Manja Schreiner

Beiträge zum Thema Manja Schreiner

Politik

Milliardenschulden für Energiewende
Senat beschließt ein Sondervermögen „Klimaschutz, Resilienz und Transformation“

Wie im Koalitionsvertrag von CDU und SPD vereinbart, hat der Senat ein Sondervermögen von fünf Milliarden Euro beschlossen. Das Geld kommt nicht aus dem regulären Haushalt, sondern aus einem Extrakredit, der für die Klimaschutzmaßnahmen aufgenommen wird. Finanzsenator Stefan Evers (CDU) nannte das Sondervermögen „ein Kraftpaket, um die Klimaziele schneller zu erreichen und Berlin aus energiepolitischen Abhängigkeiten zu befreien“. Vorerst sollen fünf Milliarden Euro für den Klimaschutz per...

  • Mitte
  • 02.08.23
  • 185× gelesen
Politik

Ich meine - Sie stimmen ab
Friedrichshain-Kreuzberg will mit queerer Ampel Zeichen setzen

Kein vernünftiger Mensch hat etwas gegen Schwule, Lesben oder die vielen anderen sexuellen Identitäten, die hinter dem Sternchen der LGBTIQ*-Abkürzung stecken. Jeder soll nach seiner Fasson selig werden, hat schon der Alte Fritz gesagt. Aber diese ständige Dauerbeschallung mit queeren Themen empfinde ich mittlerweile als störend. Auch meine schwulen Bekannten nervt dieses permanente Hervorheben der Lebensmodelle nicht-heterosexueller Menschen. Sogar beim KiKa-Sandmännchen gibt es mit „Herrn...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 1.096× gelesen
  • 17
  • 1
Verkehr

Senat baut jetzt Zebrastreifen
100 Fußgängerprojekte sollen zügig „auf die Straße kommen“

Der Senat hat mittlerweile mit allen zwölf Bezirken eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet und will jetzt 100 bereits vorliegende verkehrsbehördliche Anordnungen für sogenannte Querungshilfen, also Zebrastreifen, Mittelinseln oder Gehwegvorstreckungen, zentral umsetzen. Neue Zebrastreifen oder Mittelinseln können von der Anordnung bis zum Streifenmalen schon mal mehrere Jahre dauern. Für die Umsetzung sind viele Verwaltungsschritte nötig, die heute teils von der Senatsverwaltung und teils...

  • Mitte
  • 01.08.23
  • 357× gelesen
  • 1
Umwelt
Regenwasseragenturchefin Darla Nickel, Umweltsenatorin Manja Schreiner und BWB-Chef Christoph Donner haben erst im Juni den fünften Geburtstag der Regenwasseragentur gefeiert. | Foto:  Dirk Jericho

"Ressource unter Druck"
Wasserbetriebe und Senat rufen zum Wassersparen auf

Trotz heftiger Sommerregen „bleibt Wasser in der Region eine Ressource unter Druck“, heißt es in einem Aufruf der Senatsumweltverwaltung und der Berliner Wasserbetriebe (BWB) zum „bewussten und sorgsamen Umgang mit Wasser“. Pflanzen würden unter Trockenstress leiden und der Boden unter der Dürre, heißt es. „Die Trinkwasserversorgung Berlins ist nach wie vor gesichert“, beruhigt BWB-Vorstandschef Christoph Donner. Damit das so bleibt, haben Senat und BWB den Masterplan Wasser erarbeitet. Zur...

  • Mitte
  • 31.07.23
  • 283× gelesen
Verkehr
Schon heute ist die U7 mit 38  Bahnhöfen die längste Berliner U-Bahnlinie. | Foto:  Schilp

Verlängerung der U7 wird geprüft
Das Frauenviertel könnte einen U-Bahnhof bekommen

Schon lange wird darüber geredet, nun scheint die Verlängerung der U-Bahnlinie U7 von Rudow bis zum Flughafen BER immer wahrscheinlicher zu werden. Die Senatsverkehrsverwaltung will noch in diesem Jahr eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die Trasse ausschreiben. Vorausgegangen war eine Finanzierungsvereinbarung mit Akteuren in Brandenburg, nämlich der Gemeinde Schönefeld, dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, dem Landkreis Dahme-Spreewald, der Flughafengesellschaft und der...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.07.23
  • 975× gelesen
  • 1
Umwelt
Mit Wasser anstoßen auf eine Schnapszahl: Umweltsenatorin Manja Schreiner und Gesche Grützmacher, Chefin Wasserversorgung der BWB, weihen den 222. Trinkbrunnen am Lietzenseepark ein. | Foto:  Benjamin Pritzkuleit
4 Bilder

Den Durst stillen mit Gratis-Wasser
Wasserbetriebe nehmen am Lietzenseepark den 222. Trinkbrunnen in Betrieb

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben gemeinsam mit Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) den 222. Trinkbrunnen eingeweiht. Der königsblaue Kaiserbrunnen am Charlottenburger Lietzenseepark spendet wie alle anderen Trinkbrunnen an öffentlichen Straßen und auf Plätzen von Mai bis Oktober rund um die Uhr frisches Trinkwasser. Den Mund kurz unter den Hahn halten, ein paar Schlucke kühles Nass genießen und vielleicht für den Weiterweg noch die Trinkflasche auffüllen: In allen Bezirken kann man das...

  • Charlottenburg
  • 26.07.23
  • 530× gelesen
Verkehr
Hickhack um Radwegeausbau: Sechs geplante Radwege kommen laut Senat nun doch.  | Foto:  Ulrike Kiefert

"Zweifel an der Rechtmäßigkeit"
Rechtsamt Friedrichshain-Kreuzberg prüft "Radwegestopp"

Der "Radwegestopp" des Senats sorgt für Streit. Auch Friedrichshain-Kreuzberg hat sich gegen den Vorstoß positioniert – und ihn rechtlich überprüft. Jetzt liegt das Ergebnis vor. Der Senat will indes nun doch sechs geplante Radwege bauen. Der „Radwegestopp“ von Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bekommt viel Gegenwind. Auch aus Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte. Denn die Senatorin hatte angekündigt, geplante Radwege vor allem auf Hauptstraßen zu überprüfen und vorerst nicht weiter...

  • Mitte
  • 11.07.23
  • 317× gelesen
Umwelt
Seit 2019 gibt es neben dem neuen Staudengarten im Spreebogenpark bereits eine insektenfreundliche Blühfläche. Wildbienenexperte Christian Schmid-Egger (link) erklärt Umweltsenatorin Manja Schreiner und Umweltstadträtin Almut Neumann das Naturidyll. Klaus Hackländer (rechts), Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung, ist begeistert. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Biene Ma(n)ja freut das Summen
Umweltsenatorin Schreiner besucht neuen Wildbienenlehrpfad

Im Rahmen des Projekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf“ haben Umweltsenatorin Manja Schreiner (CDU) und die Deutsche Wildtier Stiftung einen neuen Staudengarten für Wildbienen am Spreebogenpark eröffnet. Weißer Mauerpfeffer, Lavendel, Katzenminze, Goldhaar-Aster, Kleins Mädesüß und noch etwa 45 verschiedene Steppenpflanzen wachsen im neuen Staudengarten im Speebogenpark. Das Steppenbeet ist eine Modellfläche der Deutschen Wildtier Stiftung. Hier fühlen sich Wildbienen unheimlich...

  • Mitte
  • 30.06.23
  • 945× gelesen
Umwelt
Umweltsenatorin Manja Schreiner, Regenwasseragenturchefin Darla Nickel und BWB-Chef Christoph Donner beim Regen-Experiment. Der größte Schwamm sind Pflanzen, bei Manja Schreiners Versuch läuft nichts in den Gully.   | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Schwamm drüber
Regenwasseragentur drängt auf Entsiegelung

Seit fünf Jahren treibt die Berliner Regenwasseragentur, ein Projekt der Berliner Wasserbetriebe (BWB) und der Senatsumweltverwaltung, den Umbau Berlins zur Schwammstadt voran. BWB-Chef Christoph Donner fordert einen schnelleren Ausbau der „blau-grünen Infrastruktur“ und eine Art Regenwassersteuer. Bei Starkregen kann das Wasser in der versiegelten Innenstadt kaum versickern und läuft in die Kanalisation. Wenn die voll ist, schwappen die mit Fäkalien vermischten Wassermassen aus den...

  • Mitte
  • 27.06.23
  • 484× gelesen
  • 1
Verkehr

Teure Stadtmöbel gerettet
Parklets von der Friedrichstraße sollen kleine Plätze aufwerten

Auf der Friedrichstraße zwischen Leipziger und Französischer Straße dürfen ab 1. Juli wieder Autos rollen. Deshalb müssen die dort aufgestellten Stadtmöbel verschwinden. Aber wohin mit den teuren Parklets und Co? Sie wurden zu Beginn der Sperrung 2020 angeschafft, die Kosten lagen bei 156 000 Euro. Jetzt wurde eine schnelle Lösung gefunden. Stadträtin Almut Neumann (Grüne), zuständig für Straßen und Grünflächen, stellt an mehreren Orten im Bezirk kleine Stadtplätze in Aussicht. Dort sollen ab...

  • Mitte
  • 10.06.23
  • 444× gelesen
Verkehr

Wieder Autos auf dem Boulevard
Überraschende Kehrtwende im Streit um die Friedrichstraße

Der Endlos-Streit um die Friedrichstraße geht in die nächste Runde. Ab Juli dürfen dort erstmal wieder Autos rollen. Ab Herbst will der Senat ein Konzept mit Anrainern erarbeiten. Seit Ende Januar ist die Friedrichstraße Fußgängerzone. Das erneute Autoverbot setzte Berlins damalige Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) kurz vor der Wiederholungswahl mit dem Bezirk Mitte durch. Ein Konzept sollte später präsentiert werden. Bis auf ein paar Blumenkübel und Sitzmöbel passierte aber nichts. Nun...

  • Mitte
  • 26.05.23
  • 215× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Rettet die Friedrichstraße!
Das Aktionsbündnis begrüßt die Entscheidung der Verkehrssenatorin, gemeinsam ein Gesamtkonzept zu erarbeiten

Weil keine besondere Dringlichkeit einer Umsetzung der Teileinziehung der Friedrichstraße bestehe und mehrere Widersprüche gegen die Teileinziehung (auch verbunden mit gerichtlichem Eilverfahren) vorliegen, hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gestern bekanntgegeben, die Anordnung zur Vollziehung der Teileinziehung aufzuheben. Der aktuell gesperrte Teil der Friedrichstraße wird ab dem 1. Juli 2023 wieder für den KFZ-Verkehr freigegeben. Vom Verkehrssenat wird...

  • Mitte
  • 24.05.23
  • 301× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.