Müllvermeidung

Beiträge zum Thema Müllvermeidung

Umwelt
Den "BÖcher" gibt es mittlerweile in zwei Größen in zahlreichen gastronomischen Einrichtungen im Kiez. | Foto: AG BÖcher-Projekt

Mehrwegbecher für den Kiez
Weniger Müll im Bötzowviertel

Vor 15 Monaten ging das Projekt "BÖcher" an den Start. Nach der Pilotphase soll es im Kiez noch bekannter werden. Deshalb ist das "BÖcher"-Team am 16. März auf dem Markt am Arnswalder Platz ab 10 Uhr mit einem Informationsstand vertreten. Beim "BÖcher" handelt es sich um das Projekt einer Arbeitsgemeinschaft des Bürgervereins "Pro Kiez Bötzowviertel". In dem Kiez gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, die auch Heißgetränke to go anbieten. Die leeren Einwegbecher füllen anschließend die...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.03.24
  • 157× gelesen
Umwelt
Milos Kostic, Tanja Watoro, Katharina Försch und Lorenz Pilz bieten vollen Einsatz im Kampf gegen den Müll. | Foto: Vanessa Nicette
2 Bilder

"Müll Side Story"
Interaktives Straßentheater zum Thema Müll

Mülltrennung, Müllbeseitigung und Müllvermeidung: Alles dreht sich um das Thema Müll. Mit der „Müll Side Story“ präsentiert die Schauspieler-Truppe „Berlin, die Ratten kommen“ interaktives Straßentheater für die ganze Familie. Die Performance besteht aus einer Vielzahl skurriler Episoden mit witzigen Dialogen, Musik und Masken. Dabei enthüllt die Aufführung die größten Mythen um die Mülltrennung und klärt über den richtigen Umgang mit Abfällen auf. Familien sind besonders eingeladen, denn die...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.08.23
  • 468× gelesen
Umwelt
Der kleine "BÖcher Nr. 1" (rechts) hat nun einen größeren Mehrwegbecher-Bruder bekommen.  | Foto: AG BÖcher-Projekt
2 Bilder

Weniger Müll im Kiez
Neuer "BÖcher" fürs Bötzowviertel

Nachdem der nachhaltige "BÖcher Nr. 1" im Dezember vergangenen Jahres mit einem Fassungsvermögen mit 250 ml im Umlauf ging, hat er nun wegen entsprechender Nachfrage einen großen Bruder bekommen: den 320 ml-BÖcher. Bei beiden Bechern handelt es sich um Mehrwegbecher. Während "BÖcher Nr. 1" schwarz und mit cremefarbenem Aufdrucken gestaltet ist, ist "BÖcher Nr. 2" beige mit weißem Aufdruck. Auf beiden Bechern sind Sehenswürdigkeiten aus dem Bötzowkiez abgebildet: der Stierbrunnen, das...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.07.23
  • 256× gelesen
Umwelt
Backwaren im eigenen Stoffbeutel sind umweltfreundlich, weil sie Einwegverpackungen vermeiden. | Foto: Florian Reimann
3 Bilder

Beutel statt Papiertüte
Zero Waste sucht unter Gastronomen und Händlern Mehrweghelden

Trotz Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste seit 1. Januar werden die Müllberge von Pappbechern und Essenschachteln kaum kleiner. Der Verein Zero Waste will das Thema voranbringen und sucht im Rahmen der deutschlandweiten Initiative für müllfreies Einkaufen „Einmal ohne, bitte“ Mehrweghelden als Vorbilder. Wenn Nina Schleidt sich zum Mittag Salat vom Markt holt, lässt sie sich das Essen in ihre eigene Box füllen. Auch beim Bäcker verzichtet sie schon...

  • Friedrichshain
  • 01.06.23
  • 555× gelesen
Umwelt

Nachbarschaftshilfe mit dem Smartphone
BSR und Tiptapp starten Kooperation

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) kooperiert jetzt mit dem schwedischen Technologieanbieter Tiptapp. Berlin ist nach Stockholm, London und Lissabon die vierte europäische Stadt, in der die Tiptapp-App verfügbar ist. Die Anwendung soll Bürger vernetzen, die Sperrmüll oder ähnliches entsorgen wollen. Wer zum Beispiel ohnehin eine Fahrt zum BSR-Recyclinghof plant, bietet über die App, die er zuvor auf seinem Smartphone installiert und konfiguriert hat, Nachbarn seine Transporthilfe an. Diese haben...

  • Weißensee
  • 25.08.22
  • 403× gelesen
Umwelt
Die Nachhaltigkeitsideen im Gewächshaus stammen von den Mietern des Centers.  | Foto: Schönhauser Allee Arcaden/CandyStorm PR-Team

Nachhaltig und umweltschonend
Gewächshaus im Einkaufscenter liefert Inspirationen

Ein stilisiertes Gewächshaus im Erdgeschoss der Schönhauser Allee Arcaden zeigt Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Einzelhandel. Bestückt wurde diese Ausstellung von den Gewerbemietern des Einkaufszentrums. Es geht um Ressourcenschonung, um den Einsatz von Recyclingmaterialien, um fairen An- und Abbau von Rohstoffen und um umweltfreundliche Mehrwegverpackungen. „Gemeinsam mit all unseren Mietern und den Kunden können wir wirklich etwas bewegen, die Inspirationen gibt es bei uns“, sagt Christin...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.07.21
  • 260× gelesen
Umwelt
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 293× gelesen
Politik

Gesprächsrunde zur Nachhaltigkeit

Berlin. "Partner für Berlin" und die Berliner Morgenpost laden am Dienstag, 27. April, um 16 Uhr zum "Berlin-Partner-Digital-Talk" ein. Unter dem Motto "Das neue Gesicht der Stadt" steht bei dieser Gesprächsrunde das Thema "Auf dem Weg zur Zero-Waste-Hauptstadt: Nachhaltigkeit durch Ressourcenwertschätzung" auf dem Programm. Mit dabei sind Berlins Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt, die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto, Alexander Piutti von SPRK.global, Ina Säumel von der...

  • Weißensee
  • 21.04.21
  • 119× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.