Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Bertram Engel on Tour
„Mit alten Männern spiel‘ ich nicht“

Bertram Engel, der als Drummer seit vielen Jahrzehnten das Rückgrat der Peter Maffay Band und von Udo Lindenbergs Panikorchester bildet, hat seine Memoiren geschrieben. In „Mit alten Männern spiel‘ ich nicht“ erzählt er davon, wie er seit fast fünf Jahrzehnten mit den beiden im Rampenlicht steht und teilt einzigartige Momente auf und hinter der Bühne aus dem bewegten Leben eines Rockstars. Mit der gleichen unbändigen Energie und Offenheit, für die ihn seine Bandkollegen schätzen, wird er diese...

  • Tiergarten
  • 20.12.24
  • 186× gelesen
Politik
Im Juni hat am Ostkreuz das Besuchszentrum der Berliner Landeszentrale für politische Bildung eröffnet. | Foto: Landeszentrale

Politische Bildung auch am Ostkreuz
Landeszentrale für politische Bildung eröffnete Besuchszentrum

„PLTSCH BLDNG – Ohne Euch fehlt was“, steht auf einem großen Plakat im Fenster. Drinnen, im hellen Erdgeschoss, warten Bücherregale, Tafeln mit Veranstaltungshinweisen und eine Kinderecke mit Spielen und Malbüchern auf Besucherinnen und Besucher. Im Juni hat die Berliner Landeszentrale für politische Bildung in der Revaler Straße 29, unweit vom S-Bahnhof Ostkreuz, ein Besuchszentrum eröffnet. Es gibt hier Lektüre zu politischen und gesellschaftlichen Fragen, Workshops, Vorträge und Lesungen....

  • Friedrichshain
  • 04.12.24
  • 417× gelesen
Kultur

Plakatworkshop im DDR Museum

Mitte. Zum 35. Jahrestag des Mauerfalls ist in Berlin eine großformatige Plakatausstellung geplant, die sich durch die gesamte Stadt zieht. Tausend Schilder sollen dafür entlang des ehemaligen Mauerstreifens am 9. November aufgestellt werden. Ihr Motto: "Haltet die Freiheit hoch". Das DDR Museum lädt Berliner und ihre Familien zum Mitmachen ein. In einem Workshop kann man unter Anleitung ein Plakat in DIN A1-Format mit der ganz persönlichen Botschaft basteln. Zeichenstifte, Papier und andere...

  • Mitte
  • 10.09.24
  • 71× gelesen
Kultur

Per Lesereihe durch Wedding

Wedding. Die lockere Lesereihe zum Stadtteil Wedding geht weiter. Am 20. September stellen die Autoren Frank Sorge, Waltraud Schwab und Isabella Bach dem Publikum eigene Texte vor. Dazu lesen sie Texte von Otto Nagel, Egon Erwin Kisch, Jonny Liesegang und vielen mehr. Die Lesung beginnt um 16 Uhr im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39. Ende ist gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Organisator ist der Verein Soldiner Kiez. uk

  • Wedding
  • 09.09.24
  • 38× gelesen
Kultur

Lesung über Frauenhass

Wedding. Die Rechtsanwältin und Sachbuchautorin Christina Clemm liest am Dienstag, 16. Juli, aus ihrem neuen Buch "Gegen Frauenhass". Wie der Titel verrät, steht vor allem der Hass auf Frauen im Mittelpunkt. Wie wirkt er, wen trifft er, welche Formen gibt es, und warum wird dagegen nicht ernsthaft etwas getan? Christina Clemm gibt Antworten darauf. Die Lesung mit Diskussion beginnt um 16 Uhr im Saal des Jobcenters in der Müllerstraße 147. Der Eintritt ist frei. Clemm ist seit 25 Jahren...

  • Wedding
  • 04.07.24
  • 86× gelesen
Kultur

Texte über das Wasser

Gesundbrunnen. Am 1. Juni ist wieder Lesezeit im Garten Niemandsland. Diesmal kommt Anne Hahn und liest aus ihren Texten. Die handeln vom Wasser, vom Schwimmen in Bädern, Seen, Flüssen und Meeren von Island bis Rhodos, vom Stadtbad Oderberger Straße bis ins Oderbruch, von der legendären Wasserminna, einem Hund namens Hilfe, von einem Kamikazepiloten im See und einem Waschbären im Baum. Die Frühsommerlesung beginnt um 19 Uhr im Garten an der Rückseite der Kapelle der Versöhnung in der Bernauer...

  • Gesundbrunnen
  • 27.05.24
  • 71× gelesen
  • 1
Kultur

Salman Rushdies neues Buch

Wedding. Vor zwei Jahren überlebte Salman Rushdie schwer verletzt einen Anschlag. Wie er den Angriff erlebt hat, beschreibt der Schriftsteller packend und nachdenklich in seinem neuen Buch "Knife – Gedanken nach einem Mordversuch". Schauspieler Felix von Manteuffel liest daraus am Montag, 27. Mai, in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek. Los geht es um 20 Uhr bei freiem Eintritt. Anmeldung auf https://bwurl.de/1a2s. Ort ist die Brunnenstraße 181. Wegen seines Romans "Die satanischen Verse" hatte...

  • Wedding
  • 20.05.24
  • 82× gelesen
Kultur

Lesung im Kreativhaus

Mitte. In der Geschichtswerkstatt "Stadt trifft Land" erzählt die Autorin und Journalistin Uta Ruge am 17. April von ihrer Kindheit und Jugend auf dem Bauernhof und reist dabei durch bäuerliche Welt und Landwirtschaft. Im Mittelpunkt steht Ruges neues Buch "Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten". Lesung und Gespräch beginnen um 14 Uhr im Kreativhaus auf der Fischerinsel 3. Der Eintritt ist frei. uk

  • Mitte
  • 10.04.24
  • 126× gelesen
Leute

Untergetaucht in Berlin

Gesundbrunnen. Buchautor Hermann Simon erzählt am 11. April im Mitte Museum vom Leben seiner Mutter, die sich 1942 der Verhaftung durch die Gestapo entzogen und bis Kriegsende in Berlin versteckt hat. Mehr als 50 Jahre später wurde ihre einzigartige Geschichte auf 77 Tonbändern festgehalten. Ihr Sohn hat daraus mit Irene Stratenwerth ein Buch gemacht. "Untergetaucht: Eine junge Frau überlebt in Berlin 1940-1945" heißt es. Hermann Simon, Historiker und Gründungsdirektor der Stiftung "Neue...

  • Gesundbrunnen
  • 03.04.24
  • 136× gelesen
Kultur

Lesung über die Hampels

Wedding. Die Schiller-Bibliothek lädt für Montag, 8. April, zur dialogisch-szenischen Lesung "Wer waren Otto und Elise Hampel?" ein. Die beiden deutschen Widerstandskämpfer wurden am 8. April 1943 von den Nazis in Plötzensee hingerichtet. Christian Winterstein von der Hans-Fallada-Gesellschaft und Wilhelm Holthus von der Nelson-Mandela-Schule lesen zur Erinnerung an den Todestag des Ehepaars Auszüge aus NS-Justizakten und Textpassagen aus Hans Falladas Roman "Jeder stirbt für sich allein" aus...

  • Wedding
  • 28.03.24
  • 73× gelesen
Leute

Kinder von der Fischerinsel

Gesundbrunnen. Autor Andreas Ulrich liest am Freitag, 5. April, aus seinem Roman "Die Kinder von der Fischerinsel". Am Südende der Spreeinsel entstand in Ostberlin zwischen 1969 und 1973 ein einzigartiger Hochhauskiez. In die markanten Neubauten auf der Fischerinsel zogen neben kinderreichen Familien vor allem Künstler, Schauspieler, Wissenschaftler, Funktionäre und Diplomaten ein. DDR-Alltag traf hier auf Prominenz und Extravaganz. Auch die Familie von Andreas Ulrich lebte eine Zeitlang auf...

  • Gesundbrunnen
  • 26.03.24
  • 151× gelesen
Kultur

Tagebuch einer Hofdame

Gesundbrunnen. Das Kopfkissenbuch der Hofdame Sei Shōnagon ist am Sonnabend, 13. April, Thema einer Lesung. Shōnagon war vor 1000 Jahren Hofdame der japanischen Kaiserin Teichi und beschrieb das (Liebes)Leben und Treiben am kaiserlichen Hof mit Witz und Scharfsinn in ihrem sogenannten Kopfkissenbuch. Darin finden sich auch poetische Betrachtungen von Natur und Jahreszeiten sowie allerlei, worüber sich eine Hofdame in der Heian-Zeit sonst noch so Gedanken machte. Ihre Notizen bewahrte Sei...

  • Gesundbrunnen
  • 24.03.24
  • 80× gelesen
Kultur

Lesung gegen Rassismus

Wedding. Die Schiller-Bibliothek lädt anlässlich der Aktionswochen gegen Rassismus für Sonntag, 31. März, zu einer Lesung ein. Thema ist, wie Eltern ihrem Kind "Rassismus" erklären, es gegen solche Erfahrungen stärken und andere Kinder sensibilisieren. Josephine Apraku, Afrikawissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische Bildungsarbeit, stellt ihr aktuelles Buch zum Thema vor, beantwortet Fragen und regt zum Austausch an. Die zweistündige Lesung beginnt um 16 Uhr in der...

  • Wedding
  • 09.03.24
  • 112× gelesen
Kultur

Arabisch-jüdische Lyrik

Gesundbrunnen. Der arabisch-jüdische Autor Mati Shemoelof ist am 27. Januar zu Gast in der "Waschküche". Dort stellt er sein Buch "Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich Narbe" vor. Im Anschluss an die Lesung mit Gespräch signiert Shemoelof seine Lyrik. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Nachbarschaftsraum in der Feldstraße 10. Das Zuhören ist gratis. Shemoelof, in Haifa geboren, lebt mit seiner Familie seit einigen Jahren in Berlin. In fünf lyrischen Erzählungen spürt er den Lebensumständen von...

  • Gesundbrunnen
  • 22.01.24
  • 106× gelesen
Leute

Vier jüdische Biografien

Wedding. Im Mitte Museum, Pankstraße 47, wird am 16. November das Buch „Am Wedding haben sie gelebt. Lebenswege jüdischer Bürgerinnen und Bürger“ präsentiert. Das Buch stellt exemplarisch vier Biografien vor. Herausgeber ist die Berliner Geschichtswerkstatt. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 08.11.23
  • 86× gelesen
Kultur

Lesung in Schiller-Bibliothek

Wedding. Der Verein Soldiner Kiez lädt für Freitag, 20. Oktober, zu einer literarischen Lesung ein. Weddinger Autoren stellen Bücher von Hans Fallada, Jonny Liesegang und Ruth Rewald vor und lesen eigene Texte. Der Nachmittag beginnt um 16.30 Uhr in der Schiller-Bibliothek in der Müllerstraße 149. Der Eintritt ist frei. uk

  • Wedding
  • 11.10.23
  • 47× gelesen
Kultur

Anekdoten eines Schauspielers

Mitte. Peter Bause erzählt am Mittwoch, 13. September, im DDR-Museum mit viel Humor und charmantem Understatement über sein Schauspielerleben. Im Gepäck hat der Schauspieler die schönsten Theateranekdoten, frei nach dem Motto "Man stirbt doch nicht im dritten Akt!". Die Lesung beginnt um 18 Uhr im Konferenzraum des DDR-Museums in der Sankt Wolfgang-Straße 2. Peter Bause hat in zahllosen Theater- und Filmrollen brilliert, von Goethes "Faust" bis zum "Milchmann Tevje". uk

  • Mitte
  • 04.09.23
  • 37× gelesen
Kultur

Lesung über Beth Zion

Gesundbrunnen. Der Nachbarschaftsraum Waschküche lädt für Sonnabend, 16. September, zu einer Lesung ein. Autorin Sabine Krusen erzählt die fast verloren geglaubte Geschichte der Privatsynagoge Beth Zion. Die Synagoge stand im Hof der Brunnenstraße 33 und war von 1910 bis 1938 lebendiger Mittelpunkt jüdischen Lebens in der Rosenthaler Vorstadt. Das Gebäude überstand mit seinem Originalbauschmuck Jahrzehnte der Verwüstung, Entweihung, Leerstand und Baufälligkeit. Nach vielen Jahren auch...

  • Gesundbrunnen
  • 03.09.23
  • 136× gelesen
Bildung

Märchenfreitage im Parlament

Mitte. Keine politischen, sondern echte Märchen werden Kindern im Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 vorgelesen. Die monatlichen Märchenfreitage werden gemeinsam mit dem Verein Märchenland organisiert. Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld liest am 1. September und 13. Oktober um 10 Uhr und Vizepräsident Dennis Buchner am 8. Dezember um 10 Uhr. Darüber hinaus bietet das Abgeordnetenhaus in Kooperation mit Märchenland e.V. den Workshop „Die Königskinder – ein Märchen für...

  • Mitte
  • 24.08.23
  • 159× gelesen
Kultur
Sorgen beim "NikolaiZauber" am 26. und 27. August im Nikolaiviertel für Alt-Berliner Flair: Eckensteher Nante, die Blumenfrau und Heinrich Zille. (Foto: Gritt Ockert/Zille-Museum)

Kleinkunst im Nikolaiviertel
Das Zille-Museum ist beim „1. NikolaiZauber“ am 26./27. August dabei - mit Berliner Originalen und Lesungen mit Walter Plathe

Mitte. Wenn am 26. und 27. August 2023 im Nikolaiviertel in Berlins historischer Mitte Artisten, Jongleure, Zauberer, Clowns, lebende Puppen und Musiker für ein fröhlich-buntes Treiben sorgen, ist natürlich auch das Zille-Museum mit dabei! Denn beim „1. NikolaiZauber“ feiern Künstler aller Genres jeweils von 12 bis 18 Uhr auf verschiedenen Bühnen und in den Straßen des autofreien Viertels ein zauberhaftes Fest der Kleinkunst. Das Zille-Museum sorgt mit dem Besuch von Heinrich Zille „persönlich“...

  • Mitte
  • 22.08.23
  • 439× gelesen
Kultur

Lesung und mehr im DDR Museum

Mitte. Das DDR Museum lädt im August zu zwei Veranstaltungen ein. Am 23. August liest Peter Wensierski aus seinem Buch „Jena-Paradies“. Der Autor und Journalist erzählt darin die Geschichte von Matthias Domaschk, der im April 1981 in einen Zug nach Berlin steigt. Doch der junge Mann kommt nie an. Denn der Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias festgenommen, verhört und ins Stasi-Gefängnis nach Gera gebracht. Zwei Tage später ist er tot. Den Fall hat Wensierski mithilfe von Stasi-Akten minutiös...

  • Mitte
  • 10.08.23
  • 171× gelesen
Kultur

Humoreske Lesung

Gesundbrunnen. Die vielen Facetten des Karl Valentin zeigt das "ElisaBeet" bei einer humoresken Open-Air-Lesung. Die beginnt am Sonnabend, 15. Juli, um 15 Uhr auf dem Dorfplatz des Gemeinschaftsgartens an der Wollankstraße 66. Mehrere Vorleser und Vorleserinnen präsentieren einen Ausschnitt eher unbekannter Texte und Anekdoten von Karl Valentin. Im Fokus stehen dabei die Sicht des deutschen Komikers und Autoren auf die Dinge ganz allgemein, den Alltag in den 1920er Jahren und zur Zeit des...

  • Gesundbrunnen
  • 06.07.23
  • 206× gelesen
Kultur

Lesung zum Arbeiterbezirk

Wedding. Der Autor Bernd Schimmler hat ein neues Buch über den Arbeiterbezirk Wedding geschrieben. Am Sonnabend, 24. Juni, stellt er es im Nachbarschaftsraum Waschküche in der Feldstraße 10 vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Der Wedding, 1251 erstmals urkundlich erwähnt, machte eine eindrucksvolle Entwicklung durch. Von karger Heidelandschaft über Ausflugslokalität zum Arbeiterbezirk, der sich in der Weimarer Republik stark wandelte und von der Nazi-Diktatur hart getroffen...

  • Wedding
  • 21.06.23
  • 279× gelesen
Kultur
Bjarne Mädel liest am 29. September. | Foto: Jürgen Bauer
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Erlesene Literatur“ im Admiralspalast

Gestartet als Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“, kehrt die Lesereihe nun unter dem Titel „Erlesene Literatur“ zurück – diesmal im Admiralspalast. Wiederum hochkarätig besetzt, hat sich jeder der mitwirkenden Schauspieler ausgiebig mit der Textauswahl für seine Lesung beschäftigt. Alle sind in Zusammensetzung und Darbietung Premieren. Am 1. September lesen Ulrich Noethen und Jens Harzer gemeinsam aus dem Roman „Bouvard und Pécuchet“ von Gustave Flaubert. Zum ersten Mal gemeinsam auf...

  • Mitte
  • 15.06.23
  • 1.051× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.