Medien

Beiträge zum Thema Medien

Politik
Unterbringen kannst du, was auch immer du magst, zum Beispiel kleine Geschichten, Grüße und Fotos von gemeinsamen Momenten. | Foto: Berliner Woche

Eine Zeitung für Oma und Opa!
Wie die Familie zur Zeitungsredaktion wird

Wir und die FUNKE Druck GmbH finden: Auch Kinder können Zeitungsmacher sein. Erst Recht, wenn sie ihre Leser sehr gut kennen und wissen, was sie interessiert – so wie Oma und Opa. Alleine sein ist manchmal ja ganz schön. Dass gerade so viele Menschen kaum Kontakte haben, ist allerdings nicht frei gewählt. Wie du bestimmt mitbekommen hast, müssen alle gerade Abstand halten, damit sich eine Krankheit nicht ausbreiten kann. Besonders die Omas und Opas sollen andere Menschen gerade meiden. Besuchen...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 624× gelesen
Bildung
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 912× gelesen
  • 1
Bildung
Im Spieleraum des SOS-Familienzentrums sind Handys und Playstations verboten. Kinder und Eltern sollen mehr miteinander spielen. | Foto: hari

Fluch oder Segen: Die Wirkung von Smartphone und Tablet auf Kinder

Marzahn-Helllersdorf. Besonders bei Jugendlichen aber auch bei Kindern ist der Umgang mit neuen Medien wie Smartphone und Tablet inzwischen Bestandteil des täglichen Lebens. Die Auswirkung auf die Entwicklung der Heranwachsenden bereiten dagegen Politikern, Pädagogen und Erziehern zunehmend Sorge. Marzahn-Hellersdorf ist im Berliner Vergleich der Bezirk, in dem die Zahl der Kinder mit Förderbedarf schon beim Übergang von der Kita in die Grundschule besonders hoch ist. Das zeigten auch wieder...

  • Marzahn
  • 21.10.17
  • 376× gelesen
Kultur
Bibliotheksleiterin Anke Drewas sortiert neu eingegangene Kinderbücher in der Stadtteilbibliothek Kaulsdorf-Nord ein. | Foto: hari
2 Bilder

Brüssel unterstützt die Bibliothek Kaulsdorf-Nord

Hellersdorf. Die Bibliothek Kaulsdorf-Nord will sich als Bibliothek im Stadtteil neu profilieren. Hierzu gibt es einen Plan und die ersten Ergebnisse in Form von Bibliothekskoffer. Die Koffer werden in Absprache mit Kita-Erziehern und Grundschullehrern Bücher gefüllt. Auf Rollen kann die lesbare Last dann mit in die Kita oder Schule genommen werden. Die Lesekoffer sind ein Teil der Entwicklung der Stadtteilbibliothek zu einer wirklichen Kiez-Bibliothek. Dieses Ziel haben sich die...

  • Hellersdorf
  • 10.02.17
  • 642× gelesen
Kultur

Stadtteilbibliothek investiert in neue Medien für Kinder

Hellersdorf. Die Stadtteilbibliothek Kaulsdorf-Nord bekommt zusätzlich Geld von der EU und vom Bezirksamt. Damit will sie neue Bücher und andere Medien einkaufen. Im Stadtteil Kaulsdorf-Nord steigt besonders die Zahl der Kinder unter zehn Jahren. Dies liegt am verstärkten Zuzug junger Familien aber auch an den Flüchtlingsfamilien, die im Asylbewerberheim an der Maxie-Wander-Straße leben. Viele Kinder besuchen keine Kindertageseinrichtung und viele haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Die...

  • Hellersdorf
  • 12.08.16
  • 77× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.