Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Kultur

Geschichten und Legowelten

Pankow. In der Janusz-Korczak Bibliothek, Berliner Straße 120, ist in den nächsten Tagen Einiges los. Kinder ab drei Jahren sind am Mittwoch, 18. Dezember, 17.30 Uhr zu einer Lesung aus Rotraut Susanne Berners “Karlchen Geschichten” eingeladen. Lego bauen zu Weihnachten steht am 20. Dezember von 15 bis 17 Uhr auf dem Programm. Notizbücher gestalten können Besucher am Sonnabend, 21. Dezember, um 15 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei und ohne Anmeldung möglich. Infos auf...

  • Pankow
  • 14.12.24
  • 104× gelesen
Leute

Übers Alter kann man lachen

Buch. Jürgen Nowak, früher Chefredakteur, jetzt Herausgeber des Satiremagazins "Eulenspiegel", liest am 26. November, 14 Uhr im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8, aus seinem Buch "Hey, Alter!". Darin nimmt er vor allem sich selbst, aber auch Eigenheiten seiner Altersgenossen auf die Schippe. Anders als Pralinen, Eierlikör oder Rotwein ist "Hey, Alter!" ein gesundes, alkoholfreies Mitbringsel für den Besuch bei Ruheständlern und jenen, die es werden wollen. Ein Geschenk für Leute, die...

  • Buch
  • 22.11.24
  • 96× gelesen
Kultur

Erzählen und Erinnern

Pankow. Erzählen und Erinnern sind Grundbedürfnisse des Menschen. Der Verein „Lebenserinnerungen“ widmet sich der Förderung des gemeinschaftlichen Erzählens und Erinnerns. Der Austausch im Miteinander hilft, Erlebnisse auszusprechen und zu verarbeiten, er bringt Erfahrungen ans Licht, die nicht nur dem biographischen, sondern auch dem historischen Verständnis verschiedener Generationen, Milieus und Herkünfte dienen. Zum Einstieg in das Thema „Aktivismus & Engagement“ liest Eveline Lämmer aus...

  • Pankow
  • 17.10.24
  • 66× gelesen
Kultur

Hajo Schumacher liest seinen Krimi

Weißensee. Am 18. September, 18.30 Uhr liest der Journalist und Moderator Hajo Schumacher aus seinem Krimi "Nur der Tod ist schneller" im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Peer Pedes, Ermittler beim Berliner LKA, war mal ein begabter Marathonläufer. Als ein verhasster Kollege seine alte Rekorde bricht, humpelt sein Ego mehr denn je und er will allen wieder die Hacken zeigen. Er wird beim Berlin-Marathon mitmachen und will gewinnen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. my

  • Weißensee
  • 11.09.24
  • 45× gelesen
Soziales

"diversiviel!" feiern
Sommerfest der Björn Schulz Stiftung am 1. September 2024

"diversiviel!" – unter diesem Motto findet am Sonntag, 1. September 2024, das diesjährige Sommerfest der Björn Schulz Stiftung, Wilhelm-Wolff-Straße 38, statt. Wie bereits im vergangenen Jahr übernimmt Valentin, Pflegefachkraft im Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene –, die Moderation durch diesen Tag der Vielfalt. Zur Seite stehen ihm dabei Charlotte und Elisabeth, die über die Geschwisterangebote von An-Schluss mit der Stiftung verbunden sind. Auf der Bühne werden...

  • Niederschöneweide
  • 28.08.24
  • 258× gelesen
Kultur

Sommerfest auf der Kulturinsel

Prenzlauer Berg. Zum Beginn der neuen Saison lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts mit der Wabe, dem Theater unterm Dach, der Galerie Parterre, dem Kunsthaus, der Prater Galerie und der Galerie Pankow zum Sommerfest ein. Das "Fest voller Kulturerlebnisse zum Staunen, Entdecken und Mitmachen" findet bei freiem Eintritt am Sonntag, 1. September, von 15 bis 21 Uhr in der Danziger Straße 101 statt. Neben einer Percussion-Show der Musikschule Béla Bartók gibt es Livekonzerte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.08.24
  • 117× gelesen
Kultur

Lesung im Hof der Brotfabrik

Weißensee. Die diesjährige Poets’ Corner Pankow findet am 11. Juli ab 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz 1 statt. Arbeitende Mütter, alte Liebschaften, verschiedene Sprachen und ein schlafender Perser geistern durch die Texte des Abends. Vorgetragen werden sie von Thomas Mortesá Hashemi, Inna Krasnoper, Biba Oskar Nass, Felipe Sáez Riquelme und Alex Bachler. Diese Lesung ist Teil des Poesiefestivals Berlin 2024. Der Eintritt dazu ist frei. BW

  • Weißensee
  • 04.07.24
  • 50× gelesen
Kultur
Auch Sylvia Krupicka liest beim Lesefest aus ihrem neuen Roman. | Foto: Sylvia Krupicka privat

Lesefest am 6. Juli
Marathon voller Geschichten

Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes veranstaltet am 6. Juli von 15 bis 18 Uhr ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101. Die Zuhörer erwartet ein Marathon voller Geschichten. Berliner Autoren lesen aus ihren Büchern in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens oder vor der Wabe. Die Besucher können von Station zu Station flanieren und spannenden, lustigen oder sentimentalen Geschichten...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.24
  • 166× gelesen
Kultur

Lesung mit der „Handschmiede“

Wilhelmsruh. Eine Lesung mit der Schreibgruppe „Handschmiede“ beginnt am 5. Juli um 19 Uhr in der Kulturpost an der Hauptstraße 32. Es wird ein Abend, der so vielfältig ist wie die Autoren dieser Schreibgruppe. Die Zuhörer können sich auf kurzweilige Geschichten freuen, die bunt gemischt sowie mit Humor und Ironie gespickt sind. Der Eintritt ist kostenlos, aber für eine Spende wäre die Schreibgruppe dankbar. BW

  • Wilhelmsruh
  • 29.06.24
  • 52× gelesen
Leute

Buchpremiere mit Manfred Karge

Pankow. Die Premiere des Buchs „Eigentlich immer Glück gehabt. Begegnungen und Begebenheiten“ von Manfred Karge steht im Mittelpunkt des nächsten, inzwischen 68. Pankower Waisenhausgesprächs am 20. März um 18 Uhr an der Berliner Straße 120. Manfred Karge, Theater-und Filmschauspieler, Regisseur und Bühnenautor, berichtet von Menschen, die ihm begegnet sind und die für seinen Lebensweg wichtig waren. In warmherzigen, klugen und pointierten Geschichten entsteht so ein Lebensbild und nebenher auch...

  • Pankow
  • 13.03.24
  • 199× gelesen
Leute
Arno Kiehl ist Gast des 180. Lesepodiums. | Foto: Bernd Wähner

Weißenseer Urgestein
Arno Kiehl liest Geschichten beim Lesepodium

Unter dem Motto „Wehret den Anfängen…“ findet am 22. Februar um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) das nunmehr 180. Lesepodium statt. Organisiert wird es vom Verein SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 unter dem Dach der Pankower Volkshochschule (VHS). Zu Gast ist Arno Kiehl, der demnächst 90 Jahre alt wird. Er ist in Weißensee aufgewachsen und dem Ortsteil bis heute treu geblieben. Die Zuhörer der Veranstaltung, zu der der Eintritt frei ist, können sich auf Geschichten...

  • Weißensee
  • 15.02.24
  • 398× gelesen
Sport

Spitzensportler leben vegan

Wilhelmsruh. Unter dem Motto „Vegane Athleten“ ist am 19. Januar ab 19 Uhr der Diplomsportwissenschaftler, Fitnesstrainer und Autor Sebastian Finis in der KulturPost des Vereins "Leben in Wilhelmsruh" zu Gast. In der Bibliothek an der Hauptstraße 32 liest er aus seinem neuesten Buch, in dem elf Spitzensportler porträtiert werden. Der Eintritt zur Lesung ist frei. BW

  • Wilhelmsruh
  • 12.01.24
  • 104× gelesen
Kultur
Jan Eik liest beim Lesepodium von SchreibArt. | Foto: SchreibArt

Krimiautor im Lesepodium
Jan Eik liest Unveröffentlichtes

Unter dem Motto „Weihnachtspost“ findet am 23. November das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Diesmal zu Gast ist eine Legende der Kriminalliteratur: Jan Eik (Jahrgang 1940) liest an diesem Abend unter anderem auch aus noch unveröffentlichten Geschichten. Im anschließenden Gespräch berichtet er über die 60 Jahre seines Wirkens als Schriftsteller. Das Spektrum seiner Arbeit reicht von Kriminal- und Sachbüchern bis zu...

  • Weißensee
  • 16.11.23
  • 312× gelesen
Kultur

Knut Elstermann über Maler Knebel

Niederschönhausen. Auf Einladung des Freundeskreises der Chronik Pankow ist am 21. November um 15 Uhr der Autor und Moderator Knut Elstermann im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 zu Gast. Er liest aus seinem Buch „Der Canaletto von Prenzlauer Berg. Der Maler Konrad Knebel“. Mit seinen Bildern ist dieser ein Chronist, der den morbiden Charme von Häusern und Straßenzügen in aller Welt festhielt. Konrad Knebel malte über sechs Jahrzehnte aber vor allem Gebäude in Prenzlauer Berg. Kein Wunder: Er...

  • Niederschönhausen
  • 10.11.23
  • 134× gelesen
Kultur

Die Geschichte einer Familie

Prenzlauer Berg. „Wo wir zuhause sind. Die Geschichte meiner verschwundenen Familie“ ist der Titel des neuen Buchs von Maxim Leo, aus dem er am 17. Oktober ab 19.30 Uhr bei Kiez&Kurt an der Esmarchstraße 18 liest. Maxim Leo schreibt in seinem Buch über die Geschichte, Erfahrungen und den Glauben seiner über den Erdball verstreuten jüdischen Familie. Maxim Leo ist Journalist, Drehbuch- und Kriminalautor. Er ist Träger des Europäischen Buchpreises und des Theodor-Wolff-Preises und wohnt in...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.10.23
  • 156× gelesen
Kultur

Aufarbeitung der Vergangenheit

Pankow. Am 30. September um 15 Uhr liest die Autorin Bernadette Conrad im Rahmen des Förderprogramms „Netzwerks der Wärme“ in der Janusz-Korczak-Bibliothek aus ihrem Buch „Was dich spaltet“. Der Eintritt zu Lesung in der Bibliothek an der Berliner Straße 120/121 ist frei. In dem Buch geht es um eine Frau, die erlebt, wie eine unerwartete Krise sie in die Familienvergangenheit tief hineinwirft. Sie muss sich fragen: Wie kann es sein, dass Menschen, die in Kindertagen so eng zusammenlebten,...

  • Pankow
  • 23.09.23
  • 60× gelesen
Kultur

Geschichten aus der Region

Karow. Zu einer Lesung mit mehreren Autoren, moderiert von Dolores Pieschke, lädt der Kulturförderverein Phoenix am 15. September um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Das Motto: „Du schreibst selbst, liest selbst vor, erntest selbst Beifall – und gewinnst vielleicht ein Glas Marmelade“. Zu hören ist Heiteres und Nachdenkliches. Der Eintritt zur Lesung ist frei, Spenden sind willkommen. Es wird um Anmeldung über die...

  • Karow
  • 06.09.23
  • 146× gelesen
Kultur

Ein Lesefest im Kulturgarten

Prenzlauer Berg. Ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101 veranstaltet der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 27. August ab 15 Uhr. Die Zuhörer erwartet ein Lesemarathon voller Geschichten. Zehn Berliner Autoren, darunter Franziska Hauser, Isobel Markus und Tobias Schwartz, lesen aus ihren Büchern. Zu erleben sind sie in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens, vor der Wabe oder auf dem...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.08.23
  • 175× gelesen
Kultur

Geschichten aus einem Mietshaus

Weißensee. Im Rahmen der Aktion „Berlin liest ein Buch“ präsentiert Wlada Kolosowa am 19. Juni um 18.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41 das Buch „Der Hausmann“. Dieser Roman erzählt von Menschen, die zusammen in einem Berliner Haus wohnen. Erkundet werden Freude und Frust des Themas „Nachbarschaft“ und die Herausforderungen, vor die sich dieser Mikrokosmos gestellt sieht – von Gentrifizierung über prekäre Lebensverhältnisse, von der Begegnung mit Menschen aus...

  • Weißensee
  • 14.06.23
  • 179× gelesen
Kultur

Unbeugsamen der Stille Straße

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ lädt am 2. Mai um 10 Uhr zu einer Lesung aus dem Buch „Die unbeugsamen Alten der Stille Straße 10“ ein. Sie findet in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 statt. Zu Gast ist Eveline Lämmer, die Vorsitzende des Fördervereins der Begegnungsstätte Stille Straße. „Berliner Rentner besetzen ihre Begegnungsstätte“: Diese Schlagzeile ging im Sommer 2012 um die Welt. Die Senioren wollten die Begegnungsstätte in der Stillen Straße 10 in...

  • Karow
  • 24.04.23
  • 140× gelesen
  • 1
Politik

Wie Russlands Gesellschaft tickt

Prenzlauer Berg. Eine Lesung und ein Gespräch mit Gesine Dornblüth und Thomas Franke aus und zu ihrem Buch „Jenseits von Putin“ findet am 25. April um 19.30 Uhr beim Verein Pro Kiez an der Esmarchstraße 18 statt. Die Autoren berichten, wie die russische Gesellschaft tickt. Der Eintritt ist frei, eine Spende gern gesehen. Anmeldung: agkultur@prokiez.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.23
  • 78× gelesen
Kultur
Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt, Jörg Erdmann (links), konnte zum 174. Lesepodium Kriminaloberrat a.D. Ralf Romahn begrüßen. Mit dem nächsten Lesepodium zieht sich Erdmann nach 25 Jahren aus dieser Veranstaltungsreihe zurück. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Autoren lesen
Lesepodium findet zum 175. Mal statt

Unter dem Motto „Erlebtes – Erdachtes – Erlesenes“ findet am 23. März, 19 Uhr das nächste Lesepodium des Vereins SchreibArt im Bildungszentrum am Antonplatz an der Bizetstraße 27 statt. Die Veranstaltung unter dem Dach der Volkshochschule (VHS) wird diesmal eine besondere sein. Denn nach 175 Veranstaltungen des Lesepodiums wird sich der Organisator dieser Reihe, Jörg Erdmann, zurückziehen und die Reihe an eine Nachfolgerin übergeben. Der Vorsitzende des Vereins SchreibArt hat diese Reihe seit...

  • Weißensee
  • 11.03.23
  • 460× gelesen
Kultur

Geschichten von Karower Autoren

Karow. Zu einer Lesung mit mehreren Autoren lädt der Kulturförderverein Phoenix am 24. März um 18 Uhr ein. Die Veranstaltung findet im Kirchlichen Begegnungszentrum an der Achillesstraße 53 statt. Unter dem Motto „Du schreibst selbst, liest selbst vor, erntest selbst Beifall – und gewinnst vielleicht ein Glas selbstgemachter Marmelade“ ist Heiteres und Nachdenkliches zu hören. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Anmeldung: phoenixkarow@web.de. BW

  • Karow
  • 10.03.23
  • 139× gelesen
Leute

Aus dem Leben einer Malerin

Niederschönhausen. Das Leben und Werk der Malerin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) stellt Frank Alexander Kurz in einer Lesung am 21. Februar vor. Sie findet um 15 Uhr im Brosehaus an der Dietzgenstraße 42 statt. Veranstalter ist der Freundeskreis der Chronik Pankow. Der Eintritt ist frei, der Verein freut sich aber über Spenden. BW

  • Niederschönhausen
  • 15.02.23
  • 126× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.