Mareike Seefluth

Beiträge zum Thema Mareike Seefluth

Politik
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU/Zweite von rechts) und die Reinickendorfer Einsamkeitsbeauftagte Katharina Schulz (rechts) beim Interview.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Einsamkeit interessiert auch in Südkorea
TV-Sender informierte sich über Angebote in Reinickendorf

Die Reinickendorfer Kampagne gegen Einsamkeit hat sich bis nach Asien herumgesprochen. Am 14. Januar waren Vertreterinnen des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders KBS aus Südkorea zu einem Interview mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und der Einsamkeitsbeauftragten Katharina Schulz in den Bezirk gekommen. Thema waren unter anderem die Quasselbänke, die Sticker-Aktion an den Türen von Geschäften und Einrichtungen oder der Stammtisch gegen Einsamkeit. Einen solchen Stammtisch gibt...

  • Hermsdorf
  • 22.01.25
  • 95× gelesen
Soziales
Die Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), die Geschäftsführerin der Feinbäckerei Laufer, Mareike Seefluth, und Katharina Schulz, die Einsamkeitsbeauftragte des Bezirks (von rechts) beim Ankleben eines Stickers an der Filiale der Feinbäckerei und Konditorei Laufer in der Heinsestraße. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

100 Anlaufstellen gegen Einsamkeit
Sticker sollen Menschen zusammenbringen

Die Präsentation fand am 10. Oktober an der Bäckerei, Konditorei und Café Laufer in der Heinsestraße statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) klebte zusammen mit Geschäftsführerin Mareike Seefluth und Katharina Schulz, der Einsamkeitsbeauftragten des Bezirks, einen Button an die Eingangstür. „Offenes Herz, offenes Ohr, gegen Einsamkeit“ ist darauf zu lesen. Auch einen QR-Code gibt es auf dem Sticker, der unter anderem zu weiteren Anlaufstellen führt. Das Logo wurde von dem Künstler...

  • Reinickendorf
  • 13.10.24
  • 272× gelesen
Verkehr
Weniger und langsamer fahrende Autos, das ist unter verkehrsberuhigter Geschäftsstraße zu verstehen.   | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Was bleibt übrig?
Stadtplanungsausschuss diskutierte über Machbarkeitsstudie zur Heinsestraße

Das Untersuchungsergebnis ist 67 Seiten dick. Es beschreibt die Ausgangslage, den Verlauf, Beteiligung und die vorgeschlagenen Veränderungen. Das Ergebnis fand auch keinen ungeteilten Beifall. Am 12. September hat das beauftragte Büro Interlink die Ergebnisse seiner Machbarkeitsstudie zur Heinsestraße und ihrer Umgebung im Stadtplanungsausschuss vorgestellt. Das Gebiet soll umgestaltet und aufgewertet werden. Dazu gehören veränderte Grünflächen, um mehr Klimaresillenz zu erreichen sowie die...

  • Hermsdorf
  • 22.09.23
  • 414× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.