Meditation

Beiträge zum Thema Meditation

Soziales

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen
Soziales

Meditieren mit FFP2-Maske

Mitte. Das Kadampa Meditationszentrum in der Chausseestraße 108 öffnet wieder seine Türen für alle, die in Ruhe meditieren oder Gebete sprechen wollen. Geöffnet ist der Tempel- und Meditationsraum montags bis freitags von 14.30 bis 18 Uhr. Besucher werden gebeten, die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten und FFP2-Maske zu tragen. Das Kadampa Meditationszentrum ist ein buddhistisches Zentrum und bietet öffentliche Studien- und Meditationsprogramme über modernen Buddhismus an, momentan allerdings...

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 26× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Tons Berlin

Tons Berlin: Im Lobe Block in Gesundbrunnen eröffnet am 30. Juni ein ganzheitliches Behandlungszentrum, das neben Yoga auch Pilates, Alexandertechnik, Meditation, Conscious Movement, Qi Gong etc. anbietet. Böttgerstraße 16, 13357 Berlin, www.tons.berlin Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wedding
  • 29.06.18
  • 768× gelesen
Kultur

Neuigkeiten aus dem Dominikanerkloster Berlin März 2017

WÄRMECAFÉ, Sonntags von 17.00 - 21.00 Uhr Das Wärmecafė für Obdachlose und sozial schwache Menschen ist jeden Sonntag in unseren Gemeinderäumen, Oldenburger Straße 45, geöffnet. Helferinnen und Helfer dafür sind herzlich willkommen! Ansprechpartnerin: Frau Brigitte Preuschoff, Tel.: 395 75 14 Wenn Sie das Wärmecafé mit einer Spende unterstützen möchten, so ist dafür in der Kirche (neben der Statue des Hl. Josef) ein Opferstock eingerichtet. Vielen Dank für jede Gabe! CHRISTLICHE MEDITATION...

  • Moabit
  • 24.02.17
  • 190× gelesen
Soziales
Baustart per Knopfdruck: Joachim Lenz, Frank-Walter Steinmeier, Ute Möbus und Rüdiger Grube drücken zu Beginn des Ausbaus der Bahnhofsmission eine rote Taste. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Bahnhofsmission will nach dem großen Ausbau neue Wege gehen

Charlottenburg. Neue Räume für Beratung und Kunst, ja sogar Zellen für Meditation: Die Stadtmission weitet 2018 ihr Angebot für Obdachlose im Bahnhof Zoo auf alle Berliner aus. Auch dank Frank-Walter Steinmeier. Gefängniszellen. Karge, enge Gefängniszellen. Die Türen haben Schlitze zur Beobachtung der Häftlinge. Was soll man damit bloß anfangen an einem sozialen Ort? Die Berliner Stadtmission hatte da eine Idee. Wenn sie im Frühjahr 2018 fertig wird mit der Erweiterung ihrer Räume im Bahnhof...

  • Charlottenburg
  • 29.12.16
  • 1.189× gelesen
Wirtschaft

Kadampa Meditationszentrum Berlin

Kadampa Meditationszentrum Berlin, Chausseestraße 108, 10115 Berlin Das Zentrum präsentiert sich allen, die modernen Buddhismus und Meditation kennenlernen möchten, wobei zahlreiche Studien- und Meditationsprogramme angeboten werden. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 20.05.16
  • 259× gelesen
Gesundheit und Medizin

Mit Achtsamkeit ins Hier und Jetzt

Bestimmte meditative Übungen sollen unter anderem zu mehr Gelassenheit führen. Die kann man etwa in einem Kurs für Achtsamkeit lernen. Darauf weist der Zusammenschluss der Achtsamkeitslehrer und -lehrerinnen in Deutschland (MBSR-MBCT-Verband) hin. Wer beim Zähneputzen schon den Tag plant, beim Frühstück an die Aktenberge im Büro denkt und beim Spielen mit den Kindern ständig auf das Smartphone linst, ist gestresst und angestrengt. Multitasking und permanente Ablenkung können im schlimmsten Fall...

  • Mitte
  • 11.01.16
  • 101× gelesen
Kultur

Singen im Chor macht glücklich

...aber nicht nur das. Singen ist auch ausgesprochen gesund. Was aktive Sänger und Sängerinnen immer schon gespürt haben, wurde jetzt von einer schwedischen Forschergruppe der Universität Göteborg bestätigt: Chorsingen hat aufgrund der langsameren, kontrollierten Atmung eine beruhigende Wirkung und stärkt die Herz-Kreislauf-Funktion; es ist wie Meditation und Fitnesstraining zugleich. Aber das ist noch nicht alles. Beim Singen wird im Körper ein Hormonmix ausgeschüttet, der für Zufriedenheit...

  • Mitte
  • 19.01.15
  • 1.135× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.