Mauerfall

Beiträge zum Thema Mauerfall

Leute
Werkstatt und Ideenschmiede. Christopher Bauder ist als Lichtkünstler weltweit bekannt. | Foto: Foto: Berit Müller
3 Bilder

Ideenschmiede für Lichtspektakel
Christopher Bauder und sein Designstudio „WHITEvoid“ in Rummelsburg

Ob Nordlicht am Polarkreis oder Lasershow beim Rockkonzert, ob natürlich entstanden oder auf künstlichem Weg: Wenig fasziniert die Menschen so sehr, wie bewegtes buntes Licht. Das ging auch Christopher Bauder schon als Kind so. Heute zählt der Wahlberliner zu den bedeutendsten Lichtkünstlern weltweit, seine Firma hat ihren Sitz in Rummelsburg. Im zweiten Anlauf hat alles gepasst. Als die Berliner Universität der Künste (UdK) um die Jahrtausendwende begann, eine akademische Ausbildung im...

  • Rummelsburg
  • 17.02.19
  • 1.108× gelesen
  • 1
PolitikAnzeige
Diana Achtzig: "Peter Thomsen, als Hauptmann von Köpenick in Uniform", Acryl auf Karton, Maße: 48 x 63 cm, 2019 Berlin.
Zeitungsartikel: Neues Uniformporträt zum 170. Geburtstag des Hauptmanns von Köpenick von der Künstlerin Diana Achtzig! Widerstand - Kunstwerke gegen Rechts, Köpenicker Blutwoche am 21. Juni 1933, Widerstand gegen die SED-Diktatur, Neue Leipziger Schule | Foto: Fotografin und Malerin: Diana Achtzig, Hauptmann von Köpenick in Uniform

Neues Uniformporträt zum 170. Geburtstag des Hauptmanns von Köpenick von der Künstlerin Diana Achtzig!
Widerstand - Kunstwerke gegen Rechts, Köpenicker Blutwoche am 21. Juni 1933, Widerstand gegen die SED-Diktatur

Der spektakuläre Widerstand des Hauptmanns von Köpenicks veranlasste die Malerin Diana Achtzig ein Porträt von Peter Thomsen, als Hauptmann von Köpenick in Uniform zu malen. Zum Event: https://www.berliner-woche.de/mitte/c-leute/zum-170-geburtstag-des-hauptmanns-von-koepenick_a199684 Immer seltener bringen sich jedoch die Bürgerinnen und Bürger engagiert in eine politische und positive Arbeit mit ein, so die studierte Künstlerin. Der Widerstand vom Hauptmann zeigt eine klare Haltung, auch ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.02.19
  • 268× gelesen
Kultur
Und alle Fragen offen: Bürgermeister Stephan von Dassel und Stadträtin Sabine Weißler auf der Pressekonferenz am 7. September.  | Foto: KEN

"Wir haben auch den Mut, nein zu sagen"
Genehmigungsverfahren für umstrittenes DAU-Kunstprojekt stockt

Das für Oktober geplante Kunstprojekt „Dau Freiheit“ sieht die Rekonstruktion der Berliner Mauer vor. In einen abgeriegelten Bereich sollen Besucher nur mit kostenpflichtigem Visum gelangen. Drinnen wird filmisch ein gestellter stalinistischer Alltag gezeigt. Genehmigen muss das alles der Bezirk. Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will das Vorhaben jetzt um ein Jahr verschieben. 2019 sei der 30. Jahrestag des Mauerfalls. Das wäre doch ein schönes Ausstiegsszenario, so der Bürgermeister...

  • Moabit
  • 13.09.18
  • 200× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.