dem Anton-Saefkow-Platz

Anlässlich des 80. Jahrestages der Ermordung von Anton Saefkow, Franz Jacob und Bernhard Bästlein findet am Mittwoch, 18. September, um 17 Uhr eine „Lesung gegen das Vergessen – Wir zeigen Gesicht“ auf dem Anton-Saefkow-Platz statt, der seit 1975 diesen Namen trägt. Saefkow, Jacob und Bästlein waren Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Sie wurden im September 1944 im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet. Veranstalter der Lesung ist der Bürgerverein Fennpfuhl in Kooperation mit...

  • Fennpfuhl
  • 10.09.24
  • 160× gelesen
  • 1
Leute

Annäherung an Julius Kurth

Alt-Hohenschönhausen. Im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Alt-Hohenschönhausen, Malchower Weg 2, steht am Freitag, 30. August, ab 18.30 Uhr eine Lesung auf dem Programm. Der Titel: „Annäherung an Julius Kurth“. Eva-Maria Hollerung und Barbara Mewis lesen aus Briefen, Büchern, Zeitungsartikeln, Reiseberichten und Gedichten. Außerdem wird ein Film über eine Straßenbahnfahrt durch Hohenschönhausen auf den Spuren von Kurth gezeigt, gedreht vom japanischen Fernsehen. Die Ausstellung...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.08.24
  • 128× gelesen
Kultur

Lesung nach Leo Tolstoi

Lichtenberg. Im Studio Bildende Kunst, John-Sieg-Straße 13, steht am Mittwoch, 7. August, eine Lesung nach Leo Tolstoi mit Anne Zschiedrich und Frank-Alexander Kunz auf dem Programm. Der Titel: „Drei Tode“. Beginn ist um 15 Uhr. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/553 22 76 wird gebeten. uma

  • Lichtenberg
  • 30.07.24
  • 48× gelesen
Ausflugstipps

Faszination der großen Berge

Fennpfuhl. „Gipfelrausch – Warum ich auf Berge steige“ heißt das neue Buch von Philipp Laage, das er am 18. Juli um 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek vorstellt. In dem Buch geht Laage der Frage nach, warum Menschen auf Berge steigen. Seine Reisen führten ihn unter anderem in die Alpen und in den Großen Kaukasus, in die abgelegenen Mondberge in Uganda und in den wilden Pamir. Er nimmt die Besucher dieser Veranstaltung auch mit auf den „leichtesten Siebentausender der Welt“, den Pik Lenin in...

  • Fennpfuhl
  • 08.07.24
  • 69× gelesen
Kultur

Auf den Spuren Wilhelm Buschs

Friedrichsfelde. „Mit Wilhelm Busch im Garten“ ist der Titel einer Lesung am 17. Juli um 19 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-Kurz-Straße 9. Rosa und Jonathan Tennenbaum gestalten diesen literarischen Abend mit Musik. Wilhelm Busch kennt man als Verfasser von frechen Bildergeschichten. Aber als leidenschaftlicher Gärtner ist er bisher wenig gewürdigt worden. Dabei charakterisiert er sich selbst als „stets Raupenvernichter, mitunter Feder- und Bleistiftdichter“. Die Tennenbaums...

  • Friedrichsfelde
  • 05.07.24
  • 66× gelesen
Kultur

Geschichten von Stefan Heym

Fennpfuhl. Mit einer musikalischen Lesung ist Christian Steyer am 2. Juli um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Er präsentiert ein Programm mit Geschichten von Stefan Heym. Gelesen wird aus den Werken „Immer sind die Weiber weg“ und „Immer sind die Männer schuld“. Selbstironisch, heiter und voller Zärtlichkeit schreibt Stefan Heym über die Ehe und das Altern, über weiblichen Instinkt, männliche Schuldgefühle und das Wunder einer Liebe, die im Alter jung geblieben ist. Christian...

  • Fennpfuhl
  • 19.06.24
  • 112× gelesen
Sport

Spitzensport und Veganismus

Fennpfuhl. Unter dem Motto „Vegane Athleten“ ist am 28. Juni um 18 Uhr der Diplom-Sportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Autor Sebastian Finis in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast. Am Anton-Saefkow-Platz 14 liest er aus seinem neuesten Buch, in dem elf Spitzensportler porträtiert werden, die durch ihre vegane Lebensweise nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre Leistungsfähigkeit steigerten. Der Eintritt kostet zwei Euro. Reservierung: 030/902 96 37 73 oder E-Mail:...

  • Fennpfuhl
  • 19.06.24
  • 102× gelesen
Leute

Geschichten aus dem Alltag

Fennpfuhl. In der Reihe "Zu Gast" liest Lea Streisand am 23. Mai um 18 Uhr aus ihrem Buch „War schön jewesen – Geschichten aus der großen Stadt“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Die Schriftstellerin und radioeins-Kolumnistin nimmt jeden Montagmorgen den Berliner Alltag auf die Schippe. Lea Streisand guckt hin, wenn die Beknacktheiten des täglichen Lebens passieren, und schreibt Geschichten darüber, damit sie wahrer als die Wahrheit werden. Sie erzählt beispielsweise von der Herausforderung,...

  • Fennpfuhl
  • 13.05.24
  • 136× gelesen
Politik

Szenische Lesung
Zum Gedenken an den Autor Jürgen Fuchs

„Das Ende einer Feigheit“ ist der Titel einer szenischen Lesung mit Texten des Schriftstellers Jürgen Fuchs. Sie findet am 19. Mai um 17 Uhr im Rosenhof der Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 statt. Der Schriftsteller, Psychologe und Bürgerrechtler Jürgen Fuchs gehörte in den 1970er- und 1980er-Jahren zu den wichtigsten Vertretern und Unterstützern der Oppositionellen in der DDR. Er protestierte gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann im November 1976, wurde...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.05.24
  • 114× gelesen
Kultur

Erinnerung an verbrannte Bücher

Lichtenberg. Der Berliner Schauspieler Steffen Groth ist am 23. Mai um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 zu Gast. Er liest aus den Werken von Autoren, deren Bücher bei der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 auf dem Bebelplatz verbrannt wurden. Der Eintritt kostet vier Euro. Kartenreservierungen: 030/555 67 19 oder über den E-Mail-Kontakt: egon.erwin.kisch.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Lichtenberg
  • 10.05.24
  • 105× gelesen
Kultur

Von einer, die nicht lügen kann

Neu-Hohenschönhausen. Aus ihrem neuen Buch „Unverblümt im Sommerwind“ liest Simone Veenstra am 3. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2. In dem Roman geht es um Judith. Diese kann einfach nicht lügen. Nicht einmal klitzekleine Notlügen oder falsche Höflichkeiten sind drin. Das kostete sie Beziehungen, Jobs und sogar ihre Wohnung. Um ein Dach über dem Kopf zu haben, fährt Judith zu ihrem Onkel nach Amrum. Dort will sie nun endlich das Lügen lernen. Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 27.04.24
  • 96× gelesen
Kultur

Plötzlich jünger werden

Fennpfuhl. „Wir werden jung sein“ ist der Titel einer Lesung am 24. April um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14. Zu Gast ist der Berliner Autor Maxim Leo. Er begleitet in seinem neuen Roman seine Protagonisten durch das verrückteste Jahr ihres Lebens. Ihr Leben gerät aus den Fugen, als sie im Rahmen einer Medikamentenstudie an der Charité plötzlich jünger werden. Als die Öffentlichkeit von ihrer Verjüngung erfährt, überschlagen sich die Ereignisse. Und wie nebenbei...

  • Fennpfuhl
  • 16.04.24
  • 81× gelesen
Leute

Lesung „Das Pferd im Brunnen“

Friedrichsfelde. Aus ihrem Buch „Das Pferd im Brunnen“ liest die Autorin Valeria Tscheplanowa am 21. März in der Bodo-Uhse-Bibliothek an der Erich-kurz-Straße 9. In dem autobiographisch inspirierten Roman fügen sich intensive Momentaufnahmen zu einer großen Geschichte über vier starke Frauen im Russland des 20. und 21. Jahrhunderts zusammen. Ausgangspunkt ist eine Wohnung mit blauem Linoleumboden in einem russischen Kurort bei Kasan, in dem einst Stalin seine Sommer verbrachte. Hierhin kehrt...

  • Friedrichsfelde
  • 12.03.24
  • 138× gelesen
Kultur

Der dritte Fall von Helene Eberle

Karlshorst. Eine Krimilesung findet am 19. März um 19.30 Uhr im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 statt. Der Autor Torsten Siekierka liest aus dem dritten Fall seiner Berlin-Krimi-Reihe. Dessen Titel: „Abseits Berlin“. Dieser Fall führt Hauptkommissarin Helene Eberle in die Fußball-Szene. Dabei hasst sie Fußball. Sie stürzt sich in die gefährlichen Ermittlungen, die sie tief in die Fanszene und in die Reihen ihrer eigenen Kollegen führen. Der Eintritt zu Lesung kostet sechs Euro....

  • Karlshorst
  • 11.03.24
  • 93× gelesen
Kultur
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.050× gelesen
Kultur
Die Autorin Gün Tank liest in der Anna-Seghers-Bibliothek aus ihrem Debütroman. | Foto: Heike Steinweg

Gün Tank liest
Vom Leben der Gastarbeiterinnen

Aus ihrem Roman „Die Optimistinnen“ liest die Autorin Gün Tank am 10. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Mit ihrem Debüt „Die Optimistinnen“ feiert Gün Tank die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden: Gastarbeiterinnen. Die Protagonistin des Romans, die 22-jährige Nour kommt in den 70er-Jahren nach Deutschland, um zu arbeiten. Sie ist jung, motiviert und optimistisch. Nour kommt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.23
  • 155× gelesen
Umwelt

Wie Vögel in der Stadt leben

Neu-Hohenschönhausen. „Wanderer zwischen den Welten: Was Vögel in Städten erzählen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 21. April um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Die Biologin Caroline Ring bereiste das Land auf den Spuren der Vögel und erzählt deren Geschichten, wie die vom Verschwinden der Spatzen und von der Rückkehr der Mauersegler. Sie berichtet, wie das Zusammenleben von Mensch und Tier funktioniert und warum sie einander brauchen. Der Eintritt kostet vier...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.04.23
  • 227× gelesen
  • 1
Kultur

Rund ums alte West-Berlin

Lichtenberg. „Überall Nachbarn. Wie ich auf dem Mauerweg das alte West-Berlin umrundete“ ist der Titel einer Lesung, die am 13. April um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek an der Frankfurter Allee 149 stattfindet. Björn Kuhligk machte sich auf, auf dem Mauerweg das alte West-Berlin zu umrunden. Unterwegs erinnert er sich an seine Erlebnisse in der geteilten Stadt, an Gummitwist bei Regen, an Fahrradtouren am Wannsee. Und er kommt ins Gespräch mit radelnden Rentnern, engagierten...

  • Lichtenberg
  • 30.03.23
  • 234× gelesen
Kultur

Insel-Krimi in der Bibliothek

Fennpfuhl. Aus ihrem Bestseller „Inselmord“ liest die Autorin Katharina Peters am 5. April um 19 Uhr in der Reihe „LiteraturLive“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14. An einem frühen Morgen wird auf der Halbinsel Mönchgut eine weibliche Leiche entdeckt. Kommissarin Romy Beccare steht vor einem Rätsel. Wo ist das Motiv? Die junge Frau ist nach Rügen gekommen, um sich einen Job zu suchen. Erst als klar wird, dass sie vor schon einmal mit ihrer Schulklasse auf der Insel war,...

  • Fennpfuhl
  • 25.03.23
  • 126× gelesen
Kultur

Wintermärchen in der Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen. „Das Wintermärchen“ ist am 9. Dezember um 19 Uhr als Lesung mit Musik in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu erleben. Elisabeth Richter-Kubbutat und Valentin Butt am Akkordeon interpretieren die Geschichte von König Leontes. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten unter der Telefonnummer 030/92 79 64 10 oder per E-Mail anna.seghers.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.11.22
  • 50× gelesen
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 974× gelesen
Kultur

„Ein Schauspieler spielt selten allein“
Lesung mit einem Schauspielerpaar

„Ein Schauspieler spielt selten allein“ ist der Titel einer Lesung mit Regina Beyer und Volkmar Kleinert über Film, Theater und die Liebe. Sie findet am 13. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Markanter Schädel, „ein bisschen Mephisto, hohe Stirn mit gewölbten Linien“: Da greifen Regisseure zu, so muss ein Film-Bösewicht aussehen. Volkmar Kleinert hat ihn oft gegeben. Und Regina Beyer, die sanfte Schöne mit den großen Augen: Welcher Regisseur ließe sich so...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.05.22
  • 436× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.