Mauerbau

Beiträge zum Thema Mauerbau

Bildung

Generation Mauerbau
Forscher suchen Zeitzeugen des Jahrgangs 1961 für Interviewprojekt

Wissenschaftler der Universität Konstanz planen ein weiteres multimediales Interviewprojekt zur Ost-West-Perspektive auf die jüngste deutsch-deutsche Geschichte. Diesmal wollen sie Menschen interviewen, die im Jahr des Mauerbaus 1961 geboren wurden und damit eine Hälfte ihres Lebens in einem geteilten, die andere Hälfte in einem vereinten Deutschland verbracht haben. Gesucht werden Zeitzeugen, die in Sachsen, Baden-Württemberg oder in Ost- oder West-Berlin geboren wurden. In den Gesprächen geht...

  • Mitte
  • 17.10.21
  • 206× gelesen
Kultur
Kameramänner filmten weltberühmte Szenen im Berlin der Mauerjahre. Sie selbst aber blieben oft vergessen.  | Foto: Ralf Günther

Schicksale dieseits und jenseits der Mauer
Doku-Schau zeigt "Erlebte Geschichte" aus dem Berlin der 60er-Jahre

60 Jahre nach dem Mauerbau präsentieren vier Berliner Kameramänner ihr filmisches Werk von damals. Die Doku-Schau eröffnet zum historischen Datum am 13. August im Arts Club Berlin. Ereignisreiche Jahre prägten das Berlin der Nachkriegszeit. Tausende flohen von Ost nach West. Am 13. August 1961 begann der Bau der Mauer durch Berlin. Zahlreiche Dokumentationen, aber auch Spielfilme machten tragische Fluchten und den Schmerz über die Teilung der Stadt weltweit bekannt. Doch die Kameramänner dieser...

  • Tiergarten
  • 08.08.21
  • 271× gelesen
Bildung

Gesellschaft der Mauern

Berlin. Am 13. August jährt sich der Mauerbau zum 60. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) im Senat, Tom Sello, die digitale Diskussionsreihe „Berlin – Gesellschaft der Mauern? 60 Jahre nach dem Mauerbau“. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Medien sprechen mit Zeitzeugen über Grenzen früher und heute, ihre Auswirkungen auf die Lebenswelten der Menschen sowie über Ausgrenzung und Integration in der Metropole Berlin. Am...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 89× gelesen
Kultur
Sehenswürdigkeit für Touristen: der nachgestellte Checkpoint Charlie zwischen Kreuzberg und Mitte.   | Foto: Dirk Jericho

60 Jahre Mauerbau und eine Gulaschkanone
Lotto-Stiftung schüttet wieder Geld für Projekte aus

Die Lotto-Stiftung Berlin schüttet in diesem Jahr zehn Millionen Euro für 25 Projekte aus. Darunter sind der Kunstparcours am Checkpoint Charly und der Verein Charity for Street Children. 60 Jahre ist der Mauerbau jetzt her. Und am 13. August 2021 wird es vielleicht einer der letzten runden Jahrestage sein, an dem Zeitzeugen live berichten können. Deshalb soll der Checkpoint Charly diesmal zu einem besonderen temporären Gedenkort werden. Statt kommerzialisierten Gedenkens sollen Besucher den...

  • Kreuzberg
  • 23.02.21
  • 169× gelesen
Kultur
In den Hauptrollen der neuen Staffel der Charité-Geschichtsserie spielen Uwe Ochsenknecht als Gynäkologe Helmut Kraatz, Nina Kunzendorf als Kinderärztin Ingeborg Rapoport, Nina Gummich als junge Ärztin Ella Wendt und Philipp Hochmair als Professor Otto Prokop. | Foto:  © ARD/Stanislav Honzik
2 Bilder

Medizin im Schatten der Mauer
In der dritten Staffel der ARD-Serie „Charité“ geht es um die Zeit des Kalten Krieges

Die mehrfach ausgezeichnete Geschichtsserie über das Krankenhaus Charité geht in die dritte Runde. Ab 12. Januar zeigt die ARD sechs neue Folgen des packenden Geschichtsdramas. Die neuen Folgen spielen in der Zeit des Mauerbaus um den 13. August 1961. Das Krankenhaus stand plötzlich im Grenzgebiet. An der Seite zum Humboldthafen wurden Fenster und Türen zugemauert. Die dritte Staffel thematisiert im Mikrokosmos Charité eine weitere historische Umbruchphase. Ärzte und Pfleger sind in dieser Zeit...

  • Mitte
  • 04.01.21
  • 1.555× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.