Martin Lambert

Beiträge zum Thema Martin Lambert

Politik

Trödelmarkte im Blick: Stadtrat Maack will Regeln durchsetzen

Reinickendorf. Mehr als 50 abgeschleppte Autos, 30 Ordnungswidrigkeiten und eine Festnahme – das ist die erste Bilanz eines Schwerpunkteinsatzes von Ordnungsamt und Polizei am 11. Juni auf und an den Trödelmärkten an der Markstraße. Anwohner beklagen die Situation seit Jahren. Zwei Supermärkte und ein Schuhmarkt (letzterer auf Weddinger Gebiet) stellen ihre Parkplätze für Trödelmärkte zur Verfügung. Die Folge: Verkehrschaos auf der Markstraße, zugeparkte Haltestellen, Verschmutzungen in...

  • Reinickendorf
  • 15.06.17
  • 179× gelesen
Politik

Neue Chance für das Grillen: FDP bringt Kienhorstpark als Pilotprojekt ins Spiel

Reinickendorf. Lange Zeit war es im Bezirk strikt verboten, in den kommenden Jahren könnte es wieder möglich werden: Grillen auf öffentlichen Flächen. Der Bauausschuss der Bezirksverordntenversammlung plädierte bei Enthaltung der CDU mit den Stimmen aller anderen Parteien dafür, zu prüfen, ob öffentliche Grillstellen im Bezirk ausgewiesen werden können. Ein Auftrag an das Bezirksamt ist das noch nicht. Vor der endgültigen Entscheidung der Bezirksverordneten beraten darüber noch drei weitere...

  • Reinickendorf
  • 06.05.17
  • 307× gelesen
Politik
Rund 38 000 Bewohner hat die Großsiedlung, die meisten wünschen sich einen eigenen U-Bahnhof im Märkischen Viertel. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Reinickendorf 2016: Viele Wohnungen entstehen, aber keine U-Bahn

Reinickendorf. Das Jahr 2016 hielt für die Reinickendorfer eine Vielzahl spannender und interessanter Nachrichten breit. Berliner –Woche-Reporter Christian Schindler blickt zurück. Januar „Alles Gute kommt von oben“. Über diesen Satz konnten Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs, die am U- und S-Bahnhof Wittenau in Busse umsteigen, lange nur lachen angesichts der Tauben, die sie mit ihrem Kot belästigten. Die Deutsche Bahn sagt Abhilfe zu, tatsächlich werden später die Aufenthalte der Tiere...

  • Reinickendorf
  • 27.12.16
  • 1.106× gelesen
Bauen

1500 Wohnungen seit 2014: Stadtrat Martin Lambert zieht Bilanz

Reinickendorf. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres sind im Bezirk bereits über 300 neue Wohnungen genehmigt worden. Das teilt der scheidende Stadtrat für Stadtentwicklung. Martin Lambert (CDU). mit. Martin Lambert, der von seiner Partei nicht wieder für einen Stadtratsposten nominiert worden ist, hat vor den Wahlen zum neuen Bezirksamt am 27. Oktober eine Bilanz des Wohnungsbaus im Fuchsbezirk gezogen. „Mit 367 genehmigten Wohnungen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2016 konnte das...

  • Reinickendorf
  • 20.10.16
  • 209× gelesen
Politik

Lambert verlässt Bezirksamt: CDU nominiert parteilosen Stadtratskandidaten

Reinickendorf. Dem künftigen Bezirksamt wird ein langjähriger Stadtrat nicht mehr angehören: Baustadtrat Martin Lambert (CDU). Völlig überraschend entschied der erweiterte CDU-Kreisvorstand am 10. Oktober, den Vorsitzenden der Sportjugend Berlin und Vizepräsident des Landessportbundes, Tobias Dollase, als dritten Stadtrat für das künftige Bezirksamt zu nominieren. Dollase soll für Schule, Familie, Jugend und Sport zuständig sein. Die bisherige Schulstädträtin Katrin Schultze-Berndt soll dann...

  • Reinickendorf
  • 13.10.16
  • 1.569× gelesen
Wirtschaft
Dieser Tage wirkt die Residenzstraße schon ein wenig herbstlich, in wenigen Wochen wirdes hier dann aber weihnachtlich – wenn zum ersten Mal seit langer Zeit wieder Adventsbeleuchtung funkelt. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Endlich wieder Lichterglanz: Weihnachtsbeleuchtung in der Residenzstraße gesichert

Reinickendorf. Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne festlichen Lichterglanz auf den Straßen? So stand eine Adventsbeleuchtung auch schon lange auf der Wunschliste der Geschäftsleute in der Residenzstraße. In diesem Jahr kommt sie endlich. Beschlossen und besiegelt: Der Verein „Zukunft Resi – rundherum“ hat jetzt den Vertrag für die Weihnachtsbeleuchtung in der Residenzstraße unterschrieben. Kostenpunkt: 12 000 Euro pro Jahr. „Das ist ein großer Schritt für die Geschäftsleute, da unser Verein die...

  • Reinickendorf
  • 09.10.16
  • 176× gelesen
Wirtschaft
Ein Fußgänger in Form des Fördergebietes wirbt künftig für die Residenzstraße. | Foto: Stern GmbH

Logo für die Residenzstraße: Mehr als 700 Anwohner beteiligten sich an der Wahl

Reinickendorf. Das Logo für die Residenzstraße steht fest. Von mehr als 700 Bürgern votierte die Mehrheit für die Umrisse des Fördergebietes nach dem Programm der aktiven Zentren. Nachdem im Juli 2016 der Startschuss zur Wahl des Logos der Residenzstraße im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Zentren“ (AZ) Residenzstraße gefallen war, konnte der Siegerentwurf im Rahmen der 140-Jahr-Feierlichkeiten zur Residenzstraße nun vorgestellt werden. Zur Wahl standen acht Logos. Das Siegerlogo, das die...

  • Reinickendorf
  • 04.09.16
  • 224× gelesen
Bauen

Zusatzgelder für Straßensanierung werden verbaut

Reinickendorf. Die Gelder aus dem Senatsprogramm "Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt“ werden im Bezirk laut Baustadtrat Martin Lambert (CDU) zeitnah ausgegeben. „Die SIWA-Mittel, die für Reinickendorfer Straßen und Wege vorgesehen sind, werden in voller Höhe verausgabt. Bereits heute sind von den 2,9 Millionen Euro für Straßen und Wege Gelder in Höhe von knapp zwei Millionen Euro verbaut oder im Bau", sagt Lambert. So ist die Teilsanierung der Gotthardstraße mit veranschlagten...

  • Reinickendorf
  • 20.08.16
  • 161× gelesen
Verkehr

„Kutschi“ bekommt einen Aufzug: Bauarbeiten am U-Bahnhof

Reinickendorf. Der U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz wird endlich behindertengerecht. Bis Jahresende bekommt die Station einen Aufzug, die Bauarbeiten haben begonnen. Jahrelang stand der Aufzug ganz oben auf der Wunschliste von Politikern, Pendlern und Tegel-Passagieren – nun sorgen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) für einen barrierefreien U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz. Der Lift wird den Bahnsteig unter Tage direkt mit öffentlichem Straßenland verbinden; wer mitfährt, landet künftig auf der...

  • Reinickendorf
  • 05.08.16
  • 1.756× gelesen
Bauen

Großbaustelle Gotthardstraße: Bauarbeiten am Fahrbahnbelag

Reinickendorf. Die Gotthardstraße ist in diesem Sommer eine Großbaustelle. Der Abschnitt zwischen Nazarethkirchhof II und Romanshorner Weg bekommt eine neue Fahrbahn samt lärmmindernder Deckschicht. Bis Anfang September dauern die Bauarbeiten in der Gotthardstraße an, 900.000 Euro aus dem Programm „Wachsende Stadt“ hat der Bezirk dafür bekommen. Das Bauamt habe sich dafür eingesetzt, die Maßnahme in die Sommerferien zu legen, um den Berufsverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, teilt...

  • Reinickendorf
  • 28.07.16
  • 322× gelesen
Wirtschaft

Keine Chance dem Trickbetrug: Lebensmittelkontrollen ohne Bargeld

Reinickendorf. Die Kontrolleure der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht sind künftig ohne Bargeld unterwegs – und sie nehmen auch keins mehr entgegen. Das Bezirksamt will damit sowohl seine Mitarbeiter als auch Gewerbetreibende vor Kriminellen schützen. Es betrifft fällige Gebühren ebenso wie das Verwarnungsgeld bei Verstößen: Beides erhebt die Reinickendorfer Veterinär- und Lebensmittelkontrolle nach dem 1. August nur noch per Bescheid. Einzuzahlen sind die Beträge dann via Überweisung oder an...

  • Reinickendorf
  • 22.07.16
  • 149× gelesen
Politik

Sieben von acht Verkäufern winkten den Wodka durch: "erfolgreiche" Kontrollkäufe

Reinickendorf. Im Bezirk ist es für Jugendliche offenbar nach wie vor leicht, Alkohol zu erwerben. In diesem Monat hatte der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Martin Lambert (CDU) zusammen mit der Senatsverwaltung für Inneres eine Auszubildende des Bezirksamtes zu Testkäufen losgeschickt. In sieben von acht Fällen konnte sie den hochprozentigen Alkohol erwerben. „Ich bin erschüttert über das Ergebnis“, sagt Lambert nach Abschluss der Tests. In den sieben „erfolgreichen“ Fällen gab es...

  • Reinickendorf
  • 25.06.16
  • 66× gelesen
Politik
... so wird das E-Mobil betankt. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

Mit dem E-Mobil durch die Stadt: Bezirksamt testet elektrobetriebene Dienstfahrzeuge

Reinickendorf. Weg von fossilen Brennstoffen – hin zu erneuerbaren Energien: Auf dieses Motto setzt auch der Bezirk Reinickendorf. Im Ordnungs-, Bau-, Umwelt- und Gewerbeamt sind jetzt erstmals zwei Elektro-Dienstfahrzeuge im Einsatz. Den Wunsch gab’s schon seit einiger Zeit, nicht zuletzt seitens der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das Bezirksamt Reinickendorf sollte bei seinen Dienstwagen elektrobetriebene Automobile ausprobieren. „Im Prinzip gern“, sagt Martin Lambert (CDU), Stadtrat...

  • Reinickendorf
  • 06.06.16
  • 352× gelesen
Verkehr
Rainer Teschner-Steinhardt (rechts) und Martin Lambert sind erst im Februar erneut zum Vorsitzenden beziehungsweise Vize der Fluglärmschutzkommission gewählt worden. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Am Himmel kehrt keine Ruhe ein: Informationsabend über Tegeler Flugbetrieb

Reinickendorf. Termin festgelegt, Termin verschoben: Während der Hauptstadtflughafen BER auf sich warten lässt, herrscht in Tegel Hochbetrieb. Der Himmel über Reinickendorf kommt nicht zur Ruhe, und viele Anwohner sind mit ihren Nerven am Ende – was sich bei einer Info-Veranstaltung der Fluglärmschutzkommission Ende Mai deutlich zeigte. 1459 Tage waren am 31. Mai seit dem geplanten Eröffnungstermin des Großflughafens BER vergangen – für sämtliche Besucher der Info-Veranstaltung exakt 1459 Tage...

  • Reinickendorf
  • 04.06.16
  • 759× gelesen
Verkehr
Stadtrat Martin Lambert (Mitte) begleitete jetzt Andreas Bernstein und Manuela Stolzmann bei einer Fahrrad-Streife. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

Ordnungsamt auf Rädern: Bald mehr Velo-Streifen in den Grünanlagen Reinickendorfs

Reinickendorf. Die Streifen des Ordnungsamtes sind künftig noch häufiger als bisher mit dem Fahrrad unterwegs – besonders in den Parks und Grünanlagen. So können sie unbelehrbare Hundehalter besser erwischen. Eigentlich ist Manuela Stolzmann mit ihren Reinickendorfern schon recht zufrieden. „Es passiert gar nicht mehr so oft, dass wir in den Parks auf unangeleinte Hunde treffen“, sagt die Mitarbeiterin des Reinickendorfer Ordnungsamtes. Wie ihr Kollege Andreas Bernstein setzt sie sich im Dienst...

  • Reinickendorf
  • 15.05.16
  • 1.235× gelesen
Soziales

Kotbeseitigung einfach gemacht: Tütenspender nun online zu finden

Reinickendorf. Das bereits 2015 zwischen Bezirksamt, der Wall AG und den Berliner Stadtreinigungsbetrieben gestartete Pilotprojekt „Dog Service“ ist nun auch online an den Start gegangen. Auf der Seite der Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe sind die Standorte des Dog-Service in den Ortsteilen Reinickendorf, Tegel und Frohnau angegeben. „Der Bezirk will durch das auf 47 Standorte beschränkte Projekt herausfinden, ob sich damit die Sauberkeit im grünen Bezirk weiter...

  • Reinickendorf
  • 07.05.16
  • 162× gelesen
Bauen
Richtfest-Reden: Gewobag-Vorstand Snezana Michaelis, Ten-Brinke-Geschäftsführer Albert ten Brinke (im Hintergrund) und Bausenator Andreas Geisel. | Foto: Christian Schindler
8 Bilder

Richtfest für 120 Wohnungen: Neubau an der Neptunstraße

Reinickendorf. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag hat am 11. April Richtfest gefeiert für einen neuen Wohnkomplex mit 120 Wohnungen an der Neptunstraße 21-26. Hier zogen bildlich alle an einem Strang: Vorstände der Gewobag, Bürgermeister Frank Balzer (CDU), Bausenator Andreas Geisel (SPD) und Albert ten Brinke, Geschäftsführer des Bauunternehmens Ten Brinke. 2015 war der Grundstein gelegt worden, inzwischen steht der Rohbau. Die Richtkrone zogen alle gemeinsam in die Höhe. Ende 2016...

  • Borsigwalde
  • 16.04.16
  • 946× gelesen
Politik

Hoffnung für U-Bahn ins MV: Bürgermeister Michael Müller befürwortet Anschluss

Reinickendorf. Der Senat hat am 5. April im Rathaus Reinickendorf getagt. Bei der anschließenden Bezirkstour zeigten sowohl die Berliner Regierung wie die Bezirksspitze Einigkeit bei größeren Projekten. Die Bewohner des Märkischen Viertels können immer noch auf eine bessere Verkehrsanbindung an den Rest der Stadt hoffen. Das betonte der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) gleich zu Beginn einer Bürgerfragestunde im Bezirksverordneten-Saal des Rathauses am Eichborndamm. Von...

  • Reinickendorf
  • 11.04.16
  • 204× gelesen
Verkehr

Zebrastreifen abgelehnt

Reinickendorf. Für einen Fußgängerüberweg an der Kreuzung Auguste-Viktoria-Allee und General-Barby-Straße hatten sich im Frühjahr vergangenen Jahres die Reinickendorfer Bezirksverordneten auf Initiative der SPD-Fraktion ausgesprochen – und das Bezirksamt gebeten, sich darum zu kümmern. Baustadtrat Martin Lambert (CDU) musste diesem Anliegen jetzt aber eine Absage erteilen. Grund: Die gültige „Richtlinie für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen“ legt relativ strenge Kriterien fest –...

  • Reinickendorf
  • 20.03.16
  • 182× gelesen
Politik

Getto oder neues Quartier: Politiker streiten über die Nachnutzung von Tegel

Reinickendorf. Nur noch bis zum 18. März können sich Bürger zur Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) Kurt-Schumacher-Quartier beteiligen – die Ratschläge der Parteien aus dem Fuchsbezirk dazu sind unterschiedlich. Der für die Stadtentwicklung verantwortliche Stadtrat Martin Lambert (CDU) äußerte sich auf der Bezirksverordnetenversammlung vom 9. März eindeutig: „Der vorgelegte Entwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans ist abzulehnen.“ So fasste er seine Antwort auf eine Große Anfrage...

  • Reinickendorf
  • 16.03.16
  • 174× gelesen
  • 1
Soziales

Immer ein Offenes Ohr: Bürgerberater vermittelt bei Streit

Reinickendorf. Fast 300 Reinickendorfer haben sich im vergangenen Jahr mit der Bitte um Hilfe an den bezirklichen Bürgerberater Dieter Heidbreder gewandt. Das teilte jetzt Stadtrat Martin Lambert (CDU) mit. Der Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe verband die jährliche Bilanz mit einem großen Dankeschön an den Bürgerberater: „Wer zwischen streitenden Parteien vermittelt und dabei nicht über juristische Mittel verfügt, braucht eine stark ausgleichende Persönlichkeit. Dieter...

  • Borsigwalde
  • 28.02.16
  • 91× gelesen
Verkehr

Reinickendorf investierte sieben Millionen Euro ins Verkehrsnetz

Reinickendorf. Im Jahr 2015 sind im Bezirk gut sieben Millionen Euro für Straßenbaumaßnahmen ausgegeben worden. Dies teilte jetzt Baustadtrat Martin Lambert (CDU) mit. Allein aus den bezirklichen Unterhaltungsmitteln flossen rund 3,1 Millionen Euro in die Verkehrswege. Daraus wurden zwei kleinere Straßenabschnitte (Almazeile, Odilostraße), Gefahrenstellenbeseitigungen, Beschilderungen, Markierungen sowie Asphalt- und Betonflächensanierungen finanziert. 150 000 Euro davon flossen in den Ausbau...

  • Reinickendorf
  • 15.01.16
  • 383× gelesen
  • 1
Bauen
Im Regen stehen muss jetzt keiner mehr, der auf den Bus wartet. | Foto: Ulrike Kiefert

Warten mit Durchblick

Lübars. Die BVG hat an der Bushaltestelle im Dorf Lübars ein neues Wartehäuschen aufgestellt. Das Besondere: Es ist denkmalgerecht. Die BVG hat den Lübarsern ein nagelneues Wartehäuschen beschert. Es steht an der Haltestelle der Buslinien 222 und N 22 in Alt-Lübars und wurde am 7. Januar offiziell seiner Nutzung übergeben. Mit dabei waren Stadtentwicklungsstadtrat Martin Lambert (CDU), Gerd Freitag, Kommunikationsmanager bei der BVG, die Lübarser Landfrauen und der CDU-Abgeordnete für Lübars...

  • Reinickendorf
  • 13.01.16
  • 890× gelesen
Bauen

Wohnungsbau gesteigert: Fast ein Drittel mehr Genehmigungen erteilt

Reinickendorf. Das Reinickendorfer Bauberatungszentrum hat 2015 insgesamt 633 Wohnungen genehmigt. Das ist laut Baustadtrat Martin Lambert (CDU) ein Anstieg um fast ein Drittel im Vergleich zu 2014. Einen kräftigen Schub gab es Ende des Jahres mit der Genehmigung von mehr als 300 Wohneinheiten in der Gotthardstraße in Reinickendorf-West. Die ehemalige Hotelanlage wurde in Wohnungen für Studenten umgebaut. „Auch dieses Klientel ist auf neue Wohnungsangebote angewiesen. Und für den Bereich von...

  • Reinickendorf
  • 13.01.16
  • 268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.