Manuela Anders-Granitzki

Beiträge zum Thema Manuela Anders-Granitzki

Kultur
Cornelia Wagner (links) und Stadträtin Manuela Anders-Granitzki weihten gemeinsam die Gedenktafel am Bunker ein. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Zwangsarbeiter im einstigen Luna-Park
Gedenktafel am Bunker in der Schönholzer Heide erinnert an die Verbrechen der Nationalsozialisten

Am „Luna-Bunker“ wurde eine Gedenktafel eingeweiht, die an die Geschichte dieses Ortes als Zwangsarbeiterlager erinnert. Dieser langgestreckte, geräumige Bunker in der Schönholzer Heide ist heute von einem Zaun umgeben, kein Unbefugter kann ihn betreten. Denn er ist heute ein Quartier für geschützte Fledermausarten. Das war in der Vergangenheit schon mal anders. Der Bunker galt als beliebter Lost Place und wurde immer wieder für illegale Partys genutzt. Dass er eine traurige Geschichte hat,...

  • Pankow
  • 21.05.24
  • 491× gelesen
Umwelt
Cornelius Bechtler (links), Christian Petermann und Manuela Anders-Granitzi freuen sich, dass die Grünanlage „Gänseplastik“ von den Bucher Bürgern endlich in Besitz genommen werden kann. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Rund um die Gänseschar alles neu
Grünanlage an der Franz-Schmidt-Straße bietet jetzt mehr Aufenthaltsqualität

Die Sanierung der Freifläche um die „Gänseplastik“ an der Franz-Schmidt-Straße ist nach einem Jahr Bauzeit abgeschlossen. Gemeinsam mit zahlreichen Nachbarn weihten die Stadträtin für öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadtentwicklungsstadtrat Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Petermann von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung die neu gestaltete Grünanlage im Herzen der Bucher Plattenbausiedlung jetzt ein. Wie die Fläche gestaltet werden soll, wurde...

  • Buch
  • 10.01.24
  • 378× gelesen
Umwelt
Der Abgeordnete Martin Pätzold und die Pankower Stadträtin Manuela Anders-Granitzki freuen sich, dass die Bank an der Aussichtsplattform aufgestellt werden konnte. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Die Natur auf der Bank genießen
Drei neue Sitzmöglichkeiten am Faulen See geschaffen

Eine nagelneue Bank und einen krähensicheren Papierkorb stellten Mitarbeiter der Straßen- und Grünflächenamts Pankow kürzlich unmittelbar am Faulen See auf. Der Faule See liegt in einem Naturschutzgebiet genau dort, wo die Ortsteile Weißensee und Alt-Hohenschönhausen zusammentreffen. Um das Gewässer führt ein Rundweg. Von einer eigens eingerichteten Aussichtsplattform aus können Besucher die Natur beobachten. Leider gab es im Naturschutzgebiet bisher keine Sitzmöglichkeiten. „Ich bekam deshalb...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.01.24
  • 561× gelesen
  • 1
Umwelt
Staatssekretärin Ülker Radziwill (rechts) enthüllte mit den Stadträtinnen Manuela Anders-Granitzki und Rona Tietje (links) die Skulptur „Albert und Einstein“ und eröffnete damit den sanierten Einsteinpark. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Einsteinpark saniert
Freizeit genießen mit „Albert und Einstein“

Mit der feierlichen Enthüllung der Skulptur „Albert und Einstein“ eröffneten die Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill, Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU) den neugestalteten Einsteinpark. Das restaurierte Kunstwerk der Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach in der Parkmitte soll Albert Einstein mit seinem jüngeren Ich, vertieft in ein Selbstgespräch,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.22
  • 778× gelesen
Umwelt
Im Zentrum des neu gestalteten Lenné-Meyer-Gartens befindet sich ein großes Rondell, auf das die Staudenmischung „Moritzburger Blühzauber“ gepflanzt wurde. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Blühzauber für Lenné und Meyer
Ehrenmal für Gartenkünstler wurde neu gestaltet

Gut ein Jahr lang war der südwestliche Teil der Werneuchener Wiese von einem Bauzaun umgeben. Nun ist der abgebaut worden, und der neu gestaltete Lenné-Meyer-Garten wurde eingeweiht. Mit ihm wird nun in würdiger Weise an Berlins verdienstvolle Gartengestalter Peter Joseph Lenné (1789 bis 1866) und Gustav Meyer (1816 bis 1877) erinnert. Auf Basis des ovalen Rasenparterres, das bereits in den 1990er-Jahren entstand, ist eine neue, klar gegliederte Grünanlage mit kleinen Aufenthaltsbereichen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.06.22
  • 475× gelesen
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.