Machbarkeitsstudie

Beiträge zum Thema Machbarkeitsstudie

Politik

Viel Platz zum Wachsen
Machbarkeitsstudie für das Grundstück Fröbelstraße 15 liegt vor

Das Grundstück des bisherigen Krankenhauses Prenzlauer Berg könnte künftig Teile der Bezirksverwaltung, eine Flüchtlingsunterkunft sowie eine Kita aufnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie. Zuletzt war das Krankenhaus in der Fröbelstraße 15 eine Filiale des Klinik-Unternehmens Vivantes. Die dortigen medizinischen Bereiche haben inzwischen einen neuen Standort im Klinikum Friedrichshain. Vivantes will sich deshalb vom Grundstück trennen. Senat und Bezirk verkündeten bereits im...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.11.18
  • 506× gelesen
Wirtschaft

Abschied vom einen großen Investor
Gewerbegebiet Buchholz-Nord soll kleineren Betrieben angeboten werden

Der Gewerbestandort „Buchholz Nord“ an der Schönerlinder Straße ist eine der größten Vorhalteflächen für Gewerbe im Land Berlin. Als man in der Stadt noch davon ausging, dass sich große Industriebetriebe wieder in Berlin ansiedeln werden, ließ der Senat sogenannte strategische Vorhalteflächen im Flächennutzungsplan (FNP) des Landes festschreiben. Diese Flächen sollten nicht mit Wohnungen bebaut werden, sondern ausschließlich gewerblichen Großinvestoren angeboten werden. Potentester Interessent...

  • Französisch Buchholz
  • 13.11.18
  • 814× gelesen
Bauen
Aus dem Sommerbad Pankow soll ein Multifunktionsbad werden. Daneben können eine Schule und eine Sporthalle gebaut werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Multifunktionsbad und Schule können entstehen: Informationen dazu am 28. Mai

Auf dem Grundstück des Sommerbades Pankow kann nicht nur ein neues Multifunktionsbad gebaut werden, sondern auch eine dreizügige Grundschule. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie, die dem Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vorgestellt wurde. Die Berliner Bäderbetriebe planen bereits seit geraumer Zeit, auf dem landeseigenen Grundstück an der Wolfshagener Straße ein Multifunktionsbad neu zu bauen. Allerdings besteht dort für solch ein Vorhaben noch...

  • Pankow
  • 01.05.18
  • 1.166× gelesen
Verkehr

Noch gibt es keine Terminplanung für die Neugestaltung der Berliner Allee

Die Senatsverkehrsverwaltung plant, die Berliner Allee zwischen Pistorius- und Rennbahnstraße komplett zu erneuern. Noch unklar ist allerdings, wann genau dieses Vorhaben umgesetzt wird. Diese Maßnahme sei zwar Bestandteil der Investitionsplanung für den Zeitraum 2018 bis 2022, teilt Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) mit, aber derzeit stehen im Pankower Nordosten aufgrund geplanter Wohnungsbauvorhaben und der Strukturentwicklung in diesem Bereich eine Vielzahl von...

  • Weißensee
  • 03.02.18
  • 588× gelesen
Verkehr

Die nächste Parkzone ist in Sicht: Pankow: Verkehrsexperten untersuchen den Florakiez und angrenzende Gebiete

Soll es Parkraumbewirtschaftung im Florakiez geben? Welche Effekte sie bringen würde, soll jetzt in einer Machbarkeitsstudie untersucht werden. Das Bezirksamt erhielt von den Verordneten den Auftrag, solch eine Studie vorzulegen. Der Kiez rund um die Florastraße gehört zu den dynamischsten Gebieten im Bezirk. In den Hier entstanden Hunderte neue Wohnungen. Auch die Zahl der Geschäfte, Dienstleistungsunternehmen, Arztpraxen und Lokale nahm rasant zu. Hinzu kommt, dass sich mit dem...

  • Pankow
  • 02.02.18
  • 708× gelesen
Bauen
Im Jahr 2014 brannte es im Wasserturm. | Foto: Berliner Feuerwehr
4 Bilder

Neue Hoffnung für den Wasserturm: Möglich wäre künftig wieder eine öffentliche Nutzung

Der Heinersdorfer Wasserturm könnte möglicherweise bald kommunale Einrichtungen beherbergen. Diese Hoffnung macht Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) in seiner Antwort auf eine Anfrage des SPD-Fraktionsvorsitzenden Roland Schröder. Der Wasserturm an der Tino-Schwierzina-Straße ist weithin sichtbar. In gewisser Weise ist er ein Wahrzeichen Heinersdorfs, allerdings ein zurzeit sehr marodes. Es gibt nicht nur erhebliche Schäden an der Außenwand. Im Juni 2014 brannte es...

  • Heinersdorf
  • 19.01.18
  • 3.094× gelesen
  • 1
Verkehr

Kreisverkehr für mehr Sicherheit

Blankenburg. Das Bezirksamt erhielt von der BVV den Auftrag, eine Machbarkeitsuntersuchung zur Errichtung eines Kreisverkehrs am Knotenpunkt Karower Damm, Treseburger Straße und Straße 26 durchzuführen. Diesen Antrag hatte die CDU-Fraktion gestellt. Alle bisherigen Vorschläge der BVV zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in diesem Bereich wurden seitens des Bezirksamtes und des Senats als nicht umsetzbar bewertet. Einen Kreisverkehr lehnte das Bezirksamt indes noch nicht komplett ab. Es habe zwar...

  • Blankenburg
  • 25.12.17
  • 80× gelesen
Bauen
Das einstige Güterbahnhofsgelände wird nicht mehr von der Bahn genutzt. Nebenan fährt die S-Bahn. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neues Leben auf dem Güterbahnhof?

Prenzlauer Berg. Er ist ein Musterbeispiel für den Wohnungsbau der 80er Jahre in Ost-Berlin: Der Ernst-Thälmann-Park. Mit seinen vielen Parkflächen um die Häuser ist er so etwas wie eine grüne Insel im dicht bebauten Prenzlauer Berg. Schon bald soll das Wohnquartier Richtung Nordosten erweitert werden. Bereits vor einiger Zeit machte die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) noch unbebaute Flächen am Rande des Wohnquartiers sowie die stillgelegte Fläche des früheren Güterbahnhofs Greifswalder...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.01.16
  • 1.358× gelesen
Bauen

Für die Flächen am Pflasterweg soll es eine Machbarkeitsstudie geben

Blankenburg. Es ist eines der großen verlassenen Areale im Bezirk: das Gebiet östlich der Heinersdorfer Straße, nördlich und südlich des Blankenburger Pflasterwegs. Das ehemalige Polizeikasernengelände und die ehemalige Fläche der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft verkommen immer mehr.Doch nun tut sich was. In einer Machbarkeitsstudie von Liegenschaftsfonds und Bezirksamt soll geklärt werden, wie die Gebäude und die circa 35 Hektar Fläche künftig genutzt werden können. Mehr als die...

  • Blankenburg
  • 04.09.14
  • 622× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.