Marc Schulte

Beiträge zum Thema Marc Schulte

Bauen
Höchstes Pflegelevel: Der Ernst-Reuter-Platz soll als gärtnerisches Glanzstück Maßstäbe setzen. | Foto: Schubert

Orange für satteres Grün: BSR übernimmt ab April die Pflege des Bewuchses

Charlottenburg-Wilmersdorf. Den Müll beseitigte sie schon immer. Doch mit dem Start eines Pilotprojekts im Bezirk will die BSR nun auch gärtnern. Dabei sind die erklärten Ansprüche nicht gerade klein: Selbst dort, wo kein Gras mehr wächst, soll es wieder sprießen.Die City West und ihr Wiesen, das ist derzeit eine Geschichte voller Lücken. Aber zumindest, was das so genannte Straßenbegleitgrün anbelangt, brechen rosige Zeiten an. Für die geschundenen Flächen hinterm Bordstein zeichnet ab April...

  • Charlottenburg
  • 16.02.15
  • 847× gelesen
  • 1
Bauen
Abkühlung bei den Spitzenmieten: In Charlottenburg-Wilmersdorf bezieht man die beliebtesten Kieze nicht mehr um jeden Preis. | Foto: Schubert

Der Bezirk besitzt Mittel zur Steuerung des Mietmarkts

Charlottenburg-Wilmersdorf. Gipfel überschritten: Am Savignyplatz waren die Forderungen der Wohnungseigentümer zuletzt so hoch, dass sich keine Mieter fanden - und der Preis wieder sank. Solche Erkenntnisse einer aktuellen Untersuchung machen Umzugswilligen Mut. Zu Recht?Wer auf Charlottenburg-Wilmersdorf blickt, sieht meist rot - zumindest, wenn man Mietkosten mit Farben belegt. Insofern hat sich 2014 wenig geändert. Doch beim Wohnmarktreport der beiden Immobiliendienstleister CBRE und Berlin...

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 248× gelesen
Politik

Mannschaft in Orange will Begleitgrün an großen Straßen pflegen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Entlastung für den Bezirk: In einem Pilotprojekt soll die BSR Aufgaben des Grünflächenamts teilweise übernehmen. Beeindruckend scheint vor allem das Budget: Es ist dreimal so hoch wie das bisherige. Politiker betrachten das mit gemischten Gefühlen.Grünstreifen an Fahrbahnen sind eigentlich eine Grauzone. Denn hier legte der Staat bisher gleich doppelt Hand an: Die Säuberung besorgten Kräfte der BSR, während die gärtnerische Pflege am Bezirk hängen blieb. Mit eher...

  • Charlottenburg
  • 29.12.14
  • 132× gelesen
Politik
Im Preußenpark muss man Sommertage weiterhin ohne selbst geerntetes Gemüse genießen. Für das leibliche Wohl ist trotzdem gesorgt. | Foto: Schubert

Kein Urban Gardening im Preußenpark

Wilmersdorf. Eigentlich wollten die Piraten Besuchern des Preußenparks etwas Gutes tun. Doch das Vorhaben, Nutzer der Grünfläche dort gärtnern zu lassen, fiel bei der Verwaltung durch.Bereits jetzt gehört der Preußenpark zu den außergewöhnlichsten Erholungsflächen, die Berlin zu bieten hat. Das als Picknick getarnte Asia-Freiluftrestaurant zieht im Sommer junges Volk und Touristen an. Die selbstbestimmte Atmosphäre um Kisten zum öffentlichen Gärtnern zu ergänzen, das gehört aber zu den...

  • Wilmersdorf
  • 17.12.14
  • 114× gelesen
Bauen

Bauprojekte kommen wegen Anwohnerprotesten nur schleppend in Gang

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nicht vor unserer Tür: Mit Hilfe von Nachverdichtung in locker bebauten Siedlungen will der Bezirk den Wohnungsmarkt entspannen. Doch die Ansässigen kämpfen dagegen. Und brachten nun einen Bürgerantrag zur Rettung der Cornelsenweg-Wiese zum Erfolg.Für die einen ist es wertvoller Baugrund. Einer Initiative unter der Führung von Schriftstellerin Jenny Schon gilt der Grünstreifen an der Sodener Straße hingegen als erhaltenswertes Biotop. Da ihr mehr als 1000...

  • Wilmersdorf
  • 24.11.14
  • 197× gelesen
Bauen

Viele Einwendungen gegen die Pläne zum Umbau des Olivaer Platzes

Wilmersdorf. Mehr als 850 Stellungnahmen von Bürgern gibt es zum Bebauungsplan, der vorsieht, den Olivaer Platz umzugestalten. Der eindeutige Tenor: Das Vorhaben des Bezirksamts wird abgelehnt. Doch SPD und Grüne wollen daran festhalten.Wie mehrfach berichtet, geht es den Umbaugegnern vor allem darum, die 123 Parkplätze und die alten Bäume zu erhalten. Laut Bebauungsplan fallen jedoch alle Stellfläche auf dem Olivaer Platz weg; eine große Grünfläche, eine Fußgängerpromenade und ein neuer...

  • Wilmersdorf
  • 30.09.14
  • 155× gelesen
Bauen

Senat hat einige Kleingärten für Wohnungsbau im Auge

Charlottenburg-Wilmersdorf. War Oeynhausen nur der Anfang? Auf Anfrage der Grünen brachte Baustadtrat Marc Schulte (SPD) in Erfahrung, welche Kleingartenkolonien im Bezirk der Senat für eine Wohnbebauung in Betracht zieht.Gefährdet sind neben dem Problemfall Oeynhausen laut den Planungen im "Step Wohnen" des Senats auch die Kolonien Durlach, Kalowswerder, Seesener Straße, Am Fenn, Am Hohenzollerndamm, Am Stadtpark, Bundesallee, Paulsborn und Wiesbaden. "Wir versuchen eine Wohnbebauung zu...

  • Charlottenburg
  • 24.03.14
  • 224× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.