Mauerpark

Beiträge zum Thema Mauerpark

Sport
Auf diesem Modell ist zu sehen, wie der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark nach seiner Fertigstellung aussehen soll. Über dem runden Stadionbau befindet sich die Max-Schmeling-Halle. | Foto: O+M Architekten GmbH BDA mit LOR Landschaftsarchitekten Otto + Richter PartGmbH
2 Bilder

Leuchtturmprojekt für Barrierefreiheit
Wettbewerb zum Jahnsportpark entschieden

Lange wurde darum gestritten: Soll das Große Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark nach Auslaufen seiner Betriebsgenehmigung nachhaltig saniert oder neu gebaut werden. Der Senat entschied sich schließlich für einen Neubau. Dieser soll sich in den Sportpark integrieren, der nach und nach als inklusive Sportanlage ausgebaut wird. Im April 2022 lobte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Inneres, Digitales und Sport einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.23
  • 755× gelesen
Bauen
Bausenator Andreas Geisel betonte, dass in Berlin zukünftig dichter und höher gebaut werden müsse. | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Wohnen am Mauerpark: Richtfest für erstes Degewo-Neubauprojekt in Mitte

Gesundbrunnen. Die Wohnungsbaugesellschaft Degewo hat am 11. Januar Richtfest für ihren erste Wohnungsneubau im Bezirk gefeiert. Die Mieter, die hier einziehen, haben es nur wenige Meter in den neuen Mauerpark. Wie Bausenator Andreas Geisel (SPD) beim Richtfest für das neue Degewo-Wohnhaus in der Graunstraße Ecke Gleimstraße sagte, beginnen im Mai die Bauarbeiten zur Erweiterung des Mauerparks auf Weddinger Seite. Wer in dem Degewo-Neubau direkt an der grünen Lunge wohnen möchte, kann sich beim...

  • Gesundbrunnen
  • 15.01.16
  • 1.831× gelesen
Bauen

Kanal unterm Mauerpark: Grüne und SPD fordern Einbeziehung der Anwohner

Prenzlauer Berg. Der Bau eines Stauraumkanals unter dem Mauerpark erregt weiter die Gemüter von Anwohnern und Parkbesuchern. Vertreter des Senats und der Berliner Wasserbetriebe stellten ihnen zwar kürzlich den aktuellen Planungsstand vor, aber ein Mitspracherecht wird nicht gewährt.Der Stauraumkanal soll die Wasserqualität der Berliner Gewässer verbessern. Wenn es stark regnet, sind die Klärwerke überlastet. Wasser von den Straßen wird dann ungefiltert in fließende Gewässer gespült. Damit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.14
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.