Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Bildung

Literatur für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Schiedsleute schlichten kleinere Streitigkeiten und bewahren Gerichte damit vor der Überlastung. Aber in Sachen Weiterbildung wurden sie bisher recht stiefmütterlich behandelt. Um das zu ändern, fordern CDU und Piraten nun in einem gemeinsamen Antrag, dass die Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg passende Literatur für Schiedsleute anschaffen soll. Die Bezirksverordneten werden über diesen Antrag noch entscheiden. tsc

  • Charlottenburg
  • 19.09.16
  • 27× gelesen
Wirtschaft

Buchhandlung Starick übergeben

Schmargendorf. Annähernd 20 Jahre nach Eröffnung der Buchhandlung Starick in der Breiten Straße 35/36 setzen sich das Inhaberpaar nun zur Ruhe. Margit Starick und Gerd Gerlach übergaben die Geschäfte offiziell an die neue Eigentümerin Sabine Kahl und hörten zum Abschied noch einmal lobende Worte von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD). „Diese Buchhandlung ist eine Schmargendorfer Institution und ein Treffpunkt für Kulturschaffende und Kulturinteressierte." Ab sofort firmiert der Shop unter...

  • Schmargendorf
  • 11.07.16
  • 389× gelesen
Bildung
Papier ist unersetzlich: Wilfried Fest liest oft genug am Bildschirm, schwört aber gerade deshalb auf das klassische Buch. | Foto: Thomas Schubert

Schenken, was den Geist stärkt: Wie ein Freundeskreis die Stadtbibliothek jung hält

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechtere Chancen im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können. Nichts vergrault Leser so sehr wie Regale voller alter Schinken. Aufgrund dieser Einsicht versorgt der Freundeskreis der Stadtbibliothek im Bezirk die sieben Filialen seit 14 Jahren ständig mit frischem Stoff. Der Vorsitzende Dr....

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 556× gelesen
Kultur

Spende der Büchereifreunde

Charlottenburg-Wilmersdorf. In bewährter Tradition unterstützt der Freundeskreis der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf die Heinrich-Schulz-Bücherei, Otto-Suhr-Allee 96, auch in diesem Frühjahr mit einer Buchspende. Dabei handelt es sich wieder um eine Schenkung jener Titel, die für den Preis der Leipziger Buchmesse auf der Nominierungsliste stehen. Darunter befinden sich im Bereich Belletristik Roland Schimmelpfennigs "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21....

  • Charlottenburg
  • 23.03.16
  • 93× gelesen
Kultur

Lesen am Lietzensee

Charlottenburg. Für eine neu gegründete Lesegruppe sucht das Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, jetzt nach Verstärkung. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat jeweils um 18 Uhr will sich Gruppenleiterin Kerstin Dörhöfer zunächst mit der „Berlinreise“ von Hanns-Josef Ortheil, erschienen im Luchterhand Verlag 2014, beschäftigen. Wer an den Sitzungen der Gruppe teilnehmen möchte, meldet sich telefonisch an unter  303 06 50. tsc

  • Charlottenburg
  • 07.10.15
  • 93× gelesen
Kultur

Auf der 1. Buch Berlin findet man literarische Kostbarkeiten

Karlshorst. Am 15. und 16. November geht es für Leser auf Entdeckungsreise. Auf der ersten Berliner Buchmesse zeigen 60 Verlage ihr Programm, Autoren geben in über 100 Lesungen Proben ihrer Texte zu Gehör.Das ganze Wochenende über gibt es auf der 1. Buch Berlin im Audimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Treskowallee 8, literarische Kostbarkeiten zu entdecken. Hier können Bücherfans neuen und ungewöhnlichen Lesestoff finden, der sonst nur echten Kennern vorbehalten ist. Rund 60...

  • Lichtenberg
  • 05.11.14
  • 84× gelesen
Sonstiges
Michael Bienert (links) gab das Buch "Die Entdeckung Berlins" neu heraus. Dafür konnte er den Pankower Verleger André Förster begeistern. | Foto: BW

Michael Bienert gab alten Bestseller "Die Entdeckung Berlins" neu heraus

Pankow. "Die Entdeckung Berlins" heißt ein Buch, das dieser Tage im Verlag Berlin Brandenburg erscheint. Der Pankower Verlag hat sich in den vergangenen Jahren darauf konzentriert, Literatur mit lokalem Bezug herauszugeben. So passt dieses Buch wunderbar ins Verlagsprogramm.Das Besondere ist allerdings: Es erschien zum ersten Mal 1911. Seinerzeit war es ein großer Erfolg. Geschrieben hatte es der in Deutschland geborenen und in die USA ausgewanderten Journalist und Erzähler Henry F. Urban. Das...

  • Pankow
  • 04.06.14
  • 490× gelesen
Sonstiges
Bärbeißige Heimatkunde: Das Schloss Charlottenburg empfindet Adolf Heilborn als einen von der Kuppel zerdrückten Riegel. | Foto: Schubert

Heilborns Erfolgsbuch "Reise nach Berlin" neu aufgelegt

Charlottenburg. Er ist ein Klassiker der Reiseliteratur. Eine Berlin-Beschau mit Sympathie und Augenzwinkern. Und neben der Abhandlung etlicher Ortsteile liefert Adolf Heilborns literarische Spaziergang auch den kurzen Rundumblick im Charlottenburg der 20er-Jahre.Eine Postkarte an Zille schreiben, das verlangt geradezu nach sprachlicher Lässlichkeit. Es muss sich vor knapp 100 Jahren begeben haben, dass der Autor Adolf Heilborn genau dies tat. Und ein "Charlottenburg" in der Adresszeile hätte...

  • Charlottenburg
  • 26.05.14
  • 228× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.