Mauerfall

Beiträge zum Thema Mauerfall

Kultur
Leierkastenspielerin vor der Mauer am Brandenburger Tor 1990.  | Foto: Gottfried Schenk

Mauer Metamorphosen
Fotografien der Berliner Mauer in zwei Ausstellungen

Der Fotograf Gottfried Schenk war dabei, als die Mauer fiel. Ihr Verschwinden hat er mit der Kamera begleitet. Zu sehen sind seine Fotografien von 1979 bis heute noch diesen Monat im Mitte Museum. Ein weitere Ausstellung zum Thema zeigt das Max-Liebermann-Haus. Als in der Nacht des 9. November 1989 die Menschen auf der Mauer am Brandenburger Tor tanzten und die Bilder um die Welt gingen, war klar: Die Teilung der Stadt ist Geschichte. In weniger als einem Jahr wurde das scheinbar Unmögliche...

  • Mitte
  • 04.02.25
  • 157× gelesen
Kultur

Filmfest und Fotoausstellung
100 Jahre Colosseum Filmtheater

Am 9. November jährt sich nicht nur der Fall der Berliner Mauer zum 35. Mal, das Colosseum Filmtheater an der Schönhauser Allee feiert 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums waren Berliner aufgerufen, ihre Fotos vom „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“ einzureichen. Die Fotoausstellung wandert nun ins Colosseum Filmtheater und wird dort auf Dauer in die Wandgestaltung des historischen Foyers integriert. Um das große Jubiläum mit Filmfans zu feiern, findet das...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.24
  • 191× gelesen
Kultur

Das Verschwinden der Mauer

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz hat die Robert-Havemann-Gesellschaft die Open-Air-Fotoausstellung „Das Verschwinden der Mauer“ eröffnet. Zu sehen sind eindrucksvolle Bilder aus der frühen Phase nach dem Mauerfall auf und durch das Grenzgebiet, das immer durchlässiger wurde. Die Aufnahmen des Fotografen Robert Conrad aus dem Archiv der DDR-Opposition zeigen Grenzübergänge, verlassene Bahnhöfe und Menschen aus Ost und West, die den einstigen Todesstreifen mehr und mehr in ihren Alltag...

  • Charlottenburg
  • 13.03.21
  • 103× gelesen
Kultur

Fotoausstellung zum Grenzstreifen

Frohnau. Anlässlich des 30. Jahrestages des Mauerfalls zeigt der Verein Deutsche Waldjugend Naturschutzturm in dem ehemaligen Grenzturm zwischen Frohnau und Hohen Neuendorf am Sonntag, 26. Januar, von 11 bis 14 Uhr rund 100 Fotos von der Entwicklung dieses Gebietes in den drei vergangenen Jahrzehnten. Fundstücke aus dem Grenzstreifen wie Signalpatronen, aber auch Zeitungsartikel ergänzen die Freiluftausstellung. Der jetzige Naturschutzturm ist erreichbar über die Gewerbestraße/Parkstraße am...

  • Frohnau
  • 20.01.20
  • 273× gelesen
Kultur
Juli 1987, Blick auf die Sperranlage am Lohenmühlenplatz. | Foto: Wolfgang Rupprecht
3 Bilder

Der Blick nach drüben
Private Fotos zum einstigen Grenzstreifen zwischen Neukölln und Treptow

Die Museen Treptow-Köpenick zeigen in der Austellung "Mein Blick nach drüben" mit unveröffentlichten Fotografien von Wolfgang Rupprecht das Leben am einstigen Grenzstreifen zwischen Neukölln und Treptow. Am Freitag wurde sie im Rathaus Köpenick eröffnet. Als 2017 das Telefon von Museumsleiterin Agathe Conradi klingelt und ihr jemand am anderen Ende der Leitung eine Fotosammlung anbietet, ist sie im ersten Moment ein wenig ratlos. "Ich habe zunächst nicht realisiert, worum es geht", so Conradi...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.11.19
  • 562× gelesen
Kultur

Museum Lichtenberg wird modernisiert

Lichtenberg. Aufgrund von Modernisierungsarbeiten schließt das Museum Lichtenberg seine Dauerausstellung ab dem 6. Oktober. Voraussichtlich bis zum Sommer 2020 soll ein modernes und ansprechendes Museum entstehen, in dem Neu- und Alt-Lichtenberger die Geschichte des Bezirks selbst erkunden können. Die derzeit laufende Sonderausstellung „Tiere-Menschen-Sensationen“ bleibt noch bis zum 2. November geöffnet. Außerdem wird ab dem 2. Oktober eine weitere Sonderausstellung mit Fotos zum...

  • Lichtenberg
  • 26.09.19
  • 242× gelesen
Kultur

Prominente vor der Mauer
Thomas Kierok zeigt Fotografien in einer Ausstellung der Stephanus-Stiftung

„Mauergeschichten prominenter Personen“ heißt eine neue Fotoausstellung in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung. In der Amalienstraße 20 zeigt der Berliner Fotografen Thomas Kierok Bilder, die in das 30. Jubiläumsjahr des Mauerfalls passen. Kierok hatte knapp 20 Jahre nach dem Mauerfall ein Mauersegment nachbauen lassen und an unterschiedlichen Orten auf dem ehemaligen Mauerstreifen aufgestellt. Insgesamt 42 Persönlichkeiten hat der Fotograf davor porträtiert: Flüchtlinge und Fluchthelfer,...

  • Weißensee
  • 06.07.19
  • 273× gelesen
Kultur

Welten prallten aufeinander

Prenzlauer Berg. „Nach dem Mauerfall. Fotografien von Daniel Biskup“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung, die das Museum in der Kulturbrauerei in der Knackstraße 97 bis zum 25. August zeigt. Zu sehen sind unveröffentlichte Bilder des Fotografen Daniel Biskup. Dieser bereiste in den Jahren nach dem Mauerfall Ostdeutschland. Er zeichnet in der Ausstellung mit seinen Porträts ein vielfältiges Stimmungsbild der Atmosphäre in Ostdeutschland zu Beginn der 1990er-Jahre. Biskup hielt Menschen,...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.07.19
  • 121× gelesen
Kultur

Fotoausstellung
Schaufenster der Wendezeit im Museum Lichtenberg

Der 30. Jahrestag des Mauerfalls naht. Einer, der in der Wendezeit viel mit seiner Kamera unterwegs war, ist der Berliner Fotograf Lothar M. Peter. Das Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zeigt derzeit eine kleine Auswahl seiner Bilder im „Schaufenster“ neben dem Eingang. Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen wurden aus mehreren Hundert ausgewählt, die zwischen 1985 und 1995 entstanden. Diese „Fotografien der Wendezeit“ sind ungewöhnliche Dokumente. Nicht die Mauer und ihre Zerstörung stehen im...

  • Rummelsburg
  • 29.04.19
  • 191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.