Mauerfall

Beiträge zum Thema Mauerfall

Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 433× gelesen
Leute
Gleich nach der Wende kaufte Michael Heinisch das Haus in der Pfarrstraße 111, um hier ein Projekt mit Jugendlichen zu realisieren. | Foto: Wrobel

Im Lebensweg von Michael Heinisch spiegelt sich die politische Wende wider

Lichtenberg. Michael Heinisch kämpfte in den 1980er-Jahren gegen die Unfreiheit in der DDR und für einen gesellschaftlichen Dialog. Wie es zur historischen Wende kam, daran erinnert er mit anderen Zeitzeugen bei dem Festakt am 4. November um 19 Uhr in der Erlöserkirche."Für mich war das damals ganz klar: ich wollte, dass die Punks etwas vom Evangelium erfahren", sagt der 50-Jährige und winkt lachend ab. "Die haben mir von Anfang an deutlich gemacht, dass das Quatsch ist." Zuerst, das habe...

  • Lichtenberg
  • 23.10.14
  • 370× gelesen
Kultur

Festakt des Bezirksamts in der Erlöserkirche

Lichtenberg. Am 4. November erinnert ein Festakt in der Erlöserkirche, Nöldnerstraße 43, an den Fall der Berliner Mauer.Die Erlöserkirche ist vor 25 Jahren selbst ein Ort des Widerstandes gegen das SED-Regime gewesen. Am Dienstag, 4. November, wird nun in einem gemeinsamen Festakt des Bezirksamts Lichtenberg mit dem Evangelischen Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree der dortigen Ereignisse rund um die friedliche Revolution gedacht, die dann am 9. November 1989 zum Fall der Berliner Mauer führte....

  • Lichtenberg
  • 16.10.14
  • 101× gelesen
Kultur

Tagebücher zum Mauerfall

Berlin. Der Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin sucht private Tagebuchaufzeichnungen, in denen sich Erlebnisse, Erfahrungen und Befindlichkeiten in der Zeit zwischen 1988 und 1992 widerspiegeln. Wer sein Tagebuch als Original oder in Kopie dem Verein zur Verfügung stellen möchte, kann das bis zum 30. September tun. Schwärzungen von Namen und anderen persönlichen Daten mindern den Wert der Aufzeichnungen nicht. Die können an folgende Adresse geschickt werden: TEA Berlin e.V., c/o Karin...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 128× gelesen
Politik
Die Mauer soll bleiben: Jasmin aus Friedrichshain protestiert mit einem selbst gemalten Schild. | Foto: Thomas Schubert

Ist die East Side Gallery unantastbar?

Friedrichshain. Als die Mauer fiel, geschah der Wille des Volkes. Heute aber regt sich Zorn, da Bauvorhaben hinter der East Side Gallery, dem längsten erhaltenen Teil des Walls, Lücken erfordern. Und die Debatte, wie viel Mauerverrücken die Stadt verträgt, geht um die Welt.Der Bundespräsident könnte bald Besuch bekommen. Und es hat sich in der Geschichte dieser Nation nicht oft ereignet, dass ihm jemand diese besondere kleine Schatulle zurück auf den Tisch legt. Inhalt ist das...

  • Charlottenburg
  • 07.05.13
  • 651× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.