Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Wintermärchen in der Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen. „Das Wintermärchen“ ist am 9. Dezember um 19 Uhr als Lesung mit Musik in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 zu erleben. Elisabeth Richter-Kubbutat und Valentin Butt am Akkordeon interpretieren die Geschichte von König Leontes. Der Eintritt kostet vier Euro. Karten unter der Telefonnummer 030/92 79 64 10 oder per E-Mail anna.seghers.bibliothek@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.11.22
  • 50× gelesen
Kultur
Charly Hübner eröffnet mit Lina Beckmann die neue Lesereihe im Berliner Dom. | Foto: Peter Hartwig
Aktion 8 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Meisterhaftes aus dem Berliner Dom"

Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ startet im September mit fünf Terminen und ist hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen ungewöhnlichen Veranstaltungsort beschäftigt und anschließend eine entsprechende Wahl an Schriften getroffen. Charly Hübner liest mit Lina Beckmann am 17. September aus John Bergers Roman „Einst in Europa“. Das Ehepaar ist sowohl aus TV- und Filmproduktionen, aber auch durch...

  • Mitte
  • 28.07.22
  • 975× gelesen
Bildung

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 121× gelesen
Kultur

„Ein Schauspieler spielt selten allein“
Lesung mit einem Schauspielerpaar

„Ein Schauspieler spielt selten allein“ ist der Titel einer Lesung mit Regina Beyer und Volkmar Kleinert über Film, Theater und die Liebe. Sie findet am 13. Mai um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 statt. Markanter Schädel, „ein bisschen Mephisto, hohe Stirn mit gewölbten Linien“: Da greifen Regisseure zu, so muss ein Film-Bösewicht aussehen. Volkmar Kleinert hat ihn oft gegeben. Und Regina Beyer, die sanfte Schöne mit den großen Augen: Welcher Regisseur ließe sich so...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 04.05.22
  • 436× gelesen
Kultur
Die South West Oldtime Allstars treten am 23. April im Rahmen des „Monats des Jazz“ im Kulturhaus Karlshorst auf. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg/Rocco Dürlich
2 Bilder

2 Jubiläen im April
Seit 50 Jahren Jazz in Karlshorst

Mit mehreren Veranstaltungen und einer Ausstellung feiern das Kulturhaus an der Treskowallee 112 und der Verein Jazz Treff Karlshorst im April zwei Jubiläen. Zum einen entstand vor 50 Jahren die Veranstaltungsreihe „Jazz für Sie…“ in Karlshorst, zum anderen ist diese vor nunmehr 30 Jahren durch den damals gegründeten Verein Jazz Treff Karlshorst übernommen worden. Seit 50 Jahren wird damit Jazz in Karlshorst gepflegt, und seit 30 Jahren organisiert der Verein regelmäßig die Konzerte. „Jazz in...

  • Karlshorst
  • 28.03.22
  • 199× gelesen
Kultur

Die Geschichte einer Straße

Lichtenberg. Eine Lesung aus dem Buch „Mein Stalinbau“ veranstaltet die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, am 7. April um 19 Uhr. Die Autoren Michaela Nowotnick und Thorsten Klapsch stellen ihr Buch über die einstige Stalinallee vor. Sie war das erste Wohnbaugroßprojekt im sozialistischen Ost-Berlin. Die „Arbeiterpaläste“, die entlang des über zwei Kilometer langen Prachtboulevards entstanden, boten modernsten Wohnkomfort. Auch heute sind die Bauten an der Karl-Marx-Allee und...

  • Lichtenberg
  • 27.03.22
  • 88× gelesen
Kultur

Mutter und Tochter lesen

Lichtenberg. „Weihnachtsmänner und -frauen, Pechvögel und Glückskekse“ ist der Titel einer Lesung, die am 2. Dezember in der Bodo-Uhse-Bibliothek (Anmeldung unter Telefon 512 21 02) und am 3. Dezember in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek (Anmeldung unter Telefon 555 67 19) stattfindet. Jeweils um 19 Uhr stimmen die Schauspielerinnen Carmen Maja Antoni und ihre Tochter Jennipher Antoni mit bekannten, überraschenden und unterhaltsamen Texten auf das Weihnachtsfest ein. Sie lesen Geschichten von...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.11.21
  • 64× gelesen
Wirtschaft

Event zur E-Mobilität

Schöneberg. Der EUREF-Campus lädt zur "ElMob 2021". Private Besitzer von Elektroautos erklären ihre Fahrzeuge und schildern aus erster Hand die Vor- und Nachteile der Elektromobilität. Ein Rahmenprogramm aus Infoständen, Diskussionen, Vorträgen und einem Pop-up-Elektromobilitätsmuseum runden die Open-Air-Veranstaltung am 31. Juli ab. Der Verein "Teslafahrer" und die IG Elektromobilität Berlin-Brandenburg stellen Fahrzeuge zum Ausprobieren bereit. Und der Wissensschaftsjournalist und YouTuber...

  • Schöneberg
  • 23.07.21
  • 139× gelesen
  • 1
Kultur

Weiterhin für die Leser da

Lichtenberg. Für den Leihbetrieb geöffnet haben trotz aller Einschränkungen die vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg, und zwar Montag bis Mittwoch von 13 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9 bis 15 Uhr sowie Sonnabend von 9 bis 13 Uhr. Für Auskünfte sowie Verlängerungen können Leser die Bibliotheken aber auch gern telefonisch kontaktieren. Zu erreichen ist die Anna-Seghers-Bibliothek unter Telefon 92 79 64 10, die Anton-Saefkow-Bibliothek unter Telefon 902 96 37 73, die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.01.21
  • 102× gelesen
Kultur

Lesungen und Theater digital

Lichtenberg. Zahlreiche Kultur- und Bildungsangebote im Bezirk werden nach Verlängerung des Teil-Lockdowns online weitergeführt. Weiterhin geöffnet bleibt die Margarete-Steffin-Volkshochschule. Sie bietet unter anderem neue Online-Kurse an. Die Lichtenberger Stadtbibliothek bleibt an ihren vier Standorten für Ausleihe und die Medienrückgabe geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm der Bibliotheken findet jedoch online statt. Außerdem bringt das Kulturhaus Karlshorst sein aktuelles Programm in Form...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.12.20
  • 71× gelesen
Kultur

Buchvorstellung
DIE VERDRÄNGTE ZEIT von Marko Martin

Ob Literatur, Film oder Musik – die Kulturlandschaft der DDR ist im kulturellen Gedächtnis des vereinten Deutschlands weniger verankert als die der Bundesrepublik. Nach dem Mauerfall sahen sich die Kulturschaffenden der DDR in die zweite Reihe der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Wenn heute an sie erinnert wird, dann oft mit verklärender Ostalgie oder Ideologisierung. Kunst war in der DDR nur in den engen Schranken einer kontrollierten Öffentlichkeit und Überwachung durch die Staatssicherheit...

  • Lichtenberg
  • 23.09.20
  • 289× gelesen
Kultur

Katja Oskamp liest im Kulturhaus

Karlshorst. In der Veranstaltungsreihe „Literatur am Fenster“ ist am 23. August die Autorin Katja Oskamp im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 zu Gast. Sie wird um 17 Uhr aus ihrem Buch „Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin“ lesen. Katja Oskamp ist Mitte 40, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Dann macht sie etwas ganz anderes: Sie wird...

  • Karlshorst
  • 12.08.20
  • 165× gelesen
Kultur
Christoph Heiden kam in Lichtenberg zur Welt und lebt noch immer hier. In seinem neuen Thriller finden sich viel Regionales. | Foto: Bernd Wähner

Von Lichtenberg ins Havelland
Christoph Heiden schrieb seinen dritten Krimi – mit Heimatbezug

„Zurück im Zorn“ heißt der neue Roman von Christoph Heiden. Der Rummelsburger Autor hat bereits zwei Kriminalromane geschrieben. Beide spielen im Thüringischen. Doch diesmal ließ er sich von seiner Heimat inspirieren. Seine Protagonistin Anna ist Sozialarbeiterin, Anfang 30, die in einem Plattenbau an der Magdalenenstraße wohnt. In Lichtenberg kennt sich Christoph Heiden bestens aus. Er kam im Oskar-Ziethen-Krankenhaus, dem heutigen Sana-Klinikum zur Welt. Seine Kindheit verbrachte er im...

  • Rummelsburg
  • 23.07.20
  • 688× gelesen
Kultur
Heiko, Schauspieler am RambaZamba-Theater, wurde wie alle anderen, die mitgemacht haben, im schwarzen T-Shirt vor schwarzem Hintergrund aufgenommen. | Foto: G. Gürtler

Persönliche Geschichten am 27. Juni
Fotografin präsentiert Online-Projekt zu Wünschen in Zeiten von Corona

Wie kamen und kommen die Menschen durch die Corona-Zeit, was erhoffen und wünschen sie sich? Um diese Fragen geht es bei einer Online-Schau, die die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler auf die Beine gestellt hat. Zum Hintergrund: Wie berichtet, hatte Gisela Gürtler 60 Personen in der ganzen Stadt porträtiert und sie zum Thema „Barriere-frei“ befragt. Doch die im April geplante Ausstellung musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Deshalb entschloss sich die Künstlerin zu einem...

  • Neukölln
  • 20.06.20
  • 290× gelesen
Kultur
Auch wenn der Kontakt zu Menschen diesmal fehlt: Das Artspring findet statt. | Foto: André Wunstorf

Ein ganzer Monat für die Kunst
Artspring Kunstfestival als Corona-Variante

Pankow. Das Pankower Artspring Kunstfestival mit über 230 beteiligten Künstlern wird trotz Corona stattfinden, nur ein wenig anders als in den letzten Jahren. Verlegt auf den digitalen Bereich, werden Lesungen, Performances und Postcasts angeboten, Künstler gewähren Einblicke in ihre Ateliers und mindestens ein Online-Konzert ist geplant. Auch das Artspring Filmfestival, die Artspring nale in Kooperation mit dem Lichtblick-Kino geht online. Unter https://www.artspring.berlin ist das Programm...

  • Pankow
  • 15.05.20
  • 201× gelesen
Soziales
Die Schauspielerin und Autorin Maria Bachmann möchte mit ihrem Werk zu Empathie für sich selbst und andere anregen.

Digital mit Kultur helfen
Benefiz-Onlinelesung mit Maria Bachmann

Die Schauspielerin Maria Bachmann, vielen etwa bekannt aus "Fack ju Göhte II“, „Der Pass“, „Der Alte“ und „Rosenheim Cops“, hat sich auch als Autorin einen Namen gemacht. In ihrer ersten Onlinelesung in Zusammenarbeit mit der Katastrophenhilfe-Organisation ShelterBox stellt sie ihr 2018 erschienenes Buch vor. "Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast – von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben": in der bewegenden autobiografischen Geschichte beschreibt M. Bachmann ihre Eltern, die gefangen...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 411× gelesen
Kultur
Mirna Funk wurde 1981 als Tochter eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter in Ost-Berlin geboren.  | Foto: Mirna Funk

UJZ Karlshorst organisierte Onlinelesung
Mirna Funk liest aus „Winternähe“

Das Unabhängige Jugendzentrum Karlshorst in der Hönower Straße 30 hat mit der Autorin und Journalistin Mirna Funk eine Online Lesung ins Leben gerufen. In Funks Roman „Winternähe“ macht sich die deutsche Jüdin Lola auf eine Reise, die sie von Berlin nach Tel Aviv und Bangkok führt. Dabei stellt sie unbequeme Fragen und sucht gefährliche Orte auf. Sie wird konfrontiert mit Antisemitismus in Deutschland, dem Krieg in Israel im Sommer 2014 und der Frage nach Identität in einer globalisierten Welt....

  • Karlshorst
  • 14.04.20
  • 296× gelesen
Bildung

Winterwandern mit Literatur

Neu-Hohenschönhausen. Die beliebten Winterwanderungen in die Umgebung Hohenschönhausens starten wieder im neuen Jahr. In den kurzen Rastpausen liest Wanderleiterin Sabine Engert aus passender Literatur vor. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für den Naturhof Malchow ist willkommen. Termine: Mittwoch, 15. und Sonnabend, 18. Januar, jeweils um 14 Uhr. Los geht es in der Anna-Seghers-Bibliothek. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 92 79 64 10. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.01.20
  • 34× gelesen
Kultur

Blaue Stunde mit Fontane

Neu-Hohenschönhausen. Die nächste „Blaue Stunde“ am Donnerstag, 21. November, um 15.30 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel dreht sich ausschließlich um Theodor Fontane. Der Berliner Autor Roland Lampe spricht über Leben und Werk des Schriftstellers, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr vor allem in Berlin und Brandenburg begangen wird. Lampe stellt seine beiden Bücher „Fontane allerorten“ und „Ein Sommerstrahl des Glücks. Theodor Fontane in Bethanien“ vor. Der Eintritt zur Veranstaltung...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.11.19
  • 97× gelesen
Kultur
Das Schloss Hohenschönhausen ist Schauplatz von drei Lesungen im Krimimarathon Berlin-Brandenburg. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Spannung im Gutshaus
Drei Lesungen zum Krimimarathon im Schloss Hohenschönhausen

Den zehnten Geburtstag feiert in diesem Jahr der Krimimarathon Berlin-Brandenburg, der noch bis zum 17. November mit insgesamt rund 60 Lesungen aufwartet. Auch im Schloss Hohenschönhausen kommen Freunde der Hochspannung auf ihre Kosten. Geschichten mit tiefschwarzem Humor und dem Titel „Winnetou und die Frau in Weiß“ lesen Martina Arnold und Uwe Wittenfeld am Freitag, 8. November, um 18 Uhr im Salon des historischen Gutshauses in der Hauptstraße 44. Außerdem zu Gehör kommen Ausschnitte aus dem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 01.11.19
  • 330× gelesen
Kultur

Biografisches und Fernweh

Lichtenberg. Der Lichtenberger Schriftsteller Oliver Issel liest am 16. Oktober ab 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149. Mitgebracht hat der 1965 geborene Holzfäller und Hilfspfleger sein Buch „Biografien von Idioten – Gedichte und Erzählungen“. Der Eintritt kostet 2 Euro. Wem der Sinn mehr nach Fernweh steht, der geht am 17. Oktober um 19 Uhr in die Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9. Dort rezitiert Marina Erdmann Lyrik und Prosa aus Fontanes „Von...

  • Lichtenberg
  • 06.10.19
  • 185× gelesen
Soziales
Wer sich für Bücher interessiert, kann am 11. und 12. Mai etwas Gutes tun.  | Foto: KEN

Zugunsten der Einrichtung
Großer Büchermarkt im Tierheim

Dem eigenen Hobby frönen und damit helfen: Das können Literaturfreunde beim großen Büchermarkt im Tierheim Berlin. Diesen veranstaltet das Team der Einrichtung am Wochenende vom 11. bis zum 12. Mai. Jeweils von 11 bis 16 Uhr sind Leseratten und Bücherwürmer eingeladen, im Tierdomizil am Hausvaterweg 39 nach neuer Lieblingslektüre zu stöbern. Im Angebot sind gut erhaltene, gebrauchte Bücher aller Genres – zum Preis von einem Euro pro Stück. Im großen Saal der Einrichtung am Hausvaterweg gibt es...

  • Falkenberg
  • 02.05.19
  • 289× gelesen
Kultur
Isländer Arthur Björgvin Bollason weiß alles über sein Heimatland - und teilt es in einem Buch mit. | Foto: privat

Alles über Island
Lesung von und mit Arthur Björgvin Bollason

„Alles, was Sie über Island wissen müssen” erzählt Arthur Björgvin Bollason in seinem gleichnamigen Buch. Zwei Termine seiner Lesung mit Inselreise gibt es in den nächsten Tagen in Lichtenberg. Wer an Island denkt, denkt an die Hauptstadt Reykjavik, an Geysire, an „Hu“ rufende Fußballfans und an Namen, die auf -son (männlich) oder -dóttir (weiblich) enden. Und weiter? Mehr ist bei einer Lesung am Donnerstag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek zu erfahren.  Arthur Björgvin...

  • Lichtenberg
  • 29.04.19
  • 539× gelesen
Kultur

Briefwechsel zwischen Eva und Erwin
Lesung zu einer besonderen Liebesgeschichte in Neu-Hohenschönhausen

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Zeitgefühl“ in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center findet am Freitag, 5. April, um 19 Uhr statt und ist dem Ehepaar Eva und Erwin Strittmatter gewidmet. Der älteste Sohn und Autor Erwin Berner und die Schauspielerin Angelika Neutschel lesen aus dem Ehebriefwechsel der Jahre 1952 bis 1958, der im Januar im Aufbau-Verlag erschienen ist. Von den allerersten, vorsichtigen Geständnissen ihrer Zuneigung bis hin zu den wirklich großen Konflikten legen die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.04.19
  • 118× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.