Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Soziales

Raúl Krauthausen über Inklusion

Tempelhof. Raúl Krauthausen kommt Montag, 9. Dezember, um 19 Uhr in die Stadtbibliothek in der Götzstraße 8. Dort liest er aus seinem Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“. Danach diskutiert er mit dem Publikum darüber, wie Inklusion in einer Stadt wie Berlin gelebt wird und mit welchen Herausforderungen und Problemen Menschen mit Behinderungen nach wie vor konfrontiert sind. Krauthausen selbst leidet an der Glasknochenkrankheit und sitzt im Rollstuhl....

  • Tempelhof
  • 02.12.24
  • 39× gelesen
Kultur

Geschichte eines Waisenhauses

Schöneberg. Der Autor und Journalist Klaus Hillenbrand ist am Mittwoch, 27. November, um 18 Uhr zu Gast im Schöneberg Museum, Hauptstraße 40. Dort stellt er sein neues Buch „Die geschützte Insel“ vor, das sich mit dem jüdischen Auerbach’schen Waisenhaus beschäftigt. Das wurde 1832 an der Rosenstraße gegründet und zog später an die Schönhauser Allee. Vor allem während des Nationalsozialismus war die Einrichtung eine Zuflucht für junge jüdische Mädchen und Jungen. In seinem Buch beschäftigt sich...

  • Schöneberg
  • 19.11.24
  • 49× gelesen
Kultur

Interview mit einem Juristen

Friedenau. Im Nachbarschaftshaus Schöneberg, Holsteinische Straße 30, ist am Sonntag, 24. November, um 16 Uhr eine szenische Lesung mit zwei Schauspielern zu erleben. Sie dreht sich um den Humanisten und Juristen Fritz Bauer (1903-1968). Als SPD-Mitglied wurde er von den Nazis als Richter entlassen und in ein wildes KZ verschleppt. Nach der Freilassung verließ er Deutschland, kehrte nach dem Krieg zurück und wurde Generalstaatsanwalt in Braunschweig. Bekannt wurde er unter anderem, weil er den...

  • Schöneberg
  • 16.11.24
  • 83× gelesen
Kultur

Der kleine Ton reißt aus
Loretta Stern liest am Vorlesetag im THF Tower aus ihrem neuen Kinderbuch

Am Freitag, 15. November, ist der bundesweite Vorlesetag. Auch der Flughafen Tempelhof ist dabei und lädt große und kleine Zuhörer in den THF Tower ein. Einlass ist um 15 Uhr, eine halbe Stunde später beginnt die Veranstaltung. Loretta Stern wird aus ihrem neuen Kinderbuch „Der kleine Ton“ lesen. Das Publikum darf aber nicht nur seinen Abenteuern lauschen, sondern auch bei vielen unterschiedlichen Songs mittanzen, -musizieren, -klatschen und -singen. Die Geschichte handelt vom kleinen Ton, der...

  • Tempelhof
  • 08.11.24
  • 115× gelesen
Kultur

Gespräch über Kriminalität

Tempelhof. Um Organisierte Kriminalität geht es am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr bei der Veranstaltungsreihe „Starke Seiten – Starke Worte“ in der Bibliothek in der Götzstraße 8. Zu Gast ist Klaus von Lampe, Professor für Kriminologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Er gibt einen Überblick über das Thema, beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs und erklärt die wesentlichen Erscheinungsformen und Strukturen. Außerdem gibt er eine Einschätzung der aktuellen...

  • Tempelhof
  • 10.09.24
  • 71× gelesen
Politik
Anti-Schah-Proteste vor dem Rathaus Schöneberg beim Besuch des iranischen Herrschers Mohammad Reza Pahlavi in West-Berlin am 2. Juni 1967. Viele Demonstrierende haben sich Papiertüten mit den Konterfeis des Schahs und der Königin über den Kopf gestülpt (Ausschnitt). | Foto:  Jürgen Henschel, Museen Tempelhof-Schöneberg, Archiv

Finissage mit Vortrag und Gespräch
Uwe Soukup spricht über den 2. Juni 1967

Zur Finissage der Ausstellung „Jürgen Henschel. Fotochronist im geteilten Berlin“ wird am Sonntag, 2. Juni, um 17 Uhr im Schöneberg Museum in der Hauptstraße 40/42 mit einem Vortrag von Uwe Soukup und anschließendem Gespräch an die Demonstrationen und Proteste und an die Ermordung von Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 erinnert. Die kollektive Erinnerung an dieses Datum begann wenige Tage nach den Demonstrationen gegen den Staatsbesuch von Schah Mohammad Reza Pahlavi mit einer Fotografie, die den...

  • Schöneberg
  • 28.05.24
  • 268× gelesen
Kultur

Krimilesung und Gespräch

Lichtenrade. Die Autorin Petra Tessendorf liest am Freitag, 31. Mai, aus ihrem Krimi „Tod im Strandhaus“. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Edith-Stein-Bibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Kommissar Heimdahl ermittelt im Fall eines Toten, der zu einer Fastenwandergruppe gehörte. Heimdahl überredet seinen Freund Paul, sich der Gruppe anzuschließen und nach Hinweisen zu suchen. Die Spur führt bis in die 1970er-Jahre zum dem legendären Love-and-Peace-Festival auf Fehmarn. Da schlägt der...

  • Lichtenrade
  • 20.05.24
  • 92× gelesen
Kultur
Thorsten Nagelschmidt ist auch unter dem Kurznamen "Nagel" bekannt. | Foto:  S. Fischer Verlag GmbH

Berlin liest ein Buch
Thorsten Nagelschmidt kommt zu Lesung und Gespräch nach Tempelhof

von Susanne Schilp „Berlin liest ein Buch“ heißt eine Aktion des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Roman „Arbeit“ von Thorsten Nagelschmidt. Donnerstag, 30. Mai, um 19 Uhr ist er zu Gast in der Bibliothek in der Götzstraße 8. Vom 26. Mai bis 9. Juni gibt es etliche Veranstaltungen rund um das Buch. Möglichst viele Berliner sollten es im Vorfeld lesen und dann darüber sprechen. Aber es ist natürlich auch möglich, unvorbereitet vorbeizukommen, wenn der Autor...

  • Tempelhof
  • 18.05.24
  • 201× gelesen
Kultur
Jasper Nicolaisen, Jahrgang 1979, ist Übersetzer, Journalist und Autor. | Foto:  Philip Steffan

Schauriges Köpenick
Queere Lesung in Bibliothek

„Que(e)r Lesen“ heißt eine Veranstaltungsreihe der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40. Am Dienstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr ist Jaspar Nicolaisen zu Gast und präsentiert sein Buch „Diebesgut“. Es ist ein schräger Schauerroman, der in Köpenick spielt. Die Hauptfigur Stefan ist gerade nach Berlin gezogen, um eine Ausbildung zum Bankkaufmann zu machen. Doch daraus wird nichts. Sein Vermieter erscheint gar nicht erst zur Schlüsselübergabe, und das windschiefe Haus entpuppt sich als Bruchbude,...

  • Schöneberg
  • 07.05.24
  • 166× gelesen
  • 1
Kultur

Lesung für Krimifreunde

Marienfelde. Die Autorin Anette Oelrich liest am Freitag, 26. April, aus ihrem neuen Krimi „Teufels Tivoli“. Los geht es um 18 Uhr im Alten Waschhaus, Waldsassener Straße 40 a. Im dritten Teil ihres Romans ermitteln wieder die Schweriner Kriminalisten Aneska Kralova und Carl Erich Ballschuweit. Nach der Lesung können die Gäste hinter die Kulissen des Schreibprozesses blicken und mehr über den Werdegang der Autorin erfahren. Die Veranstaltung endet gegen 20.30 Uhr, der Eintritt ist frei,...

  • Marienfelde
  • 19.04.24
  • 84× gelesen
Kultur

Die Geschichte einer Legende

Tempelhof. „Flughafen Tempelhof. Die Geschichte einer Legende“ heißt das neue Buch von Carl-Ludwig Paeschke. Am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr stellt er es im Besucherzentrum Check-In, Platz der Luftbrücke 5, vor. Der Autor hat sich über viele Jahre immer wieder mit dem Flughafen beschäftigt und Augenzeugenberichte gesammelt. Darunter ist Alexander Stöcker, einer der bekanntesten Fotojournalisten Berlins in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Luftfahrthistoriker Holger Steinle erforscht...

  • Tempelhof
  • 01.04.24
  • 123× gelesen
Kultur
Andrea Gericke liest im Frauenmärz in der Begine. | Foto:  Peter Kühn
3 Bilder

Nur nichts gefallen lassen!
"Mörderische Schwestern" zeigen Frauenpower (nicht nur) im Frauenmärz

Angst müssen die Gäste bei der Krimilesung am Sonntag, 24. März, um 16 Uhr nicht haben, auch wenn sich die Vortragenden Gisela Witte, Susanne Rüster und Andrea Gerecke selbst zu den „Mörderischen Schwestern“ zählen. Die Veranstaltung der weiblichen Art findet auf Einladung von Begine, Treffpunkt und Kultur für Frauen, in der Potsdamer Straße 139 statt. Sie ist Teil des diesjährigen „Frauenmärz“ in Tempelhof und Schöneberg, der unter dem Motto „Frauen gestalten Zukunft“ steht und vom Bezirksamt...

  • Schöneberg
  • 10.03.24
  • 371× gelesen
Kultur

Eine junge Frau und ihre Träume

Tempelhof. Die Schriftstellerin Reinhild Paarmann liest am Sonnabend, 2. März, aus ihrem neuen Buch „Weltenspringerin“. Los geht es um 19 Uhr im Familien- und Nachbarschaftstreffpunkt in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13. Der Roman erzählt von der jungen Frau Uta, die mit 17 Jahren schwanger wird. Ihr Traum vom unabhängigen Leben, frei von der ungeliebten Mutter, zerrinnt. Sie heiratet, langweilt sich aber bald zu Hause, auch wenn sie ihre Kinder liebt. Uta springt in die Vergangenheit, Zukunft,...

  • Tempelhof
  • 19.02.24
  • 105× gelesen
Kultur

Die lange Odyssee der Jazzmusiker

Friedenau. Das Buch „Mein Gorilla hat ’ne Villa im Zoo“ handelt von der Odyssee der Weintraubs Syncopators, einer der besten Jazzbands der Weimarer Republik. Am Sonnabend, 24. Februar, um 18 Uhr kommt der Autor Albrecht Dümling zu einer Lesung ins Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30. Sein Werk erzählt die Geschichte der sieben Musiker, die bei ihren Auftritten bis zu 42 Instrumente gespielt haben sollen und auch Clownerie-Nummern im Repertoire hatten. Wegen ihrer jüdischen...

  • Friedenau
  • 13.02.24
  • 93× gelesen
Kultur
9 Bilder

Lesung&Ausstellung-diekleinegalerie
27. 01 Wang Lan&Jenny Schon m.Musik

diekleinegalerie lädt ein zur Lesung am Sa. 27. Jan. um 17 Uhr mit Wang Lan und Jenny Schon Wang Lan, chinesische Malerin und Dichterin, lebt in Berlin. Sie trägt Gedichte aus „Das andere Ufer“ vor und zeigt Tuschezeichnungen von Frauen in China. Jenny Schon, Sinologin, Autorin und Stadtführerin in Berlin liest aus ihrem Buch „Die Spaziergängerin von Berlin“ Chinesische Musik: Wu Zhongmin - Pipa Xu yanyan - Bambusflöte Anmeldung erbeten info@diekleinegalerie-berlin.de diekleinegalerie,...

  • Schöneberg
  • 10.01.24
  • 393× gelesen
Kultur

Weihnachten mit Pannen

Lichtenrade. „Weihnachten muss sein“ heißt es am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Doch was ist, wenn es in der biblischen Scheune zieht wie Hechtsuppe oder der Weihnachtsmann partout nicht gehen will und die Eltern in der Falle sitzen? Frank Sommer wird Vergnügliches, Nachdenkliches und Tragisches aus zwei Jahrhunderten lesen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung per E-Mail an stabi-lichtenrade@ba-ts.berlin.de aber...

  • Lichtenrade
  • 06.12.23
  • 98× gelesen
Kultur

Ein Abend über Gertrud Kolmar

Schöneberg. Am Mittwoch, 6. Dezember, findet in der Dauerausstellung "Wir waren Nachbarn" im Rathaus Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, eine Veranstaltung über die Dichterin Gertrud Kolmar statt. Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Friederike Heimann liest dabei Passagen aus ihrem neuen biografischen Porträt "In der Feuerkette der Epoche. Über Gertud Kolmar" und tauscht sich darüber im Gespräch mit Thomas Sparr vom Suhrkamp Verlag aus. Beginn ist um 18 Uhr in der Ausstellungshalle. Der...

  • Schöneberg
  • 24.11.23
  • 253× gelesen
Politik

Lesung und Gespräch mit Jakob Springfeld
Einblick in die rechte Szene von Zwickau

„Unter Nazis – jung, ostdeutsch, gegen rechts“ heißt das Buch von Jakob Springfeld. Am kommenden Donnerstag, 16. November, um 17.30 Uhr liest er daraus in der Aula des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums, Rehagener Straße 35. Jakob Springfeld wurde 2002 in Zwickau geboren und machte sich schon als Jugendlicher gegen Rechtsradikalismus stark. In Zwickau war der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) jahrelang aktiv und plante seine terroristischen Taten. Jakob Springfeld schildert die Ereignisse und...

  • Lichtenrade
  • 06.11.23
  • 410× gelesen
Kultur

Kate Kate stellt ihr erstes Buch vor

Tempelhof. Der NachbarSchatz lädt zu einer Buchvorstellung ins Café Kurve, Friedrich-Wilhelm-Straße 21, ein. Die Tempelhoferin mit dem Künstlernamen „Kate Kate“ stellt dort am Mittwoch, 23. August, um 18 Uhr ihren ersten Roman „Bist du heute im Rosi’s?“ vor. Das Buch erzählt mit Witz und musikalischen Anspielungen über eine junge Frau, die zu sich selbst findet und weiß, was sie (nicht) will. Der Titel bezieht sich auf den ehemaligen Friedrichshainer Club Rosi’s. Die Veranstaltung ist...

  • Tempelhof
  • 16.08.23
  • 41× gelesen
Kultur

Krimi-Salon unter freiem Himmel

Schöneberg. Die nächste Veranstaltung in der Reihe „Que(e)r lesen findet am Dienstag, 8. August, auf dem Vorplatz der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, statt. Dieses Mal handelt es sich um einen Sommer-Krimisalon, zum dem sich gleich vier Autorinnen und Autoren angekündigt haben. Mit dabei sind Peter Fuchs („Schöneberger Steinigung“), Roland Gramling („Tote foltern nicht“), Sonja Steinert („Rhiannas Rache“) und Corinna Waffender („Alltag tötet“). Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt...

  • Schöneberg
  • 28.07.23
  • 276× gelesen
Kultur
Berlinerin Schmidt ist leidenschaftlich gerne mit dem Bus in der Stadt unterwegs. | Foto:  Alexandre Sladkevich

Please, leave the bus hier
Ehemalige Busfahrerin Susanne Schmidt erzählt vom Großen Gelben

Die ehemalige Busfahrerin Susanne Schmidt hat ihr zweites Buch veröffentlicht. Sie liest daraus in den Tempelhof-Schöneberger Stadtbibliotheken. „Please leave the bus hier: Ein Bus, 26 Haltestellen“ ist der Titel. Wie schon in ihrem Erstling „Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ erzählt die Berlinerin von Beobachtungen, die sie unterwegs gemacht hat. Dieses Mal führt sie der M19 quer durch die Großstadt. Es geht vom Villenviertel im Berliner Westen über den Kurfürstendamm bis zum...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.07.23
  • 337× gelesen
Kultur

„Wenn man bedenkt, wie jung wir sind"
Lesung und Führung zu Lebensorten von Liane Berkowitz

Zu Ehren von acht jungen Frauen und Männern, die vor 80 Jahren zu Opfern der Nazijustiz wurden, gibt es am 7. August ein Lesung im Restaurant Feinberg’s, Fuggerstraße 35. Veranstalter ist das Ökumenische Gedenkzentrum Plötzensee. Das Gebäude, wo heute gut gespeist wird, war damals das Abendgymnasium „Private Vorbereitungsanstalt des Dr. Heil“. Dort bildete sich ein Kreis von Schülerinnen und Schülern, die dem Hitler-Regime kritisch gegenüberstanden. So beteiligten sie sich im Mai 1942 an einer...

  • Schöneberg
  • 24.07.23
  • 253× gelesen
  • 1
Kultur

Erinnerung an Gulag-Opfer
Lesung im Café auf dem Alten St.Matthäus-Friedhof

Auf dem Alten St.-Matthäus-Friedhof in der Großgörschenstraße 12 liegen viele Menschen, die den Gulag kennenlernen mussten, das sowjetische Netz von Straf- und Arbeitslagern. An sie wird am Sonnabend, 15. Juli, um 14 Uhr im Café finovo auf dem Friedhof erinnert. Zu Gast sind Konrad und Anja Rayß, Sohn und Enkelin von Lotte Strub-Rayß (1912-2008). Sie hatte im Alter von 86 Jahren die Geschichte ihres Lebens aufgeschrieben. Aufgewachsen in einer bürgerlichen schwäbischen Familie, studierte sie...

  • Schöneberg
  • 06.07.23
  • 242× gelesen
Soziales

Fahne und Lesung zum Pride-Month

Schöneberg. Zum ersten Mal wird am Mittwoch, 5. Juli, um 16.30 Uhr die Disability-Pride-Fahne vor dem Rathaus Schönberg am John-F.-Kennedy-Platz gehisst. Disability Pride ist eine soziale Bewegung aus den USA. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass Menschen mit Behinderung stolz auf ihre Identität und selbstbewusst sind. Einen Tag später, am 6. Juli, um 18 Uhr liest Laura Gehlhaar im Willy-Brandt-Saal des Rathauses. Die Autorin ist auf den Rollstuhl angewiesen und setzt sich seit Jahren für mehr...

  • Schöneberg
  • 01.07.23
  • 185× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.