Manuela Anders-Granitzki

Beiträge zum Thema Manuela Anders-Granitzki

Verkehr
Nach jahrelanger Vorbereitung sind die Arbeiten am neuen Radweg auf der Schönhauser Allee, bis auf einige Restarbeiten, abgeschlossen. | Foto:  infraVelo
3 Bilder

Geschützt auf 720 Metern
Radfahrstreifen auf der Schönhauser Allee fertig

Für Radfahrer gibt es jetzt mehr Platz auf der Schönhauser Allee. Der neue, breite und geschützte Radfahrstreifen ist vollständig eingerichtet und freigegeben, informiert das vom Senat mit dem Bau des Radweges beauftragte Unternehmen infraVelo. Radfahrer können nun sicherer mit Abstand überholen und ohne im Weg stehende Hindernisse die Allee befahren. Der Fahrstreifen ist zwischen 2,20 und 2,50 Meter breit und 720 Meter lang. Er liegt im Abschnitt der Schönhauser Allee zwischen...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.07.24
  • 436× gelesen
Umwelt
Der bisher recht öde Gertrud-Classen-Platz soll bis in den Herbst hinein mit Bäumen und Stauden, aber auch Bänken aufgewertet werden. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Sträucher und Hecken
Gertrud-Classen-Platz wird umgestaltet

Bis in den Herbst hinein lässt das Bezirksamt den Gertrud-Classen-Platz umgestalten. Der Dreiecksplatz, der erst 2022 seinen Namen erhielt, befindet sich zwischen Hosemannstraße, Erich-Weinert-Straße und Naugarder Straße. Er soll aufgewertet und üppig bepflanzt werden. Zu den Planungen gab es im Oktober 2023 eine Beteiligung der Nachbarn. Im Zuge des Umbaus werden Stolperfallen im Pflaster behoben und ein Hüpfspiel in den Bodenbelag integriert, berichtet die Stadträtin für Ordnung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.24
  • 255× gelesen
Bauen
Im mittleren Spielplatzbereich wurden die originalen Klinkermauern erhalten und eine Anlage zum Klettern, Balancieren und Schwingen neu aufgebaut. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Historischer Spielberg saniert
Spielgelände im Ernst-Thälmann-Park ist freigegeben

Seit 2020 wird der Ernst-Thälmann-Park im Bereich Greifswalder Straße/ Danziger Straße saniert und klimaresistent umgestaltet. Nun ist als ein letzter Mosaikstein im Zuge der Erneuerung auch die Sanierung des Spielberges im Park abgeschlossen worden. Errichtet wurde der Ernst-Thälmann-Park zwischen Greifswalder Straße, Danziger Straße und Bahngleisen auf dem Gelände der früheren IV. Städtischen Gasanstalt. Diese lag ab 1873 am damaligen Stadtrand und versorgte die Berliner über 100 Jahre lang...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.06.24
  • 588× gelesen
Blaulicht
Die Rinde junger Bäume entlang der Diesterwegstraße wurde so beschädigt, dass diese nicht mehr überlebensfähig sind und gefällt werden müssen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

60 000 Euro Schaden
Junge Bäume stark beschädigt

Insgesamt 19 junge Bäume sind im Anton-Saefkow-Park, in der Diesterwegstraße und auf dem Fröbelplatz durch Unbekannte schwer beschädigt worden. In der Diesterwegstraße sind acht Bäume, und zwar ein Weißdorn, eine Blumenesche und sechs Amberbäume, betroffen. Im Anton-Saefkow-Park wurden acht Mehlbeer-Bäume und zwei Linden beschädigt. Außerdem wurde das Bezirksamt davon in Kenntnis gesetzt, dass ein weiterer, nicht näher bezeichneter Baum auf dem Fröbelplatz beschädigt wurde. Alle diese Jungbäume...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.10.23
  • 521× gelesen
Verkehr
Im Bereich des Senefelderplatzes lässt die BVG die U2-Tunnelröhre und den Bahnhof sanieren. Deshalb gibt es auf absehbare Zeit in diesem Bereich zwei Fahrspuren weniger auf der Schönhauser Allee. Jetzt starten dort auch die Arbeiten zu neuen Radstreifen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die nächste Baustelle
Radstreifen auf der Schönhauser Allee

Nachdem bereits seit einigen Wochen im südlichen Bereich der Schönhauser Allee eine Baustelle für Verkehrseinschränkungen sorgt, wird nun auch im nördlichen Bereich dieser Magistrale gebaut. Hier entstehen neue geschützte Radfahrstreifen, breitere Gehwege und mehr Lieferzonen für die Geschäfte. Die Radfahrstreifen erstrecken sich über eine Länge von rund 720 Metern zwischen Eberswalder/Danziger Straße und Gleimstraße/Stargarder Straße. Die Radfahrstreifen entstehen beidseitig jeweils auf der...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.08.23
  • 553× gelesen
Umwelt
Mindestens so lange, wie die Pankower Verordneten noch nicht über den Einwohnerantrag entschieden haben, soll die Eschenallee erhalten bleiben. Gleich nebenan sind das temporäre Schulgebäude sowie die dazugehörige Turnhalle im Rohbau fertig. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Noch kein Beschluss
Um die Eschenallee wird weiter gerungen

Die Eschenallee entlang der Werneuchener Wiese, gleich neben der Baustelle der Schuldrehscheibe, wird vorerst weiter erhalten bleiben. In einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzten sich Anwohner für den Erhalt der beiden Baumreihen mit insgesamt 24 Eschen ein. Wie berichtet, plant das Bezirksamt, eine der beiden Baumreihen zu fällen. Damit soll Platz für den Bau eines befestigten Gehweges geschaffen werden. Dieser soll vor allem für die Schüler gebaut werden, die in den...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.23
  • 591× gelesen
Umwelt
Sandra Obermeyer, Rona Tietje und Manuela Anders-Granitzki (von links) durchschnitten zur Platzeröffnung ein Band. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Trampelpfade wurden zu richtigen Wegen
Stadtplatz an der Danziger Straße lädt zum Verweilen ein

Der Stadtplatz an der Danziger Straße zwischen Diesterwegstraße und Ella-Kay-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit wiedereröffnet worden. Im zurückliegenden Jahr war er von einem Bauzaun umgeben, der nach dem Anwachsen neuer Sträucher und Rasenflächen kurz vor der offiziellen Eröffnung entfernt werden konnte. Gemeinsam mit Anwohnern sowie Kindern aus der benachbarten Kita und deren Eltern nahmen die Abteilungsleiterin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.22
  • 521× gelesen
Umwelt
Staatssekretärin Ülker Radziwill (rechts) enthüllte mit den Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki und Rona Tietje (links) die Skulptur „Albert und Einstein“ und eröffnete damit den sanierten Einsteinpark. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Einsteinpark saniert
Freizeit genießen mit „Albert und Einstein“

Mit der feierlichen Enthüllung der Skulptur „Albert und Einstein“ eröffneten die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill, Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU) den neugestalteten Einsteinpark. Das restaurierte Kunstwerk der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach in der Parkmitte soll Albert Einstein mit seinem jüngeren Ich, vertieft in ein Selbstgespräch,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 786× gelesen
Umwelt
Die Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki (links) und Rona Tietje durchschnitten das Band zur Eröffnung des neuen Stadtplatzes an den „Drei Grazien“. | Foto:  Bernd Wähner
9 Bilder

An den drei Grazien trifft sich der Kiez
Unansehnliche Fläche wurde zu einem Platz für alle Generationen

Nach zehn Monaten Bauzeit konnte der neue Mehrgenerationsplatz an der Hanns-Eisler-Straße feierlich der Öffentlichkeit übergeben werden. Aus diesem Anlass durchschnitten die für Ordnung und Öffentlicher Raum zuständige Stadträtin Manuela Anders-Granitzki (CDU) und Rona Tietje (SPD), Stadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, im Beisein zahlreicher Kiezbewohner ein Band. Zur Eröffnung gab es dann ein kleines Rahmenprogramm mit Torwandschießen, einer Bastel- und Kinderkreativwerkstatt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.22
  • 312× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.