Münzen

Beiträge zum Thema Münzen

WirtschaftAnzeige

"Zum 1., zum 2., zum 3."
Öffentliche Pfandversteigerung

Im Auftrag der Exchange AG Deutschland findet am Mittwoch, den 10. Juli 2024, im Internationalen Handelszentrum (IHZ), Friedrichstraße 95, 10117 Berlin, eine öffentliche Pfandversteigerung statt. Versteigert werden Uhren, Brillant- und Goldschmuck, Münzen, Perlen usw. sowie nicht versteigerte Pfänder aus früheren Versteigerungen. Die Versteigerung beginnt um 9.30 Uhr; Besichtigung der Ware ist während der Versteigerung möglich. Marion Fuchs, öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerin,...

  • Mitte
  • 03.07.24
  • 412× gelesen
Wirtschaft
Auf dem Antikflohmarkt kann nach Herzenslust gestöbert und gefeilscht werden. | Foto: oldthing märkte
3 Bilder

Es kann wieder getrödelt werden
Antikflohmarkt am 6. und 7. Juli auf der Trabrennbahn

Am 6. und 7. Juli 2024, jeweils von 9 bis 17 Uhr, wird der Antikflohmarkt auf dem Gelände der Trabrennbahn Karlshorst wieder zum Mekka aller Fans von Antiquitäten, Kunstobjekten, ausgefallenem Design, Briefmarken, Münzen, alten Werbeschildern und anderem mehr. Die Besucher können sich an beiden Tagen auf Händler, Privatleute, Sammler und Antikliebhaber freuen, die Fundstücke aus Läden und Lagern, von Dachböden, aus Vitrinen und Schränken feilbieten. Von der raren Briefmarke, angesagtem...

  • Karlshorst
  • 28.06.24
  • 818× gelesen
Kultur
Karl-Heinz Bannasch mit der Schallplatte, auf der der Bombenangriff aufgezeichnet ist. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Heimatkundler sammeln historische Dokumente für Ausstellung im Militärhistorischen Museum in Kladow
Wie der Luftkrieg zufällig auf einer Schallplatte "landete"

Im Büro der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau 1954 an der Eiswerder Straße 18 laufen die Vorbereitungen für eine große Ausstellung im Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin-Gatow zum Luftkrieg auf Hochtouren. Eine unscheinbare Schallplatte könnte zum wichtigsten Exponat der Schau werden. Die Scheibe besteht nicht aus dem gewöhnlichen Vinyl, aus dem die Tonträger vor dem Aufkommen der CDs waren. Mit dieser Scheibe wurden in den 1940er Jahren Geräusche und Stimmen für Radiosendungen...

  • Haselhorst
  • 13.02.20
  • 320× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.