Meike Niedbal

Beiträge zum Thema Meike Niedbal

Verkehr
Google Maps liefert jetzt für Berlin Fahrradrouten – interessant auch für die Nutzer von Leihrädern. | Foto:  Hendrik Stein
3 Bilder

Fahrradrouten in Karten-App
Senatsverkehrsverwaltung stellt jetzt Google Daten für Radstrecken zur Verfügung

Berlin ist eine von fünf Städten weltweit, in denen der Kartengigant Google Maps zusätzliche Informationen für Radfahrer zur Routenplanung bereitstellt. Von mir zu Hause sind es 1,7 Kilometer mit dem Fahrrad bis zum Hauptbahnhof. Die Strecke ist „größtenteils flach“ und ich kann auf 94 Prozent des Weges Fahrradwege und Radfahrstreifen nutzen – oder genauer: 72 Prozent der Strecke sind gekennzeichnete Radfahrstreifen und 22 Prozent eigenständige Fahrradwege. Diese Informationen gibt mir Googles...

  • Mitte
  • 24.01.23
  • 590× gelesen
Politik
Knapp 500 Kontrolleure sind in den bald knapp 100 Parkzonen der Stadt unterwegs. | Foto:  Dirk Jericho

Koalition uneins bei Parkvignetten
Wann die geplante Erhöhung der Gebühren kommt, steht noch nicht fest

Die Parkzonen bringen jährlich 58 Millionen in die Senatskasse. Vor allem in den Innenstadtbezirken stehen Tausende Parkuhren. Die geplante Verteuerung der Anwohnerparkausweise kommt voraussichtlich erst im zweiten Halbjahr 2023. Rund 58 Millionen Euro haben die sieben Bezirke, in denen es kostenpflichtige Parkzonen gibt, im vergangenen Jahr eingenommen. Das geht aus der Antwort von Verkehrsstaatssekretärin Meike Niedbal auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor. Demnach überprüfen täglich...

  • Mitte
  • 20.12.22
  • 746× gelesen
  • 1
Verkehr
Der "BVG Muva" ist als Aufzugersatz im Einsatz, bietet aber auch flexible Fahrten an. Bis zu sieben Fahrgäste finden Platz. Die Fahrten sollen gebündelt werden. | Foto:  Anikka Bauer/BVG
3 Bilder

Mehr Komfort, Flexibiliät und Barrierefreiheit
Mit dem neuen „Muva“ will die BVG die Randbezirke erobern

Das Design ist schwarz-gelb wie das BVG-Logo gehalten. Im Inneren haben bis zu sieben Fahrgäste Platz. Mit „BVG Muva“ haben die Berliner Verkehrsbetriebe am 15. September den Startschuss für ihr neues Verkehrsangebot gegeben. Es soll Lücken schließen in Gegenden, wo der öffentliche Personennahverkehr bislang nur unzureichend ausgebaut ist. Der sogenannte On-Demand-Service, lange Zeit als BVG-Rufbus angekündigt und jetzt als „BVG Muva“ eingeführt, vereint zwei Angebote. Zum einen soll er als...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 16.09.22
  • 720× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.