Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Wirtschaft

Caro Berliner Art

Caro Berliner Art, Oranienburger Straße 32, 10117 Berlin, www.caroberlinerart.com In den Heckmann-Höfen gibt es einen neuen Gallery Shop. Caroline Warluks stellt Fotografien, Malereien, Drucke, Schmuck und handgemachte Objekte aus und verkauft ihre eigenen Kunstobjekte und Kunstfotografien auf Holz. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 509× gelesen
Kultur

Kunst aus Afghanistan

Zehlendorf. Unter dem Titel „Afghanistan“ sind Bilder des jungen Künstlers Humayon Amini in der Villa Mittelhof, Königsstraße 42-43, zu sehen. Huamyon floh im Januar 2015 aus Nord-Afghanistan vor den Taliban. Nach dem Verlust von geliebten Menschen und der Heimat hilft ihm die künstlerische Arbeit, die Vergangenheit zu verarbeiten. Die Ausstellung läuft noch bis zum 3. September. Der Eintritt ist frei. gw

  • Zehlendorf
  • 22.06.17
  • 30× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kulturhaus

Karlshorst. Malerei auf Leinwand und Künstlerbuch-Unikate zeigt der Weißenseer Künstler Eckhard Koenig aktuell in der Galerie des Kulturhauses Karlshorst, Treskowallee 112. Der Titel: Farbreisen. Eckhard Koenig, 1958 in Aken an der Elbe geboren, studierte von 1979 bis 1984 an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, war Bühnen- und Kostümbildner am Theater Greifswald und arbeitet seit 1986 freischaffend als Maler. Seine Künstlerbücher entstanden aus anfänglichen Skizzenbüchern zu Farbklängen,...

  • Karlshorst
  • 22.06.17
  • 73× gelesen
Kultur

Friedrichsfelder Impressionen

Friedrichsfelde. „Impressionen aus Friedrichsfelde“ von Thomas Lenz zeigt die Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, in ihrer Sommerausstellung. Zu sehen sind Aquarelle und Zeichnungen mit Motiven aus dem Ortsteil und dem Tierpark Berlin. Thomas Lenz zeichnet seit seiner Kindheit, mit gleicher Leidenschaft widmet er sich der Musik. In der Kunst arbeitet er überwiegend im kleinen Format. Dabei kommen unterschiedliche Techniken und Materialien zum Einsatz. Manchmal wird das Original noch...

  • Friedrichsfelde
  • 18.06.17
  • 88× gelesen
Leute

Künstlerinnen im Filmportrait

Wilmersdorf. Das Bundesplatz Kino zeigt am 25. Juni um 11 Uhr zwei Filme über zwei Künstlerinnen. Uta Helene Götz ist Malerin und Grafikerin, hat Bücher illustriert und für mehr als 30 Theaterstücke die Ausstattung gemacht. Die Bildhauerin Roswitha Schaab arbeitet mit Stein und Holz und vermittelt in Workshops Grundkenntnisse und -techniken der Bildhauerei. Die Videokamera begleitete die beiden Frauen bei ihrem künstlerischen Schaffensprozess. Roswitha Schaab und die Regisseurin Christa Donner...

  • Wilmersdorf
  • 17.06.17
  • 104× gelesen
Kultur

10. Lichtenrader Kunstmeile läuft bis Mitte Juli

Lichtenrade. Die Bahnhofstraße präsentiert sich vom 16. Juni bis zum 14. Juli wieder als eine Hunderte Meter lange Schaufenstergalerie. Etwa 60 Künstler und 40 Geschäftsleute sowie weitere Akteure sind am „10. Lichtenrader Kunstfenster“ beteiligt. Die Künstler, zumeist von der bildnerisch gestaltenden Zunft, präsentieren in Schaufenstern und Geschäften der Einkaufsmeile ihre Werke. Die künstlerische Palette ist bunt und breit gefächert und reicht von Malerei über Grafik bis Fotografie und...

  • Lichtenrade
  • 15.06.17
  • 99× gelesen
Kultur

Drei Künstler und ein Begriff

Steglitz. Im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, stellen derzeit die Künstler Ben Kamili, Martin Noll und Stefan Pietryga aus. Unter dem Titel „Paradiesisch“ sind Malerei, Zeichnungen und Skulpturen bis zum 28. Mai zu sehen. Die drei setzen sich mit dem Begriff „paradiesisch“ auf ganz unterschiedliche Weise auseinander. Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis sonntags von 14 bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. KaR

  • Steglitz
  • 21.04.17
  • 31× gelesen
Kultur

Ausstellung verlängert

Marzahn. Wegen der großen Resonanz ist die Ausstellung „Ereignis Horizont“ im alten Rathaus Marzahn, Helene-Weigel-Platz 8, verlängert worden. Die Gemälde und Zeichnungen von Michael Hegewald und anderen deutschen Künstlern sind noch bis Mittwoch, 3. Mai, Mo-Fr von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen. Es ist die achte Ausstellung in der Reihe „Kostbarkeiten“ im alten Rathaus Marzahn. hari

  • Marzahn
  • 19.04.17
  • 31× gelesen
Kultur

Anatolien und Berlin gemalt

Spandau. Noch bis zum 24. April ist im Paul-Schneider-Haus, Schönwalder Straße 23, die Gemäldeausstellung von Fikret Altun „Aus Anatolien nach Berlin“ zu sehen. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. CS

  • Spandau
  • 10.04.17
  • 28× gelesen
Kultur

Schüler stellen Arbeiten aus

Hellersdorf. Die Ergebnisse der zwölften Kunstwerkstätten von Kindern und Jugendlichen des Bezirks sind bis Freitag, 4. Mai, im Ausstellungszentrum „Pyramide“ zu sehen. Die Kunstwerkstätten fanden Ende Januar statt. Schüler aus den Grundschulen, Sekundarschulen und Gymnasien des Bezirks beteiligten sich daran. Sie fertigten Bilder, Grafiken, Bekleidung und Keramik sowie Mosaike und Videos an. Die Ausstellung in der Pyramide, Riesaer Straße 94, ist Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt...

  • Hellersdorf
  • 05.04.17
  • 34× gelesen
Leute
Wo die Sprache aufhört, fängt das Unbewusste an: Regina Liedtke nähert sich den Leiden der Großstädter mit tiefenpsychologischen Mitteln. | Foto: Thomas Schubert

„Wir heben den Schatz der Seele“: Regina Liedtke über die Arbeit ihrer Kreativpraxis

Charlottenburg. Künstlerin und Psychotherapeutin in einem: Regina Liedtke behandelt Beschwerden wie Burnout, Depressionen und Zustände der Trauer mit der Sprache der Bilder. Sie meint: Wenn die Seele gefangen ist, helfen ihr Farben und Formen bei der Befreiung. Reporter Thomas Schubert traf die 64-Jährige in ihrer 2001 gegründeten Praxis im Künstlerhof Alt-Lietzow 12 zum Gespräch. Wie kann die Kunst Menschen in Krisen helfen? Regina Liedtke: Die Kunst gibt uns eine andere Möglichkeit, das...

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 836× gelesen
  • 1
Kultur

Sehnsucht in Bildern

Falkenhagener Feld. Die Künstlerinnen der Spandauer Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es!“ stellen wieder aus. Diesmal sind ihre Werke unter dem Motto „Sehnsucht“ in der Stadtteilbibliothek Falkenhagener Feld an der Westerwaldstraße 9 zu sehen. Die Besucher erwarten farbenfrohe, lebensbejahende Bilder. Die Ausstellung kann bis zum 9. Juni besichtigt werden. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 19.03.17
  • 23× gelesen
Kultur

Kunstausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. In der Nachbarschaftsbibliothek in der Hertzstraße 61 ist eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden unter dem Motto „Frühlingsbotschaften“ Arbeiten von Lieselotte Krüger. Diese zeigt Aquarell- und Acrylbilder, Arbeiten, die in Mischtechnik entstanden, sowie Collagen. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 28. April zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. Weitere...

  • Rosenthal
  • 15.03.17
  • 68× gelesen
Kultur

Momente des Tanzes gemalt

Pankow. „Eine Hommage an den Tanz“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 29. März in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. In dieser zeigt Margit Grüger Graphiken und Malerei zum Thema Tanz. Angeregt wurde sie zu ihren Bildern durch ihr Interesse für den Balletttänzer und Choreographen Vaszlav Nijinsky (1890-1950). Dieser war ein Tanz-Revolutionär und ein Magier des Ausdruckstanzes. Margit Grüger versucht, in ihren Bildern Sequenzen des Tanzes...

  • Pankow
  • 21.02.17
  • 94× gelesen
Kultur

Doppelschau der VHS City-West

Wilmersdorf. Einmalige Augenblicke in Serie zeigen – das ist der Witz einer neuen Schau im vierten Obergeschoss der Volkshochschule City-West, Prinzregentenstraße 33-34. Hier präsentieren der Fotokurs namens „Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre“ und der Malereikurs „Bildnerisches Gestalten – Aktiv gegen AIDS“ die Ergebnisse ihrer Arbeit. Sie stehen exemplarisch für jährlich mehr als 200 Kursangebote im Programmbereich Kultur und Gestalten der VHS im Bezirk. Die...

  • Charlottenburg
  • 12.02.17
  • 264× gelesen
Kultur
Abiturienten zeigen im Foyer des Helios Klinikums ihre neuesten Kunstwerke. | Foto: Thomas Oberländer

Abiturienten stellen im Klinik-Foyer Bilder zum Thema Vergänglichkeit aus

Buch. Zu den Themen „Bedenk:Zeit“ und „Vergänglichkeit“ ist im Foyer des Helios Klinikums Buch eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden Bilder und Fotografien. Diese stammen von Abiturienten aus dem Leistungskurs Kunst des Robert-Havemann-Gymnasiums. Schulleiter Thomas Josiger freut sich über die Möglichkeit, die Werke der Abiturienten im Bucher Klinikum auszustellen. „So machen die Schüler eine wichtige Erfahrung außerhalb des Schule und werden motiviert, weiter an sich und ihrem...

  • Buch
  • 04.02.17
  • 315× gelesen
Kultur
Ausstellungseröffnung mit dem Sound Syndikat im Shoppingcenter: Der Boulevard Berlin wandelt sich zum Kunstraum. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Eine Ausstellung fällt aus dem Rahmen: Bezirk zeigt Kunst im Einkaufszentrum

Steglitz. Bereits zum dritten Mal in Folge präsentiert das Kulturamt die jurierte Gruppenausstellung „KunstBoulevard“. Im 1. Obergeschoss des Einkaufszentrums Boulevard Berlin sind bis zum 31. März Malerei und Fotografie zu sehen. Saxophonklänge hallen durch den Einkaufstempel an der Schloßstraße, Trauben von Menschen haben sich rund um die Rolltreppe im ersten Geschoss des Boulevard Berlin versammelt. Sie plaudern, wippen zu den fröhlichen Musikstücken des Saxofonquartetts „Sound Syndikat“ und...

  • Steglitz
  • 02.02.17
  • 313× gelesen
Kultur

Deutschland als ein Bilderland

Marzahn. Eine Ausstellung mit Bildern von Vitaly Deev ist gegenwärtig im Hochhauscafé zu besichtigen. Die Ausstellung im Kulturhochhaus, Wittenberger Straße 85, trägt den Titel „Deutschland – ein Bilderland“. Der 1941 im Ural geborene Kunstlehrer lebt seit 2011 in Marzahn. Seitdem sind seine bevorzugten Bildmotive die Hochhäuser und das Umland von Marzahn-Nord. Die Ausstellung ist bis zum 5. Mai montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr zu besichtigen. Kontakt zum Kulturhochhaus unter...

  • Marzahn
  • 02.02.17
  • 78× gelesen
Kultur

60 neue Bilder: Rathaus zeigt Werke aus der Graphothek

Wittenau. „Die Sammlung Kleinebrahm in der Graphothek Berlin“ heißt die neue Ausstellung in der Rathaus-Galerie. Sie zeigt 60 ausgewählte Arbeiten, die sehr unterschiedliche künstlerische Positionen präsentieren. Vor über 50 Jahren – 1966 – erstanden Ingrid und Horst Kleinebrahm die erste Graphik für ihre private Sammlung. Es war eine Radierung von Renée Lubarow. Inzwischen umfasst ihre Kollektion nahezu 700 Graphiken, Gemälde und Plastiken. 2015 übergab das Ehepaar 100 Werke aus seinem Besitz...

  • Wittenau
  • 29.01.17
  • 121× gelesen
Kultur

„Laborkalt“ und detailgenau

Tiergarten. Einfache Gegenstände wie Gabeln werden, häufig enorm vergrößert, zu eigentümlichen Bildobjekten. René Wirths malt sie bild- und rahmenfüllend, in strenger Auf- oder Profilansicht, „laborkalt“ und verblüffend detailgenau. Bis 19. März zeigt der Förderkreis Kulturzentrum Berlin in seinem Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, Werke des im Bergischen Land gebürtigen Künstlers, Jahrgang 1967. Wirths lebt und arbeitet heute in Berlin. In der Schau „Das was bleibt“ ist er auch als Porträtist...

  • Tiergarten
  • 27.01.17
  • 54× gelesen
Kultur

Vater und Sohn im Kiezcafé

Westend. Gemälde von Lothar Seffert und seinem vor zwei Jahren verstorbenen Vater schmücken derzeit das Café Wahlkreis, Fredericiastraße 9a – die Kiezniederlassung des Bundestagsabgeordneten Klaus Dieter Gröhler (CDU). Während der Sohn Urlaubsansichten mit Öl, Kreide oder Aquarellfarben festhielt, hatten es seinem Vater besonders alte Berliner Stadtansichten angetan. Die Ausstellung "Zwei Hobbymaler unterwegs" ist bis zum 31. März Mi-Fr 14 bis 18 Uhr und So 12 bis 18 Uhr zu sehen. tsc

  • Westend
  • 25.01.17
  • 29× gelesen
Kultur

Neue Schau im Centre Bagatelle

Frohnau. „Painting Affairs“ heißt eine Ausstellung, die am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr im Centre Bagatelle eröffnet wird. Die Schau bietet ein Wiedersehen mit drei jungen Künstlern, die sich 2013 schon einmal im Frohnauer Kulturzentrum vorgestellt haben: Willem Julius Müller verwandelt reale Orte in bühnenbildähnliche Naturgemälde, Johanna Silbermanns erschafft architektonische Welten zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, und Florian Schulz malt surreale Bilder, die Melancholie...

  • Frohnau
  • 06.01.17
  • 67× gelesen
Bildung

Kunstbastion gibt Programm bekannt: 78 Werkstätten für junge Leute

Spandau. Das neue Programm der Jugendkunstschule Spandau, der Kunstbastion, ist ab Montag, 9. Januar, in den Schulen, beim Pförtner der Zitadelle, in den Bürgerämtern und im Gotischen Haus, Breite Straße 32, erhältlich. Anmeldeschluss für die kostenlosen Kurse ist am Donnerstag, 2. Februar. Seit mehr als zwanzig Jahren können in der Kunstbastion, die eng mit den Spandauer Schulen zusammenarbeitet, Kinder und Jugendliche ihre kreativen Fähigkeiten erweitern und vertiefen. Sie nutzen damit...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.01.17
  • 136× gelesen
  • 1
Leute

Malen für das Leben

Gedanken zu einem sehr bewegten Jahr. Als Berliner Maler habe ich 2016 viele starke Impulse für mein Schaffen erhalten und darüber hinaus sehr schöne persönliche Augenblicke erleben dürfen. Augenblicke, die selbst von den grässlichen Bilder des hasserfüllten Terrors nicht gelöscht werden können. Strahlende Kinderaugen Das Jahr 2016 war für mich und meine Frau ein Jahr wunderbarer Begegnungen mit lieben Menschen. Menschen, die man gern um sich hat und Menschen, die wir nach langer Zeit wieder...

  • Falkenberg
  • 22.12.16
  • 141× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.