Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Kultur

Lesung über Mord und Totschlag

Gropiusstadt. Die Krimiautorin Connie Roters liest am Sonnabend, 27. Januar, aus ihrem Buch „Endstation Neukölln“. Beginn ist um 15.30 Uhr in der Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus, Bat-Yam-Platz 1. Dieses Mal versucht Hauptkommissar Breschnow, die Morde an einem Drogendealer und einem Angehörigen der rechten Szene aufzuklären. Dabei dringt er in ein Geflecht aus Schmutz und Verrat ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Gropiusstadt
  • 15.01.24
  • 141× gelesen
Bildung

Ausgezeichnete Bücher

Gesundbrunnen. Im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin (lib) ist in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181, vom 5. bis 17. September die Ausstellung „Das außergewöhnliche Buch“ zu sehen. Gezeigt werden die Bücher, die in diesem Jahr die gleichnamige undotierte Auszeichnung erhalten, die für bemerkenswerte Titel für junge Leser vergeben wird. Die Jury bilden die Gäste, die im jungen ilb-Programm auftreten. Nach Festivalende sind die Titel ausleihbar. Die...

  • Gesundbrunnen
  • 04.09.22
  • 55× gelesen
Kultur
Jacinta Nandi (Foto) will sich auf der Lesebühne mit ihrer Kollegin Vivien Mügge austauschen. | Foto:  FluxFM

Literatur ganz weiblich
Zwei Poetinnen zum Frauenmärz

Zu einem literarischen Abend über das Leben aus weiblicher Perspektive laden die Poetinnen Vivien Mügge und Jacinta Nandi am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr ein. Ort des Geschehens ist die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40. Jacinta Nandi, geboren in London, lebt seit 2000 in Berlin. Unter anderem hat sie für die Taz als „Die gute Ausländerin“ Texte verfasst. Gemeinsam mit Jakob Hein veröffentlichte sie 2013 das Buch „Fish & Chips und Spreewaldgurken“ und zwei Jahre später ihren...

  • Schöneberg
  • 25.03.22
  • 162× gelesen
Soziales

Bibliothek kommt zu Ihnen nach Hause
Die Digitalen Angebote des VÖBB

Wenn Sie nicht in die Bibliothek kommen können - bringen wir die Bibliothek eben zu Ihnen Denn Bibliothek geht auch digital! E-Books, E-Papers, Hörbücher, Musik, Filme, Serien, Fort- und Weiterbildungen und vieles mehr können Sie weiterhin leihen, lesen, sehen, nutzen – direkt von zu Hause aus Die vielfältigen Digitalen Angebote des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) finden Sie unter www.zlb.de/digital ebenso wie unsere Digitale Landesbibliothek. Mit Ihrem Bibliotheksausweis...

  • Kreuzberg
  • 30.03.20
  • 803× gelesen
Kultur
Beide Schauspielerinnen, beide erfolgreich, beide heißen Antoni: Mutter Carmen-Maja und Tochter Jennipher lesen am 3. Juli in der Anna-Seghers-Bibliothek. | Foto: Peter Ziesche

Humorvolle Geschichten in der Anna-Seghers-Bibliothek
Mutter und Tochter lesen über Jung und Alt

Vielleicht hat der eine oder die andere gerade Urlaub und endlich mal Zeit für Kultur. Wie wär’s damit: Am Mittwoch, 3. Juli, lädt die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center zu einer sommerlichen Lesung mit den Schauspielerinnen Carmen-Maja und Jennipher Antoni ein. Das Mutter-Tochter-Gespann präsentiert augenzwinkernde Texte zum Altern. In der Anna-Seghers-Bibliothek lesen die beiden Schauspielerinnen Geschichten rund ums Älterwerden, die sich nicht nur für betagte Gäste eignen. Denn es geht...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.06.19
  • 525× gelesen
Kultur

Briefwechsel zwischen Eva und Erwin
Lesung zu einer besonderen Liebesgeschichte in Neu-Hohenschönhausen

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Zeitgefühl“ in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center findet am Freitag, 5. April, um 19 Uhr statt und ist dem Ehepaar Eva und Erwin Strittmatter gewidmet. Der älteste Sohn und Autor Erwin Berner und die Schauspielerin Angelika Neutschel lesen aus dem Ehebriefwechsel der Jahre 1952 bis 1958, der im Januar im Aufbau-Verlag erschienen ist. Von den allerersten, vorsichtigen Geständnissen ihrer Zuneigung bis hin zu den wirklich großen Konflikten legen die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 05.04.19
  • 118× gelesen
Kultur

Sommerzeit ist Wanderzeit

Neu-Hohenschönhausen. Zu literarischen Wanderungen lädt die Anna-Seghers-Bibliothek auch in diesem Sommer ein. Am Mittwoch, 11. Juli, und Sonnabend, 14. Juli, jeweils um 14 Uhr. Unter dem Motto „Eine Schwalbe macht schon einen Sommer“ führt Wanderleiterin Sabine Engert durch die abwechslungsreiche Gegend entlang der Hohenschönhausener Landschafts- und Naturschutzgebiete nördlich von Malchow, Wartenberg und Falkenberg. Die Landschaft am Berliner Stadtrand zeigt sich im Sommer in ihrer ganzen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.06.18
  • 72× gelesen
Kultur
Vom Erlös aus der Benefizlesung wurden Bücher angeschafft, mit denen ein Bibliothekswagen bestückt wurde. Mariela Nagle betreut das Projekt ehrenamtlich. | Foto: Bernd Wähner

Die Bibliothek kommt mit dem Wagen
Bücher für Flüchtlingsunterkunft angeschafft

In der Flüchtlingsunterkunft an der Treskowstraße gibt es jetzt eine kleine Bibliothek. Zu verdanken ist das Engagierten aus dem Unterstützerkreis für die Unterkunft und Autoren. Ende Oktober 2017 kamen bei einer Benefizlesung 17 Autoren im Kulturzentrum Brotfabrik am Caligariplatz zusammen. Sie lasen einen Abend lang experimentelle, unkonventionelle, lebendige, mutige und vor allem poetische Texte – und baten ihre Zuhörer um Spenden. Knapp 1000 Euro kamen zusammen, berichtet Dr. Alexander...

  • Weißensee
  • 11.06.18
  • 400× gelesen
Politik

Lesestoff für Schiedsleute

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nachdem die CDU-Fraktion der BVV diesen Schritt beantragt hatte, wurde die Neuanschaffung von Literatur für Schiedsleute in der Heinrich-Schulz-Bibliothek nun umgesetzt. Die Bücherei im Rathaus Charlottenburg beherbergt nun Bücher, die den ehrenamtlichen Streitschlichtern Ratschläge an die Hand geben und mit der aktuellen Rechtslage vertraut machen. Sie befinden sich in der Rubrik „Recht“ und sind jedermann zugänglich – auch denen, die wissen wollen, was Schiedsleute...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 19× gelesen
Bildung
Papier ist unersetzlich: Wilfried Fest liest oft genug am Bildschirm, schwört aber gerade deshalb auf das klassische Buch. | Foto: Thomas Schubert

Schenken, was den Geist stärkt: Wie ein Freundeskreis die Stadtbibliothek jung hält

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechtere Chancen im Leben. Deshalb stellt die Berliner Woche im Rahmen der Aktion "Das geht uns alle an" Akteure und Organisationen vor, die sich dafür einsetzen, dass Menschen besser lesen können. Nichts vergrault Leser so sehr wie Regale voller alter Schinken. Aufgrund dieser Einsicht versorgt der Freundeskreis der Stadtbibliothek im Bezirk die sieben Filialen seit 14 Jahren ständig mit frischem Stoff. Der Vorsitzende Dr....

  • Charlottenburg
  • 23.05.16
  • 553× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.