Marion Brasch

Beiträge zum Thema Marion Brasch

KulturAnzeige
Das Humboldt Forum lädt zu Thementagen ein.  | Foto: SHF / Stefanie Loos
4 Bilder

Erinnern an den Umbruch von 1989
Thementage „Transformiert euch“ im Humboldt Forum vom 3. bis 6. Oktober

Vor 35 Jahren war Berlin ein Zentrum für Umbrüche. In der DDR demonstrierten Menschen für Demokratie und gegen das Regime, auch rund um den Palast der Republik, wo heute das Humboldt Forum steht. Besonders symbolisch war der 7. Oktober 1989: Während drinnen der 40. Jahrestag der DDR gefeiert wurde, protestierten draußen Bürger*innen. Nach dem Mauerfall wurde der Palast kurzzeitig ein Ort gelebter Demokratie, bevor er im September 1990 endgültig geschlossen wurde. Mit den Thementagen...

  • Mitte
  • 20.09.24
  • 1.124× gelesen
Kultur
Das TIC brachte 2021, inspiriert von Udo Lindenberg, der 2015 zu Besuch im Pankower Ratssaal war (Foto), die „Pankow Music Tour“ an den Start. Nun gibt es einen Film von der Revue „Kille Pankow“, die von der Audiotour inspiriert wurde. | Foto: Bernd Wähner
Video 3 Bilder

Revue als Film
In Pankow liegt Musike

Als erster Bezirk Berlins feierte Pankow die eigene Musikgeschichte im vergangenen August mit einer Revue. Jetzt gibt es den Revue-Abend als Film zum kostenfreien Nacherleben via Internet. Unter dem Titel „Kille Pankow – eine Revue durch den Stadtbezirk“ fand im August 2022 ein einzigartiger und unterhaltsamer Sommerabend mit Pankower Musikern statt. André Herzberg von der Band Pankow, die Band Prag, Juli Gilde, Felix Meyer, Josephin Busch, Lutz Kerschowski und andere begeisterten das Publikum...

  • Bezirk Pankow
  • 10.04.23
  • 623× gelesen
Kultur

Wie war das eigentlich 1990?
Text- und Bildband erinnert an ein ereignisreiches Jahr

„Das Jahr 1990 freilegen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 24. März um 19 Uhr im Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97. In Anwesenheit der Autorinnen Marion Brasch und Annett Gröschner, des Fotografen Andreas Rost und des Herausgebers Jan Wenzel wird das Buch „Das Jahr 1990 freilegen“ vorgestellt. Vergleicht man die Jahre 1989 und 1990, zeigt sich, dass sie in der kollektiven Erinnerung höchst unterschiedlich präsent sind. Die meisten können sich das Jahr 1989 rasch ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.20
  • 209× gelesen
Kultur
Die Autorinnen Marion Brasch und Jenny Erpenbeck sind am Sonntag, 8. September, zu Gast bei der Jubiläumsveranstaltung „des Literatursalons am Kollwitzplatz“. | Foto: Berliner Literarische Aktion/ Katharina Behling
2 Bilder

Sonderausgabe mit Marion Brasch und Jenny Erpenbeck
Literatursalon am Kollwitzplatz feiert 15-jähriges Bestehen

Der „Literatursalon am Kollwitzplatz“ wird 15 Jahre alt. Aus diesem Grund veranstaltet die Berliner Literarische Aktion am 8. September eine Sonderausgabe des „Literatursalons am Kollwitzplatz“ mit den Autorinnen Marion Brasch und Jenny Erpenbeck. Seit 2004 lädt Autor Martin Jankowski einmal im Monat zu Lesungen und Gesprächen in lockerer Runde ins Theater oN an der Kollwitzstraße ein. Stets lesen zwei literarische Gäste aus eigenen Arbeiten und präsentieren neueste Texte. Die Sonderausgabe...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.19
  • 516× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.