Mauerfall

Beiträge zum Thema Mauerfall

Kultur

Mauerfall - Verdammt lang her?

Gesundbrunnen. Am Vorabend des 29. Jahrestages des Mauerfalls stellen junge Leute – fast alle nach 1989 geboren – in der Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 119, ihre Projekte zur Geschichte der deutschen Teilung und dem Fall der Berliner Mauer vor. Damit setzen sie sich auf unterschiedliche Weise auseinander: von Interview und Buchpublikation über Theater, Fotografie und bildende Kunst bis zu interaktiver Performance, Modern Dance und Film. Es geht um Fragen wie: Welche Bezüge haben...

  • Mitte
  • 06.11.18
  • 118× gelesen
Bildung
Foto aus der Fotoausstellung "28 | 28". Leute klettern 1990 durch ein Loch in der Mauer hinter dem Reichstagsgebäude. | Foto: Edmund Kasperski
2 Bilder

28 Jahre Teilung und Freiheit
Mauerbilder-Ausstellung jetzt im Roten Rathaus zu sehen

Der 5. Februar 2018 war der Tag, an dem die Berliner Mauer genauso lange nicht mehr stand, wie sie von 1961 bis 1989 Berlin, Europa und die Welt geteilt hat. Die Stiftung Berliner Mauer hatte zum sogenannten Zirkeltag eine Sonderausstellung entwickelt. Sie trägt den Titel: „28 | 28. Achtundzwanzig Jahre Berlin mit und ohne Mauer“. Die historischen und überwiegend bislang unveröffentlichten Fotografien aus je 28 Jahren mit und ohne Mauer wurden sechs Monate lang in der Gedenkstätte Berliner...

  • Mitte
  • 19.09.18
  • 1.008× gelesen
Kultur
Und alle Fragen offen: Bürgermeister Stephan von Dassel und Stadträtin Sabine Weißler auf der Pressekonferenz am 7. September.  | Foto: KEN

"Wir haben auch den Mut, nein zu sagen"
Genehmigungsverfahren für umstrittenes DAU-Kunstprojekt stockt

Das für Oktober geplante Kunstprojekt „Dau Freiheit“ sieht die Rekonstruktion der Berliner Mauer vor. In einen abgeriegelten Bereich sollen Besucher nur mit kostenpflichtigem Visum gelangen. Drinnen wird filmisch ein gestellter stalinistischer Alltag gezeigt. Genehmigen muss das alles der Bezirk. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will das Vorhaben jetzt um ein Jahr verschieben. 2019 sei der 30. Jahrestag des Mauerfalls. Das wäre doch ein schönes Ausstiegsszenario, so der Bürgermeister...

  • Moabit
  • 13.09.18
  • 201× gelesen
Kultur
DAU-Produzentin Susanne Marian, Tom Tykwer und Thomas Oberender bei der Vorstellung. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Das Megaprojekt hinter der Mauer namens Otto
Für das DAU-Kunstevent wird eine Kopie des DDR-Grenzwalls aufgestellt

In Mitte soll am 12. Oktober hinter einer kilometerlangen Fake-Mauer die Weltpremiere für den DAU-Parcours gefeiert und ein wochenlanges Sozialexperiment gestartet werden. 3,60 Meter hoch, 1,20 Meter breit, über zwei Tonnen schwer und mit der typischen Betonrolle oben drauf. Über 900 Segmente dieser dem DDR-Original exakt nachgebauten Mauer werden derzeit aus Beton gegossen. Sie sollen am 12. Oktober zum Start des DAU-Projektes in einer einzigen Nacht um das riesige Areal zwischen Spreebrücke,...

  • Mitte
  • 30.08.18
  • 1.019× gelesen
Wirtschaft
Die Tacheles-Kunstruine war bis zur Räumung 2012 über zwei Jahrzehnte Symbol des kreativen Chaos'. | Foto: Dirk Jericho

Zurück in die Nineties
Zeitreise in die Nachwendezeit in der Alten Münze

Nach den Multimediaausstellungen „Von Monet bis Kandinsky. Visions Alive“ und „Van Gogh Alive“ in der einstigen Geldfabrik Alte Münze am Molkenmarkt will das DDR Museum den „Mythos Berlin“ inszenieren. „nineties berlin" heißt die Multimediaausstellung, die das DDR Museum entwickelt hat. Auf 1500 Quadratmetern Fläche sollen die Besucher auf eine Zeitreise zurück in die Neunziger geschickt werden. Die Ausstellung zeigt das Jahrzehnt nach dem Fall der Mauer, in dem in Berlin soviel möglich war und...

  • Mitte
  • 25.07.18
  • 1.082× gelesen
Kultur

Hasselhoff fliegt aus Mini-Berlin

Mitte. Die Macher der Miniaturwelt Little Big City unterm Fernsehturm haben die Figur von David Hasselhoff rausgeschmissen. Bisher hat der Kunststoff-Mini-Sänger in Glitzerjacke lauthals „I’ve been looking for freedom“ geschmettert, nachdem die Besucher im großen interaktiven Finale der Ausstellung die Mauer zum Einsturz gebracht haben. Doch David Hasselhoff hatte jetzt erklärt, nicht für den Fall der Mauer verantwortlich zu sein. Die PR-Strategen von Merlin Entertainment nutzen das Statement...

  • Mitte
  • 13.02.18
  • 141× gelesen
Kultur
Jürgen Czarnetzki hat den Grenzverlauf auf einem alten Stadtplan gefunden.
5 Bilder

15 Meter deutsche Geschichte: An der Liesenstraße steht noch ein Abschnitt der „Grenzmauer 75“

Am 5. Februar rückte die Berliner Mauer wieder vielen ins Gedächtnis. An diesem Tag war sie genauso lange weg, wie sie bestanden hatte – 28 Jahre, zwei Monate und 26 Tage. Außer an markanten Stellen wie der East Side Gallery oder der Gedenkstätte an der Bernauer Straße ist sie im Stadtbild kaum noch zu finden. Doch es gibt sie noch, beispielsweise an der Liesenstraße. Von der S-Bahn ist sie kaum zu sehen, an der Straße kommen nur wenige Menschen an dem Mauerrest vorbei. Die Seite in Richtung...

  • Mitte
  • 13.02.18
  • 1.239× gelesen
Bauen
Noch bis 9. August ist die nördliche Fahrbahn gesperrt. | Foto: Dirk Jericho

Alles gut auf der Bösebrücke: Ost-West-Verbindung nach Sanierung wieder frei

Gesundbrunnen. Ab 9. August ist die berühmte Bösebrücke, auf der am 9. November 1989 der erste DDR-Schlagbaum hochging, wieder für den Verkehr in beiden Richtungen freigegeben. Die Umfahrung auf der Bornholmer Straße ist beendet. Der Autoverkehr von Wedding rollt wieder Richtung Pankow über die Bösebrücke, die fälschlicherweise immer wieder Bornholmer Brücke genannt wird. Nach zwei Jahren ist die umfangreiche Sanierung beendet. Wegen der starken Regenfälle konnten ein paar Restarbeiten wie...

  • Gesundbrunnen
  • 05.08.17
  • 600× gelesen
Kultur

Sandtheater im Admiralspalast

Mitte. „Die Mauer – the sandstory of Berlin Wall“ heißt die neue Show der Sandartisten, die an den Wochenenden bis Juli im Admiralspalast an der Friedrichstraße 101 gezeigt wird. Im Sandtheater erzählen die Sandartisten in sich ständig verändernden Sandbildern von den Ereignissen, die 1961 zum Mauerbau führten über die Jahre der Trennung und den langersehnten Fall der Mauer 1989 bis zum Leben im heutigen, wiedervereinten Berlin. Die Shows faszinieren durch das Zusammenspiel aus Licht und...

  • Mitte
  • 10.03.17
  • 312× gelesen
Verkehr
Radfahrer und Fußgänger kommen auch während der Bauarbeiten über die Bösebrücke. | Foto: Kahle
3 Bilder

Achtung Staufalle: Die Instandsetzung der Bösebrücke hat begonnen

Prenzlauer Berg. Die Instandsetzungsarbeiten an der Bösebrücke haben jetzt begonnen. Seit dem 10. August ist die Brücke halbseitig gesperrt und eine Umleitungsstrecke für den Autoverkehr eingerichtet. Die Bauvorbereitungen sind abgeschlossen. Räumlich begrenzte Bauarbeiten unterhalb der Brücke haben bereits in den vergangenen Wochen begonnen. Während der Instandsetzungsmaßnahme wird der Verkehr in Ost-West-Richtung weiterhin einspurig über den Brückenbau geführt. Für den Verkehr in...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.08.15
  • 619× gelesen
Kultur
Szenen wie diese mit Soldaten der DDR-Grenztruppen sollen Erinnerungen wachrufen. | Foto: KEN
3 Bilder

Potsdamer Platz Arkaden zeigen Ausstellung zum Jubiläum der Wiedervereinigung

Tiergarten. Nach dem letztjährigen Jubiläum des Mauerfalls ist auch die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten vor 25 Jahren ein Thema in den Potsdamer Platz Arkaden.Es war am 3. Oktober 1990. Die DDR trat dem Geltungsbereich des Grundgesetzes und somit der BRD bei. Die Teilung Deutschlands und der Kalte Krieg waren nach 45 Jahren beendet. Die Ausstellung "25 Jahre Wiedervereinigung - Berliner Mauer" im Einkaufszentrum am Potsdamer Platz blickt noch einmal zurück auf 1989 sowie auf...

  • Tiergarten
  • 21.05.15
  • 619× gelesen
Kultur
Direkt auf der Ebertstraße stand bis 1989 die Mauer, symbolisiert durch die leuchtenden Ballons. | Foto: Ralf Drescher

Zehntausende bestaunten Kunstprojekt zum Mauerfall

Tiergarten. Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls wurde ein Teil der einstigen Grenze durch fast 8000 leuchtende Ballons markiert. Das Wochenende nutzten zehntausende Berliner und Touristen, um die "Lichtgrenze" in Augenschein zu nehmen.In der Ebertstraße war bereits am Sonnabend kaum noch ein Durchkommen für Autos und Busse. Zahlreiche Fotografen hatten auf die Dämmerung, um die leuchtenden Ballons besonders eindrucksvoll in Szene setzen zu können. Wenn dann noch Wahrzeichen wie das Brandenburger...

  • Tiergarten
  • 10.11.14
  • 165× gelesen
Ausflugstipps
Der ehemalige Grenzturm in Hohen Neuendorf markiert den nördlichsten Punkt der einstigen Grenzsicherungsanlage zum westlichen Teil Berlins. | Foto: Uta Glagla

UNSER AUSFLUGSTIPP
Der ehemalige Grenzstreifen im Norden Berlins

Am 9. November jährt sich der Mauerfall zum 25. Mal. Auch zwischen Hohen Neuendorf und Berlin-Frohnau verlief die innerdeutsche Grenze. Noch heute sind dort die Zeugnisse der deutschen Teilung allgegenwärtig. Die Außengrenze im Norden Berlins wurde, wie weite Teile der innerdeutschen Grenze, bereits 1952 geschlossen und die Zufahrten nach Westberlin mit Zäunen gesichert. In der Nacht zum 13. August 1961 begannen Nationale Volksarmee und Volkspolizei der DDR die letzten noch bestehenden...

  • Mitte
  • 31.10.14
  • 2.607× gelesen
Politik
Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet vom 7. bis 9. November die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte Berlin

Programm zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls

Berlin. Vom 7. bis 9. November wird der einstige Verlauf der Berliner Mauer noch einmal in Form leuchtender Luftballons optisch in Szene gesetzt. Das Spektakel bildet den Höhepunkt der Gedenkfeiern zum 25. Jahrestag des Mauerfalls.Von der Bösebrücke in Prenzlauer Berg bis zur East Side Gallery in Friedrichshain werden 8000 Ballons auf Carbon-Stelen befestigt und illuminiert. Mit der Installation werde der Verlauf der Trennungslinie noch einmal sichtbar gemacht. Jede Lichtkugel ist mit einem...

  • Charlottenburg
  • 31.10.14
  • 433× gelesen
Soziales

Anrainer des Pariser Platzes erinnern an den Mauerfall

Mitte. Mit zehn Veranstaltungen am 2. November erinnern die Anrainer des Pariser Platzes an den 25. Jahrestag des Mauerfalls.Die Aktion ist die erste Initiative der Gemeinschaft der Anrainer des Pariser Platzes. Die Anrainer wollen auf das historische Wiedererstehen des Pariser Platzes nach 1989 aufmerksam machen und die Bedeutung des Platzes als Symbol der Freiheit hervorheben. In den zehn Veranstaltungen am 2. November geht es von 14 bis 18 Uhr um das Thema 25 Jahre Mauerfall. Vorträge,...

  • Mitte
  • 23.10.14
  • 74× gelesen
Kultur
Eine Fotografie aus der Ausstellung in der evangelischen Gemeinde. | Foto: Bundesstiftung

Und abends zur Mauer

Moabit. Zum Mauerfall-Jubiläum vor fünf Jahren hatte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit den Zeitungen Bild und Die Welt eine Ausstellung entwickelt. Die Freie evangelische Gemeinde Berlin-Moabit präsentiert die Schau, die nicht an Aktualität verloren hat, noch einmal vom 5. bis 14. November in ihrem Gemeindesaal in der Stephanstraße 44. "und abends geht’s zum Mauerstreifen" ist montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung von einem...

  • Moabit
  • 13.10.14
  • 171× gelesen
Leute
Thomas Jeutner predigt als Pfarrer in der Kapelle der Versöhnung. Die Mauerfallgeschichte ist für ihn eine Bürgermutgeschichte. | Foto: Dirk Jericho

Thomas Jeutner ist seit 2013 Pfarrer der Versöhnungsgemeinde

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung in der Bernauer Straße ist weltweit bekannt. In dem schlichten Lehmbau, der mitten im früheren Grenzstreifen auf den Fundamenten der 1985 von den DDR-Machthabern gesprengten Versöhnungskirche errichtet wurde, kann man die ganze Dramatik des Grenzwahns erahnen.Dass er eines Tages Pfarrer der Versöhnungsgemeinde sein würde, hätte Thomas Jeutner vor 25 Jahre nicht geglaubt. Seit August 2013 ist Jeutner der Seelsorger in der Bernauer Straße; predigt in einer...

  • Mitte
  • 13.10.14
  • 1.918× gelesen
Kultur

Volles Programm zum 25. Jahrestag des Mauerfalls

Mitte. Am 1. und 2. November lädt das Deutsche Historische Museum (DHM) zum großen Museumsfest für die ganze Familie ein.Besucher können hinter die Kulissen des Museums schauen und mitmachen. Der Mauerfall vor 25 Jahren steht dabei im Mittelpunkt. Es gibt Führungen durch die Dauerausstellung und spannende Quiz rund um das historische Ereignis und die nachfolgende Entwicklung. An einer Fotowand können die Besucher den Mauerfall am Brandenburger Tor nachstellen. Bei einer Kunstaktion können...

  • Mitte
  • 09.10.14
  • 73× gelesen
Wirtschaft
Gedränge zur Eröffnung der Mall of Berlin am 25. September. | Foto: Dirk Jericho

Mall of Berlin verbindet einst geteilte Stadt

Mitte. Mit der Fertigstellung der Mall of Berlin wachsen auch 25 Jahre nach dem Mauerfall Ost und West weiter zusammen.In Messingplatten gravierte Zitate wie "Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört" von Willy Brandt oder "Wir haben am 9. November 1989 das Unmögliche als möglich erlebt" von Angela Merkel im Fußboden vor den Fahrtreppen sollen dies verdeutlichen. Die Mall of Berlin verbindet den fertiggestellten Potsdamer Platz mit der Friedrichstraße. "Sie ist der wichtige Schlussstein für...

  • Mitte
  • 25.09.14
  • 1.138× gelesen
Kultur

Tagebücher zum Mauerfall

Berlin. Der Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin sucht private Tagebuchaufzeichnungen, in denen sich Erlebnisse, Erfahrungen und Befindlichkeiten in der Zeit zwischen 1988 und 1992 widerspiegeln. Wer sein Tagebuch als Original oder in Kopie dem Verein zur Verfügung stellen möchte, kann das bis zum 30. September tun. Schwärzungen von Namen und anderen persönlichen Daten mindern den Wert der Aufzeichnungen nicht. Die können an folgende Adresse geschickt werden: TEA Berlin e.V., c/o Karin...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 128× gelesen
Kultur
Die Mauer und ihr Fall: Eine Lichterkette aus Tausenden Ballons zeichnet die Geschichte symbolisch nach. | Foto: Kulturprojekte GmbH

Berlin feiert 25 Jahre Mauerfall mit einer Lichtgrenze

Mitte. 2014 strotzt vor bedeutsamen Jahrestagen: Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, vor 200 Jahren trat Napoleon ab, seit zehn Jahren gibt es Facebook. Vor 15 Jahren zog Bonn nach Berlin, was nur möglich wurde, weil ein Jahrzehnt zuvor die Mauer gefallen war - Berlins allerbedeutendstes Jubiläum in diesem Jahr.Und das wird im Herbst mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt ist vom 7. bis 9. November die "Lichtgrenze", eine Lichtinstallation der Stuttgarter Brüder Christopher...

  • Mitte
  • 14.07.14
  • 317× gelesen
Sonstiges
Planungschef Günter Schlusche an der neuen Themenstation Schwedter Straße. | Foto: Dirk Jericho

1,4 Kilometer Mauergedenkstätte im November fertig

Mitte. Die Arbeiten auf dem letzten Teilabschnitt der Außenausstellung haben begonnen. Ein paar Meter können jedoch nicht gestaltet werden.Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November wird Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht nur in der Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße an dieses historische Ereignis erinnern, sondern auch gemeinsam mit Mauerstiftungsdirektor Axel Klausmeier die Fertigstellung der insgesamt 1,4 Kilometer langen Außenausstellung feiern. Wenn sie sich die...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 204× gelesen
Politik
Die Mauer soll bleiben: Jasmin aus Friedrichshain protestiert mit einem selbst gemalten Schild. | Foto: Thomas Schubert

Ist die East Side Gallery unantastbar?

Friedrichshain. Als die Mauer fiel, geschah der Wille des Volkes. Heute aber regt sich Zorn, da Bauvorhaben hinter der East Side Gallery, dem längsten erhaltenen Teil des Walls, Lücken erfordern. Und die Debatte, wie viel Mauerverrücken die Stadt verträgt, geht um die Welt.Der Bundespräsident könnte bald Besuch bekommen. Und es hat sich in der Geschichte dieser Nation nicht oft ereignet, dass ihm jemand diese besondere kleine Schatulle zurück auf den Tisch legt. Inhalt ist das...

  • Charlottenburg
  • 07.05.13
  • 651× gelesen
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.