Münsinger Park

Beiträge zum Thema Münsinger Park

Politik
Frank Bewig während seines Besuchs in Israel mit Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule in der Partnerstadt Ashdod.  | Foto: Bezirksamt Spandau
4 Bilder

Interview mit Bürgermeister Frank Bewig
"Wir stehen vor zahlreichen Herausforderungen"

Eines war 2024 nicht, nämlich langweilig. Auch nicht für Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Im Gespräch mit dem Spandauer Volksblatt erinnert er an wichtige Entscheidungen, geplante Veränderungen und was er für Spandau von 2025 erwartet. Herr Bewig, wie sieht Ihr Rückblick auf das Jahr 2024 aus? Persönlich und für den Bezirk? Frank Bewig: Für mich persönlich war es ein tolles Jahr. Es macht Spaß und ist eine große Ehre, Bürgermeister von Spandau zu sein. Vor allem auch, weil ich in diesem Amt...

  • Spandau
  • 04.01.25
  • 274× gelesen
Umwelt
Grundsteinlegung für Siemensstadt Square. Von links: Siemens-Vorstandsvorsitzender Roland Busch, Olaf Scholz und der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU). | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Das Jahr 2024 in Spandau in zwölf Stichpunkten
Von Einweihungen, Ankündigungen und so mancher Verzögerung

Am Ende des Jahres ist es Zeit, Rückschau zu halten auf die vergangenen zwölf Monate. Das Spandauer Volksblatt hat in zwölf Stichworten das Wichtigste des Jahres 2024 zusammengefasst. Problem des Jahres. Die Situation im Münsinger Park ist nicht erst seit diesem Jahr schwierig. Und es hat auch bereits vor der Massenschlägerei am 2. November und einer tödlichen Messerattacke in seinem Umfeld Aktivitäten gegeben, gegen die Probleme wie Drogenhandel und Drogenkonsum, Kriminalität und...

  • Spandau
  • 27.12.24
  • 359× gelesen
Blaulicht
Ist der Münsinger Park inzwischen eine NoGo-Area, wie manche Menschen sagen? Fakt ist, nicht nur Frauen mit Kindern meiden häufig den Weg durch die Anlage.   | Foto:  Thomas Frey

Ist der Münsinger Park eine NoGo-Area?
Positionen, Forderungen, Lösungsvorschläge

Am 25. November wurde im Münsinger Park die erste „rote Bank“ in Spandau eingeweiht. Sie steht zwischen dem Amtsgericht und dem Brunnen. Damit wurde ein Antrag der Fraktionen von CDU und B’90/Grüne in der BVV vom vergangenen Juli umgesetzt. Die Eröffnung fand am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen statt und soll auf diese Taten aufmerksam machen, zumal gerade Spandau bei häuslicher Gewalt einen traurigen Spitzenplatz in Berlin belegt. Im Münsinger Park können allerdings nicht nur Frauen...

  • Spandau
  • 02.12.24
  • 326× gelesen
Blaulicht
Wenig los im Münsinger Park. Viele Menschen meiden inzwischen die Anlage. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

"Jeder hat seine Brille auf"
Was tun gegen die Probleme im Münsinger Park?

Die Polizeimeldung stammte vom 12. Oktober. Sie berichtete von einer Auseinandersetzung am Tag zuvor im Münsinger Park. Gegen 17 Uhr sei ein 39-Jähriger mit einer dreiköpfigen Männergruppe in Streit geraten. Im weiteren Verlauf soll ihm einer aus dem Trio zweimal ins Bein gestochen haben. Außerdem wurden ihm zwei Mobiltelefone gestohlen. Die Kripo ermittle jetzt wegen des Verdachts des schweren Raubes. Wenige Stunden, bevor diese Tat geschah, hatte sich nicht weit entfernt im Gebäude des...

  • Spandau
  • 21.10.24
  • 564× gelesen
  • 3
Umwelt
Stadtrat Bewig (vorne, zweiter von links) mit acht Damen und Herren, die jetzt regelmäßig am Lindenufer anzutreffen sind. | Foto: Bezirksamt Spandau

Patrouille für mehr Sicherheit:
Am Lindenufer sind jetzt Parkläufer im Einsatz

Parkläufer sind bereits im Münsinger Park, Ramin- und Spektegrünzug im Einsatz. Jetzt sollen sie Müll und Vandalismus, verbale und körperliche Auseinandersetzungen auch am Lindenufer zurückdrängen. Zwischen Schleuse und Dischingerbrücke sind sie täglich zwischen 12 und 24 Uhr unterwegs und deutlich als Sicherheitspersonal zu erkennen. Werden Verstöße und Vergehen beobachtet, sollen sie darauf hinweisen. "Professioneller Selbstschutz" ist ihnen ebenfalls erlaubt. Ein Hinweis, der vielleicht auch...

  • Spandau
  • 31.05.21
  • 414× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.