Matthias Kollatz

Beiträge zum Thema Matthias Kollatz

Politik

7820 Ausländer eingebürgert
Durch zentralisiertes Verfahren soll es bis zu 20.000 Einbürgerungen jährlich geben

2021 wurden in Berlin 7820 Personen eingebürgert. Die meisten deutschen Pässe haben Ausländer in Mitte (1363), Charlottenburg-Wilmersdorf (1132) und Friedrichshain-Kreuzberg (1076) bekommen. Die wenigsten erfolgreichen Anträge auf die deutsche Staatsangehörigkeit gab es mit 235 in Marzahn-Hellersdorf. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Christian Herbert Hochgrebe (SPD) auf eine Anfrage des Abgeordneten Matthias Kollatz (SPD) hervor. Die Zahlen für 2022 lagen noch nicht vor. Für...

  • Mitte
  • 08.06.23
  • 393× gelesen
Politik

Strom ist ein Berliner
Land kauft Stromnetz für zwei Milliarden Euro zurück

„Unser Strom ist ab sofort wieder Berliner“, twitterte Stefan Taschner von den Grünen, nachdem das Abgeordnetenhaus mit rot-rot-grüner Mehrheit dem Rückkauf zugestimmt hatte. Die landeseigene Firma Berlin Energie (BEN) blättert 2,06 Milliarden Euro für den Kauf der Stromnetz Berlin GmbH hin, die zum schwedischen Energiekonzern Vattenfall gehört. Damit landen die rund 100 Millionen Euro Jahresgewinn zukünftig nicht mehr in der Staatskasse in Stockholm. Über 20 Jahre nach der Privatisierung der...

  • Mitte
  • 21.06.21
  • 633× gelesen
Bauen
Das Paracelsus-Bad wird mindestens bis zum Jahre 2023 saniert. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Außenbecken statt Flüchtlingsunterkunft
Auch der SPD-Kreisvorsitzende spricht sich gegen MUF-Pläne des Senats am Paracelsus-Bad aus

Die SPD im Bezirk sieht zumindest in der Person ihres Vorsitzenden Jörg Stroedter die geplante Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) auf dem Gelände des Paracelsus-Bad ebenfalls kritisch. Dieses Vorhaben stehe im Widerspruch zu den Grundsätzen des Denkmalschutzes und den dringend benötigten Flächen für den Schwimmsport und zur Erholung, erklärt Stroedter. Der Bezirk müsse aus diesem Grunde andere Standorte mit geringerer Bevölkerungsdichte in angrenzenden Gebieten benennen. Denn die Kieze...

  • Reinickendorf
  • 07.12.20
  • 737× gelesen
Politik

Fraktion vor Ort und Zoobesuch

Steglitz. Am Sonnabend, 22. August, lädt Matthias Kollatz (SPD) um 12 Uhr zu einer mobilen Sprechstunde ein. An der Ecke Albrechtstraße, Berlinickestraße haben Bürger die Möglichkeit mit dem Abgeordneten und Finanzsenator über die Berliner Politik und den Bezirk ins Gespräch zu kommen. Am selben Tag steht ein Zoobesuch auf dem Programm. Direktor Andreas Knieriem führt durch den Berliner Zoo. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erbeten unter der Rufnummer 20 60 73 93 oder per...

  • Steglitz
  • 05.08.20
  • 109× gelesen
Bauen
Was auf der Rückseite der Parkpalette – hinter dem Bagger steht das Haus der Berliner Festspiele – auch immer gerade gebaut wird, es könnte zur Makulatur verkommen. Das marode Parkdeck soll nach mehrheitlichem Wunsch abgerissen werden. | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Senat unter Zugzwang
Gerhart-Hauptmann-Anlage soll endlich umgestaltet werden

Alle spielen mit, nur der private Eigentümer einer Teilfläche weigert sich. Deshalb konnte bislang aus der Gerhart-Hauptmann-Anlage noch kein Kulturpark werden. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus einen entsprechenden Antrag der CDU-Fraktion abgesegnet. Das bringt den Senat in Zugzwang. Die Anlage liegt zwischen Bundesallee, Schaperstraße und Meierottostraße. Ein kleiner Park, ein großer Spielplatz, daneben eine Kita – und dann endet sie, die Herrlichkeit. Eine Parkpalette, auf und unter der die...

  • Wilmersdorf
  • 16.06.20
  • 595× gelesen
Politik

Leerstand endlich beenden
Verordnete fordern ein Konzept für den ungenutzten Rohbau der Schwimm- und Sprunghalle

Der Leerstand an der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) muss endlich beendet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt beim Senat einsetzen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Schwimm- und Sprunghalle ist seit knapp 20 Jahren in Betrieb. Schwimmer und Turmspringer nutzen sie fürs Training und für Wettbewerbe, zudem ist die SSE eine öffentliche Schwimmhalle. Auch Schulsport findet in ihr statt. Betreiber sind die Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.19
  • 146× gelesen
Bauen
Martin Jähne (Mitte links) führt Finanzsenator Matthias Kollatz (Mitte rechts) und Tino Schopf (4. von rechts) durch den Rohbau. | Foto: Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Baustelle! Betreten verboten!
Seit 20 Jahren wartet die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark auf ihre Vollendung

Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) in der Paul-Heyse-Straße 2 zählt zu den beliebtesten Bädern in der Stadt. Und sie gilt als hervorragende Wettkampfstätte für Schwimmsportler und Turmspringer. Aber fertiggebaut wurde sie bisher nicht. Die SSE liegt unmittelbar am S-Bahnhof Landsberger Allee. Im Wettkampfbecken und vom Doppelsprungturm in der Halle gab es bereits etliche nationale und internationale Wettkämpfe. Im Trainingsbecken sieht man viele Freizeitsportler zu den...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.18
  • 2.505× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.