Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur

Mosaik aus Scherben
Autorin liest aus "Kleine Himmel"

Vor 80 Jahren, am 1. September 1939, marschierte die deutsche Wehrmacht in Polen ein. Der Zweite Weltkrieg hatte begonnen. Brygida Helbig erinnert in ihrem Buch „Kleine Himmel“ an diese Zeit und ihre Folgen. Freitag, 30. August, um 19 Uhr ist sie zu Gast in der Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Die Lesung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Denk mal an Polen“, die der Verlag „fotoTapeta“ ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, mit Unwissen und Vorurteilen aufzuräumen, die immer noch auf beiden...

  • Rudow
  • 27.08.19
  • 161× gelesen
Kultur

Porträt des Musikers Debussy

Rudow. „Musik im Kontext“ heißt es Freitag, 30. August, um 20 Uhr in der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Auf die Besucher wartet ein musikalisch-literarisches Porträt des Komponisten Claude Debussy. Die Pianistin Konstanze John liest aus den Schriften und interpretiert Klaviermusik des französischen Meisters. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Die Anmeldung erfolgt unter 66 06 83 10 oder anmeldung@dorfschule-rudow.de. sus

  • Rudow
  • 22.08.19
  • 31× gelesen
Kultur

Tanz auf dem Vulkan

Rudow. Den Sonntag mit einem musikalisch-literarischen Spaziergang durch die Kabaretts und Künstlerlokale der Goldenen 20er-Jahre einläuten: Dazu lädt Elisabeth Arend am 25. August um 11 Uhr mit ihrem Programm „Tanz auf dem Vulkan“ ein. In der Dorfschule, Alt-Rudow 60, unterhält sie mit satirischen, zuweilen frivolen Chansons, Couplets, Anekdoten und Texten. Eine Eintrittskarte kostet sechs Euro. Anmeldungen sind erbeten bis Freitag, 23. August, 12 Uhr, unter 66 06 83 10 oder...

  • Rudow
  • 18.08.19
  • 99× gelesen
Soziales
Ganz in der Nähe seines ehemaligen Wohnhauses, an der Dörchläuchtingstraße 50, steht ein Gedenkstein für Erich Mühsam. | Foto: pv

Anwohnerinitiative erinnert berühmten Bewohner der Hufeisensiedlung
Gedenken an einen, der im NS-Regime für Demokratie einstand

Die Initiative Hufeisern gegen Rechts erinnert am Sonnabend, 10. August, an einen der prominenten Bewohner der Hufeisensiedlung. Der Dichter, Anarchist und Nazigegner Erich Mühsam lebte von 1927 bis 1933 im Haus Dörchläuchtingstraße 48. Während dieser Zeit hat Erich Kurt Mühsam, 1878 in Lübeck geboren, nicht nur eine Vielzahl von Gedichten und Theaterstücken geschrieben, sondern auch seine Prosasammlung „Unpolitische Erinnerungen“ in der Vossischen Zeitung veröffentlicht. Seine programmatische...

  • Britz
  • 28.07.19
  • 1.048× gelesen
  • 1
Kultur
Sebastian Kretz, Jahrgang 1982, ist gebürtiger Ostfriese und arbeitet hauptsächlich als Autor und Reporter für das Geo-Magazin. | Foto: Schnepp Renou

Brutaler Mord in der Fuldastraße
Sebastian Kretz lässt Peggy Storch und Harm Harmsen in Neukölln ermitteln

Nach seinem Junggesellenabschied liegt Bräutigam Nils mit aufgeschlitzter Kehle in einer Neuköllner Touristenwohnung. Das Ermittlerduo Peggy Storch und Harm Harmsen geht auf Tätersuche. Das ist die Ausgangslage in Sebastian Kretz‘ Roman „Scherben“, der am 23. Juli erschienen ist. Klingt nicht allzu ungewöhnlich für einen Krimi. Doch die Umstände sind es. Denn Peggy hat wilden Sex mit Nils‘ Kumpel, während im Nebenzimmer der Mord geschieht. Als sie, völlig zugedröhnt, auf die Toilette gehen...

  • Neukölln
  • 21.07.19
  • 876× gelesen
Leute
Ella Lane mit ihrem elektronischen Buch "Sternschnuppen über dem Meer". | Foto: Schilp
2 Bilder

Was wäre gewesen, wenn ...?
Ella Lane lässt ihre Romanheldin die eigene Jugendliebe fortsetzen

Ein Liebesroman voller unerwarteter Wendungen: Die Rudowerin Ella Lane hat ihr erstes Buch mit dem Titel „Sternschnuppen über dem Meer“ veröffentlicht. Ein Teil der Geschichte beruht auf eigenen Erlebnissen, die beim Durchblättern eines alten Tagesbuches wieder lebendig wurden. Und dann geschah Erstaunliches. Ella ist 14, als sie mit den Eltern an die portugiesische Algarve reist, nach Albufeira. Wie langweilig, denkt sie sich. Aber es kommt anders. Mit Freundinnen darf sie in die „Twist-Bar“...

  • Neukölln
  • 30.06.19
  • 818× gelesen
Kultur
Lesungen finden an vielen Orten statt. | Foto: Ralf Tober

Feiern, Spielen, Plaudern, Tauschen
Die "Woche der Sprache und des Lesens" dreht sich nicht nur um Bücher

Bis zum 26. Mai läuft noch die „Woche der Sprache und des Lesens“, die der Verein Aufbruch Neukölln organisiert. Die Berliner Woche stellt einige lohnende Veranstaltungen vor. Es geht natürlich um Bücher, aber auch ganz allgemein um das Miteinander-ins-Gespräch-Kommen, das Kommunizieren. Dazu haben Interessierte zum Beispiel beim Europafest Gelegenheit. Es findet am Freitag, 24. Mai, von 14 bis 19 Uhr auf dem Alfred-Scholz-Platz statt. Zwei Tage vor der Wahl gibt es hier rund 20 Stände, viele...

  • Neukölln
  • 22.05.19
  • 110× gelesen
Kultur

Schreckliches Cover, tolles Buch
Buchhandlungen veranstalten die vierte LiteraTour

Zum vierten Mal veranstalten die unabhängigen Buchhandlungen ihre „LiteraTour“. Auf die Besucher warten Lesungen, eine Vernissage und eine Quiz-Rallye. Donnerstag, 16. Mai: Die Buchkönigin, Hobrechtstraße 65, präsentiert um 18.30 Uhr eine Lesung mit Anna Opel. Die verwendet das alttestamentarische Buch Ruth als Vorlage zu ihrem Roman „Ruth.Moabit“. Sie erzählt die Geschichte zweier Frauen von heute, einer Migrantin und einer Einheimischen, und ihrer überraschenden Begegnung. Eine deutsche...

  • Neukölln
  • 18.05.19
  • 137× gelesen
Kultur
Andrea von Bebber stellt ihr Buch "Perlen vor die Säue" in Rudow vor. | Foto: pv

Hauptschulproll mit Einser-Abi und Rixdorfer Wassergeist
Es ist wieder "Woche der Sprache und des Lesens"

Die „Woche der Sprache und des Lesens“ beginnt am 18. Mai. Zum ersten Mal finden diese besonderen Tage bundesweit statt – ein großer Erfolg für den Verein Aufbruch Neukölln, der das Ganze erfunden hat. Nach wie vor laufen aber besonders viele Veranstaltungen im Ursprungsbezirk. Das Programm ist groß, es gibt Lesungen, Gespräche, Performances und mehr. Die Berliner Woche stellt in dieser und der kommenden Woche einige Höhepunkte vor. Nord-Neukölln: Der Leuchtturm an der Emser Straße 177 lädt am...

  • Neukölln
  • 14.05.19
  • 299× gelesen
  • 1
Kultur

Durch Berlin und den Orient

Neukölln. Literatur und Musik erwartet die Besucher der Veranstaltung „Kultur Welten“ am Freitag, 12. April, von 18.45 bis 23 Uhr. Sie findet statt im Zentrum der Alternativen der Brüdergemeine, Kirchgasse 14. Der Journalist und Buchhändler Stefano Eleuteri präsentiert zusammen mit dem syrischen Dichter Kenan Harook Gedichte auf Arabisch und auf Deutsch sowie das Buch „Versteh einer die Deutschen“ des syrischen Schriftstellers und YouTubers Firas Alshater. Gegen 20:45 Uhr gibt es ein...

  • Neukölln
  • 06.04.19
  • 152× gelesen
Kultur

Wenn einer eine Reise tut …

Rudow. Ein literarisch-musikalisches Programm rund ums Reisen erwartet die Besucher der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, am Sonntag, 24. März, um 11 Uhr. Antje und Martin Schneider tragen die Geschichten vor und spannen einen Bogen von Josef von Eichendorff bis Wilhelm Busch. Am Klavier begleitet werden sie von Angela Stoll. Der Eintritt beträgt sechs Euro. Anmeldung erbeten bis Freitag, 22. März, 12 Uhr, unter der Telefonnummer 66 06 83 10. sus

  • Rudow
  • 17.03.19
  • 33× gelesen
Kultur
Christian Berkel füllt die Dorfkirche - alle Tickets sind bereits vergeben. | Foto: Gerald von Foris

Von Theodor Fontane bis "Schund und Sühne"
Lesefestival an vielen Orten im Rudower Dorfkern

„Rudow liest“ heißt es am ersten Märzwochenende zum achten Mal. Auf die Besucher warten ein Dutzend literarische Leckerbissen: komisch, ernst, lehrreich oder spannend. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei. Die bedauerliche Nachricht zuerst: Für die Hauptlesung mit Schauspieler Christian Berkel gibt es keine Tickets mehr. Daran ändert auch die Verlegung vom Gemeindesaal in die Dorfkirche nichts. „Hier passen 300 statt 200 Leute rein, aber auch diese Karten waren sofort weg“, berichtet...

  • Rudow
  • 15.02.19
  • 322× gelesen
Soziales

Die alltägliche Judenhetze

Britz. Die Autorin Juna Grossmann kommt Sonnabend, 16. Februar, um 16 Uhr ins Hufeisen-Café, Fritz-Reuter-Allee 44. Dort liest die jüdische Autorin aus ihrem Buch „Schonzeit vorbei“. Darin beschreibt sie Angriffe, die ihr in den vergangen Jahren im Berliner Alltag widerfahren sind. Anschließend diskutiert sie mit den Gästen über den Antisemitismus in Deutschland. Organisiert wird die Veranstaltung von der Initiative „Hufeisern gegen Rechts“. Der Eintritt ist frei. sus

  • Britz
  • 08.02.19
  • 29× gelesen
Kultur

Die Schrecken der Finsternis

Neukölln. Der Kunstverein Neukölln lädt Freitag, 4. Januar, um 20 Uhr in seine Räume an der Mainzer Straße 42 ein. Dann wird Gunar Hermann aus dem Roman „Die Schrecken des Eises und der Finsternis“ von Christoph Ransmayr lesen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Arktis – Zeichnung als Expedition“ statt. Sie ist noch bis zum 13. Januar zu sehen. Geöffnet ist mittwochs bis sonntags, 14-20 Uhr. Auskünfte gibt es unter 56 82 19 64 und info@kunstverein-neukoelln.de....

  • Neukölln
  • 23.12.18
  • 55× gelesen
  • 1
Kultur

Poesie und Prosa fürs Publikum

Neukölln. In sieben Minuten ein Publikum vom eigenen Text überzeugen – das versuchen Poeten am Montag, 10. Dezember, beim Rixdorfer PoetrySlam. Er beginnt um 20 Uhr im Café Linus, Hertzbergstraße 32. Der Eintritt ist kostenlos. JoM

  • Neukölln
  • 05.12.18
  • 23× gelesen
Kultur
Ketil Bjørnstad ist als Autor und Musiker erfolgreich. | Foto: Trine Hisdal

Schriftsteller, Lyriker, Komponist
Der Norweger Ketil Bjørnstad liest aus seinem neuen Buch

Ein kultureller Leckerbissen wartet am Freitag, 16. November, um 20 Uhr auf die Besucher des Gemeindezentrums an der Prierosser Straße 70. Zu Gast ist der norwegische Schriftsteller, Lyriker, Komponist und Pianist Ketil Bjørnstad. Der im Jahr 1952 geborene Autor hat vor kurzem ein neues Buchprojekt begonnen, mit dem er ein großes Ziel verfolgt: Jedem Jahrzehnt seines Lebens will er einen Roman widmen. In Rudow wird er gemeinsam mit der Journalistin Shelly Kupferberg den ersten Band vorstellen....

  • Rudow
  • 10.11.18
  • 151× gelesen
Kultur

Lesemarathon im Gemeindesaal

Rudow. „Geschichten und Gedichte von Krieg und Frieden, Toleranz und Vielfalt“ ist das Thema des Lesemarathons, der Sonntag, 3. Juni, von 14 bis 18 Uhr stattfindet. Im Saal der evangelischen Kirchengemeinde, Prierosser Straße 70, lesen Kinder, Jugendliche und Erwachsene kurze Texte, selbst entdeckt oder geschrieben. Zwischen 15.30 und 16.30 Uhr wird nur für Kinder vorgelesen. Mit dabei sind Pfarrerin Beate Dirschauer, Christel Jachan, Frauke Wegener (mit Klavierbegleitung) und Boboy...

  • Rudow
  • 24.05.18
  • 61× gelesen
Kultur

Wegweisende Frauen: Claudia von Gélieu liest in der Helene-Nathan-Bibliothek

Claudia von Gélieu ist Expertin für Frauengeschichte und Autorin. Wer sie kennenlernen möchte, sollte Donnerstag, 22. März, um 18 Uhr in die Helene-Nathan-Bibliothek an der Karl-Marx-Straße 66 kommen. Dann liest sie aus ihrem Buch „Wegweisende Neuköllnerinnen – Von der Britzer Prinzessin zur ersten Stadträtin“. Wie schon der Titel andeutet, schlägt sie einen weiten Bogen. Britzer Prinzessin wird ein Mädchenskelett genannt, das 1951 bei der Anlage des Buschkrugparks gefunden wurde. Bestattet...

  • Neukölln
  • 19.03.18
  • 177× gelesen
Kultur
Sten Nadolny sei ein "Glücksfall für die Literatur", sagte im vergangenen Jahr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, als er dem Literaten zum 75. Geburtstag gratulierte. | Foto: Peter Peitsch
3 Bilder

Rudow liest beginnt am 2. März / Veranstaltung auch für Kinder

Drei Tage lang, vom 2. bis 4. März, steht der Süden Neuköllns ganz im Zeichen der Literatur. „Rudow liest“ bietet zum siebten Mal Spannendes, Lustiges und Ernstes. Für die Hauptveranstaltung hat sich der Schriftsteller Sten Nadolny angekündigt. Das Lesefest ist etwas Einzigartiges. Ins Leben gerufen wurde es von Heinz Ostermann, Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Inzwischen sind alle wichtigen sozialen Einrichtungen des Ortsteils beteiligt: die evangelische und katholische...

  • Rudow
  • 25.02.18
  • 397× gelesen
Kultur
Lebt in und schreibt über Neukölln: Connie Roters. | Foto: Schilp

Spannung und viel Lokalkolorit: Krimiautorin Connie Roters liest im „Leporello“

Die Krimiautorin Connie Roters kommt Freitag, 19. Januar, in die Buchhandlung Leporello, Krokusstraße 91. Dort liest sie aus „Endstation Neukölln“. Zum dritten Mal lässt sie den versoffenen Kommissar Stefan Breschnow ermitteln. In ihrem neuen Buch, das im vergangenen Sommer erschienen ist, hat er dieses Mal gleich mit zwei Morden zu tun. Ein Drogendealer liegt erstochen in seiner Wohnung am S-Bahnhof Neukölln, und ein Rechtsradikaler wird im Schillerkiez erschlagen. Hängen die Taten zusammen?...

  • Rudow
  • 11.01.18
  • 167× gelesen
Kultur
Zwei Jahre hat Hartmut Christians am Buch geschrieben. | Foto: Schilp
5 Bilder

Vom Farben-Frosch und wilden Max: „Alt-Buckower Geschichte(n)“ machen Vergangenheit lebendig

Buckow. Wer die Johannisthaler und Marienfelder Chaussee entlangbraust, kann leicht übersehen, dass er einen historischen Dorfkern durchfährt: Alt-Buckow. Hartmut Christians hat dem Ortsteil nun ein Buch gewidmet. Er selbst ist hier geboren und aufgewachsen, auf einem der letzten Anwesen, bei dem die alte Bauweise des märkischen Vierseithofes noch heute gut zu erkennen ist. Mit seinen Recherchen hat Christians vor mehr als 25 Jahren begonnen. „Nach der Wende habe ich mir Dörfer im Umland...

  • Buckow
  • 20.08.17
  • 898× gelesen
Kultur

Kurtisanen und Konkubinen: Lesung in der Helene-Nathan-Bibliothek

Neukölln. Es geht um verwegene, wilde, wagemutige oder geniale Frauen: Am Donnerstag, 16. März, um 18.30 Uhr stellt Ingo Rose das Buch „Kurtisanen, Konkubinen & Mätressen“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, vor. Das Cover spricht bereits für sich. Es zeigt die berühmte Fotografie von Christine Keeler, die, scheinbar nackt, verkehrt herum auf einem Stuhl sitzt. Das Londoner Model hatte in den frühen 60er-Jahren eine Affäre mit dem britischen Kriegsminister John Profumo und...

  • Neukölln
  • 11.03.17
  • 110× gelesen
Kultur
Kathrin Schmidt, Trägerin der Deutschen Buchpreises, liest aus ihrem Buch "Kopoks Schwestern". | Foto: G. Glücklich

Von Liebe, Detektiven und dem wilden Uff: „Rudow liest“ begrüßt am Wochenende dreizehn Autorinnen und Autoren

Rudow. Am Wochenende steht der Süden Neuköllns im Zeichen der Literatur: Vom 3. bis 5. März heißt es zum sechsten Mal „Rudow liest“. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, aber bei etlichen sind Reservierungen notwendig. Den Startschuss gibt Kulturstadtrat Jan-Christopher Rämer (SPD). Er eröffnet das Lesefestival am Freitag, 3. März, um 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek, Bildhauerweg 9. Im Anschluss liest Tanja Dückers aus „Mein altes Westberlin: Berliner Orte“. In...

  • Rudow
  • 24.02.17
  • 187× gelesen
Kultur

Ein Fest für Lesefreunde: Zwei Buchmessen im Estrel Hotel

Neukölln. Für alle, die gerne schmökern, gibt es am 19. und 20. November etwas Besonderes. Im Estrel Hotel, Sonnenallee 225, findet die „BuchBerlin“ statt. Es präsentieren sich etwa 180 unabhängige Verlage und Selbstverleger aus ganz Deutschland. Besucher können Literatur entdecken, die nicht in jeder Buchhandlung zu finden ist. Außerdem gibt es 60 Lesungen für Große und Kleine, und auch bekannte Autoren geben sich die Ehre. Ein Highlight für Kinder: Klaus Baumgart kommt und nimmt sich Zeit zum...

  • Neukölln
  • 10.11.16
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.