Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Kultur

Wettbewerb für Poeten gestartet

Karlshorst. „Familienbande. Es muss ja nicht die eigene sein“ lautet das Motto des diesjährigen Lichtenberger Poetenwettbewerbs. Zum 29. Mal findet dieser literarische Wettstreit im Bezirk statt, und auch diesmal wird er von der kommunalen Begegnungsstätte an der Hönower Straße organisiert. Zur Teilnahme sind alle Lichtenbergerinnen und Lichtenberger eingeladen, die zum Familienthema schriftliche Beiträge in lyrischer oder prosaischer Form verfassen möchten. Einsendeschluss ist der 15....

  • Karlshorst
  • 20.10.22
  • 104× gelesen
Kultur
5 Bilder

Blaue Stunde für die Poeten im Nachbarschaftshaus
Berlin - meine Stadt

„Kann man in diesen Zeiten die Sonne, den blauen Himmel und die Abendröte besingen?“ Mit dieser Frage aus einem Essay von Lothar Wachenschwanz begann die 2. Lichtenberger Lyrikrunde, gemeinsam mit den „Poeten vom Müggelsee“. Zuvor hatte Silke Tews, die Leiterin der Kommunalen Begegnungsstätte, Ribnitzer Straße, die zahlreichen Autoren und Zuhörenden herzlich begrüßt. Und die Eingangsfrage wurde anschließend in vielen Gedichten und geistreichen Beiträgen bejaht, denn es ging um Berlin. Berlin,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.10.22
  • 230× gelesen
  • 1
Kultur

Zu eigenen Fotos Texte verfassen

Karlshorst. „Fotos wecken Lebensgeister und Phantasie“ ist das Motto des diesjährigen Poetenwettbewerbs. Inhaltlich sollte es in den Beiträgen in lyrischer oder prosaischer Form um das Betrachten von eigenen Fotoaufnahmen gehen. Fotografien erinnern an Reisen. Oder sie erzählen von Vergangenem und von Aktuellem. Fotos wecken Erinnerungen und Emotionen. Das waren Gründe für die Organisatoren des Wettbewerbs, sich dieses Jahr dem Thema Fotoaufnahmen zu widmen. Der Lichtenberger Poetenwettbewerb...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.03.21
  • 49× gelesen
Kultur

Texte zum Thema Hobby gefragt

Karlshorst. „Hobby – Hobbyreiter. Steckenpferde geritten von mir oder von anderen“ ist das Motto des 27. Poetenwettbewerbs Lichtenberg. Hobbys begleiten viele Menschen ihr Leben lang. Deshalb ermutigt die Kommunale Begegnungsstätte Karlshorst die Lichtenberger dazu, andere an ihren Hobbys teilhaben zu lassen und Beiträge in lyrischer und prosaischer, in humorvoller oder in ernsthafter Form zu verfassen. Die Texte sollten möglichst als Word-Dokument oder aber auch in Papierform bis zum 21....

  • Karlshorst
  • 22.07.20
  • 104× gelesen
Kultur

Biografisches und Fernweh

Lichtenberg. Der Lichtenberger Schriftsteller Oliver Issel liest am 16. Oktober ab 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149. Mitgebracht hat der 1965 geborene Holzfäller und Hilfspfleger sein Buch „Biografien von Idioten – Gedichte und Erzählungen“. Der Eintritt kostet 2 Euro. Wem der Sinn mehr nach Fernweh steht, der geht am 17. Oktober um 19 Uhr in die Bodo-Uhse-Bibliothek in der Erich-Kurz-Straße 9. Dort rezitiert Marina Erdmann Lyrik und Prosa aus Fontanes „Von...

  • Lichtenberg
  • 06.10.19
  • 183× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus in Neu-Hohenschönhausen macht mit. | Foto: Berit Müller

Ein Muss für Lyrikfans
Poets‘ Corner im Studio im Hochhaus

31 Berliner Lyrikerinnen und Lyriker lesen an einem Abend aus ihren Werken – in Bibliotheken, Galerien, Museen und Kulturzentren. Das ist die Poets‘ Corner. Unterstützt wird das kleine Poesiefest von den Bezirken und diversen Kulturinstitutionen. Das Studio im Hochaus aus Neu-Hohenschönhausen ist am 11. Juni mit von der Partie. Zu Gast im Erdgeschoss des Hochhauses an der Zingster Straße 25 sind die Berliner Autoren Sandra Burkhardt, Tobias Herold, Ilia Ryvkin und Joel Scott. Es moderiert der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.06.19
  • 346× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus in der Zingster Straße zeigt aktuell wieder eine Sammelausstellung. Der schlichte Titel "Alles II". | Foto: Berit Müller

„Alles II“
Neues aus dem Hochhaus-Studio

Weil der erste Versuch gut funktionierte, hat die zweite Runde begonnnen: Wie im vergangenen Jahr zeigt das Studio im Hochhaus im ersten Quartal wieder eine Gruppenausstellung mit kleinen Werken von 150 Künstlerinnen und Künstlern. Unter dem Titel „Alles II“ präsentiert sie eine Fülle von Kunstwerken und bietet den Besuchern die Möglichkeit, längere Zeit durch die Räume zu flanieren, um unter dem Vielen ein Lieblingsstück auszusuchen. Die Schau dauert bis zum 3. April. Die kommunale Galerie ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.02.19
  • 193× gelesen
Kultur

Träume in Gedichten oder Geschichten: Aufruf zum Poetenwettbewerb

Sehnsüchte, Hoffnungen und Träume hat jeder Mensch. Nicht jeder vermag es, seine Gedanken in Prosa- oder Lyrikform zu formulieren. Wer das kann, sollte beim Lichtenberger Poetenwettbewerb mitmachen, der gerade in eine neue Runde geht. „Wovon ich manchmal träume“ lautet das Motto des diesjährigen Wettstreits, zu dem das Lichtenberger Amt für Soziales aufruft. In der aktuellen Auflage geht es darum, seine Ideen oder auch Wünsche aufzuschreiben, die das Leben eines Einzelnen oder der ganzen...

  • Lichtenberg
  • 11.05.18
  • 339× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.