Mehrweg

Beiträge zum Thema Mehrweg

Umwelt

Pilotprojekt für Mehrwegbecher gestartet

Berlin. Rund 9000 Verkaufsstellen bieten in Berlin Coffee to go an. Pro Jahr werden in der Hauptstadt rund 170 Millionen Einwegbecher verbraucht. Die Becher schaden der Umwelt und vermüllen die Stadt. Um den Umstieg vom Einweg- auf den Mehrwegbecher zu erleichtern, hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ein Pilotprojekt für Mehrwegpfandbecher initiiert. Die Firma reCup wird im Einzugsbereich der U-Bahnlinie U2 und der S-Bahnlinie S7 zwischen Ost- und Westkreuz ein...

  • Charlottenburg
  • 28.11.19
  • 130× gelesen
UmweltAnzeige
Für einen Tag nehmen die REWE- und nahkauf-Märkte in Berlin die Obst- und Gemüsebeutel aus dem Angebot. Aber es gibt Alternativen, wie diese Mehrwegnetze. | Foto: REWE
2 Bilder

REWE ruft zum Plastikfasten auf
REWE nimmt am 5. Juni 2019 zum „Tag der Umwelt“ in Berlin Obst- und Gemüsebeutel aus dem Angebot

Der Lebensmittelhändler REWE nimmt in Berlin die kostenlosen Einwegbeutel für Obst und Gemüse aus dem Angebot – testweise für einen Tag. Anlass ist der internationale „Tag der Umwelt“, der bereits seit den 70er-Jahren am 5. Juni zelebriert wird. Im Gegensatz zum deutlichen Rückgang bei der Nutzung von Plastiktragetaschen mit höheren Wandstärken nimmt der Pro-Kopf-Verbrauch bei dünnen Obstbeuteln aus Plastik leicht zu. Etwa 3,2 Milliarden verbrauchten die Deutschen 2017, der Pro-Kopf-Verbrauch...

  • 04.06.19
  • 439× gelesen
UmweltAnzeige
In den etwa 40 Bistros und selbst betriebenen Bäckereien der REWE-Supermärkte im Stadtgebiet können Kunden künftig beim Kauf eines Heißgetränks sparen, wenn sie ihren eigenen Mehrwegbecher mitbringen. | Foto: REWE
3 Bilder

Eigenen Mehrwegbecher mitbringen und sparen
REWE-Märkte in Berlin unterstützen Umweltinitiative Better World Cup

Berlin. Mit REWE erhält die Berliner Initiative gegen Wegwerfbecher, Better World Cup, erstmals Unterstützung von einer großen Supermarktkette. In den etwa 40 Bistros und selbst betriebenen Bäckereien der REWE-Supermärkte im Stadtgebiet können Kunden künftig beim Kauf eines Heißgetränks sparen, wenn sie ihren eigenen Mehrwegbecher mitbringen. Wer statt des üblichen Einwegbechers auf die umweltfreundlichere Mehrwegalternative setzt, spart zehn Cent des Verkaufspreises. Better World Cup wurde von...

  • 03.01.19
  • 524× gelesen
Wirtschaft
Robin Schellenberg vom Klunkerkranich (vorne), die Mehrwegberaterinen Alice Grindhammer und Stefanie Raab und Bürgermeister Martin Hikel. | Foto: Schilp
3 Bilder

Gastronomen sollen Plastikmüll reduzieren - Mehrwegberaterinnen helfen dabei

Vor zwei Jahren hat das Bezirksamt die Kampagne „Schön wie wir“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Bezirk sauberer und lebenswerter zu machen. Nun sollen Gastronomiebetriebe in die Aktion einbezogen und zur Müllvermeidung ermuntert werden. Dabei helfen neue „Mehrwegberaterinnen“. „20 000 Einwegbecher werden jede Stunde in Berlin weggeworfen, dazu kommen Pizzakartons, Dönerverpackungen, Salatschalen und, und, und“, sagte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) bei der Vorstellung des neuen Projekts im...

  • Neukölln
  • 20.05.18
  • 842× gelesen
Soziales
35 Berliner Cafés testen aktuell das Pfandsystem Recup. Im Coffe & Coockies in der Stresemannstraße 107 ist es viel versprechend angelaufen. Foto: Josephine Macfoy
2 Bilder

Nachfüllen für eine bessere Welt: In Berlin sprießen Ideen für Mehrwegsysteme

Berlin. Heute bekommt man fast jedes Getränk in der Stadt to go, zum Mitnehmen. Dabei fallen enorme Verpackungsmengen an. Es gibt viele, die das ändern wollen. 2400 Tonnen Müll, 2580 Bäume und 85 Millionen Liter Wasser im Jahr. Das alles für eine durchschnittliche Gebrauchszeit von 15 Minuten: So liest sich die Umweltbilanz der 460 000 Einwegbecher, die täglich über die Berliner Ladentheken gehen. Längst fühlt sich die Bevölkerung nicht mehr wohl damit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des...

  • Wedding
  • 07.08.17
  • 478× gelesen
Wirtschaft
Bunter Mehrweg: Martina Berg mit verschiedenen Varianten. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mission Nachfüllbar: Klimawerkstatt wirbt für den Mehrwegbecher

Spandau. 460.000 Pappbecher werfen die Berliner täglich weg. Das produziert jede Menge Müll. Die KlimaWerkstatt Spandau hat dem Coffee-to-go-Becher den Kampf angesagt. Denn es gibt Alternativen. Gerade mal 15 Minuten beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines Einwegbechers. Damit liegt er noch vor der Papiertüte mit 25 Minuten. Ökologisch ein untragbarer Zustand – dachte sich die KlimaWerkstatt Spandau und will mit ihrem Projekt „Mehrweg=Mehrwert“ den Pappbecher überflüssig machen. Das...

  • Haselhorst
  • 18.06.17
  • 330× gelesen
Tipps und Service

Öfter Mehrweg statt Einweg

Blöcke, Stifte, Hefte und Füllfederhalter – das werden zum Schulanfang wieder die gefragtesten Artikel auf dem Schreibwarenmarkt sein. Für den Kauf dieser Produkte empfiehlt sich wie in vielen anderen Lebensbereichen das Motto "Mehrweg statt Einweg". Papier, Ordner und Mappen sind im Handel als Recyclingversion erhältlich. Wachsmalkreiden sollten von Papier und nicht von Kunststoff umhüllt sein. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 10.08.15
  • 45× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.