Manuela Anders-Granitzki

Beiträge zum Thema Manuela Anders-Granitzki

Bauen

Spielplatz wird wohl 2023 saniert

Weißensee. Seit August ist der Spielplatz an der Bernkasteler Straße zwischen den Hausnummern 73 und 75 gesperrt. Was hat das für Gründe, und ist eine Sanierung geplant? Mit diesen Fragen wandte sich der Verordnete Henrik Hornecker (SPD) an das Bezirksamt. Der Spielplatz sei gesperrt worden, weil dessen Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist, teil die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), mit. „Die Einfassung der Sandspielfläche ist morsch und...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 261× gelesen
Bauen
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich wurde vor einem Jahr abgesperrt. Das Holz ist marode. Daher erfolgt wohl der Abriss. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Holzkonstruktion ist marode
Aussichtsplattform im Klemke-Park verschwindet

Seit einem Jahr ist die Aussichtsplattform am Goldfischteich im Klemke-Park gesperrt. Sie wird wohl abgerissen und vorerst nicht erneuert. „Die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt“, erklärte die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), vor etwa einem halben Jahr auf Anfrage des Verordnete Henrik Hornecke (SPD). Ob sie jemals wieder hergestellt werden könne, bezweifelte die Stadträtin bereits im...

  • Weißensee
  • 31.10.22
  • 473× gelesen
Bauen
Die aktuelle Baustelle auf der Schönstraße befindet sich in Höhe der Park-Klinik. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Voraussichtlich erst 2024 fertig
Schon drei Jahre Verspätung auf der Schönstraße

Der Neubau der Schönstraße gestaltet sich schwieriger, als ursprünglich angenommen. Zurzeit befindet sich die Straßenbaustelle im Bereich an der Park-Klinik. Ein Ende der Bauarbeiten ist noch nicht abzusehen. Dabei sollten sie längst abgeschlossen sein. Nach derzeitigem Stand werden sie aber erst 2024, mit drei Jahren Verspätung, beendet. Das teilt jedenfalls Pankows Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuele Anders-Granitzki (CDU), auf eine entsprechende Anfrage des SPD-Verordneten...

  • Weißensee
  • 24.09.22
  • 656× gelesen
Umwelt
Äußerst gefährlich ist das Klettern auf die Fontäne im Weißen See, wie es immer wieder von jungen Leuten praktiziert wird, wie links auf dem Bild zu erkennen ist. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Warnung vor „wilden Badestellen“ am Weißen See
Im unbewachten Bereich besteht Lebensgefahr

Nach den zwei tödlichen Badeunfällen im Weißen See in den vergangenen Wochen macht das Bezirksamt noch einmal deutlich: Das Baden ist nur im dafür vorgesehenen Strandbad Weißensee gestattet. Beim Park, in dessen Mitte sich der Weiße See befindet, handelt es sich um eine geschützte Grünanlage, erklärt Pankows Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU). „Danach ist das Baden im See grundsätzlich verboten und nur in dem besonders ausgewiesenen Bereich des dortigen...

  • Weißensee
  • 10.07.22
  • 1.051× gelesen
Umwelt
Ein Blick über den Weißen See. Die Fontäne wird immer wieder Opfer von Vandalismus. Manch Schwimmer stellt sich auf sie und zerstört Düsen, die dann ausgewechselt werden müssen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Grillen und Baden vom Ufer aus verboten
Schilder mit Parkregeln werden jetzt aufgestellt

Mit den ersten sommerlich warmen Tagen im Mai gab es schon einen Vorgeschmack von dem, was wohl auch im kommenden Sommer am Weißen See zu erwarten ist. Hunderte Menschen campieren auf den Grünflächen am Ufer des Weißen Sees. Die ersten Abgehärteten gehen bereits vom Ufer, außerhalb des Strandbades, ins Wasser. Flaschen, Verpackungen und Zigaretten werden achtlos im Park liegengelassen. Hunde rennen angeleint kreuz und quer durch die Menschenmassen. Und an einigen Stellen wird auf Wegwerfgrills...

  • Weißensee
  • 23.05.22
  • 717× gelesen
  • 1
Umwelt
Die hölzerne Plattform am Goldfischteich ist seit Ende Oktober abgesperrt. Das hindert aber manche Parkbesucher nicht, die Absperrung zu überwinden und trotzdem die Sonne dort zu genießen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Neubau oder Sanierung gefordert
Plattform im Klemke-Park ist immer noch gesperrt

Seit Ende Oktober ist die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park gesperrt. Weshalb wurde die Sperrung notwendig? Und wann sollen die Sanierungsmaßnahmen beginnen, um die Sperrung wieder aufheben zu können? Mit diesen Fragen wandte sich der Verordnete Henrik Hornecke (SPD) kürzlich an das Bezirksamt. „Die Aussichtsplattform am Teich im Klemke-Park wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt“, erklärt die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU). An...

  • Weißensee
  • 17.04.22
  • 264× gelesen
Verkehr

Bäume fällen und Gehweg sanieren?

Weißensee. Seit geraumer Zeit ist der Gehweg der Amalienstraße auf der Seite des Klemke-Parks zwischen den Zugängen zum Park an der Ecke Amalienstraße und Woelckpromenade und an der Amalienstraße mit dem Verweis auf Gehwegschäden gesperrt. Wann wird der betreffende Gehweg saniert und wieder für den Fußverkehr freigegeben? Mit dieser Frage wandte sich der Verordnete Henrik Hornecke (SPD) an das Bezirksamt. „Bei den Gehwegschäden in der Amalienstraße handelt es sich um Wurzelhebungen“, erklärt...

  • Weißensee
  • 03.04.22
  • 172× gelesen
Umwelt
Viele, die illegal vom Ufer aus baden gehen, lassen einfach ihren Müll am Ufer oder  im Wasser zurück. Mit Schildern sollen sie nun in der kommenden Saison auf die Parkregeln hingewiesen werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Parkregel-Schilder sind beschafft
Zu Beginn der Saison gibt es eindeutige Hinweise

Mit Beginn der kommenden Saison sollen im Park am Weißen See Schilder mit Parkregeln angebracht werden. Darüber informiert die Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), auf Anfrage des SPD-Verordneten Henrik Hornecker. Die Schilder wurden bereits beschafft und sollen zu Beginn der Sommersaison 2022 ausgehängt werden. Außerdem sollen die dazu bestehende Webseite des Bezirksamtes aktualisiert und die Parkregeln, wie auch die Regelungen gemäß Grünanlagengesetz,...

  • Weißensee
  • 19.01.22
  • 254× gelesen
  • 1
Verkehr
Gemeinsam mit Anwohnern erkundeten Pankower CDU-Mitglieder, wie barrierefrei das Komponistenviertel ist. Im Beisein von Benjamin Daniel Thomas (rechts) wies David Paul (Mitte) an der Ecke Mahler- und Bizetstraße auf Probleme hin.  | Foto:  CDU Pankow
2 Bilder

Wie barrierefrei sind die Gehwege?
Spaziergang mit mobilitätseingeschränkten Menschen

Wie barrierefrei ist das Komponistenviertel? Das wollten Mitglieder des CDU-Kreisverbandes bei einem Mobilitätsspaziergang im Komponistenviertel herausfinden. Dazu luden sie unter anderem das Mitglied im Bundesfachausschuss Soziale Sicherung der Bundes-CDU, Benjamin Daniel Thomas, ein. Außerdem nahmen Manuela Anders-Granitzki, David Paul und Denise Bittner aus dem Pankower CDU-Kreisverband an diesem Spaziergang durch den Weißenseer Kiez teil, um sich einen Eindruck über die Barrierefreiheit im...

  • Weißensee
  • 05.08.21
  • 423× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.