Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Kultur

Liebesbriefe am Valentinstag

Wilhelmsruh. Am Valentinstag präsentieren Sebastian Zett und Daniel Lindenblatt in ihrem Programm "Loveletters" Liebesbriefe – vom mittelalterlichen Text bis zum heutigen SMS-Chat. Alle Briefe stammen von berühmten Menschen, unter anderem Wolfgang Amadeus Mozart, Oscar Wilde und Paula Modersohn Becker, und es erklingen Liebeslieder. Der romantische Abend beginnt am Freitag, 14. Februar, um 19 Uhr in der Bibliothek in der KulturPost des Vereins Leben in Wilhelmsruh, Hauptstraße 32. Der Eintritt...

  • Wilhelmsruh
  • 06.02.25
  • 49× gelesen
Kultur

Geschichten und Legowelten

Pankow. In der Janusz-Korczak Bibliothek, Berliner Straße 120, ist in den nächsten Tagen Einiges los. Kinder ab drei Jahren sind am Mittwoch, 18. Dezember, 17.30 Uhr zu einer Lesung aus Rotraut Susanne Berners “Karlchen Geschichten” eingeladen. Lego bauen zu Weihnachten steht am 20. Dezember von 15 bis 17 Uhr auf dem Programm. Notizbücher gestalten können Besucher am Sonnabend, 21. Dezember, um 15 Uhr. Der Eintritt ist jeweils frei und ohne Anmeldung möglich. Infos auf...

  • Pankow
  • 14.12.24
  • 103× gelesen
Kultur

Lesung: "Die Weihnachtsgans Auguste"

Niederschönhausen. "Die Weihnachtsgans Auguste" – gelesen von Helga Korén, musikalisch begleitet von Silvia Jacobs, Dorothea Weimann und Horst Fiebig – wird am 15. Dezember, 16 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, gegeben. Die Geschichte von Friedrich Wolf erzählt recht amüsant, wie der Kauf einer lebendigen Gans, lange vor dem Weihnachtsfest, endet. Der Opernsänger Löwenhaupt schwärmt schon beim Kauf von dem köstlichen Braten, hatte aber nicht mit der Tierliebe seiner Kinder...

  • Niederschönhausen
  • 05.12.24
  • 58× gelesen
Leute

Übers Alter kann man lachen

Buch. Jürgen Nowak, früher Chefredakteur, jetzt Herausgeber des Satiremagazins "Eulenspiegel", liest am 26. November, 14 Uhr im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8, aus seinem Buch "Hey, Alter!". Darin nimmt er vor allem sich selbst, aber auch Eigenheiten seiner Altersgenossen auf die Schippe. Anders als Pralinen, Eierlikör oder Rotwein ist "Hey, Alter!" ein gesundes, alkoholfreies Mitbringsel für den Besuch bei Ruheständlern und jenen, die es werden wollen. Ein Geschenk für Leute, die...

  • Buch
  • 22.11.24
  • 96× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Prince Peach

Prince Peach: Das neue Café ist auch Eventlocation für Lesungen, Workshops und mehr. Prenzlauer Allee 208, 10405 Berlin, Di-So 10-18 Uhr Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.24
  • 54× gelesen
Kultur

Erzählen und Erinnern

Pankow. Erzählen und Erinnern sind Grundbedürfnisse des Menschen. Der Verein „Lebenserinnerungen“ widmet sich der Förderung des gemeinschaftlichen Erzählens und Erinnerns. Der Austausch im Miteinander hilft, Erlebnisse auszusprechen und zu verarbeiten, er bringt Erfahrungen ans Licht, die nicht nur dem biographischen, sondern auch dem historischen Verständnis verschiedener Generationen, Milieus und Herkünfte dienen. Zum Einstieg in das Thema „Aktivismus & Engagement“ liest Eveline Lämmer aus...

  • Pankow
  • 17.10.24
  • 65× gelesen
Kultur

Hajo Schumacher liest seinen Krimi

Weißensee. Am 18. September, 18.30 Uhr liest der Journalist und Moderator Hajo Schumacher aus seinem Krimi "Nur der Tod ist schneller" im Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23. Peer Pedes, Ermittler beim Berliner LKA, war mal ein begabter Marathonläufer. Als ein verhasster Kollege seine alte Rekorde bricht, humpelt sein Ego mehr denn je und er will allen wieder die Hacken zeigen. Er wird beim Berlin-Marathon mitmachen und will gewinnen. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. my

  • Weißensee
  • 11.09.24
  • 45× gelesen
Kultur

Lesefest "Queere Geschichten"

Prenzlauer Berg. Ein Nachmittag voller Geschichten erwartet Besucher beim Lesefest "Queere Geschichten" am Sonntag, 8. September, ab 15 Uhr. Zehn queere Berliner Autor lesen auf der Kultur­insel aus ihren Büchern. Zeit­gleich, nahezu drei Stunden lang: auf den Wiesen, an den Hoch­beeten, im Bier­garten, an der Litfaß­säule. Die Be­sucher können von Station zu Station flanieren und Ge­schichten aus den Mündern derer lau­schen, die sie erdacht oder erlebt haben. Ein Konzert von Kaey und José...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 57× gelesen
Kultur

Lesung im Hof der Brotfabrik

Weißensee. Die diesjährige Poets’ Corner Pankow findet am 11. Juli ab 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz 1 statt. Arbeitende Mütter, alte Liebschaften, verschiedene Sprachen und ein schlafender Perser geistern durch die Texte des Abends. Vorgetragen werden sie von Thomas Mortesá Hashemi, Inna Krasnoper, Biba Oskar Nass, Felipe Sáez Riquelme und Alex Bachler. Diese Lesung ist Teil des Poesiefestivals Berlin 2024. Der Eintritt dazu ist frei. BW

  • Weißensee
  • 04.07.24
  • 49× gelesen
Kultur
Auch Sylvia Krupicka liest beim Lesefest aus ihrem neuen Roman. | Foto: Sylvia Krupicka privat

Lesefest am 6. Juli
Marathon voller Geschichten

Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes veranstaltet am 6. Juli von 15 bis 18 Uhr ein Lesefest im Kulturgarten an der Danziger Straße 101. Die Zuhörer erwartet ein Marathon voller Geschichten. Berliner Autoren lesen aus ihren Büchern in viertelstündigen Slots, nahezu drei Stunden lang, auf den Wiesen, an den Hochbeeten, auf der Terrasse des Rosengartens oder vor der Wabe. Die Besucher können von Station zu Station flanieren und spannenden, lustigen oder sentimentalen Geschichten...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.24
  • 166× gelesen
Leute

Wenn Kinder ihre Eltern fragen

Weißensee. „Dreimal dreizehn Vater-Tochter-Geschichten“ ist der Titel einer Lesung und eines Gesprächs mit Ron Rosenberg am 4. Juli um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz. Warum lügt Pinocchio? Haben Tauben eigentlich Hoffnung? Ist ein Problem dasselbe wie eine Schwierigkeit? Wer mit Kindern zu tun hat, kennt diese Art von Fragen. Oft irritieren sie Erwachsene, weil sie die Realität ins Wanken bringen. Man sucht nach einer Antwort, doch verheddert sich rasch in der...

  • Weißensee
  • 30.06.24
  • 121× gelesen
Kultur

Lesung mit der „Handschmiede“

Wilhelmsruh. Eine Lesung mit der Schreibgruppe „Handschmiede“ beginnt am 5. Juli um 19 Uhr in der Kulturpost an der Hauptstraße 32. Es wird ein Abend, der so vielfältig ist wie die Autoren dieser Schreibgruppe. Die Zuhörer können sich auf kurzweilige Geschichten freuen, die bunt gemischt sowie mit Humor und Ironie gespickt sind. Der Eintritt ist kostenlos, aber für eine Spende wäre die Schreibgruppe dankbar. BW

  • Wilhelmsruh
  • 29.06.24
  • 52× gelesen
Kultur

Lesung der Autorenschule

Weißensee. Eine Lesung der Autorenschule „Schreibhain“ ist am 27. Juni um 19.30 Uhr im Hof des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz zu erleben. Diese Autorenschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue schriftstellerische Stimmen zu fördern. In Kooperation mit der Brotfabrik und im Rahmen der Lesereihe „Originalausgabe“ sind neun Autoren bei dieser Lesung der etwas anderen Art zu erleben: Mal humoristisch und hoffnungsvoll, über psychologisch-realistisch bis hin zu einer surrealen...

  • Weißensee
  • 20.06.24
  • 81× gelesen
Kultur

Lesung im Garten am Schloss

Niederschönhausen. Am 20. Juni um 20 Uhr liest der Bestsellerautor Eugen Ruge im Garten von Schloss Schönhausen aus seinem Roman „Pompeji“. Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Zuwanderer Jowna eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet wird, sollte man das Weite suchen. Ohne Schulbildung, Geld und Einfluss gelingt es ihm, sich an die Spitze einer Aussteigerbewegung zu setzen. Eugen Ruges „Pompeji“ ist eine...

  • Niederschönhausen
  • 12.06.24
  • 94× gelesen
Kultur

Lesung aus neuem Roman

Weißensee. „Ein Mann seiner Zeit“ ist der Titel von Lesung und Gespräch mit Roswitha Quadflieg und Lea-Liane Winkler am 23. Mai um 19.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz. Paul Gärtner, Protagonist des neuen Romans von Roswitha Quadflieg, hat eine schwere Krankheit hinter sich und blickt auf sein Leben. Das umfasst 75 Jahre bundesrepublikanische Geschichte, mit Studentenrevolte, Pädagogik-Reform, freier Liebe und Konfrontation mit Nazi-Vätern. Der rote Faden des Romans ist Gärtners Kampf...

  • Weißensee
  • 14.05.24
  • 107× gelesen
Kultur

Vier Autoren in einer Lesung

Weißensee. „Gips und bröckelnde Stellen“ ist der Titel einer Literaturveranstaltung, die am 16. Mai um 19.30 Uhr in der Galerie des Kulturzentrums Brotfabrik am Caligariplatz beginnt. Vier Autoren des Verlages parasitenpresse lesen an diesem Abend aus ihren Büchern: Kathrin Bach, Adrian Kasnitz, Anne Martin und Thomas Podhostnik. Sie sprechen anschließend über bröckelnde literarische und soziale Sicherheiten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet acht Euro. BW

  • Weißensee
  • 12.05.24
  • 58× gelesen
Kultur

Trude Teige stellt ihr neues Buch vor

Pankow. Eine Lesung mit der norwegischen Autorin Trude Teige veranstaltet die Buchhandlung Pankebuch am 23. April im Café Eden an der Breiten Straße 43. Schon ihr Roman „Als Großmutter im Regen tanzte“ begeisterte die Leser. Nun können sich die Fans der norwegischen Autorin auf ihr neues Werk „Und Großvater atmete mit den Wellen“ freuen. Ihr Übersetzer Günther Frauenlob begleitet Trude Teige moderiert den Abend. Der Eintritt kostet zwölf Euro. Karten können über den E-Mail-Kontakt...

  • Pankow
  • 13.04.24
  • 128× gelesen
Kultur

Lesung „Vorfahrt für Rentiere“

Pankow. Zu einer Lesung mit dem Skandinavien-Experten und Autor Tilman Bünz lädt die Buchhandlung Pankebuch am 19. April um 19.30 Uhr ein. Die Lesung findet am Café Eden an der Breiten Straße 43 statt. Tilman Bünz wird aus seinem Buch „Vorfahrt für Rentiere“ lesen. Außerdem werden Filmdokumente aus Sápmi gezeigt. Der Eintritt kostet zehn Euro. Karten können über den E-Mail-Kontakt info@pankebuch.de reserviert werden. BW

  • Pankow
  • 10.04.24
  • 56× gelesen
Kultur
David Boldt kuratiert das Kulturprogramm im Colosseum. Für die nächsten Wochen sind Konzerte und Lesungen geplant. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Der Mix macht’s
Wieder Leben im Colosseum

Nachdem das Kino Colosseum an der Schönhauser Allee/Ecke Gleimstraße im Frühjahr vor vier Jahren dicht gemacht hatte, war die Immobilie nur noch ab und an für Veranstaltungen geöffnet worden. Doch seit einem halben Jahr ist wieder (kulturelles) Leben im Haus. In den Kinosälen 1, 2 und 3 läuft wieder ein reguläres Kinoprogramm. Betreiber der Kinosäle ist Hans-Joachim Flebbe. Die ehemaligen Kinosälen 4 bis 10 werden von der Colosseum Berlin Event GmbH bespielt. „Wir veranstalten hier Konzerte,...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.03.24
  • 719× gelesen
Leute

Was zieht die Leute nach Berlin?

Weißensee. „Warum Berlin?“ ist der Titel einer musikalische Lesung, die am 4. April um 19.30 Uhr in der Brotfabrik am Caligariplatz ansteht. Wie hat sich Berlin verändert? Von einem maroden Abenteuerspielplatz der Kreativen zu einer Metropole, die sich aktiv dagegen wehren muss, nicht wie andere Metropolen in Europa der Gentrifizierung zum Opfer zu fallen? Birgit Schmalmack hat sich ein Jahr lang auf Spaziergänge durch die Hauptstadt begeben und begegnete dabei ganz unterschiedlichen Berlinern,...

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 214× gelesen
Ausflugstipps
Eine der Sehenswürdigkeiten im Tarifbereich B, die garantiert einen Besuch wert ist, sind Schloss und Garten Schönhausen. Am 12. April ab 17 Uhr ist hier beispielsweise mehr über „Die ruhende Frau“, den Schlossgarten und das Schloss zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Den Stadtrand entdecken
Pankow macht mit bei der Aktion "Ab ins B!"

Kommen Touristen nach Berlin, besuchen sich oftmals zunächst die Sehenswürdigkeiten im Zentrum, genauer gesagt die im Tarifbereich A. Um noch mehr Gäste der Stadt und auch Berliner mit den Sehenswürdigkeiten außerhalb des S-Bahnrings vertraut zu machen, findet bis zum 14. April die Aktion „Ab ins B!“ statt. Das B steht dabei für die gleichnamige Tarifzone der BVG, die sich zwischen S-Bahnring und Landesgrenze zu Brandenburg befindet. Die Aktionswochen werden von der Wirtschaftsförderung Pankow...

  • Bezirk Pankow
  • 21.03.24
  • 330× gelesen
Leute

Buchpremiere mit Manfred Karge

Pankow. Die Premiere des Buchs „Eigentlich immer Glück gehabt. Begegnungen und Begebenheiten“ von Manfred Karge steht im Mittelpunkt des nächsten, inzwischen 68. Pankower Waisenhausgesprächs am 20. März um 18 Uhr an der Berliner Straße 120. Manfred Karge, Theater-und Filmschauspieler, Regisseur und Bühnenautor, berichtet von Menschen, die ihm begegnet sind und die für seinen Lebensweg wichtig waren. In warmherzigen, klugen und pointierten Geschichten entsteht so ein Lebensbild und nebenher auch...

  • Pankow
  • 13.03.24
  • 199× gelesen
Kultur

Schreiben in Social Media

Weißensee. Zu einer Lesung und einem anschließenden Gespräch zum Thema „Autofiktionales Schreiben in Social Media“ lädt die Brotfabrik am Caligariplatz am 14. März ein. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr statt. Schreiben in Social Media dient häufig der Selbstvermarktung, schafft Textformen, die formal und inhaltlich spannende Wege gehen. Autoren, die in Social Media schreiben, entwickeln meist Formate und neue Ausdrucksformen, in denen sie Auskunft über ihren Alltag und ihre Wahrnehmung von...

  • Weißensee
  • 07.03.24
  • 107× gelesen
Umwelt

Nikolaj Schultz in der Backfabrik

Prenzlauer Berg. Der Soziologe Nikolaj Schultz stellt am 13. März um 19.30 Uhr sein neues Buch „Landkrank“ gemeinsam mit der Klimaschutzaktivistin und Publizistin Luisa Neubauer vor. Moderiert wird der Abend von der Philosophin und Autorin Eva von Redecker. Hitzewelle in der Stadt. Soll man nicht besser die Klimaanlage anschalten? Oder macht das alles noch schlimmer? Und was ist eigentlich mit dem billigen T-Shirt, das über Tausende Kilometer nach Europa geschafft wurde? Soll man es kaufen?...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.24
  • 158× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.